Menümobile menu
Info

FACETT.NET

Austausch-Plattform für News

  Neueste Meistgelesen Intern  
Zeitraum

von

bis

Artikel mit der Kategorie: Entgelttabelle

09.12.2023 mr

Notfallseelsorge beauftragt neue Mitstreiter und ehrt langjährige Ehrenamtliche

In einem Ökumenischen Gottesdienst der Notfallseelsorge Bergstraße sind am Freitagabend in der Evangelischen Kirche Zotzenbach etliche Ehrenamtliche neu zur Mitarbeit oder als Hospitanten beauftragt worden, überdies wurden langjährige Akteure geehrt.

19.12.2023 hjb

Musik im Advent in Offdilln

Tipp für Mittwoch, 20. Dezember 2023: Der Chor der Kirchengemeinde Dillbrecht lädt zu einem Konzert im Advent ein. Auf dem Programm stehen sowohl klassische als auch neuere und internationale Stücke. Der musikalische Abend in Haiger-Offdilln beginnt um 19 Uhr.

11.12.2023 hjb

Lagerfeuer und Krippe vor der Kirche

In Dillenburg-Frohnhausen findet vor der Kirche ein kleiner aber feiner Weihnachtsmarkt statt. Jeden Freitag, Samstag und Sonntag lädt der Kirchplatz ab 18 Uhr zum Verweilen ein. Zuletzt war das Weihnachtsdorf vor 5 Jahren zu erleben. In diesem Jahr geht es wieder los.

08.12.2023 bj

Ein Brief zum 75. Geburtstag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte

Zum 75. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte am 10. Dezember haben Pierrette Onangolo vom Flüchtlingsrat RLP e.V. und Torsten Jäger vom Initiativausschuss für Migrationspolitik in Rheinland-Pfalz einen Geburtstagsbrief an die Menschenrechte verfasst.

08.12.2023 bj

Kirsten Fehrs: „Als Christen haben wir eine besondere Verantwortung“

Die Verteidigung der Menschenrechte sei eine zutiefst kirchliche Aufgabe, sagt die amtierende Ratsvorsitzende der EKD, Kirsten Fehrs, anlässlich des Jahrestag der Menschenrechte am 10. Dezember. „So sagt es schon die Bibel, schlicht und unaufgeregt: Liebe deinen Nächsten. Lieben – ohne jede Hintertür. Und als Gottes Ebenbild haben alle Menschen eine unverbrüchliche Würde. Niemand darf diese infrage stellen, denn die Würde des Menschen ist unantastbar! Als Christen haben wir deshalb eine besondere Verantwortung.“

08.12.2023 bj

Das unveräußerliche Recht auf Asyl

Vor 75 Jahren, am 10. Dezember 1948, verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Jedem Menschen sollten dadurch die gleichen Rechte und Freiheiten zugesichert sein – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder sozialem Status. Aktuell steht die Einhaltung dieser Rechte weltweit unter Druck: Menschen fliehen vor Verfolgung und lebensbedrohlichen Situationen aus ihren Ländern: weil sie aus ethnischen, politischen, religiösen oder geschlechtsspezifischen Gründen diskriminiert, ausgegrenzt oder verfolgt werden.

03.01.2024 hjb

Die Menschen mitnehmen

Transformation – das neue Schlagwort, wenn es um Veränderungsprozesse geht. Nicht nur die Kirche auch die Wirtschaft in Mittelhessen "transformiert" sich. Eine Podiumsveranstaltung widmete sich dem Thema. Unter den Experten war auch Pröpstin Sabine Bertram Schäfer.

25.02.2024 hjb

Weltgebetstag zu Palästina

Der Weltgebetstag 2024 richtet den Blick nach Palästina: Mit modifizierter Liturgie wollen auch hier Gemeinden für den Frieden in Palästina beten - und mit vielen anderen Christen in 150 Ländern den Weltgebetstag feiern. Unsere Tipps für Freitag, 1. März 2024...

08.12.2023 ahrt

Alltagsexerzitien: Innehalten im Advent

Die Vorweihnachtszeit ist hektisch und trubelig. Plätzchen müssen gebacken, Geschenke besorgt und der Weihnachtsbaum festlich geschmückt werden. Im vorweihnachtlichen Stress kommt die Besinnung auf die eigentliche Botschaft von Weihnachten, die Geburt Jesu, oft zu kurz. Die Exerzitien im Alltag laden deshalb ganz bewusst zum Innehalten und zu einer geistlichen Unterbrechung ein.

08.12.2023 cvdressler

Dekanat unterstützt Orgelprojekt in Weilburg mit 20.000 Euro

Die Restaurierung der Sauer-Orgel in der Weilburger Schlosskirche geht weiter voran. Nicht zuletzt auch durch eine großzügige Unterstützung des Ev. Dekanats an der Lahn. Dekan Johannes Jochemczyk hat den Vertretern der Stiftung „evangelisch in weilburg“ die symbolische Förderung übergeben.
Das Martinushaus in Worms wird zur Ökumenischen Jugendzentrale

08.12.2023 ysch

Regionales Kirchenparlament tagt in Leiselheim

45 Synodale aus 34 Kirchengemeinden des Evangelischen Dekanats Worms-Wonnegau kamen am vergangenen Dienstagabend in Leiselheim zu ihrer halbjährlichen Tagung zusammen. Damit war das Gremium von insgesamt 67 gewählten oder berufenen Vertreter:innen knapp beschlussfähig. Neben dem Dekanatshaushalt stand das Thema Kirchenasyl auf der Agenda, außerdem informierte die Evangelische Jugend über ihre Arbeit im Dekanat.

08.12.2023 bj

Die Rechte von Menschen auf der Flucht schützen – Solidarität mit Geflüchteten stärken

„Zum internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember möchten wir die Menschen auf der Flucht und ihre Rechte in den Mittelpunkt stellen“, sagt Carsten Tag, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Hessen.

07.12.2023 bj

Weil alles dafür spricht: Mehr Flüchtlinge aufnehmen!

„Mehr Flüchtlinge aufnehmen!“ fordern zehn rheinland-pfälzische Organisationen. In ihrem am 7. Dezember veröffentlichten Aufruf weisen sie darauf hin, dass es keinen Widerspruch gibt zwischen den humanitären Verpflichtungen und den ökonomischen Interessen der Bundesrepublik Deutschland: Der immense Zuwanderungsbedarf, dem Deutschland sich schon jetzt und noch mehr in Zukunft gegenübersieht, werde ohne weitere Aufnahme schutzsuchender Menschen nicht zu decken sein. Jeder und jede werde gebraucht!

15.12.2023 h_wiegers

„Wir haben als Kirche die Aufgabe, der Gesellschaft Halt zu geben“

Unter dem Motto „An Deiner Seite“ luden das Evangelische Dekanat Ingelheim-Oppenheim gemeinsam mit der Regionalen Diakonie am 1. Dezember zu einem Jahresempfang nach Nierstein ein. Neue Impulse und das gute Gefühl, in der angenehmen Atmosphäre des Johannes-Busch-Hauses interessante Kontakte geknüpft zu haben, konnten die Gäste aus Politik, Kirchengemeinden, Dekanat und Diakonie am Ende des Abends mit nach Hause nehmen.

07.12.2023 ahrt

Stimmen für Toleranz und Frieden beim Bad Nauheimer Christkindlsmarkt

Am Samstag, dem 16. Dezember wird die Bühne an der Dankeskirche im festlichen Glanz des Christkindlsmarktes erstrahlen. Ab 20:30 Uhr erklingt im weihnachtlichen Ambiente dann ein ganz besonders Konzert: Für Toleranz und Frieden in der Welt werden angehörige dreier verschiedener Religionen ihre Stimme vereinen.

07.12.2023 shgo

Gegen antijüdische Einstellungen vorgehen

„Mischpoke" „schachern“ oder „mauscheln“ sind Worte, die in die deutsche Sprache Einzug gehalten haben, aber häufig nichts Gutes meinen. Ihnen gemeinsam ist der Ursprung aus dem Jiddischen. In seinem Vortrag „Antisemitismus gestern und heute: Juden als Feindbild“ deckte Dr. Dr. Peter Noss vom Zentrum Ökumene der EKHN und EKKW unauffällige Zeichen des Antijudaismus auf, wie etwa den Sprachgebrauch jiddischstämmiger Wörter.

01.12.2023 kf

Abgetaucht zur Unterwassershow

In einer spektakulären Darbietung hat der Kinder- und Jugendchor der Dreieichenhainer Burgkirchengemeinde unter der Leitung von Kantorin Claudia von Savigny das Publikum im Sprendlinger Bürgerhaus in die Tiefen des Ozeans entführt. Mit dem Musical „Am Riff geht’s rund“, das eine bunte Welt unter dem Meer präsentiert, wurde das Publikum in eine Unterwasser-Castingshow namens „Frutti di Mare“ eingeladen.

07.12.2023 bon

Gottes Segen für die neue Gemeindepädagogin

Seit September ist Caterina Schmidt-Czelk die neue Gemeindepädagogin für den Nachbarschaftsraum der Evangelischen Kirchengemeinden der Region Selters. Nun hat die 46-Jährige Gottes Segen für diese Aufgabe mit auf den Weg bekommen.

12.12.2023 stk

Engagement für Gesellschaft und Demokratie

„Demokratie lebt vom Ehrenamt.“ Diese Aussage des ersten Bundespräsidenten Theodor Heuss ist heute immer noch gültig. Und vielleicht wichtiger denn je. Am „Tag des Ehrenamts“ würdigt die Stadt Langen deshalb solche Vorbilder für die Gesellschaft. Erstmals nach der Corona-Pause fand nun wieder eine Ehrung statt: Bürgermeister Jan Werner dankte Rolf Müller bei einer Feierstunde im Petrus-Gemeindehaus für seinen langjährigen Einsatz für die Stadt und speziell für die evangelische Kirche.

06.12.2023 bj

„Die Kirche redet nicht nur, sondern rettet“

Die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat am 5. Dezember beschlossen, mit einer bundesweiten Kollekte zugunsten von United4Rescue die zivile Seenotrettung zu unterstützen. Darüber hinaus kritisiert das Kirchenparlament die Kriminalisierung der humanitären Hilfe ziviler Seenotrettung.

Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.

Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier

 

to top