Info
FACETT.NET
Austausch-Plattform für News
Artikel mit der Kategorie: Entgelttabelle
Online-Gottesdienst - Was für eine Versuchung!
Gottesdienst um 10:00 Uhr in der Ev. Johanneskirche Bingen mit Pfarrerin Tanja Brinkhaus-Bauer Was für eine Versuchung! - Am Anfang seines Wirkens wird Jesus in der Wüste erst mal richtig auf die Probe gestellt.Poetisch durch die Passionszeit
Ab dem 21. Februar können Frühaufsteher den Tag mit einem geistlichen Impuls in stimmungsvollem Ambiente beginnen.KinderKirche für Kinder ab 5 Jahren im März, Warum wir Ostern feiern
Am 23. März sind Kinder ab 5 Jahren von 10 bis 12 Uhr in die Christuskirche (Dromersheimer Chaussee 1, Bingen-Büdesheim) eingeladen zur KinderKirche.Das Facettenkreuz – Wie es entstand
Informationen zur Entwicklung und Bedeutung des Facettenkreuzes.Beim Flohmarkt alte Schätze tauschen
In Selters können am Freitag, 23. Februar, alte Schätze neu entdeckt werden: Die Evangelische Kirchengemeinde lädt von 17 bis 19 Uhr zu einem Nachhaltigkeitsflohmarkt in die Evangelische Kirche ein.Bündnis: Gemeinsam auf die Straße
Ein Bündnis aus Politik, Gesellschaft und den Kirchen laden in Herborn am Samstag, 24. Februar 2024 zu einer Demonstration für Demokratie und gegen Rassismus ein. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr hinter dem Herborner Bahnhof.Finanzthemen im Mittelpunkt der Synode des Dekanats Bergstraße
Die Synodalen des Evangelischen Dekanats Bergstraße versammeln sich am 23. Februar, Freitag, ab 17 Uhr im Lorscher Paul-Schnitzer-Saal zu ihrer ersten Sitzung im neuen Jahr. Im Mittelpunkt stehen Finanzthemen.Froher und bunter Start für neue evangelische Kirchengemeinde
Mit Ausnahme hoher Feiertage sind die Kirchen im evangelischen Dekanat Nassauer Land eigentlich überdimensioniert. Nicht so beim Fusionsfest für die neue evangelische Kirchengemeinde Ruppertshofen-Gemmerich.Gesprächsabend zur Rolle der Frau in den Weltreligionen
Nur eine Nebenrolle? Die Frau in den Weltreligionen - über dieses Thema unterhalten sich eine Muslima, eine Christin und eine Jüdin am Donnerstag, den 7. März.Podiumsdiskussion gewährt Einblicke in jüdischen Alltag
Wie sieht jüdisches Leben in Deutschland heutzutage wirklich aus? Wie ist das Lebensgefühl von Jüdinnen und Juden in Deutschland? Wie unterschiedlich sind ihre Erfahrungen? Darum geht es bei einem Podiumsgespräch mit Musik am Dienstag, 19 März.Evangelische Fastenaktion: Komm rüber! Sieben Wochen ohne Alleingänge
Am Aschermittwoch, dem 14. Februar 2024, beginnt die evangelische Fastenaktion "Sieben Wochen ohne". Sie motiviert, Gemeinschaft neu zu entdecken.Schulungen: Social Media im Nachbarschaftsraum
An vier Abenden im April 2024 schult Social-Media-Pfarrer Lutz Neumeier Interessierte zu Social Media im Nachbarschaftsraum.Angebote in der Passionszeit
Am Aschermittwoch beginnt die Passionszeit oder auch Fastenzeit. „Passion“ bedeutet „Leiden“. In dieser Zeit wird an das Leiden von Jesus Christus erinnert. Die sieben Wochen bis Ostern nutzen viele als Zeit der Besinnung und des Fastens. In den Gemeinden des Dekanats finden viele begleitende Angebote wie Andachten, Predigtreihe, Konzerte und Fastengruppen statt.Gedenktafel in Theresienstadt enthüllt
Eine Gedenktafel wurde am 8. Februar in der Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Theresienstadt enthüllt. Eine Delegation aus Darmstadt hatte diese dorthin gebracht. Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Schule hatten die Tafel entworfen, die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit hat (GCJZ) Darmstadt das „Projekt Theresienstadt“ getragen.Westerburg steht für Demokratie und Mitmenschlichkeit auf
Der Arbeitskreis Soziales Westerburg ruft für Samstag, 24. Februar, zu einer Kundgebung auf. Unter dem Titel „Westerburg steht auf“ sind Menschen eingeladen, ein kraftvolles Zeichen für Demokratie, Toleranz und Zusammenhalt zu setzen.Spendenaktion „Hoffnung für Osteuropa“ startet
Ein rumänisches Projekt zum Schutz von Frauen ist im Fokus. Der Auftakt der Spendenaktion ist mit einem Gottesdienst in Kassel geplant."Say their Names", Demo in Hanau, Sa. 17.02. 14 - 16 Uhr
Es gibt diffuse Ängste unter internationalen Studierenden. Mach ich mich strafbar? Wird mein Aufenthalt nicht verlängert, weil ich auf eine Demonstration gegangen bin? Bin ich undankbar gegenüber dem Land, das mich kostenfrei studieren lässt? Nein, Nein und noch mal Nein! Die ESG Frankfurt setzt sich für eine offene plurale Gesellschaft und ermuntert deshalb zur (gemeinsamen) Teilnahme an der Demo.Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.
Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier