Info
FACETT.NET
Austausch-Plattform für News
Den Johannistag feiern
Mitten im Sommer, am Johannistag, den 24. Juni, erinnern Christinnen und Christen an Johannes den Täufer. Feste, Empfänge und Bräuche würdigen die biblische Persönlichkeit. Einiges erinnert aber auch an vorchristliche Zeit.Web & Apps bieten Ideen, Tipps und Austausch für die Konfiarbeit
Ideen, Tipps und ein Hilfsangebot bietet "Konfiweb" für dich. Zusätzlich gibt es Apps, mit denen deine Pfarrerin oder dein Pfarrer die Konfizeit gestalten kann.Fred Weißing feierlich als Leiter der Regionalen Diakonie Vogelsberg verabschiedet
Fred Weißing, seit März 2021 Leiter der Regionalen Diakonie Vogelsberg, wurde jetzt nach über 30 Jahren Mitarbeit in der Diakonie im CVJM Feriendorf in Herbstein im Rahmen einer feierlichen Andacht in den Ruhestand verabschiedet. Der Sozialpädagoge hatte im Juli 1991 in der Wohnsitzlosen-Einrichtung „La Strada“ in Alsfeld als Sozialarbeiter begonnen, 1996 dann die stellvertretende Leitung der Regionalen Diakonie Vogelsberg, damals noch Diakonisches Werk Vogelsberg, übernommen und war seitdem auch in allen Beratungsangeboten der Sozialen Arbeit in der Region tätig.Stand-Up Paddeling, Lasertag oder Bowling mit Ferien2go
Langweile in den Ferien? Muss nicht sein! Schon zum fünften Mal gibt es in den Sommerferien eine Woche lang „Ferien2Go“. Vom 13. bis 20. Juli können Jugendliche ab 13 Jahren an tollen Events im Westerwald teilnehmen.Gemeinschaft zieht
Abschied und Neuwahl: Der alte Jugendvorstand des Dekanats Vorderer Odenwald wurde am Freitag in Babenhausen gewürdigt und verabschiedet, ein neuer Jugendvorstand gewählt. Es ist ein Generationenwechsel.Familienfest auf dem Gießener Kirchenplatz
Unter dem Motto »Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen« hatten die evangelische und die katholische Kirche erstmals zu einem bunten Familienfest "Kirche Kunterbunt" auf dem Kirchenplatz in Gießen eingeladen. Eine echte Mauer aus Pappkartons war auf der Bühne aufgebaut, die von den Kindern mit großem Jubel und Vergnügen eingerissen wurde.Goldener Rahmen für Thorsten Moos
Mit einem Gottesdienst in der Herborner Stadtkirche ist Professor Dr. Thorsten Moos in den Ruhestand verabschiedet worden. Dr. Thorsten Moos war seit 1. Februar 2010 Professor für Religionspädagogik am Theologischen Seminar Herborn. Die Stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf würdigte sein hohes und kompetentes Engagement.Trauer um Prof. Dr. Martin Ferel
Am 9. Juni 2024 ist Prof. Dr. Martin Ferel verstorben. Mit ihm verliert die EKHN eine Persönlichkeit, die das Handlungsfeld Seelsorge über einen langen Zeitraum geprägt hat.Das passende Taufgeschenk finden
Ein Taufgeschenk symbolisiert die Unterstützung und Liebe, die die Familie und Freunde dem Täufling entgegenbringen. Ein Geschenk zur Taufe erinnert zudem an einen bedeutenden spirituellen Meilenstein im Leben der oder des Getauften.Kirchliches Leben im Nachbarschaftsraum neu gestalten
Das Regionalbüro Vernetzte Beratung ekhn2030 lädt am 25. Juni 2024 zu einer Online-Veranstaltung ein. Thema ist "Mehr Innovation wagen: Kirchliches Leben im NBR neu gestalten".Laubacher „mixtur“ beginnt mit einer Mondlandung
Man könnte vermuten, dass es nach so vielen Auflagen der „mixtur“ in Laubach keine ungewöhnlichen Kombinationen mit der Orgel mehr geben dürfte. Ein krasser Irrtum. Mit Orgel und Stummfilm setzte das Organisationsteam um Markus Stiehl von der Laubacher Kur- und Bäder gGmbH und Dekanatskantorin Anja Martine einen neuen kreativen und erfrischenden Meilenstein.Für ihn sind Kirche, Kunst und Kochen eng verknüpft
„Ich glaube, ich kann meinen Glauben kochen“, diesen Satz aus dem Mund eines Pfarrers erstaunt ebenso, wie er zur Nachfrage reizt. Kein Wunder also, dass man, wenn Hartmut Lotz anlässlich seiner Ruhestandsversetzung auf sein nunmehr 38-jähriges Berufsleben als Pfarrer der Evangelische Kirche in Hessen und Nassau zurückblickt, ebenso Spannendes wie Inspirierendes erfährt.„Kopfstreichlerin“ Karin Ritter mahnt Trost als „Kernkompetenz“ der Kirche an
Karin Ritter wurde am Freitag als Pfarrerin aus den Diensten der EKHN „entpflichtet“ und als Leiterin der Notfallseelsorge Bergstraße verabschiedet. Zum Gottesdienst mit anschließendem Empfang hatten sich viele Menschen in der Evangelischen Christuskirche Heppenheim versammelt, die Grußwortliste war lang.Es geht weiter
Tagungsbetrieb und Jugendbildung im Kloster Höchst gehen auch im Jahr 2025 und darüber hinaus weiter.Inspirierende Ausflugsziele in Hessen und Nassau
Du suchst Ideen für einen Wochenendausflug oder eine Jugendfreizeit? Spannende Ausflugsziele im Kirchengebiet Hessen-Nassaus findest du hier für Groß und Klein.Gotteshäuser besichtigen
Kirchen, Synagogen und Moscheen als religiöse Ausflugsziele – Ob es Reiselustige nach Spanien, Italien, die Türkei, Israel oder Brasilien zieht: Kirchen, Synagogen und Moscheen sind beliebte Ausflugsziele und laden zur Besichtigung ein.Mit evangelischen Reiseanbietern einen unvergesslichen Urlaub erleben
Die Reisezeit rückt näher - Kinder- und Jugendfreizeiten, aber auch Pilger-, Bildungs- und Studienreisen im In- und Ausland gehören zum Programm evangelischer Reiseangebote.Podcasts aus der Kirche für Herz und Verstand
Spirituelle Inspiration, Humor und Unterhaltung sowie spannende Lebensgeschichten bieten unterschiedliche evangelische Podcasts. Neu dabei ist „Echt gefragt - der Deeptalk“ von Hörfunk-Redakteurin Charlotte Mattes.Den Ökumenischen Schöpfungstag 2024 selbst gestalten
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Hessen-Rheinhessen feiert am 1. September 2024 den ökumenischen Tag der Schöpfung und gibt Anregungen für die Gestaltung eigener Gottesdienste.Das christliche Palästinenserprojekt „Zelt der Nationen“ im Westjordanland
Auch das Westjordanland ist von Unruhen betroffen. Ebenso erlebt die christlich geprägte Begegnungsstätte „Zelt der Nationen“ (Tent of Nations) Konflikte, aber hält konsequent an der Hoffnung auf Frieden fest. Zwei Palästinenser sind im Juni 2024 in Hessen-Nassau unterwegs und berichten über ihre Erfahrungen.fußballbeGEISTert: Social-Media-Kampagne, Impulse und Veranstaltungen zur Fußball-Europameisterschaft
Viele Kirchengemeinden und Nachbarschaftsräume planen rund um die UEFA Euro 2024 Gottesdienste, Public-Viewings und Aktionen. Auch auf Social-Media werden Beiträge zu Glauben, Sport und Fairplay veröffentlicht. Die Online-Plattform www.fussball-begeistert.de bietet dazu Materialien. Außerdem bittet der EKD-Sportbeauftragte, geplante Gottesdienste zu melden.Vielfältige Möglichkeiten zum Mitsingen
Einen musikalischen Abendgottesdienst gestaltet die Hessische Kantorei am Samstag, den 22. Juni 2024 um 19 Uhr einen musikalischen Abendgottesdienst in der Kirche in Allendorf/Lumda. Geplant sind Werke vom 16. Jahrhundert bis heute, unter anderem von Heinrich Schütz und Günter Raphael, von Kurt Hessenberg und Gil Almedá. Es wird vielfältige Möglichkeiten zum Mitsingen geben.Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.
Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier