Info
FACETT.NET
Austausch-Plattform für News
Artikel mit der Kategorie: Weihnachten
70 Jahre „Das Wort zum Sonntag“
Nach der 1952 erstmals ausgestrahlten Tagesschau ist „Das Wort zum Sonntag“ die zweitälteste Sendung im deutschen Fernsehen. Mehr als 320 Persönlichkeiten der Kirchen haben bisher das „Wort zum Sonntag“ gesprochen.Unangenehmen Fehler gemacht? Beichte und Seelsorge in der evangelischen Kirche
Im hektischen Alltag wächst bei vielen das Bedürfnis nach innerem Frieden und Vergebung – insbesondere, wenn Entscheidungen unerwartete Konsequenzen haben. Die evangelische Kirche bietet Raum für persönliche Reflexion und Versöhnung - auch durch Seelsorge und Beichte. Aufgrund des Beichtgeheimnisses sind persönliche Geständnisse besonders gut geschützt.Vollversammlung der Mitarbeitervertretung im Dekanat
Am 6. November fand die Vollversammlung der Mitarbeitervertretung (MAV) des Evangelischen Dekanats Darmstadt in der Stadthalle Ober-Ramstadt statt. Rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren gekommen. Inhaltliche Schwerpunkte waren der Geschäftsbericht 2024, das Ergebnis der Wahl der Schwerbehindertenvertretung und die Erläuterung der Gehaltsabrechnung.Hessens Ministerpräsident Boris Rhein würdigt Engagement der Kirchen
Ministerpräsident Boris Rhein hat die bedeutsame Arbeit der Kirchen in Krisenzeiten gewürdigt. „Unsere Gesellschaft steht vor großen Unsicherheiten – sowohl innenpolitisch als auch global. Gerade in solchen Zeiten sehnen sich viele Menschen nach Zusammenhalt, Gemeinschaft und Orientierung. Die Kirchen spielen dabei eine wichtige Rolle, denn sie geben den Menschen Halt und Zuversicht und bieten ihnen eine Heimat im Glauben“, sagte Rhein am Donnerstag in Wiesbaden.Eine aktuelle Erklärung
Ein Gottesdienst im Nachbarschaftsraum Dietzhölztal-Eschenburg am Buß- und Bettag, Mittwoch, 20. November, steht unter dem Motto „Jesus Christus ist das eine Wort Gottes!“ und erinnert an die Barmer Theologische Erklärung von 1934, die also vor 90 Jahren veröffentlicht wurde.Und immer wieder Werwölfe
Die zweite Herbst-Kinderfreizeit des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald war erneut ein voller Erfolg. Zehn Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren und vier Teamer*innen haben mit viel Spaß und Energie fünf Tage im Selbstversorgerhaus Jugendhaus Gunzenbach verbracht. Die Tage waren gefüllt mit verschiedenen Angeboten.Vom Umgang mit Konflikten
Auf ihrer jüngsten Mitarbeitendenversammlung hatten die Beschäftigten des Evangelischen Dekanats Westerwald die Möglichkeit, an einem Impulsseminar zum Thema Konfliktmanagement teilzunehmen.Ära Jung neigt sich dem Ende zu
Vom 27. bis 30. November tritt im Dominikanerkloster in Frankfurt am Main die Kirchensynode der EKHN zusammen. Für Kirchenpräsident Jung wird es die letzte Synodaltaung seiner 16jährigen Amtszeit sein.Trauerkultur pflegen am Ewigkeitssonntag oder Totensonntag
Für alle, die einen lieben Menschen verloren haben, ist der Ewigkeitssonntag eine Möglichkeit, sich mit der eigenen Trauer auseinanderzusetzen. An diesem Tag werden die Namen der Verstorbenen des letzten Jahres in evangelischen Gottesdiensten verlesen.Kirsten Fehrs wurde an die Spitze der Evangelischen Kirche gewählt
Leitungserfahrung hat Kirsten Fehrs: Sie ist Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck und war zunächst kommissarische EKD-Ratsvorsitzende. Während der EKD-Synode wurde sie in das Amt der EKD-Ratsvorsitzenden gewählt. Zu den neu gewählten Ratsmitgliedern gehört auch Susanne Bei der Wieden.20 Jahre Evangelische Kulturförderung
Unter dem Motto „20 Jahre Sinnstiftung“ feiert die Kulturstiftung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) am 17. November in der Epiphaniaskirche in Frankfurt am Main ihr 20jähriges Bestehen. Kirchenpräsident Volker Jung wird im Festgottesdienst predigen, im Anschluss findet ein Empfang mit Vernissage statt.Aktion #wärmespenden
Notfallhilfe für Menschen auf der Straße: Die Diakonie Hessen startet am Martinstag die Aktion #wärmespenden. Privatleute und Unternehmen können direkte Hilfe leisten.EKD-Synode bekennt sich zum Flüchtlingsschutz und bestärkt das Kirchenasyl
Mit sechs Beschlüssen hat die EKD-Synode die Beratungen zum Thema „Flucht, Migration und Menschenrechte“ am 13. November beendet. Beschlossen wurden unter anderem ein klares Bekenntnis zum Kirchenasyl sowie der Erhalt des individuellen Rechts auf Asyl. Ausgesprochen wurde sich gegen Asylverfahren in Drittstaaten und für eine sachliche Diskussion über das Thema.Kita-Kinder spenden Kleider für „Meins wird deins“
Die Evangelische Kita „Arche Noah“ Alsbach hat an der Kleiderteilaktion „Meins wird deins“ teilgenommen und so Hilfsprojekte für junge Menschen in Kolumbien unterstützt. Anlass der alljährlichen Initiative des Katholischen Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der „Aktion Hoffnung“ war der Sankt-Martins-Tag.Krankenhaus Selters erhält über 200 Bibeln
Das Evangelische Krankenhaus Selters freut sich über eine großzügige Bibelspende: In Kooperation mit dem Gideonbund Deutschland konnten mehr als 200 Bibeln in verschiedenen Ausführungen, Sprachen und Formaten entgegengenommen werden.Evangelische Jugend Mainz wählt neuen Vorstand
Die Wahl-Vollversammlung der Evangelischen Jugend Mainz fand im Gemeindehaus der Ev. Christuskirchengemeinde statt. Insgesamt wurden 52 Delegierte in die Vollversammlung gemeldet – ein neuer ‚Rekord‘! Ein neuer Vorstand wurde gewählt.Bergsträßer Dekanatsband animiert Frankfurter Konfis zum Mitsingen
Die Band des Evangelischen Dekanats Bergstraße unter der Leitung von Bruno Ehret, dem Dekanatsbeauftragten für Popularmusik, hat erneut den Reformationsgottesdienst der Frankfurter Konfirmandinnen und Konfirmanden in der Jugend-Kultur-Kirche „Sankt Peter“ mitgestaltet.Aktion #wärmespenden
Rund 6000 Menschen leben in Rheinland-Pfalz auf der Straße. Das ist vor allem in der kalten Jahreszeit ein Problem; oft fehlen warme Kleider, ein geeigneter Schlafsack oder auch „nur“ eine wärmende Mahlzeit. Die Diakonie Hessen und die Landesstiftung „Miteinander in Hessen“ rufen daher zum siebten Mal dazu auf, diese Menschen im Herbst und im Winter verstärkt beizustehen: Privatleute und Unternehmen können über www.wärmespenden.de direkte Hilfe leisten."Harmonie" bietet Klangspektrum
Geistliche und weltliche Lieder aus der Ukraine und Russland präsentiert das Ensemble "Harmonie" am Freitag, 29. November um 19.30 Uhr in der Kirche in Herbornseelbach. Der Eintritt zum Konzert ist frei, es wird um eine Spende gebeten.Kerstin Vollmerhausen: Eine engagierte Gestalterin und Kommunikatorin verlässt das Dekanat
Seit über 18 Jahren ist Kerstin Vollmerhausen bereits für die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) tätig. Vier Jahre davon hat sie als Geschäftsführerin der Geschäftsstelle Kindertagesstätten im Evangelischen Dekanat an der Lahn gearbeitet. Ende November verlässt sie das Dekanat, um sich neuen Aufgaben zu widmen.Tansania-Café sagt Danke
Der Regen hat am zweiten Tag des Martini-Marktes in Herborn den Andrang auf das Tansania-Café im Haus der Kirche und Diakonie etwas abgeschwächt, dennoch sind Marcus Grosch und Uwe Seibert mit der Resonanz und dem Erlös für das Partnerschaftsprojekt sehr zufrieden."Einfach gemeinsam!"
Konfi-Adventure: Zweitägiger Abenteuerparcours mit Spaß für neue Konfirmand:innen im Evangelischen Dekanat Ingelheim OppenheimDas Collegium vocale Kirchberg belohnt sich selbst zum Jubiläum
Welches Geschenk kann für einen Chor schöner sein als stehender Applaus nach einer gelungenen Aufführung? Das Collegium Kirchberg machte sich dieses Geschenk zum 30jährigen Bestehen am Wochenende gleich zweimal. Gemeinsam mit einem Musikensemble und vier Solist:innen führten sie Mozarts Requiem im Dom der Rabenau in Londorf und in der Evangelischen Kirche in Lollar vor gut besetzten Bankreihen auf.Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.
Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier