Menümobile menu
Info

Neue Praxishilfe

Ideen für die Weihnachtszeit

Foto: fundus.media/Volker RahnCover der Broschüre mit WeihnachtssternenErprobte Konzepte für die Advents– und Weihnachtszeit

In der neuen Praxishilfe haben Mitarbeiter*innen aus dem gemeindepädagogischen Dienst Tipps für Nachmittags- und Tagesveranstaltungen, Andachten und Gottesdienste gesammelt, die übernommen werden können.

Gerade für die Gestaltung der Advents- und Weihnachtszeit mit Familien in Kirchengemeinden suchen viele haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in Kirchengemeinden nach Ideen und konkreten  Anregungen, die erprobt sind und von Fachpersonen entwickelt wurden.

 

Die Arbeit mit Familien aus verschiedenen Perspektiven

Zur Einführung in die Thematik geben drei Texte aus unterschiedlichen Perspektiven Einblicke in das Fachfeld der Arbeit mit Familien. Die Sicht aus dem Bereich der Gemeindepädagogik wird vom Redaktionsteam selbst in „Im Fokus: Familie als Zielgruppe kirchlichen Handelns -

Anknüpfungspunkte und Chancen für die Gemeindearbeit“ aufgegriffen, während Pfarrerin Bea Ackermann in „Familien einladen – ein Beitrag zum Gemeindeaufbau“ die pfarramtliche Perspektive verdeutlicht. Die wissenschaftliche und religionspädagogische Verortung findet durch Prof. Dr. Domsgen in „Mit Blick auf Weihnachten und darüber hinaus gefragt: Welche Kirche braucht die Familie?“ statt.

 

Praxisbeispiele zu (fast) allen Anlässen

Zahlreiche Praxisbeispiele zeigen, wie das Thema Weihnachten eine Rolle in der Familie bei Tagesveranstaltungen, in Andachten und Gottesdienste, während Familienwochenenden oder zu Hause spielen kann. Aufgebaut nach dem Muster: „Um was geht es?“, „Für wen ist das Angebot gedacht“, „Was braucht es zur Durchführung“, „Wie geht´s“ und „Welche Variationsmöglichkeiten gibt es“ werden zahlreiche Miniprojekte im Detail besprochen und beschrieben, wobei in erster Linie auf die Übertragbarkeit in den eigenen Arbeitsbereich oder die eigene Familie geachtet wurde.

 

„Familie” als Zielgruppe kirchlichen Handelns

Religiöse Sozialisation ist eine künftige Schlüsselherausforderung für die Evangelische Kirche, so die handlungsleitende Erkenntnis der 5. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung 2015. Dort wird deutlich, welche elementare Bedeutung die erlebte religiöse Praxis in der Familie für die Hinwendung zu Religion und Kirche hat. Es stellt insbesondere die frühe Familienphase eine herausragende Kontaktfläche von Kirche zu Gesellschaft dar, in der „religiös sprachlos gewordene Eltern“ Hilfestellung und Begleitung für die religiöse Sozialisation ihrer Kinder benötigen. Es muss also darum gehen, die Familie in diesem Sinne auf vielfältige Weise als Lernort des Glaubens zu stärken, Religion in die Kommunikation an den Familientisch zu bringen und als gestaltendes Element in den Familienalltag zu integrieren. „Dies haben wir aufgegriffen, um eine fundierte und alltagsnahe Hilfestellung für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen mit konkreten und ausführlich beschriebenen Praxisbeispielen zu erstellen“ so Paula Lichtenberger, Referentin für Familienbildung im Zentrum Bildung der EKHN, „und wir wünschen viel Erfolg beim Umsetzen in der eigenen Gemeinde“

 

Kostenloser Download (PDF) oder Heftversand

Die Praxishilfe steht auf der Website der Erwachsenenbildung zum kostenlosen Download als PDF zur Verfügung oder kann im Fachbereich Erwachsenenbildung und Familienbildung als Din-A-4 Broschüre bestellt werden. Für Informationen und Rückfragen steht Frau Schikatis unter der Rufnummer 06151 6690-185 oder per E-Mail silke.schikatis@ekhn.de zur Verfügung.

to top