Info
FACETT.NET
Austausch-Plattform für News
„Wir schauen nicht weg. Wir schicken ein Suchflugzeug!“
United4Rescue, das breite Bündnis zur Unterstützung der zivilen Seenotrettung, startet eine Spendenkampagne für ein Such- und Aufklärungsflugzeug. Die Seabird 3 wird über dem Mittelmeer helfen, Flüchtlingsboote in Seenot zu entdecken und zu retten. Geplant ist zudem, erstmals Suchflüge über dem Atlantik zwischen Westafrika und den Kanarischen Inseln durchzuführen.Tränen und Aufatmen beim Frühlingssegen
Einen Segen zum Frühling, das konnten die Menschen am Sonntag in Idstein beim Idsteiner Frühlingsmarkt erleben.Gebäude und Diakonie stehen im Mittelpunkt der Frühjahrssynode des Dekanats
Die Synodalen des Evangelischen Dekanats Bergstraße versammeln sich am 28. März, Freitag, ab 17 Uhr in der Gadernheimer Heidenberghalle zu ihrer ersten Tagung im neuen Jahr. Im Mittelpunkt stehen die Themen Gebäude und Diakonie.Mit klangvollen a-cappella-Werken um Frieden bitten
Die Dekanatskantorei Ried unter der Leitung von Heike Ittmann lädt am zweiten Aprilwochenende zu Konzerten nach Hofheim und Lampertheim ein. Das Programm ist – 80 Jahren nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs - dem Thema „Frieden“ gewidmet.Die Beratung in der Spur halten
Die neue Leiterin der Beratungsstelle, Annette Isheim, hat sich auf der Frühjahrssynode vorgestellt. Als Nachfolgerin von Pfarrer Jörg Moxter wird sie zum 1. April 2025 die Leitung der Evangelischen Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche, Familien und Paare übernehmen.DSV: Martin Slenczka rückt nach
Nach knapp vier Jahren ist für Jelena Wegner Schluss: Die Pfarrerin aus Siegbach beendet ihre Arbeit im Dekanatssynodalvorstand (DSV). Für sie rückt Pfarrer Martin Slenczka aus Herbornseelbach nach. Er ist für die nächsten zwei Jahre in das Gremium gewählt worden.Diakonie wandelt sich
Karl Müßener, der Leiter der Regionalen Diakonie an der Dill, berichtete vor der Frühjahrssynode über die Veränderungen bei der Regionalen Diakonie. Mit seinem Ruhestand Anfang Juli werde ein Team die Nachfolge antreten - und fusionieren.Synode beschließt Einschnitte
In den Nachbarschaftsräumen des Evangelischen Dekanats an der Dill wird es in den kommenden Jahren schmerzende Einschnitte bei den Pfarrstellen geben. Einen entsprechenden Sollstellenplan bis 2029 hat die Frühjahrssynode verabschiedet. Der Plan sieht künftig auch "kW"-Vermerke vor.Chancengleichheit statt Schubladendenken
Bei ihrer Synode am 21. März 2025 im Groß-Gerauer Landratsamt beschäftigten sich die Delegierten aus den Kirchengemeinden des Ev. Dekanats Groß-Gerau damit, wie Vielfalt und Diversität unserer Gesellschaft im Gemeinwesen anerkannt und gelebt werden kann. In ihrem Vortrag öffnete Paola Fabbri Lipsch, Referentin für interkulturelle und Diversity Bildung im Zentrum Ökumene, den Blick darauf, eigene Haltungen und Vorurteile zu hinterfragen, um Ausgrenzungsmechanismen zu erkennen und abzubauen. Ziel dabei ist es, Vielfalt anzuerkennen und Chancengleichheit zu fördern.Musikalische Sommerandachten in der Schlosskirche
Das Evangelische Dekanat Dreieich-Rodgau und die Dreieichenhainer Burgkirchengemeinde laden von 26. April bis 27. September jeden Samstagabend um 18 Uhr zu musikalischen Abendandachten in die Philippseicher Schlosskirche ein.Abschied von der evangelischen Kita Stadtkirche im Sommer
Immer wieder war es in den vergangenen Monaten wegen Schäden am Gebäude zu Ausfällen im Betrieb der Evangelischen Kindertagesstätte "Stadtkirche" in der Langener Altstadt gekommen. Nun wird die Einrichtung zum Sommer 2025 endgültig geschlossen. Dies gaben die Evangelische Kirchengemeinde Langen als Eigentümerin des Gebäudes sowie das Evangelische Dekanat Dreieich-Rodgau als Träger der Einrichtung am Freitag, 21. März, bekannt. Die Stadt Langen ist in die Planungen eingebunden. Mit ihr arbeiten die Verantwortlichen zusammen, um für die betroffenen Kinder und Mitarbeitenden tragfähige Lösungen zu finden.Jürgen Noack geht nach 38 Jahren im Untertaunus in Ruhestand
Es war für Jürgen Noack eine bewusste Entscheidung: Als er 1987 mit seiner Frau Ilona und einem kleinen Baby in den Untertaunus in die Kirchengemeinden Strinz-Margarethä und Niederlibbach kam, rechnete keiner damit, dass sie lange bleiben würden.Diakonie zum internationalen Tag gegen Rassismus: „Die Rolle der Zivilgesellschaft stärken“
Die Zahl fremdenfeindlicher sowie rechtsextremer Straf- und Gewalttaten steigt in Deutschland seit Jahren an. Laut Bundesregierung wurden für das Jahr 2024 vorläufig mehr als 41.400 Fälle registriert – ein sprunghafter Anstieg zu den 28.945 Fällen im Jahr 2023. Diakonie Deutschland, Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe fordern politische Schritte, um das zivilgesellschaftliche Engagement gegen Rassismus, Hass und Diskriminierung in einer Zeit zu stärken, in der nationalistische und menschenverachtende Rhetorik weltweit zunimmt.Passionsandacht mit Elvis im Dreivierteltakt
„Sieben Wochen Songs“ ist die musikalische Reise durch die Passionszeit: Kurze Abendandachten widmen sich jeweils einem Popsong – zum Beispiel in der Evangelischen Kirche Alsbach: Dort geht‘s diesmal um den „King“, um Elvis Presley und dessen Interpretation des Stücks „Where no one stands alone“.Evangelische Kirche: Auch künftig Teilnahme an Demos
Dekan André Witte-Karp hat den Auftrag der evangelischen Kirche unterstrichen, öffentlich Stel-lung zu beziehen, wenn es um die christlichen Werte der Nächstenliebe, der Menschlichkeit und des friedlichen Miteinanders geht.Der Küchentisch als Hoffnungsort
Die Konzertlesung „Jesus ist nicht schwarz-weiß“ von Judy Bailey, Sarah Vecera und Patrick Depuhl setzte sich in der Stadtkirche Babenhausen auf spielerische und sehr persönliche Weise mit dem Thema Rassismus auseinander.Matthias Braun wird neuer Jugendpfarrer der EKHN
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) bekommt zum 1. September einen neuen Landesjugendpfarrer: Matthias Braun - geboren in Heppenheim, aufgewachsen in Bensheim - folgt auf Gernot Bach-Leucht, der in den Ruhestand geht.Spaziergang zu den Bibliotheken
Erste bundesweite Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025: In Herborn beteiligen sich die Bibliothek des Theologisches Seminars, die Stadtbücherei und die Katholische Öffentliche Bücherei mit einem geführten Spaziergang zu den drei Einrichtungen an der bundesweiten Aktion.„Kirche im Wandel - (sakrale) Räume anders gestalten“
Das Katholische Bistum Mainz lädt im Rahmen des Reformprozesses „Pastoraler Weg“ im September zu einer Doppelausstellung mit dem Titel „Kirche im Wandel - (sakrale) Räume anders gestalten“ nach Seeheim ein.„Es wird uns als Kirche immer geben, aber in viel ,fluiderer‘ Art, etwa als ,wanderndes Gottesvolk‘“
Nicht auf den Tag genau, aber seit gut einem Jahr ist Pfarrerin Sonja Mattes Dekanin des Evangelischen Dekanats Bergstraße, zudem lebt sie seit geraumer Zeit mit ihrem Mann Oliver - Pfarrer für Gronau-Zell und Schönberg-Wilmshausen - sowie ihren beiden Kindern im Bensheimer Stadtteil Gronau. Wir trafen sie zum Gespräch im Heppenheimer Haus der Kirche, dem Sitz des Dekanats.Evangelisches Dekanat an der Lahn veranstaltet Studienreise nach Armenien und Georgien
Das Evangelische Dekanat an der Lahn bietet im Herbst 2025 eine außergewöhnliche Reise in die beeindruckenden Kulturlandschaften des Kaukasus an. Vom 4. bis 14. Oktober können Interessierte Armenien und Georgien entdecken – zwei Länder mit einer reichen Geschichte, atemberaubender Natur und bedeutenden christlichen Stätten.Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.
Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier