Info
FACETT.NET
Austausch-Plattform für News
Artikel mit der Kategorie: Entgelttabelle
„Trotz alledem – Der Verzweiflung die Stirn bieten“
Auf der prächtigen Sandsteinkanzel des Oppenheimer Gotteshauses stand 2023 die Pröpstin für Rheinhessen und Nassauer Land, Pfarrerin Henriette Crüwell. Unter dem Motto „Mandelzweig trifft Apfelbaum“ rief sie dazu auf, der Verzweiflung die Stirn zu bieten„Tastenmensch“ und „Stimmbandmensch“ ergänzen einander ganz prächtig
Die Organistin Sooyoung Kyong und der Tenor Jun Won Lee werden am 12. November als Kantorin beziehungsweise Kantor in der Auferstehungskirche offiziell in ihr Amt eingeführt. Seit dem 15. September arbeiten die Kirchenmusiker bereits in den Evangelischen Kirchengemeinden der Stadt Viernheim.Sebastian Arnold mit Capito-Medaille geehrt
Sebastian Arnold ist mit der Wolfgang-Capito-Medaille ausgezeichnet worden. Er erhielt die Auszeichnung für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement im Dekanat Mainz aus den Händen von Präses Klaus Rudolf. In seiner Laudatio würdigte Rudolf Arnold, der sich mit seiner Kinder- und Jugendarbeit seit 2007 verdient gemacht habe nicht nur um das Dekanat, sondern auch um das kirchliche Leben in Mainz.„Dass Terror und Gewalt nicht das letzte Wort haben!“
Der diesjährige Reformationsgottesdienst des Evangelischen Dekanats in der Altmünsterkirche stand im Zeichen des israelisch-palästinesischen Konflikts. Dekan Andreas Klodt verurteilte die eskalierende Gewalt und den Terror, der nicht relativiert werden dürfe, rief aber auch zu mehr Verständigung und Hoffnung auf.Pfarrerin Groß wechselt in die Gehörlosenseelsorge
Nach rund acht Jahren verlässt Pfarrerin Kerstin Groß die Evangelische Martinsgemeinde in Münster, um ab 1. Dezember als Pfarrerin für übergemeindliche Gehörlosenseelsorge in Frankfurt zu arbeiten. Sie wird im Gottesdienst am Sonntag, 12. November, verabschiedet.Gedenken in Herborn
Zu einem Gedenken lädt die Stadt Herborn am Donnerstag, 9. November 2023 um 18.30 Uhr am Gedenkstein gegenüber dem Haus der Kirche und Diakonie ein. Präses Dr. Wolfgang Wörner wird zusammen mit dem katholischen Pfarrer Christian Fahl ein Friedensgebet sprechen.Reformation und aktuelles Zeitgeschehen treffen aufeinander
Zahlreiche Menschen kamen am 31.10.2023 zum zentralen Reformationsgottesdienstes des Dekanats Alzey-Wöllstein nach Armsheim. Ein Nachbericht.Reformationsgottesdienst in der Stadtkirche
Die Seligpreisungen der Bergpredigt standen im Mittelpunkt der Dialogpredigt von Dekan Dr. Raimund Wirth und Präses Dr. Annette Laakmann beim Reformationsgottesdienst in der Stadtkirche. Der Kammerchor der Darmstädter Kantorei unter der Leitung von Kantor Christian Roß gestaltete diesen auf berührende Weise mit.Feuerrote Stadtkirche in Haiger
Eine feuerrote illuminierte Stadtkirche hat in Haiger am Mittwochabend (8. November 2023) an die Stadtbrände von 1623 und 1723 erinnert. Das Schauspiel lockte zahlreiche Passanten auf den Kirchberg in Haiger."Musica Lipa" gastiert in Haiger
Ein musikalischer Leckerbissen für Freunde außergewöhnlicher und professioneller Chormusik wird am Samstag (18. November) in der Haigerer Stadtkirche geboten. Dort gastiert ab 19 Uhr der philippinische Chor „Musica Lipa“ aus Manila. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei.An den Grenzen? Ausländerbehörden zwischen Anspruch und Alltag
Die lokalen Ausländerbehörden sind zum Flaschenhals der deutschen Migrationspolitik geworden. Im Auftrag der Bertelsmann Stiftung sind Thorsten Schlee, Hannes Schammann und Sybille Münch der Frage nachgegangen, welche aktuellen und strukturellen Ursachen die Belastung der Ausländerbehörden hat und wie die Mitarbeitenden ihren Arbeitsplatz und ihre Aufgaben wahrnehmen. Die Ergebnisse werden in der Studie „An den Grenzen? Ausländerbehörden zwischen Anspruch und Alltag" anschaulich dargestellt und pragmatische Möglichkeiten zur Entlastung aufgezeigt.Die Menschenwürde gilt für alle – auch für Geflüchtete!
Vor 30 Jahren – am 1. November 1993 – trat das Asylbewerberleistungsgesetz in Kraft. Zum traurigen Jubiläum kritisiert ein Bündnis von 154 Organisationen auf Bundes‑, Landes- und kommunaler Ebene die aktuell besonders heftige Debatte über immer weitere Einschränkungen bei Sozialleistungen für Geflüchtete. Die Forderungen des Appells lauten: Das Asylbewerberleistungsgesetz muss abgeschafft werden! Die Betroffenen müssen in das reguläre Sozialleistungssystem eingegliedert werden.Volksbank Kurpfalz Stiftung unterstützt Hospizdienst Odenwald
Die Volksbank Kurpfalz Stiftung unterstützt den ambulanten Hospizdienst Odenwald des Evangelischen Dekanats Bergstraße mit 3000 Euro. Das Geld wird für die Weiterbildung und die Wertschätzung der Ehrenamtlichen verwendetPfarrer Jaeckle startet in Haiger
Pfarrer Roland Jaeckle wechselt vom Dekane-Amt ins Pfarramt: Am Sonntag, 5. November 2023 hält der ehemalige Dekan um 10.30 Uhr in der Stadtkirche Haiger den ersten offiziellen Gottesdienst als Gemeindepfarrer. Mit dabei ist Dekan Andree Best.Verabschiedung von Pfarrerin Viola Gräf
Pfarrerin Viola Gräf wechselt nach Westerburg in das Dekanat Westerwald. Für sie ist es eine Rückkehr in ihre alte Heimat. Am Sonntag, 3. Dezember 2023 (1. Advent) wird sie in der Margarethenkirche Ewersbach um 16 Uhr verabschiedet."Rhythm of Reformation" in der Mensfeldener Kirche
Als ein "Leuchtturmprojekt des neuen Nachbarschaftsraum Süd" bezeichnete Gemeindepfarrer Markus Pfeiffer den Konzertgottesdienst mit "WindWood&Co am Reformationstag in der Mensfeldener Kirche. Die Multiinstrumentalisten Andreas Schuss und Vanessa Feilen-Schuss brachten den "Rhythm of Reformation" in die sehr gut besetzte evangelische Kirche.Konfliktforscherin Deitelhoff: „Kirche muss helfen zu halten, wo es auseinandertreibt“
Die Leiterin des Leibniz-Instituts für Friedens- und Konfliktforschung, Nicole Deitelhoff, hat die jüngsten Positionierungen der evangelischen Kirchen zum Ukrainekrieg und in dem Konflikt zu Israel begrüßt. Auch wenn die kirchlichen Aussagen nicht einheitlich gewesen seien, so seien sie „Spiegel der Gesellschaft, ihrer Ängste und Sorgen“ gewesen, sagte die Politologin beim Festakt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) anlässlich des Reformationstags am Dienstagabend (31. Oktober) in Wiesbaden.Duo "Las Marías" - Italienisch-lateinamerikanische Nacht: Do., 09.11., 19 Uhr
Die Geigerin Maria Carolina Pardo Reyes aus Kolumbien und die Cellistin María Florencia Araujo aus Argentinien studieren beide historische Aufführungspraxis an der Frankfurter Musikhochschule. Mit Barockmusik sowie folkloristischer Musik ihrer Heimat möchten "Las Marias" das Publikum in beide Welten entführen. Es erklingen Werke u.a. von Domenico Gabrielli, Arcangelo Corelli, Giovanni A. Pandolfi, Luis A. Spinetta, Peteco Carabajal und Mario Gareña.Info- und Planungsabend - Fahrt nach Auschwitz: Do., 09.11., 18 Uhr
Erinnern braucht Wissen. Denn wir sind der Ansicht, mit „Gefühlen" kommt man in gesellschaftlichen Diskussionen nicht weit. Es braucht Argumente, die sich aus Faktenwissen speisen. Wir beschäftigen uns weiter mit der NS-Zeit und möchten 2024 die Gedenkstätte des Konzentrationslagers Auschwitz besuchen.Fast 50 Jahre Küsterin in Neunkirchen
„Ich hätte selbst nicht gedacht, dass ich das so lange machen werde,“ sagt Marianne Nink. Die 75-jährige ist seit fast 50 Jahren Küsterin der Evangelischen Kirchengemeinde Neunkirchen. Am 1. März 1974 begann ihr Dienst.Dekanat bekundet Solidarität mit Israel
Das Evangelische Dekanat Westerwald ist erschüttert über die unfassbare Welle der terroristischen Gewalt, denen die Menschen in Israel seit dem 7. Oktober ausgesetzt sind.Posaunenchor Höhr-Grenzhausen feiert Geburtstag
40 Jahre Musik im Auftrag des Herrn: Der Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen feiert Geburtstag und blickt am kommenden Sonntag, 5. November, um 17 Uhr auf seine vier Jahrzehnte währende Geschichte zurück.Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.
Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier