Menümobile menu
Info

FACETT.NET

Austausch-Plattform für News

  Neueste Meistgelesen Intern  
Zeitraum

von

bis

30.08.2024 plu

Georgien: Land und Leute

Am Montag, 23. September, lädt die Erwachsenenarbeit des Evangelischen Dekanats Vogelsberg im Rahmen der Interkulturellen Woche im Vogelsberg zu einem besonderen Themenabend ein. Unter dem Titel „Georgien, Land und Leute“ erwartet die Besucher von 18-21 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Am Haag 12, Lautertal-Hopfmannsfeld, ein spannender und informativer Abend.

30.08.2024 bon

Kinder stellen auf Friedhof Fragen übers Sterben

Tut Sterben weh? Wird es im Himmel nicht irgendwann zu voll? Und gibt es dort Götterspeise? Das sind Fragen, die Kinder Monika Christ mal gestellt haben. Eine eindeutige Antwort darauf hat sie nicht. Das ist aber auch gar nicht schlimm, meint die Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen.

29.08.2024 mr

Ulrike Scherf im Rat der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa

Ulrike Scherf, stellvertretende Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), ist in den Rat der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) gewählt worden.

09.09.2024 bj

Interkulturelle Woche startet unter dem Motto „Neue Räume“

Die 49. Interkulturelle Woche (IKW) wird am 21. September unter dem Leitthema „Neue Räume“ in Saarbrücken eröffnet. Bereits ab Mitte September finden in vielen Städten und Gemeinden zahlreiche Veranstaltungen statt. Auch im Gebiet der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck laden Dekanate und Gemeinden zum Mitfeiern und Mitmachen ein. Die IKW ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie.
Pfarrer Witznick (3. v.r.) mit den Gästen vor dem Orgelprospekt

29.08.2024 ast

Finanzspritze für die Orgelsanierung in Ober-Ohmen

Pfarrer Markus Witznick begrüßte kürzlich Prof. Dr. Markus Harzenetter, Präsident des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen, Matthias Haupt, Geschäftsführer der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und Dr. Bernhard Buchstab, Orgelsachverständiger und Konservator im Landesamt für Denkmalpflege Hessen in der Kirche. Sie nahmen im Rahmen ihrer jährlichen Orgelbereisung das Instrument in Ober-Ohmen in Augenschein.
Altar mit einer Bibel, einem Kreuz und zwei Blumensträuße.

29.08.2024 bj

Hände weg vom Kirchenasyl - Schutz für geflüchtete Menschen bewahren!

Hass und Hetze statt Trauer um die Opfer: Rechtsextreme missbrauchen das schreckliche Attentat von Solingen, um härtere Regeln für Abschiebungen und Asyl zu fordern. Dabei gibt es schon jetzt große Missstände in den Asylverfahren. Menschen, die vor Terror in ihrer Heimat nach Deutschland geflüchtet sind, bleibt oft als letzter Ausweg nur das Kirchenasyl. Diesese letzte Zuflucht ist in Gefahr. Die „Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche” hat deshalb eine Petition gestartet.
Viele brennende dünne gelb-orange Kerzen zum Gedenken.

26.08.2024 bj

Erklärung von PRO ASYL zum Anschlag von Solingen

Drei Tote und acht zum Teil sehr schwer verletzte Menschen – Pro Asyl trauert um die Opfer von Solingen. Dass ein „Festival der Vielfalt“, dies war das Motto des Solinger Stadtfestes, zum Ziel eines islamistischen Attentats wurde, erschüttert uns alle, die wir für eine demokratische und offene Gesellschaft einstehen. Die Erklärung von Pro Asyl wird von FiAM (Abteilung Flucht, interkulturelle Arbeit, Migration) der Diakonie Hessen vollumfänglich unterstützt.

29.08.2024 bon

Kinder erleben Orgel aus der Nähe

Zwei Nachmittage rund um die Königin der Instrumente: In der Evangelischen Kirchengemeinde Neuhäusel steht am Freitag, 6. September, und am Sonntag, 8. September, die Orgel im Mittelpunkt. Organist Gisbert Wüst und Pfarrer Fabian Schley stellen die vielen (Klang-)Facetten des Instruments auf besondere Art vor: mit einer Orgelführung für Kinder und einer Orgelvesper.
Pfarrer Christof Schmidt an der Schwedenhütte hinter der Kirche, in der zahlreiche Hüttenabende gefeiert wurden

29.08.2024 shgo

Abschied nach 37 Jahren in Unnau

Mehr als 37 Jahre lang prägte Pfarrer Christof Schmidt das Leben in der Evangelische Kirchengemeinde Unnau. Hier wurde er am 8. Juni 1987 in der Evangelischen Kirche ordiniert und trat seine erste Pfarrstelle an.

29.08.2024 plu

Schutzengeltage: „Mit Herz und Hand für Natur und Tiere“

In der letzten Ferienwoche fanden zum fünften Mal die Schutzengeltage für Tier und Mensch des Evangelischen Dekanats Vogelsberg in der Schutzengelscheune in Angersbach am Mühlbach statt. 15 Kinder im Alter zwischen 6-10 Jahren nahmen daran teil und befassten sich in dieser Woche mit dem wichtigen Thema „Achtsam mit Erde, Tier und mir“.

29.08.2024 plu

„Route55plus“ im Schlitzerland: Aktiv bleiben und Erfahrungen teilen

Die Initiative „Route55plus – selbstorganisiert aktiv“ richtet sich an Menschen in der zweiten Lebenshälfte, die aktiv bleiben, sich austauschen und gemeinsam neue Ideen entwickeln möchten. Die kirchliche Erwachsenenarbeit55plus des Evangelischen Dekanats Vogelsberg unterstützt dabei, gute Einfälle zu sammeln, eigene Vorhaben Schritt für Schritt zu planen und diese bekannt zu machen. Im Mittelpunkt steht der Austausch von Erfahrungen, getreu dem Motto: „Erfahrung teilen verbindet.“

29.08.2024 bon

Wölferlinger Kirchengemeinde feiert 625. Geburtstag

Seit stolzen 625 Jahren gibt es in Wölferlingen eine Kirchengemeinde. Dieses Jubiläum wollen die Protestanten feiern: Am Sonntag, 6. Oktober, lädt die Evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Westerwald – zu der Wölferlingen inzwischen gehört – zu einem Festgottesdienst ab 10 Uhr ein.

29.08.2024 kf

Elke Meyer will Glauben und Gemeinschaft mit Musik weitertragen

Ein weites musikalisches Feld steht Elke Meyer seit Anfang August offen: Die Kirchenmusikerin startet im Kantor*innen-Team des Dekanats durch und arbeitet mit je einem halben Dienstauftrag an der Johanneskirche Neu-Isenburg und im Nachbarschaftsraum Rodgau/Rödermark.

26.08.2024 red

Was hat es mit Staatsleistungen, anderen Einnahmen, Ausgaben und Bilanzen in der EKHN auf sich?

Laut Presseberichten im August 2024 will die Ampelregierung die Staatsleistungen an die Kirchen ablösen. Was hat es mit den Staatsleistungen auf sich? Woher bekommt die EKHN ihr Geld? Wofür gibt die EKHN Geld aus? Welche Bilanzen zieht die EKHN?

28.08.2024 mr

Jedem Tag der Kinderfreizeit war eine Farbe des Regenbogens gewidmet

Die 40 Teilnehmer und Betreuer starke Kinderfreizeit, die das Evangelische Dekanat Bergstraße einmal mehr in der letzten Ferienwoche im österreichischen Tschagguns veranstaltet hat, stand unter dem Motto „Die Farben des Regenbogens“.

16.10.2024 esg-ffm_sr

Semesterstartgottesdienst mit Einführung von Ilona Klemens in das Amt der Hochschulpfarrerin: Mi., 16.10.2024, 19 Uhr

Semesterstartgottesdienst mit Einführung von Ilona Klemens in das Amt der Hochschulpfarrerin durch Pfarrer und Oberkirchenrat Christian Schwindt, Leiter des Zentrums Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN.
Fröhlicher Gottesdienst zum Schulanfang in Freienseen

27.08.2024 ast

Ein guter Anfang für das Schulleben

Mit einem lebendigen und bunten Gottesdienst begann für die Schülerinnen und Schüler der Evangelischen Grundschule Freienseen das Schuljahr 2024/25. Besonders aufregend war es für die Neuen und ihre Eltern, Geschwister und Großeltern, die erwartungsvoll in den Kirchenbänken saßen. Zum ökumenischen Gottesdienst waren Schulanfänger:innen und Eltern in Lich eingeladen.

28.08.2024 kf

Junge Christen, Juden und Muslime gegen Hass & Gewalt

„Nie wieder!“ – dieser Ruf hallte nach dem Besuch des Konzentrationslagers Buchenwald in den Köpfen der jungen Menschen nach. Eine interreligiöse Gruppe hatte sich Ende August auf den Weg gemacht, um zu verstehen, was diese Worte wirklich bedeuten – und um aus der Vergangenheit Hoffnung für die Zukunft zu schöpfen.

27.08.2024 ahrt

Früchte des Barock: 34. Abendmusik in der Komturkirche

Früchte des Barock servieren Katharina Hardegen (Barockvioline), Elvira Janocha (Barockvioline) und Torsten Mann (Cembalo) am 07. September um 18 Uhr, wenn das Geistliche Zentrum der Johanniter Nieder-Weisel im Evangelischen Dekanat Wetterau zur 34. Abendmusik in der Komturkirche lädt.

27.08.2024 red

Gemeinsam für die Umwelt - mitmachen beim "Tag der Schöpfung"

In heimatlicher Umgebung und im Urlaub fällt immer wieder auf, wie schön natürlich gebliebene Landstriche sind – und wie mitgenommen andere. Deshalb ermutigen die christlichen Kirchen am „Tag der Schöpfung“, die Schönheit der Schöpfung neu wahrzunehmen und proaktiv die Umwelt zu schützen. Die zentrale, ökumenische Feier für Hessen und Rheinhessen ist am 1. September geplant – und es gibt weitere.

27.08.2024 ahrt

"Dialog im Denkmal" in Gambacher Kirche

Anlässlich seines 50-jährigen Bestehens lädt das Landesamtes für Denkmalpflege Hessen alle Interessierten am Donnerstag, 5. September, von 16:30 bis 18 Uhr in die Evangelischen Pfarrkirche Gambach ein, zum „Dialog im Denkmal“.

27.08.2024 ahrt

Melbacher Orgel erhält Förderung

Die Orgel in der Melbacher Kirche soll saniert werden. Dabei wird die Kirchengemeinde nun von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und dem Landesamt für Denkmalpflege Hessen mit einer Förderung in Höhe von 16.000 Euro unterstützt.

Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.

Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier

 

to top