Info
FACETT.NET
Austausch-Plattform für News
Artikel mit der Kategorie: Entgelttabelle
Was Zen-Buddhismus mit dem Christentum zu tun hat
Der Sonnenberger Pfarrer Thomas Hartmann hat ein spirituelles Lesebuch veröffentlicht unter dem Titel „Jesus und das Jetzt. Deshalb sorgt euch nicht um morgen – der nächste Tag wird für sich selber sorgen!". Er liest daraus am Mittwoch, 15 Mai, 19 Uhr, in der Krypta der Marktkirche. Im Interview erzählt Hartmann, was Zen-Buddhismus mit dem Christentum zu tun hat und warum Jesu Worte heute noch aktuell sind:Was soll man da sagen?
... und diskriminierender Hetze? Diesem Thema widmet sich eine Veranstaltung des Evangelischen Dekanats gemeinsam mit der DEXT-Stelle im Vogelsbergkreis sowie dem Landesprogramm Hessen aktiv für Demokratie und gegen Extremismus.Pilgern zur Passion
Auch in diesem Jahr bieten Holger Schäddel und Cordula Otto das schon traditionelle Pilger zur Passion an. An vier Mittwochen vor dem Osterfest laden sie zum Mitgehen ein, zum Meditieren, Schweigen, Singen, Zuhören; zu Naturerfahrung und Austausch.Felicia Schöner stellt ihr Buch „Meine Mutter auf der Flucht“ vor
Felicia Schöner, Leiterin des Hospizdienstes Odenwald, stellt am 29. Februar im Psychosozialen Zentrum der Regionalen Diakonie Bergstraße in Rimbach ihr Buch „Meine Mutter auf der Flucht“ vor. Mit ausdrucksstarken Bildern und Texten verarbeitet sie darin die Fluchterfahrungen ihrer Mutter während des Zweiten Weltkrieges.Wohlfühloase für evangelische KiTa "Kleines Ich"
Die Kinder der evangelischen Kita „Kleines Ich“ in Worms-Neuhausen haben Grund zur Freude: Ihr Ruheraum wurde dank der Unterstützung des „Fördervereins Großes Wir fürs Kleine Ich e.V.“ in eine Wohlfühloase verwandelt, die zum Entspannen und Spielen einlädt.Geistliches Zentrum der Johanniter Nieder-Weisel mit vielfältigem Programm für 2024
Unterschiedlichste Veranstaltungen laden rund um die eindrucksvolle Komturkirche dazu ein, eine Pause vom Alltag zu machen und neue Kraft zu schöpfen. Das Programmheft für 2024 ist jetzt erschienen.Glocke und Maria ziehen um
In Hirzenhain-Bahnhof nutzen katholische und evangelische Christen seit Jahresbeginn die Friedenskirche als gemeinsames Gotteshaus. Nun ist noch die Marienstatue und die Glocke der ehemaligen katholischen Kirche zur Friedenskirche umgezogen.FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) oder BFD (Bundesfreiwilligendienst)
Du suchst einen interessanten und abwechslungsreichen Einsatz inmitten fröhlicher und neugieriger Kinder? Ein respektvolles und friedliches Miteinander ist dir wichtig? Prima - komm zu uns für ein Jahr im FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) oder BFD (Bundesfreiwilligendienst) in Vollzeit.Notfallseelsorge leistete in 157 Fällen „Erste Hilfe für die Seele“
Bei 157 Einsätzen standen die Frauen und Männer der Notfallseelsorge im Kreis Bergstraße im Jahr 2023 Menschen zur Seite, die von einem plötzlichen Notfall betroffen waren. Christliche Nächstenliebe ist der Antrieb der aktuell 60 Ehrenamtlichen.Auszubildende*r (m/w/d)
Du suchst ab 1. September 2024 einen interessanten und abwechslungsreichen Ausbildungsplatz inmitten fröhlicher und neugieriger Kinder? Volltreffer! Zeig dein Talent und komm zu uns als Auszubildende*r für den Beruf der Erzieherin / des Erziehers (m/w/d) nach Bingen, Bingen-Büdesheim, Gensingen, Ingelheim, Jugenheim, Nieder-Olm, Nierstein oder Uelversheim.Studierende der EHD evaluieren inklusive Praxis an Schule
Die Ernst Reuter Schule in Groß-Umstadt arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt inklusiv, eine Seminargruppe des Masterstudiengangs „Inclusive Education“ der Evangelischen Hochschule Darmstadt hat dieses bewährte Konzept evaluiert.EKD befördert Inklusion durch Stipendien für Schüler*innen
Förderprogramm „Teilhabe ermöglichen – Stipendien für Hilfsmittel“ der Evangelischen Schulstiftung in der EKD (ESS EKD) mit Unterstützung der Barbara-Schadeberg-Stiftung."Hoffnung für Osteuropa"
Mit einem feierlichen Gottesdienst ist am Sonntag (18. Februar) die 31. gemeinsame Aktion „Hoffnung für Osteuropa" der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und in Hessen und Nassau (EKHN) eröffnet worden. Im Mittelpunkt steht ein rumänisches Projekt zum Schutz von Frauen vor Gewalt, Menschenhandel und sexueller Ausbeutung.Nachhaltig und für den guten Zweck
Am Samstag, den 02. März 2024 sammeln die Ev. Kirchengemeinden Altenkirchen und Philippstein Altkleider für die Brockensammlung der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Zwischen 8 Uhr und 12.30 Uhr Uhr werden in den Räumen an der Firma August Götz & Sohn, Am Höllgraben 2 in Philippstein modische, gut erhaltene Kleidungsstücke sowie paarweise zusammengebundene Schuhe angenommen. Zwischen 14 Uhr und 17 Uhr können solche Kleidungsstücke und Schuhe auch in der Pfarrscheune in Altenkirchen, Hintergasse 2 abgegeben werden.„Haus Emmaus“ soll Begegnungsort für die gesamte Stadtgesellschaft werden
Nach acht Jahren Vorbereitung und nur einem Jahr Bauzeit wurde jetzt das neue Familien- und Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Lorsch eröffnet. Das knapp 1,8 Millionen Euro teure „Haus Emmaus“ soll zum Begegnungsort für die Gemeinde, aber auch für Vereine, Parteien und andere Gruppen werden.Weltgebetstag am 01. März 2024
In über 120 Ländern organisieren und gestalten Frauen jedes Jahr den Weltgebetstag (WGT) am ersten Freitag im März. Der nächste Weltgebetstag von Frauen aus Palästina findet weltweit am 1. März 2024 statt. In den Vorbereitungsteams sind Frauen verschiedener christlicher Konfessionen und Altersgruppen aktiv.In der Ev. Dekanatsjugend Demokratie lernen
In einem feierlichen Gottesdienst mit Pfarrerin Ellen Schneider-Oelkers wurde am 18. Februar 2024 in der Ev. Kirche Bauschheim Dekantsjugendreferentin Isabelle Duhmer von der Dekanatssynodalvorstandsvorsitzenden Gisela Kögler in ihren Dienst als Jugendreferentin eingeführt. Mit großem Dank wurden vier ehemalige Mitglieder der Ev. Dekanatsjugend von Jugendpfarrerin Stefanie Bischof verabschiedet und die für zwei Jahre wieder gewählten Vertreter*innen der Dekanatsjugend in ihren erneuten Dienst der Jugendarbeit im Dekanat eingeführt.Vortrag: Antijudaismus bei Bach
Die Evangelische Kirchengemeinde Dillenburg lädt am Donnerstag, 7. März um 19 Uhr zu einem Vortrag zum Thema „Antijudaismus bei Bach? - Zum Umgang mit dem problematischen kirchenmusikalischen Erbe“ in das Gemeindehaus (Am Zwingel 3, 35683 Dillenburg) ein.Hohe Auszeichnung für Werner Arzheimer
Für sein langjähriges Engagement weit über die Gemeindegrenze hinaus erhält Werner Arzheimer aus Worms die Ehrennadel der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). Dekanin Jutta Herbert wird die in Silber gestaltete Auszeichnung am 25. Februar um 10 Uhr im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes in der Wormser Lukaskirche (Bensheimer Str. 15) verleihen.Rechte Gewalt in Hessen
Es gibt eine lange Tradition rechter Strukturen und Gewalttaten in Hessen. Eindrucksvoll und präzise skizzierten die beiden Autor*innen Yvonne Weyrauch und Sascha Schmidt am 15. Februar 2024 im Groß-Gerauer Kulturcafé-Saal Zusammenhänge und Strukturen von terroristischen Gewalttaten sowie alltäglicher rechter Gewalt von 1945 bis 2020.Gottesdienst „to go“ – Monatliche Impulse zum Hören
Geistliche Impulse „to go“ gibt es jeden Monat und zu allen kirchlichen Feiertagen auf der Homepage des Evangelischen Dekanat Wetterau. Seit über drei Jahren spricht Prädikant Gerd Schwalm aus Stammheim Gottesdienste zum Hören ein."Foodsharing" beim gemeinsamen Mittagessen
Noch genießbare Lebensmittel vor dem Müll retten – darum geht es beim „Foodsharing“. Seit kurzem kooperiert das Team des Gemeinsamen Mittagessens immer freitags in der Friedberger Stadtkirche mit der Initiative Foodsharing.Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.
Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier