Info
FACETT.NET
Austausch-Plattform für News
Artikel mit der Kategorie: Entgelttabelle
Taizé-Lichtergebet füllt Kirche von Sandlofs
Die Kirche von Sandlofs erstrahlte kürzlich im warmen Kerzenschein, als zahlreiche Besucher sich dort versammelten, um an einem bewegenden Lichtergebet nach der Taizé-Tradition teilzunehmen. Die Veranstaltung des Evangelischen Dekanats Vogelsberg bot eine besinnliche Atmosphäre und ermöglichte es den Teilnehmenden, durch biblische Lesungen, Gebete und sich wiederholende Gesänge ihren Gedanken vor Gott Raum zu geben.Helfen ohne zu fragen
„Weil ich es kann“, lautete das diesjährige Motto des Gottesdienstes. Gefeiert wurde er unter hoher Beteiligung vieler Einsatzkräfte in der Lauterabacher Stadtkirche.Ehrfurcht vor dem Leben
Am Volkstrauertag öffnete die Kirchengemeinde Kirburg ihre Türen für einen besonderen Gottesdienst, der im Zeichen des Friedens stand. Als Gastrednerin durfte die Gemeinde Friedenspfarrerin Sabine Müller-Langsdorf willkommen heißen.Jazz/ Pop & Vocal Stage in der ESG-Bar
Jazz & Vocal Stage @ESG Bar & Kulturcafé
Neue Tage, Neue Zeiten, zwei Locations
Dienstags, Donnerstags um 20:30 Uhr in der ESG Bar Mainz
und Mittwochs 22 Uhr im...
„Ein Streifzug durch die vier Evangelien“
Am Mittwoch, den 8. November 2023 startete im Rahmen der Niersteiner Bibelgespräche die neue Themenreihe „Ein Streifzug durch die vier Evangelien“. Pfarrer Thomas Schwöbel eröffnete den ersten Abend mit dem Markusevangelium, dem ältesten bekannten Evangelium, auf das sich die drei weiteren Evangelisten Matthäus, Lukas und Johannes in ihren Inhalten bezogen haben.Geflüchtete Kinder malen Weihnachten
Wie sieht Weihnachten für Kinder aus, die einen Krieg erlebt haben und die Festtage fern ihrer Heimat verbringen? In Rahmen eines wöchentlichen Kreativangebots der Evangelischen Jugend Worms-Wonnegau können Kinder aus geflüchteten Familien zu Papier bringen, was ihnen Weihnachten bedeutet. Die Kunstwerke können vom 22.11. bis zum 20.12. in der Wormser Kinder- und Jugendbücherei bewundert werden."blur - verschwommen"
Am Mittwoch, 22.November um 19 Uhr feiert Dekan Andreas Klodt mit der Evangelischen Jugend Mainz den Gottesdienst zum Buß- und Bettag im Alten Dom St. Johannis. Eine bewusst verschwommene Fotografie von Kristina Schäfer nimmt die Besucher in die Sehschule: Wo schauen wir wie hin? Wollen wir unseren Blick schärfen oder abwenden?Etwas Neues kommt
Alles hat einen Anfang und ein Ende, auch unser Leben. Jedes Lebewesen wird geboren und muss eines Tages sterben. Das wissen wir, und wenn theoretisch darüber nachgedacht wird, nicken wir und sagen: Ja. Stimmt.Vorlesen, weil es Sprache bildet
Benedikt, Annelie und Joshua sind ganz aufgeregt, sie bekommen in der Kita Arche Noah in Driedorf Besuch von der hessischen Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft und Verbraucherschutz: Priska Hinz bringt ihnen ein Buch mit und möchte ihnen daraus vorlesen.Romanticum in Koblenz ist Exkursionsziel
Das „Romanticum“ in Koblenz ist Ziel einer Exkursion, zu der das evangelische Dekanat Nassauer Land am Donnerstag, 30. November einlädt.Zukunftsweisende Veränderungen mit großer Mehrheit beschlossen
Sie stellten die Weichen für die Zukunft der Kirche, zumindest im Evangelischen Dekanat Vogelsberg. Knapp hundert Synodale waren der Einladung zur Tagung der Dekanatssynode in das Bürgerhaus in Freiensteinau gefolgt, in der es als Haupttagesordnungspunkt um den Beschluss der bereits anlässlich der Frühjahrssynode vorgestellten Nachbarschaftsräume ging.Welches Dach über welchem Kopf?
Am Samstag, 9.12. geht es von 17 bis 19 Uhr um das Menschenrecht auf Wohnen in der Praxis. Wie sieht das Recht in der Praxis aus für Menschen mit Behinderung, Geflüchtete und Wohnungslose? Ein Vortrag von Stefan Heinig gibt Impulse und praktische Anregungen. Regionale Initiativen präsentieren ihre Arbeit.In größter Schwäche wird niemand allein gelassen
Vor 30 Jahren wurde in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) der erste Verein für Notfallseelsorge gegründet. Die Gruppe in Wiesbaden zählte auch bundesweit zu den ersten Initiativen ihrer Art. Die beiden Gründungsmitglieder, Pfarrer Andreas Mann und Detlef Nierenz, leisteten damals echte Pionierarbeit. Inzwischen sind rund zwei Dutzend weitere Gruppen mit rund 600 ehrenamtlichen Notfallseelsorgerinnen und -seelsorgern entstanden.Interview: „Wir helfen, die ersten Stunden zu durchleiden“
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau blickt auf 30 Jahre Notfallseelsorge zurück. Die Notfallseelsorge Wetterau hat jüngst ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert. Pfarrerin Christine Zahradnik leitet die Gruppe in der Wetterau und spricht im Interview über ihre Erfahrungen.Ewigkeitssonntag: „Klingende Kirche“
Am Ewigkeitssonntag (26. November 2023) feiert die Evangelische Kirchengemeinde Herborn in der Stadtkirche um 11 Uhr einen Gottesdienst der Reihe „Klingende Kirche“, in dem Johann Sebastian Bachs Kantate „Ich will den Kreuzstab gerne tragen“ erklingt.„Meine Mutter auf der Flucht“ – eine berührende Spurensuche
Am Ende der Lesung von Felicia Schöner, die im Haus der Kirche in Heppenheim ihr Buch „Meine Mutter auf der Flucht“ vorgestellt hat, gab es lange anhaltenden Beifall. Die Autorin nahm das zahlreiche erschienene Publikum mit auf eine berührende Spurensuche.Buß- und Bettag im Dekanat
Am Mittwoch, 22. November, ist Buß- und Bettag, für evangelische Christen ein Tag der Besinnung und Neuorientierung. Im Dekanat werden viele Gottesdienste regional gefeiert, wie etwa mit dem Stellvertretenden Dekan Sven Sabary in der Philippuskirche. Hier eine Übersicht.Herbstsynode des Ev. Dekanats an der Lahn
Am Freitag, 17.11.2023 kamen 61 Synodale des Ev. Dekanats an der Lahn in Löhnberg zur 6. Tagung der I. Dekanatssynode zusammen. Beginn war um 16.30 Uhr ein Gottesdienst in der Schlosskirche Löhnberg, den Dekan Johannes Jochemczyk gemeinsam mit Pfarrer Christian Elias gestaltete. In den Mittelpunkt seiner Ansprache stellte Dekan Johannes Jochemczyk die Themen Umbrüche und wie die Evangelische Kirche auch in Zukunft Präsenz in den Gemeinden und der Region zeigen kann. Musikalisch begleitete Dekanatskantorin Doris Hagel den Gottesdienst.Mahnwache gegen Antisemitismus
Unter dem Titel "STOP Antisemitismus" fand am vergangenen Montag erneut ein Mahngang mit Mahnwache in Darmstadt statt. Dazu hatte bereits zum zweiten Mal die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Darmstadt (GCJZ) eingeladen. Bereits am vorigen Montag hatte die GCJZ zu Mahngang und Mahnwache gegen Antisemitismus aufgerufen.Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.
Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier