Info
FACETT.NET
Austausch-Plattform für News
Artikel mit der Kategorie: Entgelttabelle
„Der Mensch hat bis zum letzten Augenblick Bedeutung“
Den christlichen Grundwerten der Nächstenliebe und dem Glauben an Gott hat sie sich in ihrem ganzen (Berufs-) Leben als Pfarrerin verbunden gefühlt, ganz besonders in ihrem Dienst als Altenheimseelsorgerin fürs evangelische Dekanat Nassauer Land, den sie in den vergangenen fast fünf Jahren insbesondere im Diakoniewerk Friedenswarte in Bad Ems ausgeübt hat, wo sie ihr Büro hatte. Zum Ruhestand schaut sie auf bewegende Begegnungen zurück.Zusammen wachsen
Äpfel schmecken in vielfältiger Form. Im Urzustand, zu Saft gepresst, als Kompott oder im Kuchen verarbeitet. Jetzt ist die Zeit, in der die Äpfel geerntet werden und am Meisten macht deren Ernte in der Gemeinschaft Freude. Daher passt ja das Motto „Zusammen wachsen“, worunter der Schöpfungsausschuss des Evangelischen Dekanats Worms-Wonnegau die "Happy Apple Days" gestellt hat. An gleich zwei Tagen stand die ökumenische Veranstaltung im Zeichen der Äpfel.Juliane Schüz wird neue Dekanin im Hochtaunus
Die Synode des evangelischen Dekanats Hochtaunus hat gewählt: die 38-jährige Pfarrerin Dr. Juliane Schüz wird neue Dekanin in der Region rund um den Feldberg. Sie tritt die Nachfolge von Dekan Michael Tönges-Braungart an, der zum 31. Januar 2024 in den Ruhestand geht.Christa Hermann neu in der Altenarbeit des Dekanats
Christa Hermann ist neue Mitarbeiterin in der Altenarbeit des Dekanats. Sie hat eine Viertelstelle inne, in der sie ökumenische Angebote für Seniorinnen und Senioren macht sowie Ansprechpartnerin für Besuchsdienstkreise ist. Die Gemeindepädagogin mit Master in Sozialer Arbeit leitet bereits das Familienzentrum in Ober-Ramstadt.Wasser des Lebens
Paula, Emil und Matthis: Auf weiße Ballons geschrieben, wippten diese und weitere Namen vergnügt im Sommerwind. Auch die drei Geschwister schienen zu spüren, dass sie etwas Besonderes erleben würden an diesem Nachmittag: ihre Taufe. Bei strahlendem Sonnenschein kamen am Sonntag 17 Taufkinder und Gäste aller Generationen an der Mainzer Christuskirche zusammen. Am Hans-Klenk-Brunnen feierten evangelische Gemeinden ein großes Tauffest.Wette gewonnen: 192 Spender standen auf der „Himmelsleiter“
Über 3200 Euro hat die Wetten-dass-Aktion der Evangelischen Kirchengemeinden im Überwald zugunsten der Rimbacher Tafel erbracht. Bei der Neuauflage des Tafelaktionstages haben sich aber auch die Protestanten im Weschnitztal für die gute Sache engagiert.1000 Gäste sammeln Ideen für die Zukunft
Glaube zwischen Coffeebike, Gospel-Klängen und Wohnzimmer-Kirche: Die Ideenmesse der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat in Gießen frische Ideen für die Zukunft der Kirche präsentiert. Unter den mehr als 1000 Teilnehmenden waren auch evangelische Christen aus dem Westerwald"Gottes Licht der Mitmenschlichkeit scheinen lassen"
Die Ingelheimer Gewahrsamsanstalt für Ausreisepflichtige ist der Arbeitsplatz von Pfarrer Uwe Rau. Hier steht der Flüchtlingsseelsorger den Menschen bei, die auf der Flucht vor politischer Verfolgung und wirtschaftlicher Not voller Hoffnung auf persönliche Sicherheit und gute existentielle Perspektiven nach Deutschland gekommen sind.Dekanatskantorin Ellen Drolshagen geht in den Ruhestand
Am kommenden Freitag, den 22. September, wird die langjährige Dekanatskantorin des Evangelischen Dekanats Worms-Wonnegau, Ellen Drolshagen, von Dekanin Jutta Herbert in den Ruhestand verabschiedet.Liebe, das sind Worte und Taten
Gelebte Nächstenliebe, das konnten 130 Teilnehmende am Sonntag, den 17. September 2023 bei einer Feier auf dem Gelände der Groß-Gerauer Tafel erleben. Der feierliche Gottesdienst im Freien wurde von Dekanin Heike Mause, Pfarrer Helmut Bernhard und Hans Kögler gestaltet und vom Kinder-, Jugend- und Posaunenchor der Ev. Stadtkirchengemeinde Groß-Gerau musikalisch umrahmt.Kontrastreich und vielfältig
Sommerlich-flotte Musik und zahlreiche Gäste in der heiteren barocken Kirche am Wölferlinger Weiher: wieder einmal konzertierte mit Frechblech das witzig-geistreiche Wäller Soloquintett des Evangelischen Dekanates Westerwald."Frieden machen - zivile Konfliktbearbeitung"
Was verbirgt sich konkret hinter zivilen Mitteln der Konfliktbearbeitung? Diskutieren Sie mit, beim Vortrag mit anschließender Gesprächsrunde am Dienstag, den 26. September 2023, um 19 Uhr in Nackenheim. Referent des Abends ist Daniel Untch (Zentrum für Ökumene der EKHN und EKKW).Fromme Fritten und eine Kirche nur für junge Leute
„Fromme Fritten“, eine Kirche nur für Jugendliche oder ein „Coffee-Bike“ – in den Gießener Messehallen stellten evangelische Gemeinden, Initiativen und Einrichtungen aus der gesamten Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) am Samstag Nachmach-Projekte vor.EKHN-Ideenmesse: Zwischen Lobpreis, Coffee-Bikes und frommen Fritten (mit Video)
Ein „Coffee-Bike“, ein alter Hähnchengrill, eine Kirche nur für Jugendliche: In Gießen stellten evangelische Gemeinden, Initiativen und Einrichtungen am Wochenende anregende Projekte vor.30 Jahre Flughafenverfahren sind genug!
Im Sommer 1993 wurde das Flughafen-Asylverfahren eingeführt. Ein trauriges Jubiläum, sagen die Diakonie Frankfurt und Offenbach und der Caritasverband Frankfurt in einer gemeinsamen Stellungnahme. Die beiden kirchlichen Wohlfahrtsorganisationen forderten von Beginn an, das Verfahren abzuschaffen: „Hier werden Menschenrechte nicht ausreichend geschützt und Retraumatisierungen verursacht“, sagt die evangelische Pfarrerin Tanja Sacher.Kindergrundsicherung muss für alle Kinder gelten!
Die geplante Kindergrundsicherung ist ein wichtiges Projekt gegen Kinderarmut, schließt aber viele Kinder aus und verstärkt dadurch bereits bestehende Chancenungleichheiten. Denn geflüchtete Kinder, die schon jetzt benachteiligt werden, weil sie kein Kindergeld bekommen, sollen nun auch von der Kindergrundsicherung ausgeschlossen werden. PRO ASYL und die Flüchtlingsräte der Bundesländer fordern von der Bundesregierung, wirklich alle Kinder zu berücksichtigen!Der Klimawandel ist ein Notfall für alle, überall
Die Klimakrise verschärft die Ursachen für Vertreibung und Flucht. Und sie trifft die Schwächsten: Menschen auf der Flucht, betont die UNO-Flüchtlingshilfe in Bonn. Konflikte und Menschenrechtsverletzungen sind nach wie vor die Hauptgründe für Flucht und Vertreibung und können durch den Klimawandel weiter verschärft werden.Künftig gemeinsam unterwegs
Was haben ein grüner Baum, ein blaues Kronenkreuz und ein violettes Facettenkreuz gemein? Die Erkennungszeichen mehrerer evangelischer Einrichtungen zieren nun ein knapp drei Meter und zwei Meter hohes Banner.Vom Glück der Zuwanderung
Am 25. September 2023 lädt der Rüsselsheimer Arbeitskreis Asyl anlässlich seines 25-jährigen Bestehens um 19.00 Uhr zu einem Gesprächsabend in das Katharina-von-Bora Haus in der Marktstrasse 7 in Rüsselsheim ein."Avanti Protestanti"
Mainzer Firmenlauf 2023 - ein Team des Evangelischen Dekanats war dabei! Wir waren vielleicht nicht die Schnellsten von allen aber wunderbar glaubens- und farbenstark!Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.
Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier