Info
FACETT.NET
Austausch-Plattform für News
Artikel mit der Kategorie: Entgelttabelle
Seelsorger in vielen Bereichen: Mathias Fritsch geht in den Ruhestand
Seit 30 Jahre ist Mathias Fritsch Pfarrer in der Wetterau. 1994 trat er die Pfarrstelle in Ockstadt an, zuletzt war er viele Jahre als Seelsorger in den Bad Nauheimer Kliniken tätig. Zum 1. April geht Mathias Fritsch in den Ruhestand.Diakonie Deutschland fordert realitätsnahe Flüchtlingspolitik
Anlässlich des Treffens der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit dem Bundeskanzler am 6. März appelliert die Diakonie Deutschland an Bund und Länder, realitätsnahe Vorbereitungen für anhaltend hohe Flüchtlingszahlen zu treffen."Gestärkt unter Bäumen"
Die Evangelische Kirchengemeinde Nieder-Saulheim lädt unter dem Titel: „Gestärkt unter Bäumen - Mit Waldbaden verborgene Ressourcen entdecken“ von Montag, den 29.04., bis Freitag, den 03.05.2024, zu einer besonderen Seminarwoche in der Abtei Himmerod in der Eifel ein.Gottes ganz persönliche Schätze
In einem festlichen Gottesdienst ist Sabine Jungbluth als Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Willmenrod eingeführt worden. Unterstützt wurde sie von den Pfarrerinnen und Pfarrern im Nachbarschaftsraum „Wäller Land“, der Westerburg, Wallmerod, Gemünden und Willmenrod umfasst.„… durch das Band des Friedens“
In zahlreichen evangelischen und katholischen Kirchengemeinde im Westerwald ist der Weltgebetstag gefeiert worden – oft in ökumenischer Gemeinschaft. So versammelten sich rund 50 Frauen in der Evangelischen Kirche Kirburg, um gemeinsam ein Zeichen der Hoffnung zu setzen.Wie politisch dürfen / sollen / müssen ChristInnen sein?
ChristInnen betrachten Erd- und Ökosysteme als Gottes bedrohte Schöpfung, in der wir Menschen ein Teil im großen Ganzen sind, und für das wir zugleich eine besondere Verantwortung tragen.Kirchenasyl: Rettung im letzten Augenblick
Das politische Klima ist beim Thema Migration und Asyl frostiger geworden. Die Kirche jedoch hält an einer alten Tradition fest: dem Kirchenasyl. Derzeit sind nach Angaben von Pfarrerin Anja Harzke vom Verein „Maqom – Kirche und Zuflucht“ über 800 Personen im Kirchenasyl in 455 Gemeinden. Im Podcast Conny&Kurt verweist die Frankfurter Pfarrerin auf die biblische Tradition.Sachverständigenrat kritisiert Arbeitspflicht für Asylsuchende
Asylsuchende, die Leistungen erhalten, können nach § 5 AsylbLG zur Wahrnehmung von Arbeitsgelegenheiten verpflichtet und im Falle einer Arbeitsverweigerung mit einer Leistungskürzung sanktioniert werden. Der Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR) sieht diese Regelung aus mehreren Gründen kritisch.Frauenrecht ist Menschenrecht – der Name ist Programm
FIM e.V. ist ein interkulturelles Beratungszentrum für Migrantinnen und ihre Familien in Frankfurt am Main. Frauen in schwierigen Lebenslagen finden bei FIM Rat und Unterstützung. Vertraulich, kostenlos und in mehr als 15 Sprachen. FIM stärkt Frauen in der Wahrnehmung ihrer Rechte und engagiert sich für Bildung, Empowerment und Teilhabe: kultursensibel, ressourcenorientiert und niedrigschwellig. Auch auf politischer Ebene setzt sich FIM für die Belange von Frauen ein.Partnerschaft braucht Begegnung
Vom 9. bis 21. Februar dieses Jahres nahm Pröpstin Dr. Anke Spory an einer Reise nach Indien teil. Gemeinsam mit Pfarrer Dr. Detlef Knoche (Leiter Zentrum Ökumene der EKHN), Pfarrer Daniel Happel (Asien-Referent des Zentrum Ökumene der EKHN), und Dr. Solomo Benjamin (Fachbereichsleiter Indien und Ostasien, EMS) besuchte sie die Partnerdiözesen der Propstei Oberhessen in Amritsar, Hyderabad, Kerala. Hier berichtet sie von ihren Eindrücken.Podiumsdiskussion gewährt Einblicke in jüdischen Alltag
Wie sieht jüdisches Leben in Deutschland heutzutage wirklich aus? Wie ist das Lebensgefühl von Jüdinnen und Juden in Deutschland? Wie unterschiedlich sind ihre Erfahrungen? Darum geht es bei einem Podiumsgespräch mit Musik am Dienstag, 19 März.Zum Krimi ins Herborner Schloss
Am Dienstag, 19. März, verwandeln Vera Bleibtreu und Regina Zimmermann-Emde um 19.30 Uhr das Herborner Schloss in eine mörderische Szenerie. Herzliche Einladung zur musikalischen Lesung.Jugend macht sich auf
Auch dieses Jahr lädt die Evangelische Jugend im Dekanat an der Dill wieder zum ökumenischen Kreuzweg der Jugend ein – diesmal unter dem Motto: „Dein POV“. Los geht es diesmal am 30. März 2024 in Mittenaar-Ballersbach.Keltische und barocke Lieder
Ein besonderes Konzert mit seltenen Instrumenten lässt sich am Samstag, 9. März um 18 Uhr in der Stadtkirche Dillenburg erleben: Theresia Stahl und Christian Stahl spielen barocke Sonaten und keltische Lieder mit Theorbe und zaubern mit Flöten einen „Klang, der die Seele berührt“."Heilights" feiert Jubiläum
Es ist ein freudiges Ereignis, dass sich ein Chor neu gründet. So war es auch mit "Heilights" vor fünf Jahren in Dillenburg-Frohnhausen. Und dass der junge Chor die Corona-Jahre unbeschadet überstand ist ebenfalls ein Grund zur Freude. Das soll gefeiert werden!Allendorf feiert Kirchenanbau
Die Kirchengemeinde Allendorf feiert die Eröffnung ihres neuen Gemeindezentrums an der Wachenbergstraße in Haiger-Allendorf. Der Neubau gilt als Leuchtturmprojekt: Während an vielen Orten der Gottesdienst- und Gemeindebesuch zurückgeht, verzeichnet die Allendorfer Gemeinde seit Jahren ein Wachstum."Wie reagieren die Kirchen auf die Herausforderungen der Gegenwart?"
"Kirche im Umbruch" – Der Pastorale Weg im Bistum Mainz und der Reformprozess ekhn2030 in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau – wie reagieren die Kirchen auf die Herausforderungen der Gegenwart? unter diesem Motto werden die Pröpstin für Rheinhessen und das Nassauer Land, Pfarrerin Henriette Crüwell, und der Leiter der Koordinationsstelle für den Pastoralen Weg im Bistum Mainz am 5. März 2024 (ab 19:30 Uhr) referierenWinterseminar der Evangelischen Kirche in Laubuseschbach
Unter dem Titel "Vorurteile, dumme Sprüche, rechte Parolen - Anregungen für einen beherzten Umgang mit populistischen Aussagen" stand ein "Winterseminar" im Dorfgemeinschaftshaus von Laubuseschbach, zu dem die evangelische Kirchengemeinde eingeladen hatte. Eigentlich hatte man sich ja im nahen evangelischen Gemeindehaus treffen wollen, aber aufgrund der hohen Anmeldezahlen fand die Veranstaltung im Saal des Dorfgemeinschaftshauses statt.Matthäus weckt Interesse von Zuhörern bei Bibelgespräch
Nicht der Nationalspieler Lothar Matthäus stand im Mittelpunkt des Vortrages von Pfarrer Michael Graebsch, sondern der Evangelist Matthäus aus den Neuen Testament. Im Rahmen der Niersteiner Bibelgespräche hatte der CVJM-Nierstein und die Ev. Kirchengemeinde zu einem Gesprächsabend am Mittwoch, den 28. Februar 2024 in Johannes-Busch-Haus eingeladen. Im Rahmen der Themenreihe „Ein Streifzug durch die vier Evangelien“ wurde das Matthäusevangelium vorgestellt.Engagiert für die Interessen der Mitarbeitenden
Die Mitarbeitervertretung des Evangelischen Dekanats Ingelheim-Oppenheim wählte in ihrer konstituierenden Sitzung am 4. März 2024 ihren Vorstand. Direkt im Anschluss nahm das neunköpfige Team seine Arbeit auf und besprach erste wichtige Themen für die Mitarbeitenden des Dekanats. Wir wünschen der MAV für die neue vierjährige Amtszeit alles Gute und Gottes reichen Segen.Bingen ist bunt … und soll es bleiben.
Am Samstag, 16. März ab 12:00 Uhr kommen viele Menschen, denen dies ein Anliegen ist, zum einem Demokratiefest auf dem Bürgermeister-Neff-Platz zusammen.Joachim Schauß neuer Pfarrer in Ober-Ramstadt
Joachim Schauß ist neuer Pfarrer in der Kirchengemeinde Ober-Ramstadt. Am 10. März ist er durch Dekan Dr. Raimund Wirth in einem Gottesdienst in sein Amt eingeführt worden. Schauß tritt die Nachfolge von Vera Langner an, die Mitte vorigen Jahres in Ruhestand getreten war, und arbeitet jetzt mit Pfarrerin Nicola Bültermann-Bieber zusammen.Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.
Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier