Kirchenmusik
Adventskonzert in der Margarethenkirche
25.11.2025
hjb
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Das Adventskonzert ist in zwei Teile gegliedert: Im ersten Teil singt die Kinderkantorei der Margarethenkirche Advents- und Weihnachtslieder. Im zweiten Teil werden Gloria in D-Dur RV 589 von Antonio Vivaldi und Night of Silence von Daniel Kantor gespielt. Die Kantorei der Margarethenkirche, die Solisten Euikyung Kim (Sopran I), Grace Eunchoung Choi (Sopran II, Alt), das SDG-Kammerorchester und Organist Joachim Dreher führen die beiden Werke auf. Die Gesamtleitung hat Kantorin Miyoung Jeon.
Antonio Vivaldi
Antonio Vivaldi (1678-1741) ist hauptsächlich als großer Violinkünstler, Instrumental- und Opernkomponist bekannt. Er hinterlässt aber auch ein bedeutendes Repertoire an geistlicher Musik. Sein Priesteramt und seine Stellung als langjähriger musikalischer Leiter am „Ospedale della Pietà“, einem großen Waisenhaus in Venedig, regten ihn zu einem vielseitiges kirchenmusikalisches Schaffen an. Seine Messen-Sätze und Oratorien, Psalmvertonungen und liturgische Gebrauchsstücke aller Art entstehen im barocken vokal-instrumentalen Kantatenstil des 18. Jahrhunderts.
Gloria
Das wohl bekannteste geistliche Werk Vivaldis – das GLORIA - gehört zu seinen bedeutendsten kirchenmusikalischen Schöpfungen. Es ist nicht Teil einer zusammenhängenden Messkomposition - nicht ungewöhnlich für diese Zeit. Das Werk ist groß und kantatenmäßig angelegt und im Stil der „Missa concertata“ in einzelne Abschnitte gegliedert, die sich in Besetzung, Satzart, Takt und Tonart unterscheiden. In den Eckteilen und im „Quoniam tu solus Sanctus“ tritt je eine Oboe und eine Trompete (ohne Pauken!) zum Streichorchester hinzu. Im Chorsatz wechseln homophone und polyphone Gestaltung.
Der Eintritt zum Konzert ist frei, eine Spende für die kirchenmusikalische Arbeit in der Gemeinde wird erbeten.



