Menümobile menu
Info

FACETT.NET

Austausch-Plattform für News

  Neueste Meistgelesen Intern  
Zeitraum

von

bis

Artikel mit der Kategorie: Evangelisch an Rhein und Lahn

Die Hand des auferstandenen Jesus berührt eine traurige Frau

19.04.2025 pwb

Eine Ostergeschichte für Kinder

Viele Kinder freuen sich auf Ostern. Doch der Ursprung des Festes ist komplex. Kindgerecht wird hier die Osterbotschaft erzählt.
Hessischer Dialekt in einer Sprechblase: Waastes schon? Jesus is ufferschdanne!

19.04.2025 pwb

Die Ostergeschichte auf Hessisch

Martin Luther hat die Bibel - und damit die Ostergeschichte - ins Deutsche übersetzt. Und so klingt die Übersetzung ins Hessische.

22.05.2025 esg-ffm_sr

Offenes Wohnzimmer: Sprachen Marokkos, Do., 22.05., 19 Uhr

Wie viele Sprachen werden in Marokko gesprochen? Amal Choudna gibt einen Einblick in die Sprachlandschaften Marokkos und geht auch auf den Einfluss der Kolonialmächte Spanien und Frankreich auf das Bildungswesen ein.

19.05.2025 esg-ffm_sr

Studienreise Berlin: Vorbereitungsabend, Do., 15.05., 19 Uhr

Eine kleine Gruppe internationaler Studienender reist nach Berlin. Dort sind Feldforschung, teilnehmende Beobachtung, Führungen und Ausstellungs- und Theaterbesuche geplant.
Ein Kreuz vor Wolken

17.04.2025 pwb

Kreuz als Ort der Liebe begreifen

Christiane Tietz, Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), erinnert zu Karfreitag daran, dass der Tod von Jesus Christus als Akt der Liebe und der Nähe Gottes verstanden werden kann – und dass im Verstehen seines Todes der Grund liegt, weshalb es die Weltreligion des Christentums überhaupt gibt. Tietz wird am Karfreitag, 18. April, um 10 Uhr in der Katharinenkirche in Frankfurt am Main einen Gottesdienst halten.
betende Hände

16.04.2025 pwb

Friedensgebete - 80 Jahre nach Ende des 2. Weltkrieges

Vor 80 Jahren, am 8. Mai 1945, endete der 2. Weltkrieg. Viele der Nachgeborenen haben sich für Frieden eingesetzt, doch heute bangen wieder Menschen um Frieden in Deutschland und der Welt. In der Ukraine und in Nahost zerstören Kriege viele Menschenleben. Friedensgebete können dem Schmerz darüber und der Sehnsucht nach Frieden Ausdruck verleihen.
Grafik: Wiese, auf der Menschen gärtnern

16.04.2025 pwb

Impulse und Informationen für einen gelingenden Erprobungszeitraum

Im Team zusammenarbeiten, gabenorientiert und interprofessionell, den Nachbarschaftsraum im Ganzen, die Gemeindemitglieder und den Sozialraum gleichermaßen im Blick – so soll der hauptamtliche Verkündigungsdienst weiterentwickelt werden.
Viele Puzzleteile fallen in ein Glas

16.04.2025 pwb

Netzwerk Nachbarschaftsräume 2025

Austausch bereichert! Um dies zu ermöglichen, bietet das Regionalbüro Vernetzte Beratung zwei digitale Treffen an.

16.04.2025 ast

Frohe Ostern wünscht das Dekanat Gießener Land

Wenn durch buntes Glas Licht auf den Boden fällt, entsteht etwas Wunderbares: Farbe, Wärme, Leben. So ist auch Ostern – ein Fest, das uns daran erinnert, dass die Liebe stärker ist als der Tod.

16.04.2025 ast

Kunst trifft Musik in der Paradieskapelle

Am Ostermontag, 21. April, laden wir um 17 Uhr zur musikalischen Vesper in die Paradieskapelle von Kloster Arnsburg ein. Im Zentrum steht ein großformatiges Kunstwerk der weißrussischen Malerin Janka Romanowich zum Thema Auferstehung – begleitet von barocker Flötenmusik und österlichem Gemeindegesang.

16.04.2025 shgo

„Braucht es ein Kind, um glücklich zu sein?“

Die Evangelische Kirchengemeinde Selters, das Evangelische Dekanat Westerwald und der Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau laden am Mittwoch, 14. Mai um 19 Uhr zu einem besonderen Abendspaziergang für Frauen aller Generationen ein.
Jugendliche aus den Kirchengemeinden Bad Marienberg und Unnau informierten sich zu den Themen Tod und Sterben

16.04.2025 shgo

Jugendliche im Hospiz

Eine Konfirmandengruppe aus Bad Marienberg und Unnau hat sich intensiv mit den Themen Leben, Tod und Sterben auseinandergesetzt. Unter der Leitung von Pfarrer Karl Jacobi, Pfarrer Peter Wagner und Pfarrer Johannes Schütz begaben sich die 21 Jugendlichen im Alter von 13 bis 15 Jahren auf eine ganztägige Exkursion, um diese Themen aus erster Hand zu erleben.

16.04.2025 ast

Mädchen erleben Gemeinschaft, Natur und Reitspaß

Ein ganz besonderer Tag für über 30 Mädchen: Im Winterquartier des Evangelischen Freizeitzentrums mit Pferden in Langd stand kürzlich alles im Zeichen der Vierbeiner. Mit viel Herzblut und Engagement wurde ein erlebnisreicher Mädchentag rund ums Pferd gestaltet.

11.04.2025 aw

Vielfalt in den Kitas: Chancen für heute und morgen

In den Kindertagesstätten (Kitas) fehlt es massiv an Personal. Das Evangelische Dekanat Wiesbaden geht als Träger von 36 Kitas bei der Anwerbung von Erzieherinnen und Erziehern seit einigen Jahren neue Wege und freut sich über 16 ausländische Fachkräfte:

16.04.2025 ast

Wie fühlt sich die Passion Jesu an?

Die Leidensgeschichte Jesu – mit all ihrer Härte und Tiefe – für Kinder verständlich zu machen, ist eine besondere Herausforderung. In der Licher Marienstiftskirche ist dies jetzt auf eindrucksvolle Weise gelungen: Bei einem kindgerechten Kreuzweg.

30.04.2025 mhart

Bald fertig: Kita in der Nordstadt

Das neue Kinder- und Familienzentrum in der Nordstadt steht kurz vor der Fertigstellung. Vor den Sommerferien werden 100 Kinder von 3-6 Jahren, sowie zwei Krippengruppen für insgesamt 20 Kinder unter 3 Jahren aus dem benachbarten Gemeindehaus der Pauluskirche einziehen.

15.04.2025 cvdressler

Gedanken zu Ostern von Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer

Freitag ist Markttag – zumindest in Herborn. Bei schönem Wetter sind viele Menschen in der Stadt. Sie sitzen in Cafés, kaufen Obst und Gemüse, Käse, Fleisch und Fisch, Oliven und Eier. Ein Anziehungspunkt ist der Blumenstand. Auch ich kann mich nicht satt sehen an den leuchtenden Farben der vielen Blumen. Sie strahlen so viel Lebendigkeit und Lebensfreude aus.

15.04.2025 shgo

"Ankommen – wie schaffen wir das?"

Am Sonntag, den 18. Mai um 16 Uhr, lädt der Arbeitskreis Integration und Asyl Hachenburg zu einer besonderen Veranstaltung in den Katholischen Pfarrhof Hachenburg ein.

15.04.2025 hjb

Hoffnung und Zuversicht

In Herborn ist freitags Markttag. Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer über unbeschwerte Lebensfreude und tagesaktuelle Nachrichten, beispielsweise über die verheerenden russischen Luftangriffe auf die Ukraine. Es erinnert daran, dass die Not, die Angst und der Tod alle Lebensfreude mit einem Schlag zunichtemachen kann, schreibt Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer.

11.05.2025 bj

„... oder kann das weg?“ Grundgesetz – Menschenwürde – Asylrecht

Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt, lautet Artikel 1 des Grundgesetzes. In der Asyl- und Migrationspolitik scheint dies oft nicht mehr zu gelten. Zum Tag des Grundgesetzes am 22. Mai laden Diakonie Hessen und Evangelische Akademie Frankfurt mit weiteren Kooperationpartnern zu einer Tagung nach Frankfurt ein. Im Mittelpunkt stehen Diskussionen und Workshops, die Mut machen sollen, Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechte und Menschlichkeit für alle zu erhalten.

Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.

Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier

 

to top