Info
FACETT.NET
Austausch-Plattform für News
Artikel mit der Kategorie: Entgelttabelle
Diakonie Katastrophenhilfe ruft zu Spenden für Hochwasserhilfe in Süddeutschland auf
Nach dem Dauerregen und verheerenden Überschwemmungen in zahlreichen Landkreisen von Bayern und Württemberg hat die Diakonie Katastrophenhilfe erste Hilfsmaßnahmen eingeleitet. „Dutzende Orte und Landstriche sind vom Hochwasser betroffen. Das ganze Ausmaß wird erstNoahs Arche und heutige Arche-Dörfer
Ob als Haustier, Nutztier, Bestäuber von Pflanzen oder Wildtier – Tiere sind ein wichtiger Bestandteil unsere Welt. Zu biblischen Zeiten hat sich Noah dafür eingesetzt, dass das auch so bleibt. Heute sind engagierte Menschen in Arche-Dörfern aktiv, um seltene Nutztierrassen am Leben zu erhalten.VerständigungsOrte vorbereiten
Kirche und Diakonie wollen ihre Türen weit für #VerständigungsOrte öffnen, damit sich Menschen mit unterschiedlichsten Meinungen und Erfahrungen gemeinsam über Herausforderungen unserer Zeit austauschen können. Künftige Veranstalter:innen werden mit Material und Know-How unterstützt.Carsten Fleckenstein komplettiert Dreieicher Team
Pfarrer Carsten Fleckenstein übernimmt ab 1. Juli die vakante halbe Pfarrstelle in der evangelischen Kirchengemeinde Götzenhain. In einem feierlichen Gottesdienst führte die stellvertretende Dekanin Birgit Schlegel den Geistlichen offiziell in Dreieich ein. Den Empfang im Gemeindehaus mit Fingerfood der Kochenden Männer nutzten viele Menschen zum Kennenlernen, für Grußworte und Gratulationen.Statement des Kirchenpräsidenten Volker Jung
„Welt ohne Kompass“ lautet der Titel des diesjährigen Friedensgutachtens führender deutscher Friedensforschungsinstitute, das heute bei der Bundespressekonferenz in Berlin vorgestellt wird. Volker Jung, Kirchenpräsident der EKHN, kommentiert die Ergebnisse.Runter vom Sofa - rein ins Leben
Stress und Erschöpfung nehmen unter jungen Leuten weiter zu. Umso wichtiger, dass die Aktion „Runter vom Sofa - wieder rein ins Leben“ Schülerinnen und Schüler zu Kreativität und Bewegung motiviert hat.Coffee Lectures zur Digitalisierung in der EKHN
Save the Dates: Zur Information über Digitalisierungsthemen in der EKHN wird es zukünftig einmal monatlich digitale Coffee Lectures geben.Ohne sie geht nichts mehr! Geflüchtete und Migrant:innen sichern den Fachkräftebedarf
2021 veröffentliche die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) die Studie „Ohne sie geht nichts mehr“. Sie zeigte, dass Migrant:innen und Geflüchtete einen wesentlichen Beitrag zur Fachkräftesicherung in Deutschland beitragen. Jetzt hat die FES eine Aktualisierung der Bundesländer Fact-Sheets in Auftrag gegeben mit dem Ergebnis: Migrant:innen und Geflüchtete – insbesondere in den am Arbeitsmarkt besonders stark nachgefragten Berufen – leisten sogar einen überdurchschnittlichen Beitrag zur langfristigen Fachkräftesicherung.Kirche und Diakonie starten Initiative für gesellschaftlichen Dialog und Demokratiestärkung
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Diakonie Deutschland wollen mit der Initiative „#VerständigungsOrte“ Menschen mit unterschiedlichen Meinungen zusammenbringen. Wie zum Beispiel beim „Tischgespräch“ in Hannover, das zum Austausch auf Augenhöhe einlädt, oder auf dem „SachsenSofa“, wo Bürgerinnen und Bürger in ländlichen Regionen mit Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft ins Gespräch kommen.#Menschengerecht - Podcast zu Flucht und Migration
Im Podcast #menschengerecht spricht die Gastgeberin Doris Peschke, Expertin für Migrationspolitik in Europa, zu Themen wie Menschenrechte, Gerechtigkeit und Demokratie im Spannungsfeld von Flucht und Migration in Europa. Heute zu Gast Torsten Moritz, Generalsekretär der Kommission der Kirchen für Migranten in Europa (CCME) am Sitz der Europäischen Union in Brüssel.Notfallseelsorge Rhein-Lahn leistete 60 Mal Erste Hilfe für Seele
60 Einsätze verzeichnete die Notfallseelsorge Rhein-Lahn im Jahr 2023. Ob nach einem plötzlichen Todesfall, einem Verkehrsunfall, einem Suizid oder anderen tragischen Ereignissen – wenn der plötzliche Tod Angehörige verzweifeln lässt, wurden im Rhein-Lahn-Kreis nicht nur Rettungskräfte und Ärzte angefordert, sondern auch die Notfallseelsorge, deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im vergangenen Jahr etwa 140 Stunden im Einsatz waren.Glaube und Demokratie - Freiheit und Verantwortung
„Die Würde des Menschen ist unantastbar“. Mit diesem Satz beginnt nicht nur unser Grundgesetz. Er ist nach Meinung Hendrik Herings auch ein zutiefst christlicher Wert. Gerade in einer Zeit, in der diese Würde mit Angriffen auf Politiker und Hassreden immer antastbarer zu werden scheint.Konfirmation in der Behindertenseelsorge
Drei Schüler der Martin-Buber-Schule Gießen wurden in der Evangelischen Kirche in Großen-Linden von Pfarrerin Petra Schramm konfirmiert.Julia Kratz neue evangelische Leiterin der Notfallseelsorge
Julia Kratz ist die neue evangelische Leiterin der Notfallseelsorge und Krisenintervention in Darmstadt und Umgebung. Diese wird getragen vom Evangelischen Dekanat Darmstadt, dem Bistum Mainz und dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Südhessen. Die Psychologin ist am 24. Juni in der Christophoruskirche in Darmstadt in ihren Dienst eingeführt worden.Ausstellung: Wir sind Könige
In Dillenburg sind in der katholischen Kirche Holzfiguren des Bonner Bildhauer Ralf Knoblauch zu sehen. Die Königinnen und Könige sind ein Symbol für die Menschenwürde, die uns alle auszeichnet und miteinander verbindet. Die Ausstellung ist bis zum 12. Juli 2024 geöffnet.ESG-Vollversammlung verschoben
Für Donnerstag, den 20.6., war im Semesterprogramm eine ESG-Vollversammlung mit Wahlen für einen ESG-Rat geplant gewesen. Das Team hat entschieden, diesen Termin auf das Wintersemester zu verschieben. Der neue Termin wird im nächsten Semesterprogramm bekanntgegeben.Christen-Mannschaft ging als Gewinner-Team vom Platz
Mit 6:2 Toren entschied ein Christen-Team aus der Region das traditionelle Interreligiöse Kicken gegen eine Muslimen-Mannschaft für sich. Die zehnte Auflage des Fußballspiels fand am Samstag auf dem Kunstrasenplatz des SV Lörzenbach statt. Kreisbeigeordneter Matthias Schimpf ehrte die Sieger.Kranichstein setzt ein Zeichen für Demokratie
Ein Zeichen hat Kranichstein gesetzt: für Demokratie, Toleranz und Vielfalt. Das Zeichen wurde zu einem Fest: Live-Musik, spontan tanzten Mütter mit ihren Kindern, kurze Redebeiträge. Das Ökumenische Gemeindezentrum hatte sich an die Spitze der Bewegung gesetzt, mehr als 20 Gruppen, Vereine und Institutionen beteiligten sich am Freitag vor der Europawahl.Schalten Sie Ihren Segen frei!
Das Dekanat Ingelheim-Oppenheim gehört zu den Pilot-Dekanaten des EKHN-Philippus-Projektes. Deshalb rufen wir unsere Kirchenmitglieder und auch alle an Kirche Interessierten dazu auf, uns ihre digitalen Daten (E-Mail und optimalerweise auch die Handynummer) zu übermitteln. Registrieren Sie sich auf www.ekhn.de/segen-freischalten und freuen Sie sich auf Impulse und inspirierende Angebote Ihrer Kirche!Gemeinschaft am Lagerfeuer und Übernachtung in Baumwipfeln
Zur Wochenendfreizeit „Baumhaus-X-Perience“ sind vom 21. bis 23. Juni 14- bis 17-Jährige nach Neckarsteinach eingeladen, um dort in Baumwipfeln zu übernachten und Gemeinschaft am Lagerfeuer zu erleben. Anmeldeschluss ist der 10. Juni.Prädikanten bilden sich bei Stammtisch fort
Normalerweise stehen sie am Altar. Heute dürfen sich die sechs PrädikantInnen im Westerburger Haus der Kirche entspannen und einfach mal zuhören. Sie nehmen am Stammtisch für Prädikanten und LektorInnen teil, den es seit rund einem Jahr gibt.Bergsträßer Teenager erlebten Jugendkirchentag als inspirierenden Event
60 Teenager aus dem Evangelischen Dekanat Bergstraße nahmen in Biedenkopf am Jugendkirchentag der EKHN teil. Jugendreferentin Ulrike Schwahn bilanziert: „Es war eine Reise voller Gemeinschaft und Abenteuer.“Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.
Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier