Info
FACETT.NET
Austausch-Plattform für News
Artikel mit der Kategorie: Entgelttabelle
40 Jahre Kirchenasyl: Ein bewahrenswerter Schutzraum
Seit 40 Jahren ist die Kirchenasylbewegung in Deutschland aktiv. 1983 gab es in der Berliner Heilig-Kreuz-Kirche das erste Kirchenasyl. Auch in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau gewähren Gemeinden seit vielen Jahren regelmäßig „Kirchenasyl“ - zum Beispiel in Frankfurt.Gottesdienst mit Begrüßung der Konfis
Direkt nach den Ferien startet das neue Konfi-Jahr in Bingen. 25 Konfis in der Christuskirche, 19 Konfis in der Johanneskirche und 15 Jugendliche im Team machen sich gemeinsam auf den Weg, ein Gespür für Gottes Spuren in dieser Welt und in unserem Leben zu entwickeln.Vom Schlitzerland nach Homberg und zurück
Es war ihre erste Stelle als junge Pfarrerin: Im Januar 2018 trat Melanie Pflanz die Pfarrstelle in Ober-Ofleiden an. Nun verlässt sie das Homberger Land und geht zurück nach Schlitz. Dem Dekanat bleibt die erhalten und die Schlitzer können sich freuen.Lob für die Leistung und Forderung nach strukturellen Verbesserungen
„Wir sind hier auf der untersten Stufe des sozialen Netzes.“ Mit diesen Worten begrüßte Andreas Wiedenhöft vor wenigen Tagen eine ganze Reihe prominenter Gäste in dem Gebäude der Wohnungsnotfallhilfe „La Strada“ in Alsfeld. Die Einrichtung war Teil der diesjährigen Sommerreise von Carsten Tag, dem Vorstandsvorsiztenden der Diakonie Hessen.Dekanatskonzert in der Schlosskirche
Am Samstag, dem 16. September 2023 findet um 18.00 Uhr in der Schlosskirche Weilburg ein Dekanatskonzert statt. Es handelt sich dabei um eine Kooperation eines Projektchores aus dem Nachbarschaftsraum Ost des Dekanats an der Lahn und der Jugendkantorei, der Kantorei und dem Gospelchor der Kantorei der Schlosskirche, allesamt Dekanatschöre.Mit Tansania feiern
Zwischen dem Evangelischen Dekanat an der Dill und einer Bibelschule der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Nord-West-Tansania besteht seit 1986 eine Partnerschaft. Seit 1996 wird am dritten Sonntag im September die Partnerschaft gefeiert. In diesem Jahr findet der Gottesdienst in Dillenburg statt.Blick auf Gemeinsames von Judentum und Christentum
Wolfgang Elias Dorr als Vertreter des jüdischen Glaubens und die Ökumene-Pfarrerin des evangelischen Dekanats Nassauer Land Antje Müller hatten zum so genannten Israel-Sonntag zu einer gemeinsamen interreligiösen Gottesdienstfeier in die Friedenskirche Friedrichssegen eingeladen.Gemeindebriefe einfach online gestalten?
Gemeindebrief machen ohne zusätzliche Software? Zugriff von überall, wo's Internet gibt? Mit der ganzen Redaktion gleichzeitig an derselben Ausgabe arbeiten, und am Ende gibt’s mit wenigen Mausklicks ein druckfähiges PDF? Mit „Parochia“ könnte das in der EKHN Wirklichkeit werden. Am Di., 12. September, 19 Uhr, stellt der Wartburg Verlag das Online-Redaktionstool in einem Zoom-Treff vor.Im Rhythmus der eigenen Gedanken
Zu einer meditativen Wanderung lädt der Frauenausschuss des Evangelischen Dekanats Gießener Land am Freitag, den 15. September 2023 alle Frauen im Dekanat ein. Treffpunkt ist der Parkplatz „An den Petersseen“ zwischen Lich und Kloster Arnsburg. Um 15 Uhr geht es auf den etwa ein dreiviertel Stunden dauernden Rundkurs.Wo sind die fehlenden Noten?
Wo sind die fehlenden Noten eines Liedes von Markus Pytlik? Um dieses Rätsel geht es bei dem musikalischen Escape Room, den Evangelischer Jugend und Kirchenmusik im Evangelischen Dekanat Gießener Land gemeinsam vorbereitet haben.Von Blasenpflastern und Umwegen
Die Kirchengemeinden im Lumdatal von Lollar bis Londorf haben auf ihrem Weg hin zum Nachbarschaftsraum schon ein ganzes Stück geschafft. Diesen Eindruck vermittelte der fröhliche Gottesdienst vor der Kirche auf dem Kirchberg zwischen Lollar und Ruttershausen am Sonntagnachmittag.Förderverein der Evangelischen Kirche Melbach gewinnt 1000 Euro
Beim Förderverein der Evangelischen Kirche aus Melbach ist der Jubel groß. Der Verein hat beim Förderwettbewerb „Was einer allein nicht schafft" der Volksbank Mittelhessen 1.000 Euro gewonnen.Ferien mit Spaßfaktor
Zum 13. Mal finden die "Abenteuertage" der Evangelischen Jugend im Dekanat an der Dill statt. Zehn Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren reisen für fünf Tage mit dem Fahrrad gemeinsam mit sieben Mitarbeitenden durch heimische Gefilde.Choralklänge vom Barock bis zur Gegenwart
Im Mittelpunkt des nächsten Konzerts des Vokalensembles Rheinbogen und des Rheinhessischen Kammerorchesters am 19. November 2023 (18:30 Uhr) in der evangelischen Kirche Harxheim steht die Aufführung von Bearbeitungen des Chorals "Wachet auf, ruft uns die Stimme" von so unterschiedlicher Komponisten Dietrich Buxtehude (1637–1707), Johann Sebastian Bach (1685–1750) und Thomas Gabriel (*1957). Dekanatskantor Giuliano Mameli hat bereits mit den ersten Proben zu den musikalischen Werken aus drei Jahrhunderten für Soli, Chor und Orchester begonnen, würde sich jedoch sehr über ein weiteres Anwachsen seines Ensembles freuen.Delegation besucht Indonesien
Ende August 2023 werden Delegierte des Evangelischen Dekanats an der Dill und des Dekanats Westerwald nach Sumatra/Indonesien reisen. Die Delegierten besuchen dort unsere Partnerkirche, die Christlich-Protestantische Simalungun-Kirche (GKPS).Manege frei für den Zirkus „Fantasticus“!
Bei der diesjährigen Kinderzeltfreizeit des Evangelischen Dekanats an der Lahn tauchten die Kinder vom 08. – 13. August in die Welt der Zauberei, Jonglage und Akrobatik ein."Nicht mit Gewalt, sondern durch das Wort"
Dekan A. Klodt - 1906 hat der Bildhauer Augusto Varnesi die Skulptur des Johannes für das Hauptportal in der Schöfferstraße des damals neu gestalteten Alten Doms geschaffen. Im Jahr 1956 an den neuen Eingang im Südosten versetzt, wartet Johannes der Täufer derzeit unter einem Regenschutz auf seine Wiederentdeckung.Mit dem Dekanat der Zukunft auf der Spur
„Der Zukunft auf der Spur“ ist eine Exkursion überschrieben, die das evangelische Dekanat Nassauer Land am Samstag, 26. August in Bonn anbietet. Dort werden im Haus der Geschichte von 11.45 Uhr bis 16 Uhr die Ausstellungen „#DeutschlandDigital“ und „Unsere Geschichte, Deutschland seit 1945“ besucht.Karin Schmid sagt Tschüss
Karin Schmid, die langjährige Pfarrerin für Bildung, wechselt von der Dill nach Darmstadt-Dieburg zum Evangelischen Kirchspiel Otzberg in das Evangelische Dekanat Vorderer Odenwald. Als Pfarrerin wird sie dort in der Gemeinde arbeiten. Am Sonntag wurde sie in Langenaubach verabschiedet.Freunde, dass der Granatapfelbusch wieder blüht und treibt …
Im fünften Teil seiner Gedanken zu den Möglichkeiten der sich im Zuge von ekhn2030 entwickelnden Nachbarschaften geht Dekan Olliver Zobel auf die ebenso schmerzhaften wie hoffnungsvollen Seiten des ekhn2030 Prozesses ein.Musical: "Once we had a dream"
Auf Einladung des Herborner Weltladens ist am Montag, 11. September 2023 um 19 Uhr die Jugendtheatergruppe der philippinischen Kinderrechtsorganisation PREDA im Bürgerhaus Burg zu Gast. Sie spielen das Musical-Drama „ONCE WE HAD A DREAM“. Karten gibt es im Weltladen.Erfolgreich Kirchenasyl verteidigt: Abderrahman bleibt!
Die drohende Abschiebung eines geflüchteten Syrers aus dem Kirchenasyl der Darmstädter Matthäusgemeinde konnte abgewendet werden. Nach dem ungewöhnlichen Hausbesuch eines Behördenvertreters aus Rheinland-Pfalz am Donnerstagmorgen steht fest: Abderrahman G. bekommt in Deutschland ein Asylverfahren und wird nicht, wie von der Gemeinde befürchtet, am letztmöglichen Tag nach Malta abgeschoben.Weltweite Flüchtlingshilfe dramatisch unterfinanziert
Anlässlich des Welttags der Humanitären Hilfe (19.8.) erinnert die UNO-Flüchtlingshilfe an das Engagement tausender Helfer:innen weltweit: Sie setzen sich für Menschen auf der Flucht ein, um ihnen eine neue Perspektive für ein selbstbestimmtes und freies Leben zu geben – und riskieren dabei oft ihr eigenes Leben. Gleichzeitig steht dieses Mandat unter Druck: Denn fehlende politische Lösungen für Konflikte lassen den Bedarf steigen, während die Finanzierung unsicherer ist denn je.Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.
Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier