Info
FACETT.NET
Austausch-Plattform für News
Ehrenamt in unserer Gemeinde: Trauercafé
Es hört sich so sperrig an: „Ehrenamt“. Ehre? Amt? Dabei muss es nicht kompliziert sein! Hier erzählen Roswitha Kleck (RK) und Lieselotte Henning-Reiss (LHR) von ihrem...
Drei Gemeinden – ein Raum – viele Ideen
Was passiert, wenn sich Menschen aus drei Gemeinden an einem Samstagvormittag zusammenfinden, um über die inhaltlichen Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten in unserem Nachbarschaftsraum nachzudenken? Ganz schön viel – vor allem, wenn neben guten Gesprächen auch Lachen, kreative Ideen und Zukunftsträumereien dazugehören.„Wo dein Schatz ist, da wird auch dein Herz sein.“
Unter diesem Motto haben wir am 15. Juni 87 Konfirmandinnen und Konfirmanden des Nachbarschaftsraums Süd in einem Gottesdienst in der Bergkirche begrüßt.Bericht von der Gemeindeversammlung
Am 10. Juni fand im Gemeindezentrum unsere diesjährige Gemeindeversammlung statt. Sie gliederte sich in die drei großen Blöcke Bericht über die Arbeit des Kirchenvorstands, Finanzen und Nachbarschaftsraum.TikTok, Insta, Ich – und Gott
Ist das echt?, fragen die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse. Vor sich haben sie verschiedene Fotos mit so genannten Influencern. Sie fragen sich, ob Mr. Beast alleine auf all die Ideen für seine Aktionen kommt. Und warum sich Dagi Bee wirklich von ihrem Freund getrennt hat.Orangene Bank vor der Lutherkirche will Gewalt an Frauen sichtbar machen
Die Martin-Luther-Gemeinde setzt ein deutliches Zeichen gegen Unterdrückung und Gewalt an Frauen: Vor der Lutherkirche steht jetzt eine orangefarbene Sitzbank. Sie ist Mahnmal und Informationsquelle zugleich, denn an der Bank sind Plaketten angebracht, auf denen Hilfetelefonnummern und Anlaufstellen für Betroffene von Gewalt stehen.Intensive Zeit in Schwerin: Konfi-Express übertrifft Erwartungen
Die Premiere des „Konfi-Express“ ist geglückt. 22 Jugendliche sind auf den Zug aufgesprungen und haben bei der ersten Freizeit teilgenommen, die Konfirmationsunterricht völlig neu denkt.„Progress-Pride-Flagge“ wirbt für den 1. Bergsträßer CSD
Der 1. Christopher Street Day an der Bergstraße findet an diesem Samstag, 26. Juli, in Bensheim statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr der Beauner Platz. Das Evangelische Dekanat hat zu diesem Anlass die „Progress-Pride-Flagge“ gehisst.Abenteuer, Action und Teamgeist in der Pfalz
16 Jugendliche im Alter von 9-13 Jahren verbrachten unter der Leitung von Claudia Dörfler und Ralf Happel eine erlebnisreiche Woche im Felsenland rund um Dahn. Von spannenden Ausflügen über kreative Aktionen bis hin zum Freizeit-Theater – die Teenfreizeit des Evangelischen Dekanats Gießener Land bot jede Menge Abwechslung, Gemeinschaft und unvergessliche Momente.Mehr Platz für die Kinder
Mit einem großen Sommerfest ist die Kita in Wiebelsbach in die Sommerferien gegangen. Gleich zwei Dinge gab es zu feiern: die Fertigstellung des Kita-Neubaus und das 50-jährige Bestehen plus eins. Bei den Kindertagesstätten in der Trägerschaft des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald ist derzeit einiges im Umbruch.Waldtag für Familien und Kinder
Kinder und Familien aus dem Arnsburger Land sind herzlich eingeladen zu einem fröhlichen Waldnachmittag an der Grillhütte am Vorderen Mönchsteich. Bei Snacks, Getränken und Spielaktionen erleben wir Gemeinschaft in der Natur. Wer mag, startet mit dem Fahrrad zu den Drei Teichen.27. DekanatsKinderKirchentag am 31. August 2025
Am Sonntag, den 31. August 2025, lädt das Evangelische Dekanat Gießener Land alle Kinder ab 6 Jahren herzlich zum 27. DekanatsKinderKirchentag nach Wohnbach ein. Beginn ist um 10.30 Uhr in der Evangelischen Kirche.Zwölf Kirchenbesuche in einer Rundtour
Zwölf Kirchen, 45 Kilometer und viele schöne Eindrücke: Die Radtour verband historische Gotteshäuser im Gießener Land mit gemütlichen Pausen und endete mit Kaffee und Kuchen. Ein besonderes Erlebnis für alle, die Kultur und Natur aktiv erleben wollten.Ein Faible für die Notfallseelsorge
An ihr kommt im Dekanatszentrum niemand vorbei: Luisa Lehmer ist seit Jahresanfang als neue Sekretariats- und Verwaltungskraft im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald tätig und die erste Anlaufstelle am Telefon.JuleicaE – für Interessierte und Auffrischer
JuleicaE, so nennt sich der Juleica-Kurs für Erwachsene, Interessierte oder Auffrischer, den die Jugendstelle des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald an zwei Abenden im September anbietet. Die Schulung vermittelt ehrenamtlich Mitarbeitenden wichtige Grundlagen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.Paddeltour für Männer und Väter mit Jugendlichen auf der Lahn
Eine Paddeltour mit besonderem Erlebnischarakter bietet das Evangelische Dekanat an der Lahn am Samstag, 16. August 2025, von 11 bis 18 Uhr an: Unter dem Motto „Kreuzbuben unterwegs“ sind Männer und Väter mit Jugendlichen ab 14 Jahren eingeladen, die sommerliche Lahn zwischen Weilburg und Aumenau gemeinsam zu entdecken.Abschied von der Schule
Horst-Jürgen Wohlgemuth wurde nach 34 Jahren an der Johann-Philipp-Reis-Schule in den Ruhestand verabschiedet.Christliche Motorradfahrer erinnern in Frankfurt an verunglückte Biker
Am 28. September 2025 versammeln sich christliche Motorradfahrer:innen in Frankfurt am Main zu einer Gedenkfahrt mit anschließendem Gottesdienst. Im gemeinsamen Miteinander erinnern sie an Menschen, die bei Motorradunfällen ums Leben gekommen sind – getragen von Mitgefühl für die Angehörigen, gemeinsamen Erinnerungen und ihrem christlichen Glauben.Segen zum Geburtstag
Der Geburtstag - ein besonderer Tag für einen einzigartigen Menschen. Geburtstags-Segenswünsche können dazu beitragen, sich gestärkt auf das neue Lebensjahr auszurichten.EKHN führt Dokumentenmanagementsystem ein
Die EKHN führt ein zentrales Dokumentenmanagementsystem (DMS) ein. Nächster Schritt ist eine Umfrage unter Mitarbeitenden zur Digitalen Arbeitsweise.Evangelische Jugend plant Veranstaltungsreihe zum Kirchenasyl
Nach Antrag in der Vollversammlung ist die Evangelische Jugend in Hessen und Nassau e.V. (EJHN) auf der Suche nach einer eigenen Position und plant drei Veranstaltungen.Einsamkeit – Wie ein rollender Stein
Viele kennen das Gefühl, aber kaum einer redet darüber: Einsamkeit. Auch Autorin Johanna Fröhlich findet nur schwer Worte dafür. Wie gut, dass andere ihr dabei helfen.Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.
Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier