Info
FACETT.NET
Austausch-Plattform für News
Artikel mit der Kategorie: Entgelttabelle
Gemeindepädagog*in
Das Evangelische Dekanat Groß-Gerau-Rüsselsheim sucht zum 01.09.2023 eine/einen Gemeindepädagogin/Gemeindepädagogen (FH)/ Sozialpädagogin/Sozialpädagogen mit gemeindepädagogischer (Zusatz-) Qualifikation (m/w/d) für den Einsatz in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen der Evangelischen Kirchengemeinden in Riedstadt.„Ein unglaublicher Beruf“
Seit September hat Moritz Gengenbach jeden Monat „erste Male“. Denn da hat er in der evangelischen Kirchengemeinde Groß-Umstadt mit seinem Vikariat begonnen, so nennt sich die praktische Ausbildung zum Pfarrer. Die fünfköpfige Familie ist aus Berlin in den vorderen Odenwald gekommen.Die AG Demenz Nördliche Bergstraße feiert ihr 20-jähriges Bestehen
Seit 2003 setzt die Arbeitsgruppe Demenz Nördliche Bergstraße sich für die Anliegen dementiell Erkrankter und ihrer Angehörigen ein - das 20-jährige Bestehen wird nun am 23. Juli mit einem Gottesdienst in Alsbach gefeiert.Offene Türen für erste Gruppe seit Corona
Als erste Besuchsgruppe überhaupt nach der Covid-Pandemie machten sich 28 Besucher*innen aus der Region im Rahmen des evangelischen Exkursionsprogramms „Wir machen Türen auf“ ein eigenes Bild von der komplexen Arbeit des Paul-Ehrlich-Instituts in Langen.Keine Kompromisse auf Kosten des Flüchtlingsschutzes!
Als Teil eines Bündnisses von mehr als 60 Organisationen fordern die Diakonie Hessen, die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau und die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck die Bundesregierung zur Abkehr von ihren Plänen zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems auf.Evangelische Kirchengemeinde Ober-Flörsheim feiert ihr neues Dach
Mitte Mai fand in Ober-Flörsheim ein Festwochenende statt. Die evangelische Kirchengemeinde feierte mit einem Gesprächskonzert, Gottesdiensten und zahlreichen Obstkuchen die Wiederindienststellung ihrer Kirche.Kirche im Vogelsberg weiterentwickeln
Nach der großen Workshop-Synode im Juli vergangenen Jahres hat sich der Dekanatssynodalvorstand vor einiger Zeit mit verschiedenen Themen auseinandergesetzt und dabei Schwerpunkte gesetzt, an denen nun vertieft weitergearbeitet werden soll.Sicherheit gewinnen im Umgang mit dem Sterben
Gemeinsam mit den Landfrauen Alsfeld (Stadt und Land) hat das Evangelische Dekanat einen Kurs für Letzte Hilfe organisiert. Etwa vierzig Menschen folgten der Palliativ-Care-Fachkraft Stephan Eppler bei seinen Ausführungen.Gruß an Konfis auf dem Bus
Einen originellen Gruß zur Konfirmation haben Eltern jetzt auf einem Bus in Darmstadt an ihre Kinder gesendet: Das Heck eines Heag-Mobilo-Fahrzeugs schmückt nun das Bild von acht Konfirmandinnen und Konfirmanden aus der Christophorusschule in Mühltal, die vor dem Altar der Andreasgemeinde stehen. Darüber steht: "Die Eltern wünschen ihren Konfirmandinnen und Konfirmanden alles Gute zur Konfirmation!"Elterntreff Queer in Alsfeld
Queer sein bedeutet, eine nicht-heterosexuelle Orientierung und/oder eine andere geschlechtliche Identität zu haben, als diese bei der Geburt bestimmt wurde. Im Laufe eines Lebens können sich Orientierung und Identitäten ändern und Kinder und Jugendliche begeben sich auf die Suche nach der eigenen Identität. Wen liebe ich? Wie möchte ich gesehen werden? Wer bin ich?Freundschaft
Mit ihren Sonntagsgedanken geben uns Menschen aus dem haupt- oder ehrenamltichen Verkündigungsdienst im Dekenat Vogelsberg jede Woche einen Impuls mit ins Wochenende. Heute: Wolfgang Kratz, Pfarrer für Herchenhain, Meiches, Hopfmannsfeld und Dirlammen, Gehörlosenseelsorger im VogelsbergSpeed-Dating und Grillen: Austausch zu den Kitas
Zu einem Speed-Dating-Ideen-Austausch und gemeinsamen Grillen sind Mitglieder aus den Kirchenvorständen, die eine kirchliche Kindertagesstätte haben, und Mitarbeitende aus den Kitas eingeladen. Das Treffen steht unter dem Motto: Blühenden Lust auf KiTa?Was ist Spam? Was ist Phishing?
Zu Spam zählen irrelevante, unerwünschte Mails. Mitunter ist ihr Inhalt auch gefährlich. Beim Phishing wird versucht, an sensible Daten zu gelangen oder Schadsoftware auf dem Computer auszuführen. Wie man sich schützen kann, erläutert der aktuelle IT-Sicherheitsnewsletter.Singspiel um Jochen Klepper
Musiker aus dem Raum Hadamar, Limburg und Wallmerod haben unter der Leitung von Martin Buschmann ein Singspiel über den Liederdichter Jochen Klepper in der Evangelischen Christuskirche Wallmerod aufgeführt.Neue Kräfte helfen Menschen mit Behinderung
Seit mehr als 30 Jahren macht sich der Integrationsfachdienst (IFD) des Diakonischen Werks Westerwald für Menschen mit Behinderung stark. Drei Jahrzehnte, in denen die Einrichtung diesen Menschen eine verlässliche Partnerin bei der Berufssuche und den alltäglichen Herausforderungen des Lebens ist. 2023 ist trotzdem vieles neu.Gelungene Eröffnung des Ev. Familienzentrums Wölfersheim
Mit selbstgebackenen Waffeln, Muttertagsgeschenken und einer Fotobox ist das Evangelische Familienzentrum Wölfersheim (EFZ) am Muttertags-Sonntag eröffnet worden. Die Besucher konnten dabei einen ersten Einblick in die Räumlichkeiten erhalten und die individuellen Angebote besser kennen lernen.Tauffest am Woog am 16. Juli
Das Evangelische Dekanat Darmstadt lädt zum fünften Tauffest am Woog ein. Wegen Corona mehrmals verschoben, kann es jetzt endlich wieder stattfinden. Anmeldungen nehmen die jeweiligen Darmstädter Kirchengemeinden oder das Dekanat entgegen.Besuch in der Kölner Moschee
Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe Frieden haben 60 Teilnehmende aus der Evangelische Kirchengemeinde Kirburg die Kölner DITIB-Zentralmoschee besucht, um ein Zeichen für Frieden und Verständigung zwischen den Religionen zu setzen.Jerusalem Duo: Harfe trifft Saxofon
Harfe trifft Saxofon: Am Sonntag, 21. Mai findet in der Barockkirche Greifenstein von 19 bis 20.30 Uhr ein besonderes Konzert statt. Das Jerusalem Duo mit Hila Ofek (Harfe) und Andre Tsirlin (Saxophon) ist dort zu Gast. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.Hoffnung säen für die Ukraine
Das Evangelische Gymnasium Bad Marienberg beteiligt sich an der, von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) initiierten „Aktion #hoffnungsäen“. Schülerinnen und Schüler brachten Samen von gelben Sonnenblumen und blauen Kornblumen in die Erde des Schulgartens ein, um ein Zeichen der Hoffnung auf Frieden zu „säen“.Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.
Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier