Menümobile menu
Info

FACETT.NET

Austausch-Plattform für News

  Neueste Meistgelesen Intern  
Zeitraum

von

bis

Artikel mit der Kategorie: Entgelttabelle

04.09.2023 cvdressler

Neue Spitze im Dekanat an der Lahn: Johannes Jochemczyk

In einem feierlichen Festgottesdienst wurde Johannes Jochemczyk am Sonntag, 03. September in sein neues Amt als Dekan im Dekanat an der Lahn durch die Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer in Weilburg eingeführt. Neben dem Dekanatsposaunenchor sorgte auch die Kantorei der Schlosskirche unter der Leitung von Doris Hagel für einen ganz besonderen Rahmen.
Mann mit blauem Jacket und Weste über dem rechten Arm

31.08.2023 ast

Entwicklung der Notfallseelsorge "eine schöne Erfahrung"

An der Tür seines Büros im Haus der Kirche in Grünberg steht „Stellvertretender Dekan Hans-Theo Daum“, am Garderobenständer im Büro hängt eine gelbe Jacke mit Leuchtstreifen der Notfallseelsorge. Damit sind die letzten beiden Arbeitsbereiche von Pfarrer Hans-Theo Daum beschrieben, der am 10. September um 14 Uhr in einem Gottesdienst in der Lollarer Kirche in den Ruhestand verabschiedet wird.

31.08.2023 mr

Felix Meyer als FSJler verabschiedet

Der 20-jährige Felix Meyer hat im Dekanat Bergstraße und in seiner Heimatkirchengemeinde Alsbach ein Freiwilliges Soziales Jahr absolviert. Jetzt wurde der talentierte Musiker verabschiedet, als Ehrenamtlicher bleibt er der Kirche jedoch erhalten.
Gruppenausflug nach Gau-Odernheim

31.08.2023 az-woe_sl

Wundervolle Stadtansichten und viel Wissenswertes in Gau-Odernheim

Unsere Gemeindepädagogin Petra Tebrün war erneut mit einer interessierten Gruppe in der Nachbarschaft auf Entdeckungsreise: Gemeinsam erkundeten die Männer und Frauen Gau-Odernheim.
Pfarrerin Ulrike Braun-Steinebach (vorn) wurde in einem feierlichen Gottesdienst in Montabaur von der Pröpstin für Nord-Nassau entpflichtet. Segensworte gaben ihr für den weiteren Lebensweg mit (von rechts): Notfallseelsorgerin Hildegard Dexelmann, Pfarrer i.R. Winfried Steinke, Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer, Pastoralreferent Rainer Dämgen, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Tobias Haubrich und Notärztin Dr. Heike Wetzel-Schneider.

31.08.2023 shgo

Bewegender Abschied für Ulrike Braun-Steinebach

Mit einem festlichen Gottesdienst ist die langjährige Leiterin der Notfallseelsorge (NFS) im Westerwald und Rhein-Lahn-Kreis Pfarrerin Ulrike Braun-Steinebach in Montabaur von Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer (Nordnassau) in den Ruhestand verabschiedet worden.
Das Personal des Hungener Historienspiels

31.08.2023 ast

Historienspiel für eine wohltätige Fürstin

Am 2. Oktober 1873, also genau vor 150 Jahren, nahm Ottilie zu Solms-Braunfels ihren Witwensitz im Hungener Schloss. Neun Jahre später gründete sie eine Stiftung, die der Kirchenvorstand der evangelischen Kirchengemeinde Hungen 2007 wiederbelebte. Die Ankunft der Wohltäterin feiert ein historisches Spiel, das am Sonntag, den 10. September 2023 um 14 Uhr im Hungener Schlosshof aufgeführt wird.

31.08.2023 mhart

Freiwilligen-Camp arbeiteten mit Geflüchteten

Zwölf Freiwillige aus Deutschland, Italien, Spanien, der Türkei, Mexiko und Japan haben in der zweiten Augusthälfte während ihres Sommers in der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Hessen (EAEH) in Gießen gearbeitet. Die jungen Erwachsenen haben während des zweiwöchigen Camps nachmittags oder abends für Geflüchtete jedes Alters sportliche Aktivitäten oder Kreativarbeiten angeboten.

31.08.2023 hf

Zeit für Begegnung

Wege zu einem „Wir“ und weg von einem „Wir und die anderen“! Darum geht es bei den „Interkulturellen Tagen “ bis zum 22. Oktober 2023 in Mörfelden-Walldorf. Auch das Evangelische Zentrum für Interkulturelle Bildung (EZIB) lädt zu spannenden Begegnungen und Veranstaltungen ein.

31.08.2023 bon

Jetzt noch zum Kinderkirchentag in Gemünden anmelden

Es gibt noch ein paar freie Plätze für den Kinderkirchentag am Samstag, 23. September: Noch bis zum 9. September ist die Anmeldung für den bunten Tag in Gemünden möglich.

31.08.2023 cvdressler

Stadt Weilburg unterstützt Orgelsanierung

Zu einem feierlichen Anlass kamen am Mittwoch Vertreterinnen und Vertreter der Stiftung „evangelisch in weilburg“ und Dr. Johannes Hanisch in der Schlosskirche Weilburg zusammen. Der Bürgermeister überreicht eine Förderzusage der Stadt Weilburg in Höhe von 10.000 Euro.
Sundori Murmu (35) im Feld mit Senfpflanzen.

31.08.2023 shgo

Plus von 30 Prozent für Brot für die Welt

Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr 4.730.178 Euro aus dem Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau erhalten. Die Kirchenbesucherinnen und –besucher im Dekanat Westerwald sind mit insgesamt 36.856,86 Euro am guten Ergebnis ihrer Landeskirche beteiligt. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das ein Plus von 30 Prozent.

31.08.2023 mr

Johannesgemeinde verlängert Patenschaft für Lebensmittel

Die Evangelische Johannesgemeinde Neuschloß unterstützt die Lampertheimer Tafel-Ausgabestelle der Regionalen Diakonie Bergstraße erneut mit einer Spende. Mit dem Geld werden zusätzliche Lebensmittel gekauft.

31.08.2023 h_wiegers

Brot für die Welt: Sehr gutes Ergebnis im Dekanat Ingelheim-Oppenheim

Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr 4.730.178 Euro aus dem Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau erhalten. Die Kollekten aus den Dekanaten betrugen 1.305.396,17 Euro. Im Vergleich zum Vor-jahr bedeutet dies bei den Kollekten ein deutliches Plus von 45 Prozent im Kirchengebiet. Die Kirchenbesucherinnen und –besucher im Dekanat Ingelheim-Oppenheim sind mit insgesamt 52.347,98 Euro am guten Ergebnis ihrer Landeskirche beteiligt.

31.08.2023 vr

Religionspädagogisches Institut: Wechsel an der Spitze

Staffelübergabe in Marburg: Dr. Anke Kaloudis wird neue Direktorin des Religionspädagogischen Instituts. Die Themen Schule, Unterricht und Bildung seien ihr eine Herzensangelegenheit, sagt die 56-Jährige. Sie folgt auf Uwe Martini.

14.09.2023 bj

Diakonie startet Sozial-O-Mat zur Landtagswahl in Hessen

Am 8. Oktober 2023 wird in Hessen gewählt. Als Orientierungshilfe zu sozialpolitischen Fragen bietet die Diakonie Hessen erstmals einen Sozial-O-Mat für Hessen an. Im Fokus stehen fünf Themenschwerpunkte: Wohnen, Arbeit, Bildung, Gesundheit und Pflege, Migration.

30.08.2023 drk_jb

Sommerpredigt 2023: Nicht richten

Predigt gehalten zum Gottesdienst am 27.08.2023 von Pfarrerin Silke Alves-Christe in der DreikönigskircBergkirche.

30.08.2023 h_wiegers

"Was wir machen hilft!"

"Für Manchen ist es nicht leicht, zu uns zu kommen. Nicht selten höre ich, Frau Peter, ich habe mein ganzes Leben ohne Unterstützung geschafft. Jetzt geht's einfach nicht mehr ", als stellvertretende Vorsitzende der Oppenheimer Tafel kommt Gabriele Peter mit vielen Menschen in Kontakt. An ihrem Standort in der Oppenheimer Rheinstraße 55 versorgt die gemeinnützige Organisation zwei Mal pro Woche 700 Menschen in Not mit gespendeten Lebensmitteln.

01.09.2023 epd

Kirchenpräsident Jung warnt vor Rechtsruck

Kirchenpräsident Volker Jung hat die politische Instrumentalisierung von Flüchtlingen im Wahlkampf kritisiert. Bei einem Sommergespräch vor Medienvertretern und -vertreterinnen in Frankfurt rief er dazu auf, klar Stellung zu nehmen gegenüber rassistischen oder menschenverachtenden Äußerungen.

21.09.2023 vr

Hessen-Nassau in 15 bewegenden Videoclips: „Wir sind die EKHN“:

62 Engagierte, 15 Filme und eine Idee: Per Video zeigen, was die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau ausmacht. Jetzt ist der bunte, frische, ungewöhnliche Streifen auf YouTube zu sehen.

29.08.2023 cvdressler

Die Klangspuren laden Neueinsteiger zur Probe ein

Die Klangspuren laden im Rahmen der bundesweit stattfindenden „Woche der offenen Chöre“ des Deutschen Chorverbands zu einer Schnupperprobe am 13. Sept. 2023 von 19.00 – 21.00 Uhr ein.

01.09.2023 ahrt

Besuch des indischen Bischofs in der Wetterau - ENTFÄLLT

Aufgrund einer schweren Erkrankung in der Familie von Bischof P.K. Samantaroy musste er zu unserem Bedauern kurzfristig seinen Besuch in der Wetterau absagen. Somit entfallen auch leider die mit ihm geplanten Gelegenheiten zur Begegnung.
Jesusfigur an barockem Goldkreuz

30.08.2023 epd

Theologe Lauster: „Die Epoche der Volkskirchen ist zu Ende“

Jörg Lauster, Evangelischer Theologe aus München, sieht keine Zukunft mehr für eine Volkskirche. Doch er sieht in veränderten Strukturen auch eine große Chance und ein Mittel gegen „Kirchendepression“

29.08.2023 mr

Evangelische Kita Zwingenberg feiert beim Erzählfest mit

Das 10. Internationale Erzählfest in der Metropolregion Rhein-Neckar macht am 12. September auch Station in der Evangelischen Kindertagesstätte in Zwingenberg. Selma Scheele erzählt Geschichten von besten Freunden.

Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.

Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier

 

to top