Menümobile menu
Info

FACETT.NET

Austausch-Plattform für News

  Neueste Meistgelesen Intern  
Zeitraum

von

bis

Artikel mit der Kategorie: Weihnachten

27.01.2025 cvdressler

Christiane Tietz übernimmt Amt von Volker Jung

Am 26. Januar hat Volker Jung nach 16 Jahren sein Amt als Kirchenpräsident an Christiane Tietz übergeben. Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, hat Tietz im Beisein von über 700 Gästen als neue Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) eingeführt.

12.02.2025 hjb

Gemeinsam Zeichen setzen

Das Evangelische Dekanat an der Dill unterstützt die "Herborner Erklärung" und ruft weitere Gruppen und Kreise zur Unterzeichnung auf. Aber auch Einzelpersonen können die Erklärung für mehr Demokratie und gegen Rechtsextremismus unterzeichnen.

27.01.2025 jdiel

Perspektiven entwickeln

Nach fast zwei Jahrzehnten in der Ökumenischen TelefonSeelsorge Mainz-Wiesbaden tritt Pfarrer Jochen Kreyscher in den Ruhestand. Zufrieden blickt er zurück: „Die Arbeit als TelefonSeelsorger hat mich stets erfüllt. Sie bot mir die Möglichkeit, meinem Herzen zu folgen: Menschen in schwierigen Lebenslagen zu begleiten, Seelsorge und Beratung weiterzuentwickeln und dies einem engagierten Team von Ehrenamtlichen zu vermitteln.“

27.01.2025 hf

"Ich bin mal eben weg" auf dem Kühkopf

Am Samstag, den 01. März 2025 laden die Bildungsreferentinnen der Ev. Dekanate Groß-Gerau-Rüsselsheim und Bergstraße unter dem Motto „Ich bin mal eben weg!“ zu einer gemeinsamen Pilgerwanderung für Frauen von 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr auf dem Kühkopf ein.

25.01.2025 bj

„Christlicher Glaube und Antisemitismus sind unvereinbar“

Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, und die Präses der Synode, Anna-Nicole Heinrich, haben anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers von Auschwitz (27. Januar) an das durch die Verbrechen der Nazis verursachte millionenfache Leid von Jüdinnen und Juden, Sinti und Roma und anderen Verfolgten erinnert. Gleichzeitig riefen sie dazu auf, jeder Form von Antisemitismus, Antiziganismus und Ausgrenzung entschieden entgegenzutreten.
Christiane Tietz

26.01.2025 pwb

Christiane Tietz übernimmt Amt von Volker Jung

Am 26. Januar hat Volker Jung nach 16 Jahren sein Amt als Kirchenpräsident an Christiane Tietz übergeben. Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, hat Tietz im Beisein von über 700 Gästen als neue Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) eingeführt.
Volker Jung

26.01.2025 pwb

Ministerpräsident Boris Rhein zeichnet Volker Jung mit Hessischem Verdienstorden aus

Kaum eine Stunde, nachdem Volker Jung das Amt des Kirchenpräsidenten der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) an seine Nachfolgerin übergeben hat, erfuhr er eine ganz besondere Würdigung: Der hessische Ministerpräsident Boris Rhein verlieh ihm in Wiesbaden den Hessischen Verdienstorden.

26.01.2025 mr

Mindestens 500 Menschen fordern klare Kante gegen Rechtsextreme

Mindestens 500 Menschen haben an der Kundgebung „Lorsch bleibt stabil - Demokratie verteidigen“ teilgenommen, zu der das „Bündnis für Demokratie und Zivilcourage“ in Kooperation mit dem Verein „Fabian Salars Erbe“ und der „Initiative Lorsch bleibt stabil!“ am Sonntagnachmittag auf den Benediktinerplatz eingeladen hatte.

24.06.2025 esg_ffm_ikl

Podiumsdiskussion

Männlich und weiblich schuf Gott sie - Genesis 1, 27. Mit vier renommierten Expert:innen haben wir eine (nicht ganz so) kontroverse Debatte zu traditionellen und modernen Geschlechterrollen geführt. Es war spannend und hat Lust gemacht auf mehr.

26.01.2025 hjb

Scharfsinnige Denkerin mit viel Herz

In einem live übertragenen Fernsehgottesdienst hat Dr. Volker Jung nach 16 Jahren als Kirchenpräsident sein Amt an Christiane Tietz übergeben. Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, hat Tietz als neue Kirchenpräsidentin der EKHN eingeführt.
Dorette Seibert

26.01.2025 ts

„Vergiss nicht, was Deine Augen gesehen haben.“ (5. Buch Mose, 4,9)

Dekanin Dr. Dorette Seibert ermuntert zum Hinschauen angesichts der Vergangenheit und der Gegenwart.
Gruppe junger Menschen macht Musik

26.01.2025 ts

Ort für Glaube, Begegnung und Party

Wie in jedem Jahr, so bietet das ökumenische Taizé-Netzwerk im Vogelsberg auch dieses Jahr wieder eine Fahrt nach Taizé an. Eingeladen sind alle Jugendliche und jungen Erwachsenen von 15-35 Jahren. Taizé ist ein idyllisch gelegener kleiner Ort im französischen Burgund, wo seit der Gründung durch Frère Roger auf dem Berg eine ökumenische Bruderschaft lebt.

25.01.2025 mr

„Nicht gegeneinander, sondern gemeinsam den Glauben bekennen“

Die Ausstellung „500 Jahre Täuferbewegung“ in der Evangelischen Michaelsgemeinde Bensheim wurde jetzt zusammen mit Christian Schad, Kirchenpräsident i.R. der Evangelischen Kirche der Pfalz, und Pastor Rainer Burkart von der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden eröffnet.

24.01.2025 bon

Ensemble und Jugendliche geben KZ-Häftlingen eine Stimme

Für die Nazis ist das Ghetto Theresienstadt damals eine Art Vorzeige-Konzentrationslager. Ein Ort der Kultur, in dem es sich gut aushalten lässt, behauptet die NS-Propaganda. Die Gefangenen nennen Theresienstadt damals den Vorhof zur Hölle.

25.01.2025 hjb

Auf zum Candlelight Dinner

Einen besonderen Abend für Paare bietet die Evangelische Kirchengemeinde Ewersbach Ende Januar an: Das Candlelight-Dinner findet am Freitag, 31. Januar 2025 von 19 bis 22.30 Uhr statt. Anmeldungen werden noch bis Montag (27.1.) entgegen genommen.

24.01.2025 cvdressler

Sarah-Marie Fröhlich: Mit Herz und Glaube für die Menschen

Wenn Sarah-Marie Fröhlich einem gegenübersteht, spürt man sofort ihre herzliche Ausstrahlung. Sie lacht viel, geht offen auf Menschen zu und schafft es, mit wenigen Worten eine Verbindung zu schaffen. „Ich liebe die Menschen und ich liebe Gott“, sagt sie voller Überzeugung. Genau diese Liebe hat sie dazu bewegt, Pfarrerin zu werden.

23.01.2025 mr

Popularmusik im Mittelpunkt des Teamer-Wochenendes

Das Evangelische Dekanat Bergstraße hat mit dem traditionellen Teamer-Wochenende sozusagen den „Startschuss“ für das Jahresprogramm der Evangelischen Jugend gegeben. Der „Klassiker“ unter den Veranstaltungen für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kinder- und Jugendarbeit hatte dieses Mal allerdings einen besonderen Schwerpunkt:

23.01.2025 mr

Kinder in ihren (digitalen) Medienwelten begleiten

Das Evangelische Dekanat Bergstraße bietet für Kindertagesstätten Elternabende unter der Überschrift „Kinder in ihren (digitalen) Medienwelten begleiten“ an. Zwei Fachreferentinnen wollen mit den Erziehenden über den Umgang mit Medien in der Familie ins Gespräch kommen. Das Format ist kostenlos buchbar.

23.01.2025 azw-ag

Jede Menge Spaß im Frei:Raum Biebelnheim - alle 14 Tage

Was gibt es Schöneres, als mit tollen Menschen zusammenzukommen und gemeinsam Zeit beim Spielen, Quatschen und Spaß haben zu verbringen? Auch und gerade Jugendliche schätze solche Möglichkeiten, miteinander in Kontakt zu kommen.
Ein Mann joggt an Büschen und Bäumen vorbei, die mit Raureif überzogen sind

23.01.2025 pwb

Widerstandskraft beim spirituellen Laufen stärken

Das spirituelle Laufen kann helfen, den Kopf frei zu bekommen und die Verbindung zu sich selbst und zu Gott intensiver zu spüren. Aber sollte man sich auch bei Kälte, Nässe und Schnee im Winter auf die Laufstrecke begeben?
Sabine Müller-Langsdorf

23.01.2025 pwb

An Gott glauben nach Auschwitz?

Das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar führt uns heute unvorstellbares Leiden und Töten vor Augen. Manche Fragen sich: Wie konnte Gott das zulassen? Wie haben sich die Ereignisse dieser Zeit auf den christlichen Glauben ausgewirkt? Friedenspfarrerin Sabine Müller-Langsdorf teilt ihre Gedanken.
Frau am Strand

23.01.2025 pwb

Luft holen! Sieben Wochen ohne Panik

Am Aschermittwoch, dem 5. März 2025, beginnt die evangelische Fastenaktion "Sieben Wochen ohne". Sie motiviert, tief durchzuatmen und neue Energie, die Energie Gottes aufzunehmen.
Junge Menschen im Gruppenbild aus unterschiedlichen Ländern

23.01.2025 pwb

Engagiere Dich für den Frieden!

Wenn sich 2025 das Ende des zweiten Weltkrieges zum 80. Mal jährt, wird der Appell der damals Betroffenen „Nie wieder Krieg!“ präsent. Trotzdem gibt es heute wieder viele Kriege, viel Leid in der Welt. Allerdings gibt es Hoffnung: Initiativen wie der „Zivile Friedensdienst“, die Aktion Sühnezeichen und Freiwilligendienste im Ausland tragen dazu bei, Konflikte einzudämmen oder die Menschen nach einem Krieg für friedliche Lösungen zu stärken.
Zusammengestellte Tischfahnen

23.01.2025 pwb

Internationale Partnerschaftskonsultation 2025 in Arnoldshain

Vom 27. bis 30. Januar 2025 findet im Martin-Niemöller-Haus in Schmitten-Arnoldshain die vierte Internationale Partnerschaftskonsultation der EKHN statt.
Ein Quadrat mit vier quaratischen Bildern: Portrait von Frau Nestler, eine Tasse Kaffee, das Logo "für alle" und das Wort "Demokratiezeit"

23.01.2025 pwb

So kann Unzufriedenheit mit Politik zu gesellschaftlichem Engagement werden

Die Politikwissenschaftlerin Nicole Nestler hat mit ihrer Sprechstunde „Demokratiezeit“ in Wiesbaden positive Erfahrungen gemacht. Sie beobachtet, wie sich der Frust über die Politik in Aktivität verwandelt. Sie räumt auch mit der Annahme auf, dass man sich lange in Parteien hocharbeiten müsse, bevor man mitentscheiden könne.

Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.

Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier

 

to top