Info
FACETT.NET
Austausch-Plattform für News
Artikel mit der Kategorie: Entgelttabelle
Ensemble interpretiert „Stabat Mater“ meisterhaft
Am Anfang steht ein einsames Fis. Der lang gezogene Ton eröffnet das rund anderthalbstündige „Stabat Mater“, das Werk Antonín Dvořáks, das rund 170 Gäste in der Katholischen Kirche „Mariä Heimsuchung“ in Höhn erleben.Stellvertretende Kirchenpräsidentin zur Kirche der Zukunft
„Wir wollen wir künftig unter der Perspektive ekhn2030 gut miteinander Kirche Jesu Christi sein?“ Unter dieser Überschrift gab die stellvertretende hessen-nassauische Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf beim Treffen der Kirchenvorstandsvorsitzenden und deren Stellvertretenden im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald Mitte November in Reinheim geistliche Impulse.Die Migrationsdynamik zwischen Europa und Afrika – Eine Analyse der Ursachen, Trends und Folgen, Do., 30.11., 18 Uhr
Martin Macharia Kammande kommt aus Kenia und studiert International Finance an der FRAUAS. Aber er interessiert sich auch für Migrationsfragen, denn schließlich sieht er sich selbst ein Migrant, der zum Studium nach Deutschland kam. Als erfahrener Workshopleiter geht er interaktiv auf die sozialen und wirtschaftlichen (Er-)Folgen der Migration ein."Wir glauben, wir hoffen, wir vertrauen"
Ende Oktober wurde Pfarrerin Melanie Pflanz in ihre neue Gemeinde im Schlitzerland eingeführt. Die Mitglieder der Evangelischen Christusgemeinde Schlitzerland nahmen großen Anteil - ein sichtbares Zeichen der Freude.Teilnahmerekord bei Juleica-Schulung
Ein Lichtblick nach düsteren Zeiten: Die Jugendleiterausbildungen im Evangelischen Dekanat Dreieich-Rodgau erleben nach den Herausforderungen der Corona-Pandemie einen regelrechten Boom. Junge Menschen zwischen 15 und 20 Jahren stürzen sich mit Begeisterung in die Juleica-Schulungen, um ihre sozialen Kompetenzen zu stärken und Verantwortung in der Gemeinschaft zu übernehmen.„Aufmerksam zu sein, ist eine wichtige Grundlage dafür, auf richtige Weise zu geben und schenken zu können“
Das beste Geschenk ist aus guten Gründen eine Aufmerksamkeit, die zum Beschenkten passt. Oft sind es die kleinen Gesten oder einfach mal Zeit haben für einen anderen Menschen in Ihrem Umfeld.Vikarin will Lebensmittel retten
Rund elf Millionen Tonnen Lebensmittel werden laut Statistischem Bundesamt pro Jahr in Deutschland weggeworfen. Dinge, die oft noch gut und genießbar sind. Die Plattform „Foodsharing“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Lebensmittel zu retten und zu verteilen, bevor sie in die Tonne wandern.Danke
Seit über einem halben Jahrhundert ist der Kanal 70 ein fester Bestandteil der Jugend- und Kulturszene von Worms. 2017 wurde deutlich, dass umfangreiche Sanierungsarbeiten an der Haustechnik notwendig sind und der Kanal musste von einem auf den anderen Tag die Pforten schließen. Nach erfolgreicher Wiedereröffnung gab es nun ein Dankesfest für alle Retter:innen des Kanals.Hui Wäller, Pfarrerin Gräf!
Pünktlich zum neuen Kirchenjahr am 1. Dezember kommt Pfarrerin Viola Gräf in den Westerwald zurück. Die 30-Jährige aus Gehlert wird neue Pfarrerin in Westerburg und komplettiert damit zusammen mit Pfarrer Maic Zimmermann das Pfarrteam der evangelischen Schlosskirche.Ausblick auf Gottes Versöhnlichkeit
Zum Ewigkeitssonntag widmete sich die Cappella Taboris als das Vokal- und Instrumentalensemble des Evangelischen Dekanates Westerwald mit einem besonderen Kammermusikkonzert dem Themenbereich der menschlichen Sterblichkeit.Herausforderung der Demokratie
In einer fesselnden Diskussion anlässlich der Veranstaltung "Kann Kirche Demokratie?" nahm der renommierte WDR-Journalist, Buchautor und Synodale der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD), Arnd Henze, vor einem Publikum von rund 50 Zuhörern im Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg Stellung zur entscheidenden Herausforderung der Kirche angesichts schwindender Mitgliederzahlen.Nie wieder ist jetzt!
Am 9. November 2023 veranstaltete die Gedenkgruppe der Dreikönigsgemeinde eine Andacht zum Gedenken an die Pogromnacht 1938. Bei dieser Andacht haben etwa 70 Teilnehmer folgendes Bekenntnis gesprochenÖkumenischer Bibelkreis
Aus St. Wendel war der Wunsch zu vernehmen, den Bibelkreis, den Pfarrer Thomas Sinning jahrelang gestaltet hat, künftig ökumenisch weiterzuführen.Abschied
Am zweiten Advent 1990 habe ich in der Bergkirche meinen ersten Gottesdienst als neu gewählter Pfarrer der Berggemeinde gehalten, und am zweiten Advent 2023 werde ich die letzte Predigt in meinem aktiven Dienst halten, diesmal in der Dreikönigskirche.Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe
Die Jahreslosung fordert zu einem bestimmten Tun auf. Sie ist jedoch mehr als eine Aufforderung, denn sie verweist auf die Liebe, die uns von Gott eröffnet wird. Diese Liebe ist wie ein Raum, in dem wir Anteil an der Liebe Gottes bekommen. In dieser Liebe können wir dann alles, was wir tun, geschehen lassen.Gesundheitliche Versorgung von Frauen ohne Papiere im Rahmen von Schwangerschaft und Geburt
Frauen ohne Papiere haben in Deutschland grundsätzlich einen Anspruch auf Leistungen bei Schwangerschaft und Geburt nach § 4 Asylbewerberleistungsgesetz, können diesen aber aufgrund der im Aufenthaltsgesetz festgeschriebenen Übermittlungspflichten de facto nicht in Anspruch nehmen, ohne eine Abschiebung zu riskieren. Das Arbeitspapier „Gesundheitliche Versorgung von Frauen ohne Papiere im Rahmen von Schwangerschaft und Geburt“ der BAG Gesundheit/Illegalität zeigt Zugangsbarrieren und lokale Lösungen auf.Dekanatsempfang zum Buß- und Bettag
Kirche und Diakonie gehören seit einem Jahr eng zusammen. Anlass für das Evangelische Dekanat Gießen und die Diakonie Gießen gemeinsam zum Gottesdienst und Jahresempfang am Buß- und Bettag, 22. November, in die Johanneskirche in der Gießener Innenstadt einzuladen.Auf das „Abenteuer des Zuhörens“ gut vorbereitet
Mit einem Gottesdienst wurde jetzt der Besuchsdienstkurs 2023 des Evangelischen Dekanats Bergstraße beendet. Die Absolventinnen haben sich unter der Anleitung von drei Pfarrpersonen in Theorie und Praxis gut auf das „Abenteuer des Zuhörens“ vorbereitet.Kreis fördert Freizeitarbeit des Evangelischen Dekanats mit 22.500 Euro
Die Freizeitarbeit des Evangelischen Dekanats Bergstraße für Jugendliche ist jetzt vom Kreis Bergstraße mit 22.500 Euro aus dem Bundes-Programm „Aufholen für Kinder und Jugendliche nach Corona“ gefördert worden. Kreisbeigeordneter Philipp-Otto Vock überreichte den Förderbescheid.Trotzdem vertrauen
Mit ihren Sonntagsgedanken geben uns Menschen aus dem haupt- oder ehrenamltichen Verkündigungsdienst im Dekanat Vogelsberg oder dem Pastoralraum Vogelsberg jede Woche einen Impuls mit ins Wochenende. Heute: Ruth Reitz, Prädikantin aus Burg-Gemünden70.000 Euro als Hilfe bei Strom- und Heizkosten für 400 Menschen
70.000 Euro stellte die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) Anfang des Jahres im Vogelsberg zur Verfügung. Sie konnten 400 Menschen in Notlagen aufgrund der Energiekrise helfen. Eine Zusammenfassung.Frauen auf der Flucht brauchen Schutz
Die Gewalterfahrung auf der Flucht hat für Frauen gravierende Folgen. Die UNO-Flüchtlingshilfe macht auf die Gewalt gegen Flüchtlingsfrauen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November aufmerksam.Harmonie: Musik aus der Ukraine
"Und Friede auf Erden“ – geistliche und weltliche Musik aus Russland und der Ukraine mit dem Vokalensemble „Harmonie“ aus St. Petersburg erklingt am Freitag, 1. Dezember 2023 um 19.30 Uhr in der Evangelischen Kirche in Herborn-Burg.Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.
Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier