Menümobile menu
Info

FACETT.NET

Austausch-Plattform für News

  Neueste Meistgelesen Intern  
Zeitraum

von

bis

Artikel mit der Kategorie: Entgelttabelle

29.02.2024 esg-ffm_sr

Offenes Wohnzimmer - Die Chinesen in Indonesien: Do., 29.02., 18 Uhr

Ian Bunardy ist in Indonesien aufgewachsen, der größten muslimischen Demokratie. Was bedeutet es, dort Christ zu sein und chinesische Vorfahren zu haben? Im offenen Wohnzimmer erzählt Ian von der indonesischen Gesellschaft und Politik der letzten 250 Jahre. Anschließend essen wir zusammen, dieses Mal nicht zufällig ein kolonialniederländisch-indonesisches Gericht.

10.02.2024 sru

Vorsicht zerbrechlich!

Ein heiles Leben gibt es nicht, wir müssen mit Verletzungen und Widrigkeiten leben. Wie das geht und warum das auch gut ist, beschreibt Ökumene-Pfarrerin Margit Binz in ihrem Denkanstoß.

22.02.2024 shgo

Mirko Santocono begeistert mit eindrucksvollem Sound

Rund 200 begeisterte Konzertbesucher haben ein bewegendes und eindringliches Konzert in der Kirburger Kirche erlebt. Der Westerwälder Singer- und Songwriter Mirko Santocono begeisterte das Publikum mit seinem Programm "Es wird wieder hell".

22.02.2024 ts

Wie geht nachhaltig reisen?

Wie kann man nachhaltig reisen? Kann man es überhaupt? Welche Konsequenzen haben Flüge, Kreuzfahrten und Zugreisen für das Klima, aber auch für die Umgebung und die Menschen, die in den Urlaubszielen leben?

22.02.2024 ahrt

Nie wieder ist jetzt! Demonstration in Friedberg

Im Wetteraukreis haben in den letzten Wochen tausende Menschen unter dem Slogan „ Nie wieder ist jetzt!" demonstriert. In der Kreisstadt Friedberg wird am Samstag, 24.02 ein breites, noch im Wachstum befindliches, Bündnis, zu dem auch das Dekanat gehört, eine angemeldete Kundgebung vor dem Kreishaus abhalten.

22.02.2024 hjb

Notfallseelsorge leistete „Erste Hilfe für die Seele“

Bei 86 Einsätzen standen die Frauen und Männer der Notfallseelsorge im Lahn-Dill-Kreis im Jahr 2023 Menschen zur Seite, die von einem plötzlichen Notfall betroffen waren. Christliche Nächstenliebe ist der Antrieb der aktuell 44 Ehrenamtlichen.
Dekanatssynode 2024 - Ehrung Lohkamp

22.02.2024 h_wiegers

„Der Glaube ist sein Kompass“

Langanhaltende stehende Ovationen gab es in der Ingelheimer Versöhnungskirche anlässlich der Ehrung des Dekanatssynodalvorsitzenden des Dekanats Ingelheim-Oppenheim, Helmut Lohkamp, mit der EKHN-Ehrennadel durch Pröpstin Henriette Crüwell. Zahlreiche Redner würdigten das jahrzehntelange ehrenamtliche Engagement des 76-Jährigen auf Gemeinde-, Dekanats- und Landeskirchenebene.
zwei Hände, eine in Blau, eine in Gelb, die sich begegnen, in den Farben der ukrainischen Flagge

22.02.2024 bj

Langfristige Strategie für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine notwendig

Am 24. Februar 2024 währt der Krieg Russlands gegen die Ukraine zwei Jahre lang. 731 Tage Krieg in Europa. Zum Jahrestag machen sich Volker Jung, Kirchenpräsident der EKHN, und Beate Hofmann, Bischöfin der EKKW, für Bleibeperspektiven von Geflüchteten stark.

22.02.2024 shgo

Instrumentale Kammermusik vom Feinsten

Vokale Motettenkultur und instrumentale Kammermusik vom Feinsten: Die Cappella Taboris gestaltete als das Vokal- und Instrumentalensemble des Evangelischen Dekanates Westerwald in der Musikkirche einen Musikalischen Gottesdienst im Rahmen des fünfundzwanzigjährigen Jubiläums des Dekanatskantorates Westerwald Süd.

21.02.2024 b_leone

Wie aus Fremden Freunde werden

Anfang März startet der Kinderchor der evangelischen Kirchengemeinde Oppenheim die musikalische Einstudierung der traditionellen Kinderoper. In diesem Jahr steht das Kindermusical „Rotasia“ auf dem Programm, eine fantasievolle und spannende Geschichte, die davon handelt, wie die „Roten“ und die „Bunten“ einander begegnen...

21.02.2024 ds_rk

Gebet für Frieden in der Ukraine

Am 24. Februar jährt sich der Überfall Russlands zum zweiten Mal. Darum steht das Gebet um Frieden in der Ukraine am Montag, 26. Februar, 18 Uhr, in St. Ludwig im Mittelpunkt. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine findet jeden Montag um 18 Uhr ein ökumenisches Friedensgebet in Darmstadt statt, im Sommer auf dem Kapellplatz, im Winter in der katholischen Innenstadtkirche St. Ludwig.
Wiederwahl Dekanatssynode 2024

22.02.2024 h_wiegers

„Gemeinsam Neues wagen und unseren Platz im gesellschaftlichen Diskurs festigen“

Auf der 7. Tagung der II. Synode des Dekanats Ingelheim-Oppenheim wurde Pfarrer Olliver Zobel mit großer Mehrheit für eine weitere sechsjährige Amtszeit wiedergewählt. Einer Amtszeit, die angesichts der zahlreichen Herausforderungen, denen sich die Evangelische Kirche auch in der Region derzeit gegenübersieht, sicherlich nicht leicht werden wird. Doch Synodale wie auch die Pröpstin für Rheinhessen und das Nassauer Land, Pfarrerin Henriette Crüwell, wissen, dass sie mit der Wahl Zobels auf die Zukunft gut vorbereitet sind.

23.02.2024 red

Langfristige Strategie für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine notwendig

Jahrestag: Kirchenpräsident Jung und Bischöfin Hofmann machen sich für Bleibeperspektiven stark.

20.02.2024 red

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Umgang der EKHN mit sexualisierter Gewalt

Seitdem die Missbrauchsstudie für die evangelische Kirche "ForuM" veröffentlicht wurde, sind viele Fragen aufgetaucht. Hier sind die Antworten zusammengestellt.

05.01.2025 hjb

ForuM-Studie ist Doppelpunkt

Matthias Schwarz war vor einem Jahr zu Gast im Dekanatskonvent in Herborn-Burg. Dort sprach der Beauftragte für die Unterstützung Betroffener bei der Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt der EKHN zur ForuM-Studie und zur Sexualisierten Gewalt in der Kirche. Warum die Studie für ihn ein Doppelpunkt ist, sagte er im Interview.

20.02.2024 hjb

Wiedersehen mit Ronald Lommel

Ein Wiedersehen mit Pfarrer i.R. Ronald Lommel, der kürzlich seinen 70. Geburtstag feiern konnte, wird es in Siegbach am Donnerstag, 22. Februar geben. Der ehemalige Herborner Pfarrer und frühere stellvertretende Dekan wird beim Männerabend Psalm 23 auf Mundart sprechen.
Logo Hospizverein Rhein-Selz

20.02.2024 b_leone

"Begleiter in der Dunkelheit"

Der Ökumenische Hospizarbeit Rhein-Selz e.V. bietet eine einzigartige Gelegenheit, tiefe Einblicke in die Palliativmedizin und Hospizarbeit zu erhalten. Am Donnerstag, den 7. März 2024, lädt der Hospizverein zu einem Vortragsabend mit Prof. Dr. med. Martin Weber ein, der sein Buch „Begleiter in der Dunkelheit“ vorstellt. Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung als führender Experte in der Palliativmedizin und Hospizarbeit in Deutschland, bietet Prof. Weber persönliche Rückblicke und tiefgreifende Erkenntnisse über die Sterbephase.

20.02.2024 ts

Raus aus dem Alltag mit Musik, Lachen und Brainwalking

Einfach mal raus kommen – und Freizeit in netter Gesellschaft verbringen. Dazu laden das Evangelische Dekanat Vogelsberg und der Katholische Pastoralraum im Vogelsberg ein. Das besondere Wochenende in Wetzlar, das speziell für Frauen konzipiert ist, soll dazu anregen, die Seele baumeln zu lassen und neue Impulse aufzunehmen.

12.04.2024 aw

Was Zen-Buddhismus mit dem Christentum zu tun hat

Der Sonnenberger Pfarrer Thomas Hartmann hat ein spirituelles Lesebuch veröffentlicht unter dem Titel „Jesus und das Jetzt. Deshalb sorgt euch nicht um morgen – der nächste Tag wird für sich selber sorgen!". Er liest daraus am Mittwoch, 15 Mai, 19 Uhr, in der Krypta der Marktkirche. Im Interview erzählt Hartmann, was Zen-Buddhismus mit dem Christentum zu tun hat und warum Jesu Worte heute noch aktuell sind:

20.02.2024 ts

Was soll man da sagen?

... und diskriminierender Hetze? Diesem Thema widmet sich eine Veranstaltung des Evangelischen Dekanats gemeinsam mit der DEXT-Stelle im Vogelsbergkreis sowie dem Landesprogramm Hessen aktiv für Demokratie und gegen Extremismus.

Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.

Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier

 

to top