Menümobile menu
Info

FACETT.NET

Austausch-Plattform für News

  Neueste Meistgelesen Intern  
Zeitraum

von

bis

Artikel mit der Kategorie: Entgelttabelle

20.01.2025 esg-mz_ab

International MeetUp 20. Januar 2025

 

 

 

Gruppenbild

06.01.2025 ts

Vorreiter seit über 50 Jahren und auch jetzt wieder

Als einer der ersten Nachbarschaftsräume der EKHN ist das Gruppenpfarramt seit Anfang des Jahres mit einer neuen Rechtsform am Start. Was das für die etwa 5600 Mitglieder in 25 Dörfern des Vogelsbergs bedeutet, erläutern die Pfarrerinnen und Pfarrer im Gespräch.

06.01.2025 aw

Johann Sebastian Bach neu entdecken

Das 275. Jubiläum von Bachs Todestag ist Anlass, sein Werk in den Orgelkonzerten in Wiesbaden in diesem Jahr einmal mehr in den Mittelpunkt zu stellen - mal gehen die Stücke einen Dialog mit Werken anderer Komponisten oder Improvisationen ein, mal stehen sie ganz für sich. Dabei laden die Konzerte ein, neue Seiten in Bachs Werk zu entdecken. Los geht es am 9. Februar mit einem Konzert in der Ringkirche.

15.01.2025 hjb

Frühstück für Schwangere

Das Evangelische Familienzentrum Frohnhausen bietet Familien etliche Kurse und Themen zur Unterstützung oder für die Gesundheit an. Im neuen Jahr soll es erstmals ein Angebot für Schwangere geben. Anfang Februar 2025 geht es los...
Das Team der Notfallseelsorge Rheingau-Taunus

06.01.2025 cw

Wachsender Bedarf an „Erster Hilfe für die Seele“

Ein schwerer Unfall, plötzliches Herzversagen oder ein Schlaganfall, der das ganze Leben verändert, eine vergebliche Reanimation oder der Brand eines Hauses - das sind nur einige Beispiele, bei denen die Notfallseelsorge gerufen wird.

16.01.2025 hjb

„Duo Léger“ in Dillenburg

Der Tenor Shawn Mlynek und die Harfenistin Eleonora Congiu treten als Ensemble „Duo Léger“ in der Stadtkirche Dillenburg am Sonntag, 26. Januar 2025 um 17 Uhr auf. Der Eintritt zum Konzert ist frei, es wird um eine Spende gebeten.

03.01.2025 b_mueller

Wir wünschen ein frohes neues Jahr!

Neues Jahr, frische Energie und natürlich viele Ideen für 2025! Wir freuen uns mit euch durch das neue Jahr zu gehen und viele gemeinsame Aktionen zu planen. 1. Öffnungstag: Mittwoch, 8. Januar Offener Treff von 14.00 bis 17.00 Uhr

02.01.2025 azw-ag

Frei:Raum – Neuer Jugendtreff

14-tägig für 14- bis 17-Jährige. Zur Eröffnung gibt es viele Highlights.
Volker Jung

30.12.2024 pwb

Reden und Predigten von Kirchenpräsident Dr. Volker Jung

In seinen Predigten und Reden gibt Dr. Volker Jung, amtierender Kirchenpräsident der EKHN, Impulse für gegenwärtige Herausforderungen sowie Orientierung in Glaubensfragen.
Volker Jung vor einem Baumstamm

30.12.2024 pwb

„Gottes Kraft wirkt weiter“: Abschluss-Interview mit Kirchenpräsident Volker Jung

Volker Jung steht als Kirchenpräsident seit über anderthalb Jahrzehnten an der Spitze der EKHN. Ende des Jahres gibt der 64 Jahre alte Theologe sein Amt aus Altersgründen ab. Ein Gespräch über den Pfarrer im Kirchenpräsidenten, besondere Leidenschaften, persönliche Kraftquellen und die Zukunft der Kirche.
Pfarrer Dr. Dr. h.c. Volker Jung, Kirchenpräsident der EKHN, im Talar

30.12.2024 pwb

Biografie des Kirchenpräsidenten Volker Jung

Dr. Dr. h. c. Volker Jung, Kirchenpräsident der EKHN, steht bis zum 31. Dezember 2024 an der Spitze der EKHN.

29.12.2024 mr

Kurs „Smartphone entdecken“ erstmals in Bickenbach

Der Kurs „Smartphone entdecken für die Generation 55plus“ des Evangelischen Dekanats Bergstraße wird erstmals in Bickenbach angeboten. Smartphone-Nutzer können im Rahmen des „Smartphone-Cafés“ Fragen rund um die Handynutzung stellen und ihr Wissen vertiefen.

28.12.2024 pwb

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus - 80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz

Vor 80 Jahren haben sowjetische Truppen am 27. Januar das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz befreit, daran erinnert der Holocaustgedenktag 2025. An diesem Tag wird der über sechs Millionen ermordete Jüdinnen und Juden, der 500.000 getöteten Sinti und Roma und der vielen anderen Opfer gedacht. Auch jetzt fühlen sich Jüdinnen und Juden in Deutschland wieder bedroht.
Leuchtender Stern mit Schweif

28.12.2024 pwb

Dem Licht folgen

In Fortsetzung der Weihnachtsgeschichte besuchen Sterndeuter des Jesuskind - Legenden haben sie zu Königen werden lassen. An den Besuch erinnern bis heute die Sternensinger und der Epiphaniastag am 6. Januar.
Hand fasst in eine andere Hand

28.12.2024 pwb

Spenden für Betroffene des Anschlags von Magdeburg

Fünf Menschen sind bei dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg am 20. Dezember 2024 getötet worden. Immerhin soll sich keiner der Schwerverletzten mehr in Lebensgefahr befinden. Um Angehörige der Opfer und Betroffene zu unterstützen, haben DRK, Caritas und Diakonie ein Spendenkonto eingerichtet.
Wunderkerze

28.12.2024 pwb

Silvester feiern - gelassen und gewappnet ins Jahr 2025

Der Silvestertag bietet die Gelegenheit, das alte Jahr Revue passieren zu lassen und sich auf 2025 einzustellen. Dafür bieten die neue Jahreslosung, Gottesdienste, Glaubenspraktiken sowie eine Spendenaktion wertvolle Unterstützung.
Ulrike Scherf

28.12.2024 pwb

Ulrike Scherf zur Jahreslosung 2025

Der Vers der Jahreslosung für 2025 regt dazu an, Gewohnheiten zu hinterfragen und zu prüfen, was einem guten Miteinander dient und den Glauben stärkt.
Ein beleuchteter Stern mit Zacken

25.12.2024 pwb

Kirchenpräsident: Weihnachten lenkt Blick auf das „Lichtvolle“ in der Dunkelheit

Der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Volker Jung, hat am ersten Weihnachtsfeiertag in Frankfurt auf die Botschaft des Festes hingewiesen, auch in dunklen Zeiten, Zeichen des Lichts zu setzen.

25.12.2024 mr

Hospizdienst Odenwald zieht gute Bilanz seines Jubiläumsjahres

Der Hospizdienst Odenwald hat im zu Ende gehenden Jahr sein 30-jähriges Bestehen mit einer Reihe von Informations- und Kulturveranstaltungen gefeiert und jetzt eine gute Bilanz gezogen. Schwerpunkt des neuen Jahres sind die Aus- und die Weiterbildung von Ehrenamtlichen.
Gedanken notieren

23.12.2024 pwb

Christliche Exerzitien während der Rauhnächte

Schon in den Wochen vor den Rauhnächten werden Empfehlungen zu Praktiken wie dem Räuchern auf Social Media ausgetauscht. Auch im christlichen Umfeld gewinnen die Rauhnächte an Bedeutung und können als „zwölf heilige Nächte“ in Form von „Exerzitien im Alltag“ feierlich praktiziert werden. Wir zeigen, wie sich die Glaubenspraxis individuell umsetzen lässt.
Ein großer Luftballon mit der Aufschrift Frohe Weihnachten

23.12.2024 pwb

Warum wir Weihnachten feiern

Die Kirchen feiern an Weihnachten die Menschwerdung Gottes. Nach christlicher Lehre und Glauben wird Gott in dem Kind Jesus von Nazareth Mensch. Und so ist Weihnachten auch ein Kinderfest. Es ist das Fest der Geburt von Jesus Christus, den die Christen als ihren Erlöser verehren.
Heiligabend in der Ev. Marienstiftskirche Lich

23.12.2024 pwb

Evangelische Gottesdienste finden

Wo und wann gibt es einen Weihnachtsgottesdienst in der Nähe? Egal ob zu Hause oder während des Besuchs bei weiter entfernten Verwandten in Deutschland: weihnachtsgottesdienste.de bietet das passende Angebot.

23.12.2024 plu

Der „Verlobte Tag“ in Rixfeld

Am 21. Dezember herrschte in der kleinen Kirche von Rixfeld eine ganz besondere Atmosphäre. Die Bänke waren gefüllt, die Stimmen der Gemeinde erklangen kräftig, und die jahrhundertealte Tradition des „Verlobten Tags“ wurde einmal mehr mit einem festlichen Gottesdienst gefeiert.

21.01.2025 mr

Ausstellung und Gottesdienst thematisiert die Täuferbewegung

Die Evangelische Michaelsgemeinde Bensheim zeigt vom 22. Januar bis zum 12. Februar die Ausstellung „500 Jahre Täuferbewegung - 1525 bis 2025“ und lädt am 26. Januar zu einem ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Täufergedenkens ein.

Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.

Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier

 

to top