Menümobile menu
Info

FACETT.NET

Austausch-Plattform für News

  Neueste Meistgelesen Intern  
Zeitraum

von

bis

Artikel mit der Kategorie: Weihnachten

Zusammengestellte Tischfahnen

23.01.2025 pwb

Internationale Partnerschaftskonsultation 2025 in Arnoldshain

Vom 27. bis 30. Januar 2025 findet im Martin-Niemöller-Haus in Schmitten-Arnoldshain die vierte Internationale Partnerschaftskonsultation der EKHN statt.
Ein Quadrat mit vier quaratischen Bildern: Portrait von Frau Nestler, eine Tasse Kaffee, das Logo "für alle" und das Wort "Demokratiezeit"

23.01.2025 pwb

So kann Unzufriedenheit mit Politik zu gesellschaftlichem Engagement werden

Die Politikwissenschaftlerin Nicole Nestler hat mit ihrer Sprechstunde „Demokratiezeit“ in Wiesbaden positive Erfahrungen gemacht. Sie beobachtet, wie sich der Frust über die Politik in Aktivität verwandelt. Sie räumt auch mit der Annahme auf, dass man sich lange in Parteien hocharbeiten müsse, bevor man mitentscheiden könne.
Mann mit Fernglas, im Hintergrund eine Kirche

23.01.2025 pwb

Ökumenischer Kirchenatlas zeigt kirchliches Leben in Deutschland

Der digitale Kirchenatlas zeigt geografisch differenziert bis auf die Ebene der Stadt- und Landkreise umfangreiche Statistiken über Kirchenmitgliedschaft, Taufen, Trauungen und Bestattungen.
Christiane Tietz

23.01.2025 pwb

Kirche steht für Demokratie ein

Christiane Tietz, die designierte Kirchenpräsidentin der EKHN, spricht sich für eine lebendige Demokratie aus. Sie plädiert dafür, dass Menschen auch mit unterschiedlichen Ansichten miteinander im Gespräch bleiben sollten.
Eine Familie vor dem Fernsehbildschirm, auf dem Volker Jung und Christiane Tietz

23.01.2025 pwb

Amtswechsel von Tietz und Jung zuhause mitfeiern

 

veröffentlicht 21.01.2025

von Volker Rahn

Lieder und der Ablauf für den festlichen Gottesdienst stehen zum Download bereit.

Am 26. Januar übergibt Kirchenpräsident...

 

23.01.2025 bj

Ziviler Menschenrechtsgehorsam: Kirchenasyl in finsteren Zeiten

In den letzten Jahren hat das Kirchenasyl einen tiefgreifenden Wandel erfahren. Dabei geht es nicht nur um die zunehmenden – tatsächlichen oder versuchten – Räumungen, die verstärkten Abschiebungsandrohungen und die dadurch neu entfachte Debatte um das Kirchenasyl. Die Veränderungen sind fundamentaler: Sie betreffen die Praxis, die Funktion und die grundlegende Bedeutung des Kirchenasyls. Ein Beitrag von Andreas Lipsch, Interkultureller Beauftragter der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und Leiter der Abteilung Flucht, interkulturelle Arbeit, Migration (FiAM) der Diakonie Hessen.

23.01.2025 jdiel

„Friedensbrücken bauen“

Nach acht Jahren verabschiedet sich Pfarrerin Ilka Friedrich von der Evangelischen Kirchengemeinde Mainz-Mombach. Dankbar und ein wenig wehmütig blickt sie zurück, freut sich aber zugleich, ab Februar in ihrer Heimatstadt Darmstadt wieder als Pfarrerin für Ökumene und interreligiösen Dialog zu arbeiten.

23.01.2025 cvdressler

Beste Stimmung bei der Konfi-Party 2025

Viele Jugendliche sind der Einladung der Evangelischen Jugend im Dekanat an der Lahn gefolgt, um am 18. Januar 2025 die Konfi-Party in die Ev. Kirche am Bahnhof Limburg in Limburg zu erleben.
Bunte Landkarte der indischen Partnerdiözese

22.01.2025 ast

Partnerschaftsgottesdienst ohne indische Gäste

In diesen Tagen hatte das Evangelische Dekanat Gießener Land eigentlich mit Besuch aus der Partnerdiözese Krishna Godavari gerechnet. Wie der Partnerschaftsausschuss mitteilt, wurde den Gästen aus Indien jedoch das Visum verweigert.
Rücken von Jugendlichen im Vordergrund; im Hingergrund tanzende junge Menschen in einer Kirche.

22.01.2025 ast

Drei Arten von Liebe

Die Laubacher Stadtkirche erstrahlte am Sonntag in vielen Farben; zwischen den Emporen waren Lichterketten gespannt. Ein Team von Jugendlichen um Pfarrer Jörg Niesner und Gemeindepädagoge Mischa Jung hatte einen Jugendgottesdienst vorbereitet, in dem es um drei Formen von Liebe ging: Gottesliebe, Selbstliebe und Nächstenliebe.
Dekanatskarte mit Nieder-Ohmen

22.01.2025 ast

Kirchspiel Nieder-Ohmen gehört jetzt zum Dekanat Gießener Land

Seit dem 1. Januar gehört das Kirchspiel Nieder-Ohmen mit den Gemeinden Atzenhain, Bernsfeld, Nieder-Ohmen und Wettsaasen zum Evangelischen Dekanat Gießener Land und ist ein Teil des Nachbarschaftsraums Mücke.

22.01.2025 mr

Charlotte Rendel will andere unterstützen, Gemeinde zu leben

Am 9. Februar wird Charlotte Rendel offiziell als Gemeindepädagogin im Nachbarschaftsraum Ried-Ost (Einhausen, Lorsch, Schwanheim) eingeführt; ihren Dienst hat die 37-Jährige bereits zum Jahreswechsel angetreten.

17.01.2025 hjb

Auf Spurensuche in Haiger

Auf den Spuren von August Theis in Haiger unterwegs waren Dr. Paul Ulrich Munthe, Generalsekretär der GKPS, und Pfarrer John Christian Saragih. Sie sind zu Besuch im Evangelischen Dekanat an der Dill. Gemeinsam mit Dr. Uwe Seibert und Pfarrer Roland Jaeckle haben sie die Stadt Haiger besucht.

21.01.2025 mhart

Reisen mit der Behindertenseelsorge

Das Evangelische Dekanat Gießen unterstützt die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen im Alltag. Dazu gehören ganz praktisch neben der Tagesstätte für ältere Menschen mit Behinderungen auch Reiseangebote. Verantwortlich dafür ist Daniela Bauernfeind-Enders. Was hat sie 2025 vor?

21.01.2025 mhart

Spezialvikariat in der Jungen Kirche Gießen

Insa Lindena ist angehende Pfarrerin. Nach dem 2. Examen absolviert sie ein halbes Jahr lang ein Spezialvikariat in der Jungen Kirche Gießen.

21.01.2025 mhart

Neue Formen für Segen

Manchmal passt das Leben der Menschen nicht mehr zu den traditionellen kirchlichen Formen wie Taufe, Trauung oder Beerdigung. Die Bedürfnisse werden vielfältiger. Pfarrerin Johanna Fröhlich hat als neue Pfarrerin für Kasualkultur ihren Blick auf Veränderungen bei kirchlichen Segenshandlungen. Hier stellt sie sich vor.

21.01.2025 kf

Wenn Segenswünsche Flügel bekommen

"Wir starten durch!" Mit Papierfliegern in der Hand und Hoffnung im Herzen feierten die Evangelischen Kirchengemeinden Egelsbach und Langen ihren Start in den gemeinsamen Nachbarschaftsraum.

21.01.2025 kf

Gemeinsam auf Schatzsuche

Wie Perlentaucher auf der Suche nach Schätzen haben sich die evangelischen Gemeinden zwischen Mainflingen und Steinheim aufgemacht, gemeinsam Neues zu wagen. Mit einem festlichen Gottesdienst in Seligenstadt feierten sie am vergangenen Sonntag die Gründung der "Evangelischen Gesamtkirchengemeinde der Mainperlen".

21.01.2025 hf

Gemeinsame Fahrt zum Deutschen Evangelischen Kirchentagg

Das Ev. Dekanat Groß-Gerau-Rüsselsheim bietet eine gemeinsame Fahrt zum Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 30. April bis zum 3. Mai 2025 nach Hannover an.
Notfallseelsorger legt Betroffener seinen Arm um auf die Schulter.

21.01.2025 sru

Neuer Ausbildungskurs Notfallseelsorge

Im Frühjahr beginnt wieder ein Qualifizierungskurs für Menschen, die sich ehrenamtlich in der Notfallseelsorge engagieren wollen. Für Interessierte gibt es am Mittwoch, 5. Februar, von 18 bis 20 Uhr, einen Info-Abend im Evangelischen Gemeindezentrum, Opelgasse 2, in Groß-Zimmern.
Talinn

20.01.2025 cw

Spurensuche im Baltikum - Ökumenische Bildungs- und Begegnungsreise

Wie funktioniert Evangelisch-Sein in Estland, Lettland und Litauen, wo diese Konfession verstreut als Minderheit lebt? Wie sieht gelebte Ökumene mit der katholischen Kirche in den Baltischen Ländern aus?
Mann mit Saxophon und Mann am Keyboard

16.01.2025 ast

Der Engel helle Lieder erfreuen auch im Latin-Rhythmus

Kurz vor dem Ende der Weihnachtszeit schlugen Sven Hack (Saxophon) und Konrad Georgi (Keyboard) als "Gentlemen of Swing" am Samstag, den 4. Januar 2025 in der voll besetzten Grüninger Kirche eine musikalische Brücke von Advent über Weihnachten bis ins Neue Jahr. Die Künstler begeisterten ihr Publikum, indem sie augenzwinkernde, leichte Lässigkeit mit musikalischer Tiefe und Gehalt verbanden.
Junge Menschen in verschiedenen Kostümen posieren auf einer Bühne

20.01.2025 ast

Studiennachmittag zu Liebesvorstellungen, Bionik und Sprachtransfer

Liebesvorstellungen, Bionik und Sprachtransfer standen im Fokus des vierten Studiennachmittags am Evangelischen Laubach-Kolleg im laufenden Schuljahr in den Profilfeldern „Kultur“, „Ökologie“ sowie „Sprache und Arbeitswelt“.

20.01.2025 bon

Konfi-Express: Jugendliche können noch zusteigen

Konfirmation völlig neu gedacht: Junge Menschen können vom 7. bis zum 17. Juli auf eine Freizeit mitfahren – und werden im Anschluss in Montabaur konfirmiert.

Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.

Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier

 

to top