Info
FACETT.NET
Austausch-Plattform für News
Artikel mit der Kategorie: Entgelttabelle
„Medizin – ein Geschenk Gottes?“
Am 5. März 2024 wurde die unbefristete Ausstellung „Medizin – ein Geschenk Gottes?“ im GPR Klinikum Rüsselsheim von Pfarrerin Loretta Stroh, der evangelischen Seelsorgerin des GPR Klinikums und dem stellvertretenden Geschäftsführer Stefan Keller eröffnet.Neue Kraft im Miteinander
Wo man auch hinschaut und sich umhört, überall sind die Leute erschöpft. Überfordert vom beruflichen Alltag, den familiären Aufgaben, den ständigen Veränderungen, oder den ganz persönlichen Sorgen und Ängsten. Was hilft da weiter?Pfarrer gewählt
Der Kirchenvorstand hat in seiner Sitzung vom 26. Februar 2024 Pfarrer Thomas Reitz, bisher Evangelische Kirchengemeinde Seligenstadt und Mainhausen, gewählt. Er wird Nachfolger von Pfarrer Jürgen Seidl, der in den Ruhestand geht."Es geht um meine Passion, die mich zum Heil meines Lebens führt"
Am 20. März 2024 (19:00 Uhr) gastiert in der Ingelheimer Burgkirche der Münsteraner Pantomime Christoph Gilsbach mit einer interaktiven pantomimischen Performance "Ich bin Passion". Begleitet von dem Saxophonisten Frank Lienemann zeigt der Performancekünstler eine neuzeitliche Umsetzung der Leidensgeschichte Jesu. Der Eintritt ist frei. Die Hospizgruppe Ingelheim e. V. würde sich aber über Spenden zur Finanzierung des Abends freuen.Neue MAV gewählt
Acht Frauen und ein Mann sind die neuen Mitglieder der Mitarbeitendenversammlung, die heute gewählt wurden. Mit einer Wahlbeteiligung von fast fünfzig Prozent zeigten sich alle Beteiligten mehr als zufrieden.Neue Mitarbeitervertretung im Dekanat Gießen gewählt
Die Angestellten im Evangelischen Dekanat Gießen haben am 26. Februar 2024 eine neue Mitarbeitervertretung gewählt."Es geht um meine Passion, die mich zum Heil meines Lebens führt"
Am 20. März 2024 (19:00 Uhr) gastiert in der Ingelheimer Burgkirche der Münsteraner Pantomime Christoph Gilsbach mit einer interaktiven pantomimischen Performance "Ich bin Passion". Begleitet von dem Saxophonisten Frank Lienemann zeigt der Performancekünstler eine neuzeitliche Umsetzung der Leidensgeschichte Jesu. Der Eintritt ist frei. Die Hospizgruppe Ingelheim e. V. würde sich aber über Spenden zur Finanzierung des Abends freuen.Dekanat kündigt Betriebsvertrag für vier Biebertaler Kitas
Das Dekanat Gießen hat den Betriebsvertrag für die Evangelischen Kindertageseinrichtungen in Biebertal zum Ende des Jahres 2025 gekündigt. Damit reagiert das Dekanat darauf, dass die Gemeinde Biebertal die seit mehreren Jahren geführten Verhandlungen über neue Betriebsverträge nicht zum Abschluss gebracht hat.Neuer evangelischer Pfarrer für die Klinikseelsorge
Pfarrer Manuel Fetthauer wird neuer Klinikseelsorger in den Krankenhäusern Dernbach, Selters und Montabaur. Ursprünglich in der 220-Seelen-Gemeinde Astert in der Kroppacher Schweiz aufgewachsen, führte Pfarrer Fetthauers Weg nach dem Abitur in Marienstatt in ein Studium der Theologie und Rechtswissenschaft in Marburg, Frankfurt und Mainz.Dekanatssynode beschäftigte sich mit Finanzen, Pfarrstellen und ForuM-Studie
Die Synode des Evangelischen Dekanats Bergstraße beschloss den Haushalt für 2024 und nahm die Pfarrstellenbemessung für die Jahre 2025 bis 2029 zur Kenntnis: Etliche Stellen müssen abgebaut werden. Mit Blick auf die ForuM-Studie appellierte Dekanin Sonja Mattes an die Gemeinden, ihre Schutzkonzepte gegen Missbrauch zu prüfen.Freier Sonntag stärkt Resilienz der Gesellschaft
Die Stellvertretende Kirchenpräsidentin äußert sich zur Bedeutung von Sonn- und Feiertagen.Karl-Wilhelm Krumm geht in den Ruhestand
Apfelsaft keltern, Brot backen, Kartoffeln pflanzen – es gibt kaum eine Pflanze, die Karl-Wilhelm Krumm noch nicht im Erlebnisgarten 'beackert' hat. Über 40 Jahre wirkte der Gemeindepädagoge in Worms, nun geht er in den Ruhestand.Schenken, Stiften und Vererben
Dem Weitergeben, Schenken, Stiften und Vererben widmet sich die Ausstellung „Was Bleibt“, die zwischen dem 10. und dem 21. März in der Evangelischen Bartholomäuskirche in Hachenburg-Altstadt zu sehen sein wird. Die Ausstellung lädt dazu ein, einen Blick zurück auf das eigene Leben zu werfen, sich an prägende Ereignisse zu erinnern und sich der Frage zu stellen: „Was bleibt von mir, wenn ich einmal nicht mehr bin?“.Die Ziege als Anti-Schaf im digitalen Etwas anderen Bibeltier-Gottesdienst
Zickig, bockig, teuflisch - die Ziege steht im Mittelpunkt des neuen digitalen Etwas anderen Bibeltier-Gottesdienst der Gesamtkirchnegemeinde Karben. Pfarrerin Nadia Burgdorf und Stephan Kuger erfahren auf dem Ziegenhof der Brüder Tobias und David Bretthauer Erstaunliches über Tiere.Tausende zeigen Flagge
Knapp 4000 Menschen haben in Herborn friedlich für Demokratie und gegen Rassismus demonstriert. Sie folgten am Samstag (24. Februar 2024) dem Aufruf verschiedener gesellschaftlicher Gruppen, unter anderem der beiden Kirchen. Damit kamen weit mehr Teilnehmende zur Demo als von den Veranstaltern erhofft.500 gehen in Westerburg für Vielfalt auf die Straße
Für einen kurzen Moment leuchtet ein Regenbogen über dem Westerburger Marktplatz. Das Himmelsphänomen passt. Denn die rund 500 Menschen, die sich unter dem Motto „Westerburg steht auf“ hier versammelt haben, setzen ebenfalls ein leuchtendes Zeichen.Kirchen und Gewerkschaften in Hessen diskutieren die Folgen von Armut – und mögliche Lösungen
Während der Diskussionsveranstaltung in Frankfurt "Armut - ein Dorn im Auge der Demokratie" am 29. Februar um 18:30 Uhr tauschen sich hochkarätige Teilnehmende darüber aus: Inwieweit kann sozialen und wirtschaftlichen Ungleichheiten entgegengewirkt werden?Solidarisierungsaufruf an Kirchengemeinden, den Klimastreik am 1. März zu unterstützen
Das Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung und das Zentrum Oekumene rufen die Kirchengemeinden auf, den bundesweiten Klimastreik unter dem Motto „Wir fahren zusammen“ am 1. März 2024 zu unterstützen.Konzentration und neue Konzepte: Zur Zukunft der Gebäude
In den vergangenen Monaten haben sich die Nachbarschaftsräume des Evangelischen Dekanats Wetterau intensiv mit der Zukunft ihrer Gebäude befasst. Nun liegen konkrete Ergebnisse vor. Über den „Gebäudebedarfs- und entwicklungsplan“ beschließt die Synode des Dekanats bei ihrer Frühjahrstagung Anfang März.Keltische Lieder und barocke Sonaten
Ein besonderes Konzert mit seltenen Instrumenten lässt sich am Samstag, 9. März um 18 Uhr in der Stadtkirche Dillenburg erleben: Theresia Stahl und Christian Stahl spielen barocke Sonaten und keltische Lieder mit Theorbe und zaubern mit Flöten einen „Klang, der die Seele berührt“. Und das bei freiem Eintritt.Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.
Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier