Info
FACETT.NET
Austausch-Plattform für News
Neuer Newsletter jetzt verfügbar
Der neue Newsletter der KSB ist mittlerweile online.Überzeugende Ensemblemusik für drei Blockflöten
Sommer in der lichtdurchfluteten Musikkirche: Das steht auch für kammermusikalisch-grazile Ensemblemusik für drei Blockflöten im Musikalischen Abendgottesdienst. Und in der Tat empfing Pfarrer Carsten Schmitt gemeinsam mit den drei Blockflötistinnen Monika Schlößer, Lydia Neumann und Birgit Haberlick sowie Corina Supper-Münzer als Organistin eine Gottesdienstgemeinde, die der Einladung zahlreich folgte.Flohmarkt für Mädchen und Frauen auf dem Rathausplatz
Zu einem Flohmarktbesuch auf dem Rathausplatz in Westerburg in der Neustraße 40 laden das Frauenzentrum Beginenhof und das Evangelische Dekanat Westerwald am 16. September ein. Zwischen 15 und 18 Uhr können Mädchen und Frauen gut erhaltene Kleidung, Accessoires, Dekorationsartikel und Spielsachen kaufen und verkaufen.Gemeinsam eine Andacht im Wald feiern
Der Wäller Wald verändert sich – und ist nach wie vor ein wichtiger Lebensraum. Aus diesem Grund feiern die beiden großen Westerwälder Kirchen am Sonntag, 4. September, eine Ökumenische Waldandacht in Ransbach-Baumbach.Nichts bleibt wie es ist
„Leben heißt Veränderung“ lautet das Motto eines Wochenendes für Frauen im Elsass, zu dem das Evangelische Dekanat Bergstraße einlädt. Anmeldeschluss ist der 1. September.Maggie ist ab 12. August Co-Moderatorin bei LUX Radio
Es wird eine Herausforderung – aber Magdalena Henkel geht sie mit Freude an: Ab 12. August geht sie als Co-Moderatorin zusammen mit Christian Spangenberg bei LUX Radio auf Sendung. Das Programm liefert erfrischend andere Musik, Themen aus und rund um Frankfurt und wird von jungen Nachwuchs-Journalistinnen und -Journalisten gemacht. LUX Radio sendet zwei Wochen lang live auf UKW 92,9 in Frankfurt. Dazu gibt es Videobeiträge und Online-Artikel auf www.mainlux.de und in den sozialen Netzwerken.Nachwuchs-Journalistinnen und -Journalisten gehen live auf Sendung
Erfrischend andere Musik, Themen aus und rund um Frankfurt – und das alles gemacht von jungen Nachwuchs-Journalistinnen und -Journalisten. Das gibt es ab 12. August in Frankfurt im Radio zu hören auf UKW 92,9. LUX Radio geht für zwei Wochen live auf Sendung.Jugendstil-Schmuckstücke in den Kirchen im vorderen Odenwald
Antependien sind verzierte, bestickte Stoffe, die in den liturgischen Farben vor Altar, Kanzel und Lesepult hängen. In verschiedenen Kirchen des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald finden sich textile Behänge nach Entwürfen des Jugendstil-Künstlers Ernst Riegel.Neues Leitungsduo in der Evangelischen Kita Okarben
Die Evangelische Kita Okarben hat mit Stefanie Runkel seit dem 1. Juli eine neue Leitung. Zum 1. September verstärken zwei weitere Mitarbeiterinnen das Team.Nicht alleine sein – den eigenen Trauerweg finden
Verlust und endgültige Trennung gehören zum Leben. Und doch ist ein Umgang damit nicht immer einfach. Unter der Anleitung von ausgebildeten Trauerbegleiter:innen bietet die Ökumenische Hospizarbeit Rhein-Selz ab dem 8.9. nun in einer neuen Gruppe Trauernden in einem geschützten Rahmen die Möglichkeit, ihre Erlebnisse zu verarbeiten. Anmeldung: bis 25. August 2022.Armut macht keine Sommerpause
Die Tafel Rimbach ist am Limit. Neben vielen geflüchteten Menschen aus der Ukraine suchen auch viele Menschen den Weg zur Tafel, die bisher gerade so über die Runden gekommen sind und zum ersten Mal Hilfe in Anspruch nehmen müssen. Es kommen aber auch ehemalige Kundinnen und Kunden, deren Situation sich wieder verschlechtert hat und die nun erneut Unterstützung brauchen.Sängernachwuchs für Oppenheimer Kinderoper gesucht
2022 startet die Oppenheimer Kinderoper mit Gute-Laune-Liedern und wunderschönen Kostümen neu! Für die Uraufführung des Stücks "Das blaue Strandcafé – vier tierische Freunde auf Reisen" wird noch Sängernachwuchs gesucht. Lesen Sie mehr!Gutes Spendenergebnis in Ingelheim-Oppenheim
Brot für die Welt hat im Jahr 2020 4.418.233 Euro an Spenden und Kollekten (davon Kollekten 575.925,29 Euro) aus dem Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau erhalten. Die Kollekten aus den Dekanaten im Jahr 2021 hingegen beliefen sich auf 900.816,14 Euro. Ein gutes Spendenergebnis erzielte das Dekanat Ingelheim-Oppenheim im Vergleich zum Vorjahr - und beteiligte sich mit insgesamt 33.002,82 Euro am Ergebnis ihrer Landeskirche. Die Kollekten fallen jedoch nach wie vor spürbar geringer aus als in den Jahren vor der Pandemie.Benefizkonzert der Mainzer Hofsänger
Die Mainzer Hofsänger gastieren am Sonntag, den 18. September 2022, ab 17:30 Uhr, zugunsten des Vereins Trauernde Eltern & Kinder Rhein Main e.V. (Mainz) in der Ingelheimer Burgkirche. Mit den Erlösen aus dem Konzert soll ein Kinderprojekt finanziert werden.Geschichten, Theater, Musik, Basteln und ganz viel Spaß
Mit rund 30 Kindern und vielen jugendlichen Teamern gab es in diesem Jahr in Babenhausen vom 25. bis 29. Juli wieder eine Kinderbibelwoche unter der Leitung von Pfarrer Frank Fuchs und Gemeindepädagogin Andrea Pantring.Kirchengemeinden lernen die Nachbarn kennen
Was mit der Umsetzung des Zukunftsprozesses „ekhn2030“ der Evangelischen Landeskirche in Hessen und Nassau (EKHN) demnächst auf die Kirchengemeinden im Dekanat Gießener Land zukommt, erfuhren kürzlich rund 200 Kirchenvorsteherinnen und –vorsteher, Pfarrerinnen und Pfarrer bei Informationsveranstaltungen in Daubringen, Grünberg, Lich und Laubach.Dankbarer Blick zurück auf 36 Jahre Pfarrdienst
Seit 1986 war er Pfarrer in Burkhardsfelden und Lindenstruth, später auch stellvertretender Dekan des evangelischen Dekanats Kirchberg. Jetzt geht Dieter Sandori in den Ruhestand. Mit einem letzten Gottesdienst verabschiedete er sich in Lindenstruth. In der Kirche Burkhardsfelden wurde er durch Propst Matthias Schmidt entpflichtet.Friedensgottesdienst anlässlich des Jahrestags der Atombombenabwürfe
Am kommenden Sonntag, 7. August, um 10 Uhr wird in der Stadtkirche in Friedberg ein Friedensgottesdienst gehalten. Der Gottesdienst thematisiert den Jahrestag der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki sowie den Krieg in der Ukraine.Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.
Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier