Menümobile menu
Info

FACETT.NET

Austausch-Plattform für News

  Neueste Meistgelesen Intern  
Zeitraum

von

bis

Ein Mädchen läuft auf ihren Vater zu, der die Arme ausbreitet

20.09.2024 pwb

Evangelische Angebote, die Kinder und Familien stärken

Evangelische Angebote, die Kinder und Familien stärken

20.09.2024 ds_rk

Neue Lektorin und neue Lektoren im Dekanat

Am Samstag, 21. September, sind eine neue Lektorin und zwei neue Lektoren zu ihrem Dienst im Dekanat beauftragt worden. Susi Meinel aus Roßdorf, Matthias Scharpe aus Pfungstadt und Helge Dillmann aus Ober-Ramstadt haben die einjährige Ausbildung unter der Leitung von Pfarrerin Monika Lüdemann und Pfarrer Wolfram Seeger erfolgreich abgeschlossen.
Eine Frau hält sich am Kopf, weil sie beim Kochen eine Zutat vergessen hat.

20.09.2024 pwb

Was sind Anzeichen von Demenz?

Manche beschleicht ein mulmiges Gefühl, wenn sie einen Termin vergessen haben: Ist das nur stressbedingte Vergesslichkeit oder schon Demenz? Tatsächlich weisen mehrere Anzeichen auf demenzieller Erkrankungen hin.
Viele Hände halten eine Weltkugel nach oben

20.09.2024 pwb

Engagieren für wirksameren Klimaschutz

Die Konzentration des Treibhausgases Kohlendioxid steigt weiterhin an – trotz vieler Appelle auf Klimakonferenzen. Um auf die Notwendigkeit von wirksamem Klimaschutz hinzuweisen, rufen „Fridays for Future“ am Freitag, den 20. September 2024, zum Globalen Klimastreik auf. Dazu haben sich auch drei EKHN-Zentren positioniert.
Eine Enkelin wendet sich einer alten Dame zu

20.09.2024 pwb

Tipps für Zu- und Angehörige von Menschen mit Demenz

Wenn ein zu- oder angehöriger Mensch an Demenz erkrankt ist, kann sich das auch auf das eigene Leben auswirken. Empfehlungen zur Selbstfürsorge und für den Umgang mit demenziell Erkrankten unterstützen in der neuen Lebenssituation.
Zwei ältere Menschen umarmen sich

20.09.2024 pwb

Türen öffnen – füreinander da sein in unserer Region

So lautet das Motto der Diakoniesammlung, die von der stellvertretenden Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf als Schirmherrin begleitet wird.
Gruppe der Kandidierenden

20.09.2024 pwb

Livestream: Sondersynode zur Wahl der/des Kirchenpräsident*in

Auf der Sondersynode am 28. September 2024 stellen sich die Kandidierenden für das Amt der/des Kirchenpräsident*in vor. Anschließend findet die Wahl statt.
Logo und Hände von Menschen verschiedener Hautfarben, die übereinandergelegt sind

20.09.2024 pwb

Veranstaltungen fördern solidarisches Miteinander

Die "Interkulturelle Woche" setzt mit ihren Veranstaltungen ab dem 21. September tausende Zeichen gegen Rassismus und Rechtspopulismus. Beim gemeinsamen Kochen, Singen und Zuhören wird wertschätzendes Miteinander gepflegt.

20.09.2024 bj

Millionen Flüchtlingskinder gehen nicht zur Schule

Die Bildungssituation vieler geflüchteter Kinder ist derzeit desaströs: Weltweit kann fast die Hälfte von ihnen keine Schule besuchen. Laut neuer Studie des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR Education Report 2024) sind mehr als sieben Millionen Kinder davon betroffen. Zum Weltkindertag macht die UNO-Flüchtlingshilfe auf diesen Missstand aufmerksam.

19.09.2024 bj

Bischöfin Fehrs: Kinder haben das Recht auf Leben und auf Überleben

Anlässlich des diesjährigen Weltkindertags am Freitag, 20. September, macht die amtierende Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, auf den Schutz geflüchteter Kinder aufmerksam und appelliert, nicht nachzulassen im Einsatz für die Schwächsten.
Kind mit rotem Kostüm und gelben Handschuhen

19.09.2024 ast

Auf den Spuren der Superheld:innen der Bibel

Was haben Spiderman und Supergirl, David und Esther gemeinsam? Sie alle sind Superheldinnen und Superhelden. Beim Dekanats-Kinderkirchentag des evangelischen Dekanats Gießener Land standen die Heldinnen und Helden aus den biblischen Geschichten im Mittelpunkt.

20.09.2024 red

Herbstsammlung: Türen öffnen – füreinander da sein in unserer Region

So lautet das Motto der Diakoniesammlung, die von der stellvertretenden Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf als Schirmherrin begleitet wird.

19.09.2024 red

Neue Gemeindebriefvorlagen: Infos zur Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt

Zum 1. Mai 2024 hat die Fachstelle gegen Sexualisierte Gewalt in der EKHN ihre Arbeit in neuer Ausstattung aufgenommen.

24.09.2024 kf

„Oft Erste Hilfe, manchmal letzte Rettung“

Verstärkung hat das gemeinsame Team der Notfallseelsorge und Krisenintervention im Kreis Offenbach bekommen: Katholische und evangelische Kirche sowie der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) feierten in ihrem Blaulichtgottesdienst in Langen die Beauftragung und Segnung von Andrea Sinn-Behrendt und Edda Schulz-Jahn als Ehrenamtliche in der Ersten Hilfe an der Seele. Schon im Vorfeld waren Maria Bergmann und Kathrin Huth nach absolvierter Ausbildung ins Einsatz-Team berufen worden.

19.09.2024 red

Webinar-Reihe zu Socialmedia im Herbst 2024

Ende Oktober startet die sechste Auflage der Webinar-Reihe zu Socialmedia in der EKHN von Socialmediapfarrer Lutz Neumeier.

22.09.2024 red

„MaBIG“: Projekt zur EKHN-weiten Personalgewinnung startet

In den kommenden vier Jahren sollen eine Strategie sowie neue Maßnahmen entwickelt werden, um Mitarbeitende aller Berufsgruppen zu binden und zu gewinnen.

18.09.2024 ds_rk

Neuer Krimi von Stadtkirchenkenner Ralf Köbler

Prof. Dr. Ralf Köbler hat eine neue Stadtkirchenkriminalgroteske geschrieben: "Dem Ludwig sein Darmstädter Tod". Es ist eine Hommage an den in diesem Jahr verstorbenen langjährigen Küster der Stadtkirche, Willi Ludwig. Der Erlös kommt der Modernisierung der Orgel der Stadtkirche zugute.

19.09.2024 red

FEA - Fortbildung für Pfarrer*innen in den ersten Amtsjahren

FEA ist ein obligatorisches Programm, das Pfarrerinnen und Pfarrer im Probedienst in den ersten Jahren ihrer selbstverantworteten Berufspraxis unterstützt.

17.09.2024 sru

„Einfach überwältigend“

Live-Übertragungen vom Krönungsabend, Winzerfestumzug und Empfang der Partnerstädte, Aufregung vor Sendebeginn, spannende Interviews mit den Gästen, viel Technik, Außenstudio mit SichtBar auf der Winzerfestmeile in der Georg-August-Zinn-Straße, Wunschlieder und ganz viel Spaß: Radio Wein-Welle hat viele Gesichter. Mit dem Ende des Winzerfests ging auch das Radio zuende.

18.09.2024 red

Migration und Glaube: 325 Jahre Waldenser in Hessen

Die Geschichte der Waldenser in Hessen ist Thema der Jahrestagung der Hessischen Kirchengeschichtlichen Vereinigung am 5. Oktober 2024 in der Waldenser-Kirche in Rohrbach.

18.09.2024 plu

Ein historischer Tag für die Pfarrei Queck

Die Pfarrei Queck hat jetzt einen bedeutenden und festlichen Tag erlebt: Die Ordination von Hannah Schnegelberger als Pfarrerin. Als erste Frau in der Geschichte der Pfarrei übernimmt sie nun den Dienst in den Gemeinden Queck, Rimbach, Ober-Wegfurth, Sandlofs, Unter-Schwarz und Unter-Wegfurth.

18.09.2024 ds_rk

Dekanat bei Weltkindertag in Darmstadt

Am Sonntag, 22. September, wird in Darmstadt unter dem Motto "Mit Kinderrechten in die Zukunft" der Weltkindertag gefeiert. Auch die evangelische Kirche ist dabei. Das Stadtjugendpfarramt gestaltet mit anderen um 11.30 Uhr einen Gottesdienst für Kinder auf dem Marktplatz. Die Evangelische Jugendvertretung und die Offene Kinder- und Jugendarbeit Huette bieten Aktionen an ihren Ständen an.

18.09.2024 jdiel

Frau der Finanzen

Mit einem Gottesdienst voller Musik wurde Susan Durst als Kirchenvorstandstandmitglied in der Evangelische Kirchengemeinde Zornheim verabschiedet und geehrt. Fast 40 Jahre lang lenkte sie als Ehrenamtliche die Gemeinde mit, wirkte an großen und kleinen Entscheidungen und war vor allem eines: „die Frau der Finanzen“.

Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.

Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier

 

to top