Info
FACETT.NET
Austausch-Plattform für News
Artikel mit der Kategorie: www.ekhn.de
Vorbereitung des Weltgebetstags 2026
2026 kommt der Weltgebetstag aus Nigeria, dem bevölkerungsreichsten Land Afrikas und trägt den Titel „Kommt! Bringt eure Last“. Die Weltgebetstagsgottesdienste in den Gemeinden werden von Ehrenamtlichen gestaltet und durchgeführt.Unterstützung für Alleinerziehende
Um Alleinerziehende zu unterstützen, stellen Diakonie und Kirche Unterstützungsangebote bereit. Sie sind darauf ausgerichtet, alleinerziehenden Familien in finanziellen Nöten und stressigen Lebensphasen beizustehen.Lichtshow - Die vier Jahreszeiten
Das Zürcher Künstlerkollektiv Projektil verwandelt die historischen Gewölbebögen der Dreikönigskirche in ein raumhohes 360°‑Kunstwerk aus Licht, Klang und Bewegtbild. Begib dich mit ENLIGHTENMENT – Vivaldis Vier Jahreszeiten als Licht‑Sinfonie auf eine immersive Reise durch die vier Jahreszeiten und erlebe Vivaldis ikonische Klänge in einer fesselnden neuen Interpretation! (Text des Veranstalters)Weltgebetstag 2026 trägt den Titel „Kommt! Bringt eure Last.“
Der Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau unterstützt gemeinsam mit dem Ökumenischen Arbeitskreis Weltgebetstag Haupt- und Ehrenamtliche dabei, den Weltgebetstag 2026 zu gestalten. Es gibt Vorbereitungsangebote für Multiplikator*innen auf dem gesamten Gebiet der EKHN.„Am liebsten bin ich Jude”
Ein Gespräch über jüdisches Leben in Deutschland, Einblicke in den jüdischen Glauben und welche Rolle Daniel Neumann am liebsten mag. Der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Darmstadt war bei Radio-Wein-Welle zu Gast. Das Interview kann hier nachgehört werden.Gesprächsabend über Männlichkeit in der Bibel und im Koran
Am 26. September 2025 fand im Rahmen der Interkulturellen Wochen Groß-Gerau 2025 ein Gesprächsabend zu Vorstellungen von Männlichkeit in der Bibel und im Koran im Ev. Gemeindehaus der Stadtkirchengemeinde in Groß-Gerau statt. Unter Leitung von Jörg Wilhelm, Gemeindepädagoge für Männerarbeit im Ev. Dekanat Groß-Gerau-Rüsselsheim, brachten Hubert Frank, katholischer Theologe und der Islamwissenschaftler Husamuddin Meyer Vorstellungen von Männlichkeit aus ihrem jeweiligen Glauben zu Gehör.Die Kraft von Freundschaft und Hoffnung
Rund 100 Besucherinnen und Besucher, darunter auch die Konfirmandengruppe der Evangelischen Kirchengemeinde Kirburg, erlebten im Cinexx Hachenburg einen Kinoabend über Freundschaft und Hoffnung.Helge Metzner ist der neue Dekanatskantor
Mit Helge Metzner gibt es seit 1. September im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald wieder einen Dekanatskantor mit Sitz in Groß-Umstadt. Er hat Pläne für die musikalische Kinder- und Jugendarbeit und will samstags eine „Musik zur Marktzeit“ in der Stadtkirche anbieten. Am Sonntag, 19. Oktober, wird er eingeführt.Trauer um die Wiesbadener Schulpfarrerin Stefanie Palme-Becker
Das Evangelische Dekanat Wiesbaden trauert um Pfarrerin Stefanie Palme-Becker, die im Alter von 50 Jahren bei einem Fahrradunfall in Wiesbaden tragisch ums Leben gekommen ist.„Kann man euch Journalisten noch trauen?“
„Kann man euch Journalisten noch trauen?“, so lautet das Thema der nächsten Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Gott und die Welt“, zu der die Evangelische Kirchengemeinde Seeheim-Malchen am 30. Oktober einlädt.Eine-Welt-Frühstück am 25. Oktober in Seeheim
Die Eine-Welt-Gruppen der Evangelischen Kirchengemeinden Seeheim-Malchen und Jugenheim, die Fairtrade-Gemeinde Seeheim-Jugenheim und das Evangelische Dekanat Bergstraße laden am 25.Oktober, Samstag, ab 10 Uhr wieder zum Fairen Frühstück ins Pfarrer-Reith-Haus an den Weedring 47 nach Seeheim ein.Lieder und Tänze in der Advents- und Weihnachtszeit
Am 7. November 2025 bietet die Kantorin Natalia Koschkareva vom Ev. Dekanat Groß-Gerau-Rüsselsheim gemeinsam mit Kirsten Bleek, Lehrkraft für Rhythmik-Erziehung, von 10.00 bis 16.30 Uhr eine Fortbildung für pädagogische Fachkräfte an Kindertagesstätten, Kinderkrippen und sonstigen sozialpädagogischen Einrichtungen im Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Mörfelden in der Kirchgasse 8 in Mörfelden an.Komet rockt im Güterbahnhof
Sie sorgten für gute Laune, fetzigen Sound und beste Stimmung im Alsfelder Güterbahnhof: die Musikerinnen und Musiker von „Komet“, der Band der Brüder-Grimm-Schule.Auf-Leben
Oktobermorgen: Regennaß, wolkenverhagen, „rote Blätter fallen, graue Nebel wallen, kühler weht der Wind“ – am Wegrand braunschmutzige Pilze. Dann: Eine Schnecke quert meinen Morgenweg. Durch ein Wolkenloch trifft ein Sonnenstrahl sie, läßt sie hellorange aufstrahlen – und mich innerlich strahlen.Eindrückliche Erfahrungen im Demenzsimulator
Wie fühlt sich ein Mensch, der von Demenz betroffen ist? Und wie verändert die Krankheit den Alltag? Diesen Fragen konnten Interessierte im Demenzsimulator nachspüren, der aus Anlass des Welt-Alzheimer-Tages im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Alsbach aufgebaut war.Dekanats-Orchester probt wieder
Das Dekanats-Orchester sucht weitere Mitspielende: Es gestaltet Konzerte und Gottesdienste in den großen und kleinen Kirchen links und rechts der Dill. Das Orchester spielt ein vielfältiges Repertoire. Willkommen sind Instrumentalisten gerne auch als Wiedereinsteiger, die mit anderen musizieren wollen.„Reformationstag – DAS Oktoberfest“
Am 31. Oktober lädt die Evangelische Kirche in Mainz zu einer bunten Aktion in die Innenstadt ein. Unter dem Motto „Reformationstag – DAS Oktoberfest“ erwartet Besucher*innen von 13 bis 17 Uhr ein abwechslungsreiches Programm auf dem Leichhof. Am Abend gibt es einen Dekanats-Gottesdienst in der Altmünsterkirche.Workshop "Populistischen Aussagen beherzt begegnen"
Das Evangelische Dekanat Mainz lädt in Kooperation mit dem Zentrum Bildung (EKHN) sowie den Evangelischen Dekanaten Hochtaunus und Kronberg am Samstag, 22. November 2025, zu einem Demokratie-Workshop ein: "Vorurteile, dumme Sprüche und Parolen - populistischen Aussagen beherzt begegnen".Gedenkgottesdienst für Sternenkinder
Die Evangelische Kirchengemeinde Reisen lädt für den 22. Oktober, Mittwoch, 19 Uhr, zu einem Gedenkgottesdienst für Sternenkinder ein. Veranstaltungsort ist das Gotteshaus in Reisen (Friedhofstraße 33).Wege zum Glück
Annette Isheim, Leiterin der Ev. Beratungsstelle Herborn, über die Glückssuche: Was bedeutet eigentlich Glück? Und wie wird man glücklich? Diese Frage beschäftigt Dichter, Philosophen, Theologen und Psychologen seit Jahrhunderten. Es gibt kein Rezept für ein glückliches Leben, sagt Annette Isheim...Das alltägliche Glück wahrnehmen
„Es muss nicht das Hochfliegende sein. Es kann leicht sein, wenn man den Blick weitet“ – Botschaften wie diese hat Christof Jauernig aus Frankfurt bei seinem Vortrag „Eintausendmal Lebensglück“ an die Gäste der Stadtbücherei Haiger gerichtet.Gespräch über den Glauben im Alltag eines Muslims
Die Ökumenische Erwachsenenbildung Heppenheim geht am 3. November ab 19 Uhr im Haus Dornbusch der Frage nach, wie der Glaube im Alltag eines Muslims an der Bergstraße aussieht. Ein Gespräch dazu führen Hakim Kifani von der Marokkanischen Kulturgemeinschaft in Bensheim und Manfred Forell, Integrationsbeauftragter der Stadt Bensheim.Mehr als den merci-Spot
Wer singt den merci-TV-Spot? Das Duo Björn Amadeus und Kai Ohligschläger hat allerdings noch mehr zu bieten als das. Ein Konzert mit dem Popsänger und Songwriter Björn und dem Musiker Kai gibt es am Freitag, 7. November im Haus am Brunnen in Dillenburg-Frohnhausen.Ein buntes Wald-Michelbach gemeinsam gestalten
Was macht Wald-Michelbach lebenswert, wo gibt es noch Verbesserungspotenzial? Diesen und weiteren Fragen gehen am 23. Oktober die Teilnehmenden des Runden Tisches „Buntes Wald-Michelbach“ im Begegnungszentrun nach, der von Sabine Almenröder, Referentin für Gesellschaftliche Verantwortung des Evangelischen Dekanats Bergstraße, und BeGehZett-Leiter Anselm Fedel moderiert wird.Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.
Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier