Info
FACETT.NET
Austausch-Plattform für News
Artikel mit der Kategorie: Entgelttabelle
Fastenaktion für Klimaschutz startet
Vom 14. Februar bis zum 30. März 2024 lädt die Aktion "Klimafasten" dazu ein, den Klimaschutz ins Zentrum der Fastenzeit zu stellen. Die beiden Evangelischen Dekanate Wetterau und Büdinger Land unterstützen die Aktion bereits seit mehreren Jahren unter der Fragestellung "Wie wollen wir leben?".Ein „Band des Friedens“ als Hoffnungszeichen
Eine große Gruppe Frauen aus allen Teilen des Evangelischen Dekanats und des Katholischen Pastoralraums beschäftigte sich einen Tag lang mit den Vorbereitungen des WGT. Sie widmeten sich intensiv den Materialien und der Liturgie, hörten und sangen die vorgeschlagenen Lieder und beschäftigten sich inhaltlich mit verschiedenen Themen, die die Frauen in Palästina beschäftigen.Alles dreht sich um die Kaffeebohne
Der Weltladen Dillenburg lädt am Samstag, 9. März ein zu einem Seminar, bei dem es um das Lieblingsgetränk der Deutschen – Kaffee – gehen soll. Alles Wissenswerte rund um das beliebte Genussmittel: Wann und wo wurde Kaffee „entdeckt“, wie gelangte er nach Europa?Brückenbauer zwischen den Religionen
Das macht ihm so schnell keiner nach: Vor 60 Jahren wurde Pfarrer Dr. Tharwat Kades in Kairo ordiniert, nun beging er sein diamantenes Ordinationsjubiläum im Langener Petrus-Gemeindehaus, wo er mehr als 25 Jahre als Seelsorger wirkte.Von Taizé über Hopfmannsfeld bis Norwegen
Ob Taizé in Frankreich, die Küste Norwegens oder der Pfarrhof in Hopfmannsfeld: Mit dem Team des Gemeindepädagogischen Dienstes im Evangelischen Dekanat Vogelsberg kommt man (fast) überall hin, auch auf den Jugendkirchentag nach Biedenkopf. Gut ein Dutzend Veranstaltungen haben die ausgebildeten Pädagogen, Sozialarbeiter und Diakone zusammengestellt.Meditation mit Klangschalen
In Kooperation mit der Klinikseelsorge bietet Pia Schmidt, Musik- und Klangschalen-Therapeutin, immer dienstags um 16 Uhr im Andachtsraum des Klinikums Worms eine 30-minütige Meditation mit Klangschalen an.Nazi-Aufmarsch in Worms stoppen!
Am 19. Februar jähren sich die rassistischen Morde von Hanau zum vierten Mal. Die neonazistische Partei "Die Rechte" ruft für diesen Tag zu einer Kundgebung in Worms auf. Deshalb: Alle zusammen gegen die AfD und andere Neonazis!Hospizdienst Odenwald lädt zu drei Vorträgen ein
Der Hospizdienst Odenwald feiert sein 30-jähriges Bestehen und lädt für den 2. März zu einem Interkulturellen Frühstück nach Wald-Michelbach ein. Im Mittelpunkt stehen drei Vorträge, aber auch der Austausch über das Gehörte.Bericht von einem Ernteeinsatz in Israel: Do. 15.02. 18 - 19 Uhr
In den Winterferien reiste ein Wohnheimbewohner nach Israel, um bei der Orangenernte zu helfen. Ihn interessierte aber auch, was gerade Themen des Alltags sind und wie sich der 7. Oktober auf die israelische Gesellschaft auswirkt. Anhand von Bildern erzählt er von seinen Eindrücken.Kalender & Homepage - da tut sich etwas
Der sogenannte "Relaunch" der evangelischen Termine und des neuen Webbaukastens stehen an. Den Kalender kann man jetzt schon testen! Probieren Sie es aus."Passt es gerade?"
Manchmal braucht es einen Austausch, ein Gespräch. Dekan Andree Best trifft sich mit der stellvertretenden Dekanin Anja Vollendorf. Was beide bewegt, ist die kürzlich veröffentlichte ForuM-Studie und die Konsequenzen für die kirchliche Arbeit am Ort.Wahrhaftigkeit schafft Vertrauen
EKHN-Kirchenpräsident Volker Jung trifft Reinhard Schneider, den Geschäftsführer von Werner & Mertz in Mainz. Das Familienunternehmen Werner & Mertz produziert vorwiegend Wasch- und Reinigungsmittel und ist bekannt für seine Marke „Frosch“. Für die nachhaltige Firmenausrichtung erhielt der Inhaber Reinhard Schneider im Jahr 2019 den Deutschen Umweltpreis.Neue Montabaurer Pfarrerin freut sich auf Team-Arbeit
Der Westerwald hat eine neue Pfarrerin: Ricarda Bosse ist seit Beginn des Jahres mit einer halben Stelle in der Evangelischen Kirchengemeinde Montabaur tätig – ihre erste Pfarrstelle nach ihrem Vikariat in Höhr-Grenzhausen.Engagiert für die Schulseelsorge und die Kirchenmusik
Ende Dezember 2023 verstarb Pfarrer Walter Ritter. Der evangelische Theologe und Kirchenmusiker, 1940 in Marburg geboren und Vater dreier Kinder, gehörte zur ersten Generation der SchulseelsorgerInnen in der Evangelischen Kirche in Hessen-Nassau, war von 1977 bis 1985 Dekan des heute zum Dekanat Worms-Wonnegau fusionierten Dekanats Osthofen und setzte sich als engagierter Kirchenmusiker mit B-Prüfung besonders für die Förderung des Gesangs in der Region Rheinhessen ein.Die NFS Lahn-Dill feiert Gottesdienst
Der Jahresgottesdienst der Notfallseelsorge Lahn-Dill findet Ende Februar in Katzenfurt unter dem Motto "Alle Dinge in der Liebe geschehen lassen" statt. Zu dem besonderen Gottesdienst lädt die Notfallseelsorge auch alle Helfer der Feuerwehren, der Polizei und der Rettungskräfte ein.Dekanat will Prävention erhöhen
Dekan Andree Best und die stellvertretende Dekanin Anja Vollendorf wollen Kirchengemeinden im Evangelischen Dekanat an der Dill für das Thema Gewaltprävention weiter sensibilisieren. Sie weisen auf ein anonymes Meldeportal und kirchliche wie außerkirchliche Anlaufstellen hin. Best und Vollendorf bitten betroffene Personen, sich dort zu melden.Gebete in der Passionszeit
Die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg lädt herzlich zu drei besonderen Gebetsabenden in der Passionszeit ein. Angesichts der aktuellen Ereignisse und der dringenden Notwendigkeit, sich für Frieden, Menschenwürde und Demokratie einzusetzen, öffnet die Kirburger Kirche ihre Türen für ein gemeinsames Gebet am 14. Februar, am 28. Februar und am 13. März, jeweils um 18:15 Uhr, teilt die Kirchengemeinde mit.Digitale Reihe „Die (neue) Gewalt gegen Frauen"
Eine paradoxe Situation: Einerseits sind Frauen zunehmend erfolgreich und sichtbar in der Öffentlichkeit. Gleichzeitig wachsen Hass und Gewalt gegen Frauen. Was passiert da gerade? Und was muss passieren, damit das aufhört? Eine dreiteilige Online-Reihe geht diesen Fragen auf den Grund.Bündnis gegen Rechts lädt zum Mitmachen ein
Für Menschenrechte, Vielfalt und Demokratie – gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit: Dafür gehen derzeit Tausende von Menschen in Deutschland auf die Straße. Im Landkreis Darmstadt-Dieburg gibt es – wie in vielen anderen Kreisen in Südhessen – das Bündnis gegen Rechts „Bunt ohne braun“, in dem auch das Evangelische Dekanat Vorderer Odenwald Mitglied ist.Einführung von Pfarrerin Josephine Haas
Am 4. Februar 2024 wurde Josephine Haas im Gottesdienst in der Ev. Stadtkirche Groß-Gerau als Pfarrerin im Probedienst in der Ev. Stadtkirchengemeinde eingeführt.Abendmahl mit Gemeinschaftskelch
In seiner letzten Sitzung hat der Kirchenvorstand beschlossen ab sofort das Abendmahl wieder ausschließlich mit Gemeinschaftskelch anzubieten.Abschiebungsbeobachtung dokumentiert Versäumnisse
Etwa 3.900 Menschen wurden 2022 vom Frankfurter Flughafen per Flugzeug abgeschoben. Meist verliefen die Rückführungen ohne besondere Vorkommnisse. Trotz eines sensiblen Vorgehens vieler Beamter kommt es zu Problemen. Das geht aus dem Tätigkeitsbericht 2022 hervor, den die Abschiebebeobachtung am Frankfurter Flughafen jetzt veröffentlicht hat. Sie wird ökumenisch getragen von der Diakonie Frankfurt und Offenbach und dem Caritasverband für die Diözese Limburg e.V.Wo ist Gott den Menschen nah?
Wo ist Gott mir nah? Eine Frage, die viele Menschen beschäftigt – mal mehr, mal weniger. Besonders Konfirmandinnen und Konfirmanden, die sich vor ihrer Konfirmation intensiver mit ihrem Glauben beschäftigen, möchten Gott da finden, wo sie sind. Und sie fanden Antworten: Direkt vor ihrer Haustür.Neuer Vorstand der Evangelischen Jugendvertretung
Bei der jüngsten Vollversammlung der Evangelischen Jugendvertretung im Dekanat Darmstadt ist ein neuer Vorstand gewählt worden. Laura Späth ist neue Vorsitzende, Maximilian Frank wurde im Amt als Vorsitzender bestätigt. Neben der Doppelspitze bilden jetzt den Vorstand: Jonathan Alter, Daniel Heitkämper, Louis Krüger, Caro Preuße, Ava Reitmeier und Marit Rother.Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.
Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier