Menümobile menu
Info

FACETT.NET

Austausch-Plattform für News

  Neueste Meistgelesen Intern  
Zeitraum

von

bis

Artikel mit der Kategorie: Entgelttabelle

06.07.2023 shgo

Volles Haus beim Konzert mit Clemens Bittlinger

Rund 200 begeisterte Gäste haben ein Konzert mit Clemens Bittlinger in der Kirburger Kirche besucht. Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe "Frieden" hatte die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg zu diesem musikalischen Ereignis eingeladen.
Bunte Heliumluftballons schweben in den Himmel.

16.07.2023 red

Freiheit in hr1: Mit Popsongs auf Sommer-Sinnsuche

Mal raus aus dem Hamsterrad und dem Wunsch nach Freiheit nachspüren! Viele Popsongs drehen sich um die Sehnsucht nach Freiheit. Deshalb können sich Hörer:innen bis September auf hr1 während der Sendung „Sonntagsgedanken“ vom Freiheitsgefühl berühmter Songs begeistern lassen. Wer so lange nicht warten kann: Gerne gleich „Freedom“ von Pharrell Williams aufdrehen.
Ehrenamtliche übergibt Decke an Geflüchteten

06.07.2023 bj

Wovon Hilfsbereitschaft gegenüber Flüchtlingen abhängt

Die Bereitschaft, Flüchtlinge in Deutschland zu unterstützen, ist grundsätzlich groß. Manche Flüchtlinge erfahren jedoch mehr Solidarität als andere, auch wenn die Unterschiede insgesamt betrachtet eher gering ausfallen. Merkmale wie Herkunft, Geschlecht, Religion oder Bildungsniveau der Flüchtlinge sind bedeutsam für das Maß an Hilfsbereitschaft, das ihnen die Bevölkerung entgegenbringt. Auch die politische Orientierung der Befragten und ihr Vertrauen in Institutionen wirkt sich auf ihre Aufnahmebereitschaft aus.

14.07.2023 esg-ffm_sr

Kochtreff mit Jamil: Asiatische Sommerrollen (Glücksrollen): Freitag, 14.07., 18:30 Uhr

Asiatische Sommerrollen, auch Glücksrollen genannt, werden mit saisonalem Gemüse gefüllt, in Reispapier gewickelt und anschließend gebraten oder roh gegessen. Beim nächsten ESG-Kochtreff möchte Jamil sie nach einem Rezept von Thu mit euch zubereiten.

10.07.2023 esg-ffm_sr

Forum Entwicklungspolitik: Nepal und die Emigration junger Leute, Montag, 10.07., 19 Uhr

Nepal hat eine junge Demokratie und eine junge Bevölkerung. Viele wandern aus. Über die Auswirkung auf Wirtschaft und Gesellschaft diskutieren wir mit Mani Dulal, Medizinstudent aus Nepal.
Ruine einer Kirche in Eckelsheim

05.07.2023 az-woe_sl

Festliche Ordination von Pfarrer Johannes Mankel

Anfang Juni 2023 übernahm Pfarrer Johannes Mankel die evangelische Pfarrstelle in Wonsheim, Siefersheim, Stein-Bockenheim und Eckelsheim. Für ihn beginnt mit dem Antritt seiner ersten Pfarrstelle ein neuer Lebensabschnitt. Den liebgewonnen rheinhessischen Weinbergen bleibt er mit der Ortswahl treu.

05.07.2023 ts

Fünfzig Jahre voller Sternstunden

Fünfzig Jahre Kita – was das alles bedeutet, passt kaum in einen Zeitungsbericht oder eine Rede. Pfarrer Michael Gütgemann probierte es dennoch, als er am vergangenen Samstag das große Jubiläumsfest der Evangelischen Kita in Angersbach eröffnete und viele Familien der fast einhundert derzeitigen Kita-Kinder begrüßen konnte.
Leere Gefängniszelle

05.07.2023 pwb

Gottesdienstpreis 2024: Gottesdienst hinter Gittern

Unter dem Thema „Gottesdienst hinter Gittern“ schreibt die Karl-Bernhard-Ritter-Stiftung zur Förderung des Gottesdienstes ihren Gottesdienstpreis für das Jahr 2024 aus.

05.07.2023 cvdressler

KiTa Mittendrin in Weilburg besteht seit 150 Jahren

Die KiTa Mittendrin feierte am Samstag, den 8. Juli ihren 150. Geburtstag. Los ging es mit einem Familiengottesdienst um 11 Uhr in der Schlosskirche und einem anschließendem Empfang. Danach startete ein buntes Sommerfest auf dem KiTa-Gelände in der Bogengasse, nur wenige Meter von der Schlosskirche entfernt.
Portrait vor dem Gebäude der Universität Frankfurt

05.07.2023 epd/red

Religionspädagoge Käbisch erhält Preis für exzellente Lehre

Am 4. Juli ist an der Goethe-Universität der 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre verliehen worden. Unter den Preisträgern ist auch der Religionspädagoge Prof. David Käbisch, der den dritten Preis erhielt.
Vorstand und Leitung der Telefonseelsorge Mainz-Wiesbaden e.V. und hochrangige Gratulanten aus Kirche und Politik feiern gemeinsam das 50jährige Vereinsjubiläum

05.07.2023 l_niem

50 Jahre Telefonseelsorge Mainz-Wiesbaden e.V.

„Brücken bauen“ war das Motto des Tages. 1973, vor fünfzig Jahren, wurde die Telefonseelsorge Mainz-Wiesbaden e.V. als Verein gegründet und entwickelte sich zur Erfolgsgeschichte: für ehrenamtliches Engagement, ökumenische Zusammenarbeit und Kooperation über den Rhein hinweg.
Portraitfoto von Susanne Talmon

05.07.2023 zgv

Neue Mitarbeiterin im ZGV

Seit Juni 2023 arbeitet Susanne Talmon als Referentin für Sozial- und Gemeinwesenorientierung im Referat Stadt- und Landentwicklung des Zentrums Gesellschaftliche Verantwortung (ZGV). Zu ihren Aufgaben gehört es, eine gemeinwesen- und sozialraumorientiere Fachberatung für die Evangelischen Dekanate und Nachbarschaftsräume aufzubauen, entsprechende Angebote zu entwickeln und vorhandene Netzwerke zu unterstützen.
Durch ein geöffnetes Tor laufen Menschen.

04.07.2023 ysch

Gemütlich sitzen im Schatten zweier Kirchen

Zunächst war da die Vision: Ein Ort. Eine Gemeinschaft. Der Traum von Geselligkeit im Herzen Westhofens. Gemütlich, wenngleich zentral am Rande des Marktplatzes gelegen, mit Blick über die Weinhänge. Ein Café in Westhofen, das habe ihm am meisten gefehlt, sagt Nils Bührmann, seit 2020 Pfarrer in Westhofen und Abenheim.
Treffen der Verwaltungsspitzen 2023: (v.l.) Esterhaus, Bentz, Rieth.

05.07.2023 vr

Ökumenisches Treffen der Verwaltungsspitzen von Bistum und EKHN

Seit vielen Jahren treffen sich die Verwaltungsspitzen aus Hessen-Nassau und aus dem Bistum Mainz zum Austausch über aktuelle Fragen. Jetzt war es in Darmstadt wieder soweit.

04.07.2023 h_wiegers

Oppenheim: Rencontre Mayence et Paris

Unter dem Motto „Rencontre Mayence et Paris“, (Begegnungen zwischen Mainz und Paris) konzertieren an zwei Abenden Orgelstudierende der renommiertesten musikalischen Ausbildungsstätte Europas zusammen mit Mainzer Orgelstudierenden der Klasse von Prof. Gerhard Gnann. Das Eröffnungskonzert findet in der Katharinenkirche in Oppenheim, am Sonntag den 09.07., um 19:00 Uhr statt.

13.07.2023 esg-mz_ab

Livemusik in der ESG-Bar am 13. Juli 2023

 

Bei diesem Duo erklingen brasilianische Bossa Nova Melodien, gemixt mit Number 1# Hits aus verschiedenen Genren, die schon in aller Munde waren.

Dabei kriegen es die...

 

12.07.2023 esg-mz_ab

Musical 12_7_2023

 

Herzliche Einladung zum Musicalabend in der ESG-Kirche

am Mittwoch, den 12. Juli 2023 um 19 Uhr

Gemeinsam wollen wir ein Musical anschauen.

Zuvor wird es eine kurze...

 

04.07.2023 mr

Protestanten im Überwald wetten zugunsten der Rimbacher Tafel

Am 17. September laden die Evangelischen Kirchengemeinden im Weschnitztal und im Überwald erneut zum Tafelaktionstag ein. Mit unterschiedlichen Angeboten - unter anderem einer „Wetten dass…“-Aktion am Tromm-Turm - soll die Arbeit unterstützt werden.

04.07.2023 mhart

In der Gießener Kita Lutherberg ist jetzt mehr Platz

Der Erweiterungsbau des Evangelischen Kinder- und Familienzentrums Lutherberg in Gießen ist am 1. Juli bei einem Sommerfest offiziell eröffnet worden. Entstanden ist seit 2021 ein großer Erweiterungsanbau für drei Gruppen mit insgesamt 75 Kindern.

25.07.2023 hjb

Menschen mit Spielfreude gesucht

Das Dekanats-Orchester tritt mit einem vielfältigen Repertoire bei Konzerten und in Gottesdiensten in den großen und kleinen Kirchen im Dekanat an der Dill auf. Gesucht werden weitere Instrumentalisten mit Spielfreude, die den Klangkörper verstärken.

06.07.2023 hjb

Hohe Verbundenheit mit der Region

Im Zuge von ekhn2030 hat das Regionalbüro Vernetzte Beratung die Aufgabe übernommen, die künftigen Nachbarschaftsräume zu beraten. Seit April 2023 ist Dr. Johannes Geng in dieser Rolle für das Dekanat An der Dill tätig. Im Interview sprechen wir mit ihm über seine Rolle, die zugehörigen Aufgaben und seine ersten Eindrücke.

04.07.2023 h_wiegers

„Religion gehört nicht ins stille Kämmerlein!“

Am 6. Juli 2023 (19:30 Uhr) nimmt die Pröpstin Henriette Crüwell, zusammen mit Vertretern des Islams und des Judentums am 17. Interreligiösen Gespräch im Großen Saal des Binger Kulturzentrums (Freidhof 11) teil. Im Zentrum der von der VHS-Bingen und dem Dekanat Ingelheim-Oppenheim organisierten Podiumsdiskussion steht in diesem Jahr die Frage „Ist Religion Privatsache?“. Im Folgenden steht die Theologin Rede und Antwort zu diesem kontrovers diskutierten Thema.

Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.

Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier

 

to top