Info
FACETT.NET
Austausch-Plattform für News
Artikel mit der Kategorie: Entgelttabelle
Theologe Lauster: „Die Epoche der Volkskirchen ist zu Ende“
Jörg Lauster, Evangelischer Theologe aus München, sieht keine Zukunft mehr für eine Volkskirche. Doch er sieht in veränderten Strukturen auch eine große Chance und ein Mittel gegen „Kirchendepression“Evangelische Kita Zwingenberg feiert beim Erzählfest mit
Das 10. Internationale Erzählfest in der Metropolregion Rhein-Neckar macht am 12. September auch Station in der Evangelischen Kindertagesstätte in Zwingenberg. Selma Scheele erzählt Geschichten von besten Freunden.In Mabira unvergessliche Eindrücke gesammelt
Man kann Semesterferien oder den Jahresurlaub sicher an Orten verbringen, an denen es sich gemütlicher ausspannen oder „chillen“ lässt – 14 junge Menschen aus dem Rhein-Lahn-Kreis hatten sich allerdings ein anderes Ziel ausgesucht: den evangelisch-lutherischen Kirchendistrikt Mabira im Nordwesten Tansanias, wo sie drei Wochen mit Gleichaltrigen des Partnerdistrikts des evangelischen Dekanats Nassauer Land verbrachten. Mit unvergesslichen Eindrücken sind sie wieder zuhause angekommen.Zuversichtlich neue Herausforderungen angehen
Seit 2018 war sie in Ober-Ofleiden, nur wurde Pfarrerin Melanie Pflanz, die im September ihre neue Stelle in Schlitz antritt, aus dem Homberger Land verabschiedet. In ihrer Abschiedspredigt warb sie für Zuversicht.„MeerHimmel“
"Und Gottes Geist schwebte über dem Wasser", heißt es ganz am Anfang der Bibel in der Schöpfungsgeschichte. Unter diesem Titel hat Bruder Stephan Oppermann, Künstler-Mönch im Kloster Maria Laach in der Eifel, ein Triptychon gefertigt. In 50 Schichten Farbe hat er aufgemalt, wie er sich diesen Beginn der Welt vorstellt. Vom 26. Februar bis 30. April wird das überdimensionale Werk im Alten Dom St. Johannis zu sehen sein.Kleid@Night im Alten Dom
Es war ein grandioser Auftakt der ersten Kleidertauschaktion „Kleid@Night“ im Alten Dom St. Johannis. Viel Menschen nutzen die Möglichkeit, aussortierte und noch gut erhaltene Kleidung im Rahmen der bundesweiten „Fashion Revolution Week“ zu teilen und mitzunehmen – also sozusagen "nachhaltig zu shoppen“.Lange Nacht der Musik im Alten Dom
Zur langen Nacht der Musik öffnete der Alte Dom St. Johannis seine Türen. Bis auf den letzten Platz war er besetzet und die Besucher lauschten Orgelmusik, Texten und Gesang in den alten Mauern.Mit Erkan und Johanna durch den Alten Dom St. Johannis
Über 1000 Menschen kamen zur Mainzer Museumsnacht in den Alten Dom. Besonderer Höhepunkt dabei für kleine wie große Besucher: Die Vorstellung des neuen Kinderprogramms mit Bastelbogen, Audioguide und Erkundungstour.Neue Pfarrerin in Altstadt
In der Evangelischen Kirchengemeinde Altstadt ist ab dem 1. September das Pfarrteam wieder komplett. Dr. Julia Weiß kommt nach einer rund dreijährigen Amtszeit als Pfarrerin im Dekanat an der Dill zurück nach Altstadt.Von Chile nach Wiesbaden
Andere Kirchengemeinde, andere Stadt, anderer Kontinent: Das Pfarrerehepaar Nicole Oehler und Johannes Merkel ist von Südamerika nach Wiesbaden aufgebrochen. Die vierköpfige Familie war neun Jahre im Auslandspfarramt in Santiago der Chile. Jetzt sind sie in der hessischen Landeshauptstadt gelandet. Für alle vier Familienmitglieder ein Neuanfang:Spendenanstieg für Brot für die Welt in der EKHN
Die Hilfsorganisation Brot für die Welt hat 2022 4,7 Millionen Euro Spenden aus dem Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau erhalten. 300.000 Euro mehr als 2021.Der Orgelsommer endet
Am Sonntag, 3. September endet der Dillenburger Orgelsommer 2023 mit einem Konzert von Petra Denker. Das Konzert in der evangelischen Stadtkirche beginnt um 17 Uhr, im Anschluss steht die historische Stadtkirche für Interessierte zur Besichtigung bereit.Leben in Fülle? ACK lädt zum Klima-Tisch-Gottesdienst
Die ACK Wetterau lädt herzlich zu einem etwas anderen Schöpfungsgottesdienst am Tag des globalen Klimastreiks ein. Er findet am Freitag, dem 15. September um 19 Uhr in der Markuskirche Butzbach statt.Achtung! Veranstaltungsort geändert: Synode des Evangelischen Dekanats Wetterau trifft sich
Die Synode des Evangelischen Dekanats Wetterau kommt am Samstag, 23. September, in der Friedbeger Stadthalle zu ihrer Herbsttagung zusammen.Sonntagswort: Kreuz tragen
Der katholische Pfarrer Dieter Bockholt aus Bad Vilbel schreibt in seinem Impuls von den Kreuzen des Lebens.Moderne geistliche Lieder im Klang unserer Zeit
Zu einem Mitsingkonzert laden am Sonntagabend, den 10. September die Evangelische Kirchengemeinde Gemünden und die Band Beziehungsweise in die Stiftskirche ein.Biker feiern Motorradgottesdienst mit viel Rückenwind
Dieses Donnern steigt zum Himmel hinauf: Rund 150 männliche und weibliche Biker haben auf ein Zeichen von Vikarin Ricarda Bosse ihre Motorräder aufheulen lassen. Ein gewaltiger Klang wie ein „Amen“ der Maschinen, am Ende des beeindruckenden Motorradgottesdienstes der Evangelischen Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen.Kreativität, Geschichten und ganz viel Spaß
Josef der echt coole Träumer – diesem Motto widmeten sich die diesjährigen Kinderbibeltage im Bürgerhaus in Romrod mit kreativen Workshops, Spielen und Musik. An drei Tagen lernten die Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren die Geschichte rund um den vermeintlichen Lieblingssohn Jakobs kennen und konnten dabei ein tolles Gemeinschaftsgefühl erleben.Wetterauer Kirchenmusiktage präsentieren musikalische Lichtblicke
Endlich ist es soweit! Die 7. Wetterauer Kirchenmusiktage finden unter dem Motto „(Es) werde Licht“ statt. Ob Gospel, Bläser oder Chormusik: für jeden Geschmack ist etwas dabei! Hier geht's zum Programm.Mit ihr kann man was erleben
Seit 1. März ist Ilka Staudt im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald für Kinder-, Jugend- und Familienfreizeiten zuständig. Im Oktober wird sie außerdem als Gemeindepädagogin im Gersprenztal beginnen. Glaube und Gemeinschaft bedeuten der Groß-Umstädterin sehr viel.ZDF-Fernsehgottesdienst aus Bad Vilbel: „dankbar sein?!“
Die dritte von vier Fernsehübertragungen von evangelischen Gottesdiensten aus der Bad Vilbeler Christuskirche startet am Sonntag, den 10. September, um 9.30 Uhr. Mit dabei ist Bischof Dr. Samantaroy aus Indien.„Wir sind die EKHN“: Neuer Jahresbericht zeigt evangelische Arbeit (mit Video)
Erstmals gibt es nicht nur einen gedruckten Jahresbericht. Die Ausgabe 2022/2023 wird von einer Serie von Videoclips begleitet, die zeigen: „Wir sind die EKHN!“Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.
Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier