Info
FACETT.NET
Austausch-Plattform für News
Artikel mit der Kategorie: Entgelttabelle
Adventsfeier Outdoor | 19_Dezember_2024
Herzliche Einladung zur Adventsfeier der ESG. Um 19 Uhr Beginn mit einem Licht Ritual im
Innenhof der ESG, danach Glühwein und Punsch.
Außerdem feiert Kerstin Söderblom...
Pfarrer/-in für die Lukasgemeinde Lampertheim gesucht
Die Evangelische Lukasgemeinde Lampertheim im Evangelischen Dekanat Bergstraße hat eine Pfarrstelle zu besetzen. Es handelt sich um die 1,0 Pfarrstelle II, Modus A, ab dem 1. Juli 2025. Es gibt eine weitere vakante 0,5 Pfarrstelle, die befristet bis Ende 2027 besetzt werden kann und danach eine Perspektive auf eine 1,0 Stelle hat.Neues Kirchenjahr - neue Pfarrerin
Im Gottesdienst mit der Einführung von Judith Asmus als Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinden Annerod und Oppenrod am Sonntag in der Anneröder Kirche war man sich einig: Der Start in den Advent passt hervorragend zum Start als Seelsorgerin für die knapp 2000 Evangelischen in den beiden Gemeinden.Vorbereitung des Weltgebetstags am 1. Februar in Bensheim
Die AG Frauen des Evangelischen Dekanats Bergstraße organisiert im Vorfeld des Weltgebetstags 2025, dessen Titel „wunderbar geschaffen!“ von den Cookinseln stammt, am 1. Februar in der Stephanusgemeinde Bensheim ein Vorbereitungstreffen.TV-Gottesdienst zum Public-Viewing machen
Nach 16 Jahren als Kirchenpräsident übergibt Volker Jung sein Amt am 26. Januar 2025 an Christiane Tietz. Die Feier in der Lutherkirche in Wiesbaden wird ab 11 Uhr live im Hessischen Rundfunk und im SWR übertragen. Jetzt schon planen: Warum daraus nicht ein Public Viewing in der Gemeinde machen?Brot für die Welt ruft zu Spenden auf
Auch in Hessen ist 66. Aktion der Hilfsorganisation gestartet – Gottesdienst in KorbachRechteinhaber Musikstücke
Die Nutzung von GEMA geschützten Musikinhalten auf Gemeindeseiten, auf YouTube oder Facebook ist möglich und seitens der durch Verträge mit der EKD geregelt.Ulrike Scherf ermutigt dazu, „durch die Brillen der Anderen zu schauen“
Beim Gottesdienst mit Empfang zum neuen Kirchenjahr des Dekanats Bergstraße predigte Ulrike Scherf, Stellvertretende Kirchenpräsidentin der EKHN, über die neue Jahreslosung „Prüft alles und behaltet das Gute“ – eine Anleitung für eine „Sehschule“.Neue strategische Leitungsfunktionen für Digitalisierung, Organisation und IT in der EKHN
Zum 1. Dezember 2024 übernimmt Lars Karrock als erster Chief Information Officer (CIO) die Leitung des Hauptstabsbereichs Organisation, Digitalisierung und Informationstechnologie. Gleichzeitig wird Sebastian Heydendahl kommissarisch mit der Leitung des darunter liegenden Stabsbereichs Organisation und Informationstechnologie (O-IT) betraut. Lars Karrock wird erster CIO der EKHN – Sebastian Heydendahl übernimmt die kommissarische Leitung des Stabsbereichs O-IT.Jahresrückblick „meets“ Krimi-Dinner
„Super Stimmung und richtig viele Menschen“, dieses begeisterte Fazit konnte die Vorsitzend der Evangelischen Jugendvertretung des Dekanats Ingelheim-Oppenheim (Abk.: EJVD), Annika Clement, von der am 3. November 2024 abgehaltenen Vollversammlung der Evangelischen Jugend im Dekanat ziehen. 30 Jugendliche aus den Kirchengemeinden des Dekanats kamen im Jugendhaus in Oppenheim zusammen, wo sie ein ebenso informatives wie wahrhaft spannendes Programm erwartete.Großer Dank an „Herzenshelden“ & Einladung zum Mitmachen
Anlässlich des „Internationaler Tag des Ehrenamtes“ rückt die EKHN die unverzichtbare Arbeit der rund 58.000 Ehrenamtlichen in den Mittelpunkt. 5.000 von ihnen setzen sich dabei für die sozialen Hilfsangebote der Regionalen Diakonie in Hessen und Nassau ein. Weitere Freiwillige sind eingeladen, mitzumachen.Bemessung der Pfarrstellen mit großer Mehrheit beschlossen
Die 7. Synode des Evangelischen Dekanats Alzey-Wöllstein war besonders – besonders feierlich, besonders verbindend, besonders informativ.Verzweiflung: Jugendliche verlieren unverschuldet das Recht auf den Nachzug ihrer Eltern
Seit kurzem erhalten Eltern von subsidiär schutzberechtigten Minderjährigen, die bald volljährig werden, keine vorgezogenen Sondertermine mehr für den Visumantrag zur Familienzusammenführung in der deutschen Botschaft. Da mit der Volljährigkeit das Recht auf Familiennachzug erlischt, bleiben Familien damit dauerhaft oder auf immer getrennt.Besuch der Westend Synagoge: Mo., 20.01., 18 Uhr
Wir möchten mit euch die Westend Synagoge besuchen und etwas über das jüdische Leben in Frankfurt erfahren.Kirchliche Flüchtlingsbeauftragte besuchen Abschiebungshafteinrichtung
Der Sonderbeauftragte für Flüchtlingsfragen der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Stefan Heße (Hamburg), und der Beauftragte für Flüchtlingsfragen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischof Dr. Christian Stäblein (Berlin), besuchten am 29. November 2024 gemeinsam die Abschiebungshafteinrichtung im schleswig-holsteinischen Glückstadt und führten Gespräche mit der Bundespolizei sowie der Abschiebungsbeobachtung am Hamburger Flughafen.Besuch: Bibelhaus Erlebnis Museum und Frankfurter Weihnachtsmarkt, Mo., 16.12., 17:30 Uhr
Wir besuchen das Bibelhaus Erlebnis Museum und anschließend den Frankfurter WeihnachtsmarktDonnerstags:Kultur 2025
„Donnerstags: Kultur“ ist in sein 20. Jahr gestartet. Nach dem Auftakt mit Anselm Grün wird am 20. März die hessische Kultrockband Rodgau Monotones auf der Bühne der Stadthalle Ober-Ramstadt stehen. Es gibt noch Karten.Pfarrer/-in für den Nachbarschaftsraum Odenwald-Nord gesucht
Der Nachbarschaftsraum Odenwald-Nord (Beedenkirchen, Fürth, Gadernheim, Lindenfels, Reichenbach, Schlierbach) des Evangelischen Dekanats Bergstraße hat eine Pfarrstelle zu besetzen. Es handelt sich um eine 1,0-Stelle (0,5 Reichenbach II Modus A und 0,5 Lindenfels Modus B).Kreative Musik mit Frechblech
Mit Musik vom 17. bis zum 21. Jahrhundert eröffnete Frechblech, das Soloquintett des Evangelischen Dekanates Westerwald, den diesjährigen Advent und damit das neue Kirchenjahr – zudem feierte das Ensemble mit dem Konzert auch das 25jährige Jubiläum des Evangelischen Dekanatskantorates Westerwald Süd.Dekanatskantorei Ried lädt zu Konzert mit Händel- und Bruckner-Werken ein
Werke von Georg Friedrich Händel (1685 - 1759) und Anton Bruckner (1824 - 1896) stehen auf dem Programm, wenn die Dekanatskantorei Ried für den 15. Dezember, Sonntag, Dritter Advent, ab 17 Uhr zu einem Konzert in die Lampertheimer Domkirche einlädt.Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.
Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier