Info
FACETT.NET
Austausch-Plattform für News
Artikel mit der Kategorie: Weihnachten
Eine Stütze, wenn Menschen das Leben zu schwer ist
Betreuen, stabilisieren, befähigen: Das Bedarfsgemeinschaftscoaching (BGC) ist für rund 60 Familien und Einzelpersonen im Westerwaldkreis eine wichtige Stütze, wenn das Leben zu schwer scheint. Nun hat der Arbeitsbereich der Regionalen Diakonie Westerwald drei neue Arbeitskräfte.Notfallseelsorge: 18 neue Teamer eingeführt
Nicht nur für Bea Vogt ist der Abend in Neuhäusel ein besonderer: Sie selbst ist in einem feierlichen Gottesdienst als neue Leiterin der Notfallseelsorge eingesegnet worden – ebenso wie 18 neue Helferinnen und Helfer.Neuer Film über Bonhoeffer steht in der Kritik
Der Film „Bonhoeffer“ ist am 13. März in den deutschen Kinos gestartet und sorgt für Diskussionen. Christiane Tietz, Kirchenpräsidentin der EKHN und renommierte Bonhoeffer-Expertin, übt Kritik. Sie zeigt alternative Wege auf, um sich mit dem Vermächtnis Dietrich Bonhoeffers auseinanderzusetzen.Erinnern an bedeutende Entscheidungen
Vor 1700 Jahren trafen sich Vertreter der christlichen Welt in Nicäa, um zentrale Fragen des Glaubens zu klären. Bis heute prägen die Entscheidungen des Konzils das christliche Leben und die Theologie weltweit.Bedeutung & aktuelle Fragen
Vor 1700 Jahren wurde auf dem Konzil von Nicäa ein Glaubensbekenntnis formuliert und 381 auf dem Konzil von Konstantinopel erweitert. Diese Bekenntnis hat bis heute eine große Bedeutung. Dennoch sprechen evangelische Christinnen und Christen meist das Apostolische Glaubensbekenntnis im Gottesdienst. Welche Bedeutung haben diese alten Worte heute? Wie können Gläubige mit Formulierungen umgehen, die auf den ersten Blick verwundern?Purim - Freude über Rettung
An Purim erinnern sich Jüdinnen und Juden an die Geschichte der Königin Esther. Durch ihren Mut konnte sie die persischen Juden vor den Tötungsplänen eines hohen Regierungsbeamten bewahren. Diese Rettung wird bis heute mit viel Lärm, Verkleidungen und Partystimmung gefeiert.Bischöfin Fehrs: „Demokratie ist auf Vertrauen angewiesen“
Unter dem Eindruck der jüngsten Bundestagswahl hat der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) am 12. März ein Wort zum Umgang mit Populismus und polarisierender Politik veröffentlicht. „Unsere Demokratie lebt vom Vertrauen – in unsere Institutionen, in unsere Mitmenschen und in die Kraft des konstruktiven Gesprächs. Vertrauen aber wächst nicht von selbst. Es braucht Menschen, die einander mit Respekt begegnen. Als Christinnen und Christen tragen wir eine besondere Verantwortung, diese Haltung der abwägenden Vernunft und der Empathie in die Gesellschaft einzubringen“, sagt die Vorsitzende des Rates, Bischöfin Kirsten Fehrs.Menschenwürde schützen! 30 Jahre Internationale Tage gegen Rassismus
Am 17. März werden die 30. Internationalen Wochen gegen Rassismus in Frankfurt am Main eröffnet. Bis 30. März gibt es bundesweit mehr als 5.000 Veranstaltungen unter dem Motto „Menschenwürde schützen“. „Nach einem migrationsfeindlichen Wahlkampf ist es umso wichtiger, Flagge für eine menschenfreundliche Gesellschaft zu zeigen“, sagt Jürgen Micksch, Vorstand der Stiftung gegen Rassismus. „Wir machen uns dafür stark, dass wieder Werte wie Respekt, Nächstenliebe und Zusammenhalt im Fokus stehen. Gemeinsam können wir die Stimmung im Land verändern.“Politische Teilhabe für junge Menschen mit Zuwanderungsgeschichte stärken
Nach der Bundestagswahl sind Menschen mit Migrationshintergrund mit 11,6 Prozent der Abgeordneten weiterhin unterrepräsentiert. Auch jenseits von Wahlen zeigen sich Lücken; besonders junge Menschen mit Zuwanderungsgeschichte sind seltener politisch aktiv als Gleichaltrige ohne Zuwanderungsgeschichte. Eine neue Studie des wissenschaftlichen Stabs des Sachverständigenrats für Integration und Migration (SVR) hat die Teilhabechancen junger Menschen mit Zuwanderungsgeschichte zwischen 15 und 35 Jahren untersucht.Mit Gedichten auf Heimatsuche
„Heimatlos“ - Leben und Werk der Lyrikerin Emma Kann vorgetragen von ihrer Nichte Ruth Frenk und Video-Kompositionen von Bette Bayer am Montag, 24. März 2025 um 19 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Am Zwingel 3, in Dillenburg.Landkreis unterstützt Notfallseelsorge bei Finanzierung von Personalkosten
Beim traditionellen Ökumenischen Gottesdienst der Notfallseelsorge Bergstraße wurden nicht nur Ehrenamtliche geehrt beziehungsweise beauftragt: Landrat Christian Engelhardt sicherte der Organisation die Finanzierung einer Viertel Leitungsstelle durch den Landkreis zu.Ein Kreuzweg zur Passion Jesu
Am Holderberg in Eibelshausen lädt in den nächsten sieben Wochen ein Kreuzweg dazu ein, sich in der Passionszeit mit dem Leiden Jesu auseinanderzusetzen. Das Besondere daran: Viele Beteiligte haben zusammen diesen Weg erstellt, auch Kinder und Jugendliche.Lunch-Talk für Arbeitgeber
Die Diakonie an der Dill lädt am Mittwoch, 2. April, zu einem „Lunch-Talk“ für Arbeitgeber, Personalverantwortliche und Ausbilder aus der Region ein. Beginn ist um 12 Uhr in der Rathausstraße 1 in Dillenburg. Ab 12.30 Uhr startet ein Speed-Dating der guten Ideen.Ausflug nach Aschaffenburg
Am Mittwoch, den 9. April bietet die Evangelische Kirchengemeinde Weilburg eine Gemeindefahrt nach Aschaffenburg an. Los geht es um 9.00 Uhr, Treffpunkt ist der Parkplatz Hainallee in Weilburg. Das Programm in Aschaffenburg beginnt mit einem Besuch Stiftsmuseum. Die weltberühmten Werke von Lukas Cranach stehen im Mittelpunkt der Führung. Zudem wird die Stiftskirche besichtigt.Auf den Spuren des Glaubens in Kunstwerken von Frauen
Die diesjährige Reihe der Musikalischen Vespern in der Paradieskapelle von Kloster Arnsburg beginnt am Sonntag, den 16. März um 17 Uhr. Das Thema der neun Vespern mit ihrem von Dekanatskantorin Beatrix Pauli verantworteten anspruchsvollen Musikprogramm ist diesmal „Sie(h)! – Spuren des Glaubens in Bildern von Frauen“.Weltgebetstag von den Cookinseln
„Kia orana“ – ein gutes und erfülltes Leben. Mit diesen herzlichen Maori-Worten begrüßte die ökumenische Vorbereitungsgruppe in Kirburg die Besucherinnen beim diesjährigen Weltgebetstaggottesdienst, dessen Leitmotiv „Wunderbar geschaffen!“ lautete und von Christinnen der südpazifischen Cookinseln vorbereitet wurde.Konfirmandengruppen besuchen Bibelhaus in Frankfurt
Mit einem Besuch im Bibelhaus in Frankfurt begann für die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Evangelischen Kirchengemeinden Wolfenhausen und Blessenbach sowie Münster und Weyer der letzte Abschnitt ihrer Konfirmandenzeit vor Vorstellung und Konfirmation.Pfarrer Johannes Paulokat wird am Sonntag ordiniert
Der 39-jährige Johannes Paulokat wird am Sonntag von Propst Stephan Arras ordiniert. Der Festgottesdienst findet ab 14 Uhr in der Evangelischen Kirche Zotzenbach statt. Paulokat wird als Pfarrer in den Evangelischen Kirchengemeinden Zotzenbach und Rimbach arbeiten.Musik im Gottesdienst
Anja Lehmann und Lars Peter sind im Gottesdienst am Sonntag, 30. März um 10 Uhr in der evangelischen Kirche in Frohnhausen zu Gast. Das Musiker-Duo lädt zu einem kleinen Konzert im Gottesdienst ein.Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.
Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier