Info
FACETT.NET
Austausch-Plattform für News
Partenheim: Infoveranstaltung zur ForuM-Studie
Die evangelische Kirchengemeinde Partenheim lädt am 13. Mai 2024 (18:00 Uhr) zu einer Info-Veranstaltung zur ForuM-Studie & sexualisierter Gewalt in die Evangelische Kirche Partenheim (Pfarrgasse 2) ein. Referentin ist die Leiterin der EKHN-Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt, Oberkirchenrätin Dr. Petra Knötzele."Die Freude am Herrn ist eure Stärke"
„Das ist ein Grund zu feiern“, begrüßte Pfarrer Markus Müsebeck die Gottesdienstbesucher:innen in Mettenheim. Sieben Frauen und zwei Männer aus dem Evangelischen Dekanat Worms-Wonnegau haben sich ein Jahr lang mit den Grundlagen zur Theorie des Gottesdienstes und praktischen Fragen der liturgischen Gestaltung beschäftigt, um als ehrenamtliche Lektor:innen Gottesdienste halten zu dürfen. Am vergangenen Samstag wurden die Laienprediger:innen von Henriette Crüwell, Pröpstin für Rheinhessen und Nassauer Land, feierlich in ihren Dienst eingeführt.Kunst, Diskussion und Gottesdienst
Auch dieses Jahr findet die Woche der Arbeit rund um den 1. Mai - dem Tag der Arbeit - in Herborn statt. Seit 2002 bietet die Aktions-Woche ganz unterschiedliche Veranstaltungen an. Von Anfang an war das Evangelische Dekanat als Mitveranstalter dabei.Beeindruckender Vortragsabend über die Weltwunder Südamerikas
Wenn zwei eine Reise tun, so können sie was erzählen. Davon haben die mehr als 70 Gäste einen guten Eindruck bekommen, als die beiden Weltenbummler Steffi und Nils Reinhardt aus Kirburg von ihrer Südamerikareise im vergangenen Jahr berichteten.Segen schenken und empfangen - Wie geht das?
Segen kann Freude, Ermutigung und das Vertrauen schenken, dass Gott deinen Weg mitgeht. So kannst Du Segen schenken!Welche Bedeutung hat Pfingsten?
Ursprünglich wurzelt der Name "Pfingsten" in der Bezeichnung der griechisch sprechenden Juden für ihr Erntefest. Doch ein Ereignis hat die Bedeutung des Festes erweitert.Draußen den Draht nach oben stärken
Am 9. Mai 2024 feiern wir Christi Himmelfahrt, einem gesetzlichen Feiertag in ganz Deutschland. Dieser Tag bietet eine fantastische Gelegenheit, sich für Glaubenserfahrungen unter freiem Himmel zu öffnen - das lässt sich auch gut mit dem Vatertag verbinden. Wenn es regnet, bietet ein Ausmalbild für Kinder einen Gesprächsanlass.Indien-ArbeitsKreis und Reise: Mi., 22.01., 18:30 Uhr
Indiens Geschichte, Geographie, Klima, Vielfalt der Kulturen und aktuelle politische Lage, darum geht es im Indien-ArbeitsKreis. Wir beschäftigen uns auch mit der Bedeutung der Religionen im täglichen Leben der Menschen und dem Einfluss des hinduistischen Kastensystems in der indischen Gesellschaft.Anne Pollmächer geht, aber der Segen bleibt
Sechs Jahre lang hat Pfarrerin Anne Pollmächer die Evangelische Kirchengemeinde Montabaur geprägt. Nun hat sie in der voll besetzten Pauluskirche Adieu gesagt: Sie bleibt mit ihrer Familie zwar in der Kreisstadt, arbeitet künftig aber als Theologische Ausbildungsreferentin in Darmstadt.Offenes Wohnzimmer - Die Idee eines Jemenitischen Cafés: Do., 25.04., 18 Uhr
Im Offenen Wohnzimmer bringen Basel Ali und Magd Rashed diesmal positiven jemenitischen Flair in die ESG. Sie berichten über ihr Herkunftsland und wie der faire Handel Land und Leute voranbringen könnte.„Nein, das sehe ich ganz anders“
25 Teilnehmende hatten sich Mitte März zur Feldahalle in Groß Felda auf den Weg gemacht, um sich auszutauschen, Impulse und Anregungen zu bekommen, was gegen rechtsextreme Hetze und Stammtischparolen zu tun sein könne.Rimbacher Gemeindeband „Living Bones“ ist 25 Jahre alt
Im Alpha-Gottesdienst am 14. April ab 11 Uhr dankt die Evangelische Kirchengemeinde Rimbach ihrer Gemeindeband „Living Bones“, die nun seit 25 Jahren besteht.Sicht auf eine Region mit vielen Positionen und Herausforderungen
Am 1. März wurde der Weltgebetstag im Katholischen Pfarrzentrum Alsfeld gefeiert. Vorbereitet und gestaltet wurde der Gottesdienst von einem elfköpfigen ökumenische Vorbereitungsteam und drei Musikerinnen.Musik aus dem Leben
In Dillenburg-Frohnhausen gastiert am Samstag, 13. April 2024 im "Haus am Brunnen" der Musiker Simon Kümmling mit Band. Es wird ein musikalisch abwechslungsreicher Abend. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei.Konzert für den Frieden
Tipp für heute Abend: Am Montag, 8. April, um 19 Uhr wird „Harmonie“ ein Konzert in der Kirche in Haiger-Offdilln (Am Jägershof) geben. Der Einrritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten. Auf dem Programm stehen unter anderem geistliche Gesänge und ukrainische Volksmusik.Von Heiligen, dem Patronat und der Mühsal der Erhaltung
Im Rahmen der von Inge-Lore Möller initiierten Veranstaltungsreihe "Samstag um 6", fand im März eine Führung von Jürgen Wahl durch die Angersbacher Kirche statt.Propsteistudientag: "Wie von Frieden reden und handeln in Kriegszeiten?
Am 25. Juni 2024 (10:00–16:30 Uhr) findet in der Mainzer Christuskirche der Studientag der Propstei Rheinhessen und Nassauer Land für Pfarrer*innen, Gemeindepädagog*innen und Kirchenmusiker*innen statt. Gemeinsam wird man zusammen mit dem Leipziger Theologen und Friedensethiker Prof. Dr. Rochus Leonhardt darüber nachdenken, wie Christ*innen "von Frieden reden und handeln in Kriegszeiten" und dies auch auf die eigene Praxis von Predigt, Schule, Gemeinde, Seelsorge und Kirchenmusik anwenden kann.Menschenwürde und Minderheiten schützen
Zum 8. April, dem Internationalen Roma-Tag, hat Bischöfin Kirsten Fehrs an die Diskriminierung dieser Minderheit erinnert. „Noch immer gibt es in vielen Ländern Vorurteile und sogar blanken Hass gegen Sinti und Roma, auch hier in Deutschland“, so die amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).Neue Stolpersteine erinnern
Seit 2009 erinnern in Herborn 15 Stolpersteine vor sechs Häusern an die ehemaligen, überwiegend jüdischen Bewohner. Sie wurden von den Nationalsozialisten deportiert und ermordet. Nun kommen weitere acht Stolpersteine in Herborn hinzu.Das Massaker der Hamas
Das Massaker der Hamas in Israel vom 7. Oktober 2023 markiert in der Geschichte des Antisemitismus und für die Entwicklung des Nahostkonflikts eine Zäsur. Ein Vortrag mit Matthias Küntzel in Herborn will das antisemitische Motiv dieses Terrors beleuchten.Dreimal „Stabat Mater“
Der Projektchor des evangelischen Dekanats Dreieich-Rodgau schaffte mit dem „Stabat Mater“ von Josef Haydn am Karfreitag eine ganz besondere Atmosphäre zur Sterbestunde Jesu. Nach zwei erfolgreichen Konzertaufführungen in Götzenhain und Langen intonierten die etwa 70 Sängerinnen und Sänger gemeinsam mit dem Rhein-Main-Kammerorchester sowie den Solistinnen Karline Cirule (Sopran) und Birgit Schmickler (Alt) ein letztes Mal Teile der Komposition in der evangelischen Kirche Seligenstadt.Ein Weg der Freiheit
Manches verändert sich. Pfarrer Roland Friedrich verbindet mit dem Sonntag vom guten Hirten – so wird der Zweite Sonntag nach Ostern bezeichnet - ein Bild aus Kindertagen. Sein Blick darauf hat sich mit der Zeit gewandelt.Kirchen im Park am Mäuseturm
„Ein Gottesdienst in Ruhe und dann ein paar Stunden Urlaub im Freien. Wie schön!“Wo lässt sich psychologische oder seelsorgerliche Unterstützung finden?
Der Weltgesundheitstag am 7. April 2024 erinnert daran, achtsam mit der eigenen Gesundheit umzugehen. Gerade die psychische Gesundheit wird zunehmend beansprucht. Deshalb wird ermutigt, sich Hilfe zu holen.Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.
Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier