Info
FACETT.NET
Austausch-Plattform für News
Artikel mit der Kategorie: Entgelttabelle
Dillenburg gewinnt Fundraising-Preis
Nun ist es offiziell: Der 1. Preis der Ausschreibung „Bestes Konzept” für ein Fundraisingprojekt 2023 wurde von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) für das Glocken-Projekt der Kirchengemeinde Dillenburg zugesprochen.Diakonie Hessen bietet Soforthilfe in Notfällen
Während der Pandemie konnten über den Corona-Nothilfe-Fonds der Diakonie Hessen 915.000 EUR für Nothilfe geleistet werden. Um bei besonderen Notlagen auch weiter schnell und gezielt helfen zu können, hat die Diakonie Hessen den Fonds in ein dauerhaftes Spendenprojekt überführt und es zum Start mit 30.000 Euro ausgestattet.Fünf nach Zwölf: Diakonie sieht „prekäre Versorgungslage“ in der Pflege
Die Situation in der Pflege bleibt angespannt. Nun stellt die Diakonie Hessen anlässlich des Tags der Pflege am 12. Mai einen umfassenden Forderungskatalog vor. Sie will auch die Länder stärker in die Pflicht nehmen.Der Weg ist das Ziel
Mit ihren Sonntagsgedanken geben uns Menschen aus dem haupt- oder ehrenamltichen Verkündigungsdienst im Dekenat Vogelsberg jede Woche einen Impuls mit ins Wochenende. Heute: Martin Kleespieß, Pfarrer im katholischen PastoralraumPfingstmusik – vielfältig und virtuos
Musikerinnen und Musiker, Combos und Orchester aus aller Welt finden sich wieder zu Pfingsten in Lauterbach ein und verbreiten im Fachwerkflair eine ganz besondere Festivalstimmung. Unter der künstlerischen Leitung von Kirchenmusikerin Claudia Regel werden die 49. Pfingstmusiktage zu einem Musikgenuss für Liebhaberinnen und Kenner.240 Jugendliche bei Dekanats-Konfitag
Unter dem Motto „Anders ist normal“ kamen 240 Jugendliche zum dekanatsweiten „Konfi-Tag“ in Nieder-Ramstadt zusammen. Hier erfuhren sie spielerisch viel über Glauben, Vertrauen und ein Leben mit Beeinträchtigungen. Das Team um Andrea Rücker, Godwin Haueis und Jürgen Zachmann hatte vierzehn interessante Workshops für die Konfis organisiert, die fröhlich und konzentriert Gemeinschaft erlebten.Rita Süssmuth: „Lasst uns aufstehen als Frauen - es ist nicht die Zeit, abzuwarten“
Während des Frauenmahls der EKHN ermutigte die ehemalige Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth die Frauen, zusammenzustehen. Weitere Frauen in Führungspositionen äußerten sich zum Thema "Wandel gestalten".Geflüchtete Menschen in der Altenpflege ausbilden
Das Projekt „Ausbildung in der Altenpflegehilfe“ – kurz AidA – qualifiziert Migrantinnen und Migranten zu Altenpflegehelfer*innen. Es wird durch das hessische Landesprogramm „Sozialwirtschaft integriert“ gefördert. Die BauHaus-Werkstätten, die EVIM Altenhilfe sowie die Akademie für Pflege- und Sozialberufe Mission Leben führen das intensiv betreute Ausbildungsprogramm seit 2018 erfolgreich durch.Todesstrafe für Deutsch-Iraner Jamshid Sharmahd: EKHN setzt sich bei Baerbock ein
Kirchenpräsident Volker Jung hat sich bei Bundes-Außenministerin Annalena Baerbock für den deutschen Staatsbürger Jamshid Sharmahd eingesetzt: „Tun sie alles in Ihrer Macht Stehende, um die Vollstreckung des Todesurteiles zu verhindern.“Die beste Geschichte der Welt erzählen
Sie dürfen nun im Auftrag ihrer Kirche als Ehrenamtliche Gottesdienst halten, beerdigen, trauen und taufen: Propst Stephan Arras hat in einem feierlichen Gottesdienst in der Auferstehungskirche in Arheilgen vier Prädikantinnen und drei Prädikanten zu ihrem Dienst in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) beauftragt, darunter zwei aus dem Gebiet des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald.Einführung neuer Prädikantinnen und Prädikanten
Sie dürfen nun im Auftrag ihrer Kirche als Ehrenamtliche Gottesdienst halten, Abendmahl spenden und taufen: Propst Stephan Arras hat in einem feierlichen Gottesdienst in der Auferstehungskirche in Arheilgen vier Prädikantinnen und drei Prädikanten zu ihrem Dienst in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau beauftragt.Ein Dialog im Zeichen von Respekt und Wertschätzung
Erneut hat das Evangelische Dekanat Bergstraße die Initiative ergriffen und zum Abend der Religionen eingeladen. In Heppenheim trafen sich mehr als zwanzig Vertreter vor allem muslimischer und christlicher Kirchen zum interreligiösen Dialog.Vernissage Harald Irgens
Herzliche Einladung zur Vernissage
am 2. Juni 2023 von 18 Uhr bis 21 Uhr in der ESG-Kirche.
>Bilder und alle sind gut<
Malerei
Kontakt: esg@uni-mainz.de
Zuwanderung aktiv gestalten statt Rechte einschränken
Bundeskanzler Olaf Scholz trifft sich am heutigen Mittwoch (10. Mai) mit den Regierungschefinnen und -chefs der Bundesländer, um über die Aufgaben- und Lastenteilung bei der Versorgung von Flüchtlingen zu beraten. Diakonie-Präsident Ulrich Lilie fordert mehr Bemühungen für eine bessere Integration, Sicherheit und faire Chancen für Geflüchtete, einen schnelleren und unbürokratischen Zugang zum Arbeitsmarkt sowie rechtsstaatlich einwandfreie und zügige Verfahren.Wir sind bunt – Projekte für Vielfalt im Zusammenleben
Ab sofort werden Bewerbungen für den Hessischen Sozialpreis 2023 entgegengenommen. Die Auszeichnung wird von der Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen e.V. in Kooperation mit der LOTTO Hessen GmbH und dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration verliehen. Die Preisträger-Projekte dürfen sich über ein Preisgeld von insgesamt 30.000 Euro, gestiftet von LOTTO Hessen, freuen.„Lösungen finden, statt Flüchtlinge zu Schuldigen machen“
„Der Flüchtlingsgipfel sollte der Startpunkt sein, gute Lebensbedingungen für alle Menschen in unserem Land zu schaffen – auch für Schutzsuchende“ sagt Christian Stäblein, EKD-Beauftragter für Flüchtlingsfragen, anlässlich des Spitzengesprächs am 10. Mai zwischen Bund und Ländern. „Vergessen wir nicht: Die Menschen, die zu uns kommen, tragen keine Schuld daran, dass sie fliehen mussten. Sie können nichts dafür, dass unsere Kitas schon lange voll sind, dass es vielerorts Lehrer- und Wohnungsmangel gibt und manche Kommunen wirtschaftlich schlechter dastehen als andere.“Vom Brückenbau zwischen den Religionen und dem Konflikt Israel-Palästina
Oberkirchenrat Detlev Knoche, Leiter des Zentrums Oekumene der EKHN und EKKW und Pfarrer Dr. Dr. Peter Noss werden am 24. Mai 2023 um 19:00 Uhr im Gemeindezentrum der evangelischen Versöhnungskirche in Ingelheim zu den beiden Themenfeldern Israel-Palästina und christlich-jüdischer Dialog in der EKHN informieren.Die Himmel erzählen
Am Sonntag, den 18.6. um 17 Uhr ist der preisgekrönte Kammerchor Rhein-Main zu Gast in der Burgkirche. Unter der Überschrift „Die Himmel erzählen“ erklingt geistliche Chormusik von Bach, Schütz, Schein, Monteverdi und Duruflé. Im Zentrum steht Johann Sebastian Bachs Motette „Jesu, meine Freude“.Theaterbesuch "Der Widerspenstigen Zähmung" am 31. Mai 2023 um 19:30 Uhr
Theaterbesuch des Stückes von William Shakespeare "Der Widerspenstigen Zähmung"
am 31. Mai 2023 um 19:30 Uhr
Um Anmeldung wird gebeten bei Anja Zimmermann im ESG...
Vortrag "Lebenswirklichkeiten von trans* und nicht-binären Jugendlichen
„Lebenswirklichkeiten von trans* und nicht-binären Jugendlichen“
Vortrag von Dr. Kerstin Oldemeier, anschließend Podiumsdiskussion
am Dienstag, den 16. Mai 2023 um...
Von Wildkräutern, verwunschenen Gärten und guten Gesprächen am Wegesrand
Nach der Winterpause haben die Spaziergänge von Gemeindepädagogin Petra Tebrün wieder begonnen. Den Auftakt in diesem Frühjahr machte ein Ausflug nach Eppelsheim.PeaceBell: Kriegs-Schrott läutet für den Frieden
In der Mainzer Maria-Magdalena-Gemeinde in Drais-Lerchenberg erklingt eine besondere Glocke: Die dortige Friedensglocke besteht aus Waffenschrott. Jetzt wurde die PeaceBell offiziell eingeweiht, die auf eine Idee des Popstars und Friedensaktivisten Michael Patrick Kelly zurückgeht.Im Klang schwingen
Drei Jahre nach dem letzten Treffen veranstaltete das Evangelische Dekanat Groß-Gerau-Rüsselsheim am Samstag, dem 06. Mai in wieder einen Workshop für Flötenkreisspieler*innen im Dekanat. 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Mittel- und Südhessen trafen sich im Gemeindehaus der Ev. Stadtkirchengemeinde Groß-Gerau, um unter Leitung der Referentin Hildrun Wunsch gemeinsam zu musizierenIndonesische und Wäller Christen feiern gemeinsamen Gottesdienst
Seit drei Jahrzehnten gibt es sie – die Partnerschaft zwischen der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und der Christlich-Protestantischen Simalungun-Kirche (GKPS) in Indonesien. Eine besondere Beziehung, die auf den Missionar August Theis aus Haiger zurückgeht.Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.
Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier