Menümobile menu
Info

FACETT.NET

Austausch-Plattform für News

  Neueste Meistgelesen Intern  
Zeitraum

von

bis

Artikel mit der Kategorie: Weihnachten

24.02.2025 bon

Beats auf dem Altar, Cocktails in der Kirche

Die Evangelische Kirche Hilgert als pulsierende Party-Location: Unter dem Motto „Partysegen“ hat die Evangelische Jugend Westerwald einen außergewöhnlichen Abend auf die Beine gestellt – mit Musik, Lichtern und toller Gemeinschaft.

24.02.2025 shgo

Tonwelten in herausragender Akustik

Ein weiterer Musikalischer Abendgottesdienst der kammermusikalischen Extraklasse wurde in der Musikkirche geboten.

26.02.2025 hjb

Mitsingen bei „Mein Herz und ich“

Die Kinderkantorei in Dillenburg führt Mitte Juni das Singspiel "Mein Herz und ich" in der Stadtkirche auf. Kinder, die gerne mitsingen möchten, sind jetzt zu den Proben eingeladen. Petra Denker freut sich über weitere Sängerinnen und Sänger.
Pfarrerin Dr. Tina Bellmann - Portraitfoto

24.02.2025 cw

Es zieht wieder Leben in das Pfarrhaus ein

Das Pfarrhaus in Waldems-Steinfischbach erwacht die kommenden Tage zu neuem Leben. Pfarrerin Dr. Tina Bellmann zieht mit ihrem Ehemann und ihren zwei Söhnen (3 und 5 Jahre) in den Waldemser Ortsteil und übernimmt eine halbe Pfarrstelle in der Region. Für die Familie ist es ein kompletter Neuanfang: Ihr Mann tritt eine neue Stelle in Wiesbaden an und die Kinder lernen eine neue Kindertagesstätte kennen.
Vier Frauen, eine rechts mit Buch vor Wand mit Kreuz und Bildern

23.02.2025 ast

Gleichstellung: EKHN war nicht immer auf der Überholspur

2021 feierte die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau 50 Jahre Gleichstellung von Frauen im Pfarrberuf. Die Dissertation von Jolanda Gräßel-Farnbauer untersucht, welche Entwicklungen dahin führten, dass Männer und Frauen im Pfarramt gleiche Rechte hatten. Am Freitag stellte die Theologin ihre druckfrische Arbeit im Gemeindezentrum Staufenberg einem interessierten Publikum vor.
Schreibtisch mit Notebook und Termnkalender

21.02.2025 pwb

Veranstaltungen zu ekhn2030

Eine Übersicht aller Veranstaltungen, die sich mit dem Transformationsprozess beschäftigen.
Eine Ampel mit grünem Licht für Fahrräder

21.02.2025 pwb

Förderung von Mobilitätsmaßnahmen im Nachbarschaftsraum

Klimafreundliche Mobilität praktisch umsetzen und bis zu 10.000 Euro Förderung erhalten.
Drei Männchen mit Stadtwappen

21.02.2025 pwb

Klimaschutz-Wettbewerb im Rhein-Main-Gebiet

Ab Aschermittwoch treten die Städte Wiesbaden, Mainz und Darmstadt in einem digitalen, evangelischen Klima-Wettbewerb gegeneinander an. Mit der App „HOPE – Humans on Planet Earth“ können sich die Bürgerinnen und Bürger dieser Städte beteiligen und um spannende Preise kämpfen.

21.02.2025 pwb

"Ja, bitte, geht wählen" - mit Videos

Am 23. Februar 2025 können alle Wahlberechtigten in Deutschland die Zusammensetzung des neuen Bundestages bestimmen. Manche beginnen den Wahltag traditionell mit einem Besuch der Kirche. „Ja bitte, geht wählen“, ermutigt Bischöfin Kirsten Fehrs, Ratsvorsitzende der EKD. Auch Kirchenpräsidentin Tietz richtet einen wichtigen Appell an alle Bürgerinnen und Bürger.

21.02.2025 bj

Wahlprüfsteine 2025: Die Parteien zu Flucht und Asyl

Pro Asyl hat im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 acht Fragen an die im Bundestag vertretenen demokratischen Parteien und auf Anfrage an eine weitere Partei versendet zu den Themen: Menschenwürde, Unterbringung, Abschiebungen, Familiennachzug, Bleiberecht, Außengrenzen, EU-Asylpolitik und Recht auf Asyl. Die Antworten wurden jetzt veröffentlicht.

21.02.2025 bon

Evangelische Jugend geht fürs Klima auf die Straße

Zehn Mitglieder der „Evangelischen Jugend im Westerwald“ (EJWW) haben in Koblenz ein Zeichen für den Klimaschutz gesetzt. Gemeinsam mit rund 1000 weiteren Demonstrierenden appellierten sie an die Politik, dieses wichtige Thema nicht zu vernachlässigen.

20.02.2025 shgo

Mit dem Südpazifik am Weltgebetstag beten

Am 7. März 2025 ist es wieder so weit: Christinnen weltweit feiern den Weltgebetstag, und in diesem Jahr laden die Frauen der Cookinseln – einer Inselgruppe im Südpazifik, viele tausend Kilometer entfernt – uns ein, ihre positive Sicht auf die Welt zu teilen

20.02.2025 bon

Hieu Duong freut sich auf alte Bekannte und neue Aufgaben

Das Evangelische Dekanat Westerwald hat einen neuen Jugendreferenten. Wobei der „Neue“ kein Unbekannter ist ...

26.03.2025 kf

Trauer um Pfarrer Dr. Tharwat Kades

In tiefer Trauer und großer Dankbarkeit nehmen das Evangelische Dekanat Dreieich-Rodgau und die Evangelische Kirchengemeinde Langen Abschied von Pfarrer Dr. Tharwat Kades.

27.02.2025 jdiel

Kita der Auferstehungsgemeinde gewinnt Deutschen Lesepreis

Die Evangelische Kita der Auferstehungsgemeinde Mainz hat den 3. Platz des Deutschen Lesepreises der Stiftung Lesen gewonnen. Die Auszeichnung in der Kategorie „herausragende Sprach- und Leseförderung in Kitas“ ist mit 1.000 Euro dotiert. Die Stiftung Lesen lobte die Kita für ihre großartige Arbeit.

27.01.2025 aw

KBS setzt sich für demokratische Teilhabe ein

Wie wird gewählt? Welche Themen stehen an? Wofür stehen die Parteien? Das Kinder- und Beratungszentrum Sauerland (KBS) setzt sich im Stadtteil aktiv für demokratische Teilhabe ein.
Dekanatsjugendreferentin Angela Weiss - Portraitfoto vor einem grünen Busch und einer Bruchsteinmauer

20.02.2025 cw

Angela Weiss ist neue Dekanatsjugendreferentin

Angela Weiss ist die neue Dekanatsjugendreferentin im Evangelischen Dekanat Rheingau-Taunus. Sie ist damit – zusammen mit ihrer Kollegin Inge Seemann - für die Kinder- und Jugendarbeit im Evangelischen Dekanat zwischen Bad Camberg und Niederselters, dem Idsteiner Land, den Untertaunus bis in den Rheingau verantwortlich. Angela Weiss verstärkt als erfahrene und weitgereiste Pädagogin das Team der Evangelischen Kirche in der Region.

20.02.2025 pwb

Digital-Kommunikationsplattform EKHN-Portal

Ob Nachbarschaftsraum oder einzelne Gemeinde - Das EKHN-Portal ist die Kommunikations- und Arbeitsplattform für Gemeinde und Nachbarschaftsraum.
Volker Jung

20.02.2025 pwb

Früherer Kirchenpräsident Volker Jung veröffentlicht Buch

Der frühere hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung hat seine zwischen 2009 und 2024 entstandenen „Berichte zur Lage in Kirche und Gesellschaft“ in einem Band versammelt und im Februar 2025 veröffentlicht
Cooler Junge mit Sonnenbrille und Gedankenblase, in der ein diakonisches Motiv zu sehen ist (eine jüngere Frau umarmt eine Seniorin)

20.02.2025 pwb

Türen öffnen – füreinander da sein in unserer Region

Konfirmandinnen und Konfirmanden sind im Auftrag der guten Sache unterwegs ab dem 1. März: Sie sammeln für Unterstützungsangebote der Regionalen Diakonie. Wenn sie an der Haustür klingeln, gibt es eindeutige Erkennungszeichen. Die Stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf stärkt die Aktion als Schirmherrin.
Ein Mann im dunklen Anzug trägt eine große Kerze vor der Stadtansicht Jerusalems

20.02.2025 pwb

Gewalt, Perspektivlosigkeit – und die Kraft des Dialogs

Das Heilige Land steht erneut vor großen Herausforderungen. Die jüngste Waffenruhe in Gaza brachte zunächst Erleichterung, doch die Lage im Westjordanland spitzt sich weiter zu. Andreas Goetze, Referent im Fachbereich interreligiöser Dialog, erlebte die angespannte Situation während seiner Reise hautnah. Dabei begegnete er zwei traumatisierten Gesellschaften. Er teilt seine Eindrücke und Einschätzungen im Interview - auch zum Vorschlag des US-Präsidenten Donald Trump.

03.04.2025 hjb

Mit Jesus auf dem Weg

Dieses Jahr wird es wieder einen Jugendkreuzweg geben: Am 4. April 2025 sind Jugendliche und Konfigruppen um 18.30 Uhr in die Margarethenkirche Ewersbach eingeladen. Der Jugendkreuzweg startet dort und führt zu weiteren Stationen.

Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.

Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier

 

to top