Menümobile menu
Info

FACETT.NET

Austausch-Plattform für News

  Neueste Meistgelesen Intern  
Zeitraum

von

bis

Artikel mit der Kategorie: Entgelttabelle

Volker Jung

27.11.2024 pwb

Berichte zur Lage in Kirche und Gesellschaft

Die Gesellschaft ist im Wandel, Menschen mit unterschiedlichen Haltungen treffen aufeinander. Wie steht die Kirche zu den Entwicklungen? Zur aktuellen Lage in Kirche und Gesellschaft berichtet der Kirchenpräsident einmal pro Jahr, meist zur Frühjahrssynode.
Volker Jung

27.11.2024 pwb

Von Vielfalt, Fukushima und der Ökumene: Kirchenpräsident Volker Jung zieht Bilanz nach 16 Jahren im Amt

Die Ereignisse der vergangenen anderthalb Jahrzehnte reichen von der Finanzkrise und dem Atomunglück in Fukushima über Migrationswellen und den Klimawandel bis hin zu einer weltweiten Pandemie und Kriegen in Europa und Nahost. Im selben Zeitraum begann die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), sexualisierte Gewalt aufzuarbeiten, feierte 500 Jahre Reformation und brachte mehr Vielfalt in den Familienbegriff – begleitet von Strukturreformen. In seinem letzten Bericht vor der EKHN-Synode zieht Kirchenpräsident Volker Jung Bilanz – und erntet ausgiebigen stehenden Applaus der Synodalen.

27.11.2024 sru

Verbundenheit und Erinnerung

Der Verstorbenen gedenken: Der Ökumenische Hospizverein Vorderer Odenwald organisierte zum mittlerweile zweiten Mal einen stimmungsvollen Gedenkgottesdienst in der evangelischen Stadtkirche Groß-Umstadt.

27.11.2024 ts

Frieden in der Zeitenwende

Unter dem Motto „Krieg und Frieden“ legten Carolin Braatz, Holger Schäddel und Cordula Otto ihre Gesprächszeit aus dem vergangenen Jahr neu auf und luden den ehemaligen Militärbischof Sigurd Rink und die Friedenspfarrerin der EKHN Sabine Müller-Langsdorf in den Vogelsberg ein.

27.11.2024 hjb

Ein echter Türöffner in den Advent

Vom 1. bis 24. Dezember 2024 öffnet sich hier jeden Tag ein tolles Türchen: In den Adventstagen gibt es täglich ein virtuelles Überraschungspaket mit ebenso unterhaltsamen wie spannenden Beiträgen. So gibt es Basteltipps, Rezepte für Kinder und spannende Geschichten zu Entdecken.

25.11.2024 hjb

Simmersbach feiert 250 Jahre

Mit einem zweitägigen Festprogramm feiert die Kirchengemeinde Simmersbach das 250jährige Jubiläum ihrer Katharinenkirche. Los geht es am Samstag, 30. November 2024 um 17 Uhr mit einer Einführung in die Bilderwelt der Katharinenkirche.
Kleine Wichteltür mit Briefkasten, Stiefel davor und Mini-Besen an der Seite.

27.11.2024 pwb

Vorfreude auf den nächsten Wichtelstreich

Die Weihnachtswichtel haben in vielen Wohnzimmern während der Adventszeit Einzug gehalten. Vor allem Kinder warten gebannt auf den nächsten Streich. Wie wird der Brauch aus Skandinavien aus christlicher Perspektive eingeschätzt?
Blick in die Kirche

27.11.2024 pwb

Gottesdienst zum Buß- und Bettag thematisierte Sexualisierte Gewalt

Der evangelische Gottesdienst aus der Johanneskirche in Pirmasens am 20. November. 2024 stand unter dem Motto "Der zerbrochene Himmel".
Portrait

27.11.2024 pwb

Soziologe sieht Gegentendenzen zum Bedeutungsverlust der Kirche

Der Religionssoziologe Detlef Pollack hält den Bedeutungsverlust von Kirche für umkehrbar. "Es gibt eine ganze Reihe von Gegentendenzen", sagte der Seniorprofessor der Universität Münster am Mittwoch auf einer Veranstaltung zum Buß- und Bettag in Trier.
Adventskalender

27.11.2024 pwb

Mit Adventskalendern die Vorfreude zelebrieren

Adventskalender sind der beste Beweis, dass sich Wartezeiten genussvoll, besinnlich, kreativ und überraschend gestalten lassen. Sinnfluencerin Theresa Brückner hat sich einen besonderen Adventskalender ausgedacht. Außerdem gibt es wieder den beliebten Familien-Adventskalender.
Schale mit Zimtsternen und einem Apfel

26.11.2024 pwb

Warum feiern wir Advent?

Der Advent ist eine besondere Zeit, das kündigen schon die immer prachtvoller ausgestatteten Adventskalender im Handel an. Aber viele Menschen empfinden den Advent auch als stressig. Lässt er sich dennoch besinnlich gestalten? Und: Was bedeutet der Advent eigentlich?
Filmkamera

26.11.2024 pwb

Livestreams und Aufzeichnungen

Die der 7. Tagung der XIII. Kirchensynode der EKHN findet vom 27. bis 30. November 2024 in Frankfurt am Main im Dominikanekloster statt. Die Sitzungen werden als Livestream übertragen.
Synodenplenum

26.11.2024 pwb

Ära Jung neigt sich dem Ende zu

Vom 27. bis 30. November tritt im Dominikanerkloster in Frankfurt am Main die Kirchensynode der EKHN zusammen. Für Kirchenpräsident Jung wird es die letzte Synodaltaung seiner 16jährigen Amtszeit sein.

26.11.2024 mruppert

Intensive Tage auf dem Weg zum / zur Jugendleiter:in

Die Ausbildung zur Jugendleiterin / zum Jugendleiter ist alles andere als ein Spaziergang. 19 Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren absolvieren in der ersten Herbstferienwoche die Ausbildung zum Jugendleiter.

02.12.2024 hjb

Adventssingen in Burg

Tipp: Zu einem Adventskonzert lädt der Gesangsverein Gutenberg 1832 Burg e.V. am Samstag, 14. Dezember 2024 um 16 Uhr in die Evangelische Kirche Burg ein. Der Eintritt ist frei.

06.01.2025 hjb

Neue SBV setzt sich ein

Im Dekanat an der Dill ist eine Schwerbehindertenvertretung (SBV) der Mitarbeitenden gewählt worden: Silke Michel-Fischer, Erzieherin und stellvertretende Leiterin in der Ev. Kita Schönbach, wurde von den Wahlberechtigten zur Vertrauensperson gewählt.

24.11.2024 hjb

Lieder für Charly und Lotte

Tosenden Applaus gab es in der FeG Herborn für Musikerinnen und Musiker, Sängerinnen und Sänger beim Benefiz-Konzert „Lieder für Charly und Lotte“, der Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche in Mittelhessen.

25.11.2024 aw

Die unsichtbaren Folgen der Kinderarmut

Nicole Nestler, Fachstelle Gesellschaftliche Verantwortung im Dekanat Wiesbaden, spricht mit der VRM-Volontärin Karina Sachs im Podcast darüber, wie fehlende Chancen das Leben von Kindern prägen, worauf es bei armutssensiblem Handeln in Schulen ankommt und was das für die Politik bedeutet.

25.11.2024 sru

Auf der Flucht – aber wohin?

Hans-Joachim Greifenstein ist Pfarrer und Kabarettist. Er lebt in Babenhausen und hält als Ruhestandspfarrer nach wie vor Gottesdienste, zum Beispiel in Langstadt. Was würde Luther dazu sagen? Dazu hatte er anlässlich des Reformationsjubiläums Glossen geschrieben, die nach wie vor aktuell sind. In unregelmäßigen Abständen werden sie hier veröffentlicht. Heute: Auf der Flucht – aber wohin?

25.11.2024 aw

Von der Kraft der Geschichten

Ein schönes Zeichen für Gemeinschaft über kulturelle Grenzen hinweg hat das KinderElternZentrum Schelmengraben am bundesweiten Vorlesetag gesetzt: 43 Kinder lauschten der Geschichte von „Pinocchio“ - gelesen von Schauspielerin Ipek Bayraktar.

09.12.2024 aw

"Es war wunderschön"

Im Kerzenschein unter freiem Himmel haben sich am Freitag (6. Dezember) rund 200 Menschen zum Weihnachtsliedersingen auf dem Dernschen Gelände versammelt. Zum ersten Mal haben evangelische, katholische und anglikanische Kirche gemeinsam eine öffentliche Sing-Aktion in der Adventszeit organisiert:

25.11.2024 mr

„Schritt für Schritt“: Ein theologischer Abendspaziergang

„Schritt für Schritt“, so lautet der Titel einer Veranstaltungsreihe, zu der Oliver Mattes, Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinden Gronau-Zell und Schönberg-Wilmshausen, einlädt.

25.11.2024 shgo

Musik mit der Capella Taboris

Am Ewigkeitssonntag gestalteten Pfarrer Carsten Schmitt und die Cappella Taboris als das Vokal- und Instrumentalensemble des Evangelischen Dekanates Westerwald gemeinsam einen würdigen Abendmahlsgottesdienst in der Musikkirche in Ransbach-Baumbach.

Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.

Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier

 

to top