Menümobile menu
Info

FACETT.NET

Austausch-Plattform für News

  Neueste Meistgelesen Intern  
Zeitraum

von

bis

Artikel mit der Kategorie: Entgelttabelle

25.05.2024 hjb

Auf durch die Natur

Die Evangelische Kirchengemeinde Sinn lädt an Fronleichnam (Donnerstag, 30. Mai 2024) zu einer Wanderung durch das Stippbachtal ein. Los geht es um 10.30 Uhr am Wanderparkplatz am Ende des Kölschhäuser Wegs am Ortsrand von Sinn.
Eine Frau blickt auf Holzwürfel, auf denen das Wort "Danke" steht

22.05.2024 pwb

Kirchensteuer wirkt

Die Kirchensteuer ermöglicht der Evangelische Kirche in Hessen und Nassau viele Gottesdienste und Seelsorge anzubieten, für Chöre und Kirchengebäude zu sorgen - und viel mehr. Dadurch zeigt sie: Gott ist jedem Menschen nahe.
Ein junger Mann und zwei junge Frauen sitzen auf einer weißen Couch und diskutieren lebhaft miteinander, sie gestikulieren dabei.

22.05.2024 pwb

Verschwörungsideologien entgegnen

Verschwörungsideologien bieten einfache Erklärungen und benennen Schuldige. Wie kann ich dagegen Stellung beziehen? Die EKHN bietet Tipps für den Dialog.
Plakat: Aufstehen für Demokratie und Menschenrechte

22.05.2024 pwb

Demonstration & Diskussion gegen rechts

In einer Stellungnahme hatte Kirchenpräsident Jung dazu aufgerufen, sich menschenverachtenden Ideen in den Weg zu stellen. Nach vielen Kundgebungen auf hessen-nassauischem Gebiet sind weitere Veranstaltungen geplant.

21.05.2024 bon

Ruth Hidaka singt bei Lobpreisgottesdienst in Rückeroth

Die Sängerin und Pianistin Ruth Hidaka gestaltet am Sonntag, 2. Juni, gleich zwei Gottesdienste im Westerwald. Der erste beginnt um 10.30 Uhr in der Herschbacher Andreaskirche. Am Abend bereichert sie ab 18 Uhr den Lobpreisgottesdienst in der Rückerother Kirche mit ihrer Musik.

21.05.2024 ts

Inspirierend und beglückend

Traditionell steht der Pfingstmontag in Lauterbach im Zeichen der Musik – so auch der Gottesdienst, der in die Pfingstmusiktage eingebettet ist. In diesem Jahr bestritt zum wiederholten Mal die Lauterbacher Jugendkantorei unter der Leitung von Claudia Regel den großen musikalischen Part des Gottesdienstes – gemeinsam mit den Musikern des Jazztrios.

21.05.2024 l_niem

Bewährtes bewahren und Neues wagen

Zur evangelischen Kirchengemeinde Mainz-Innenstadt möchten sich zum 1. Januar 2025 die Gemeinden Altmünster, Christuskirche, St. Johannis und Paulus zusammenschließen. Feierlich wurde am Pfingstsonntag die Vereinbarung im Alten Dom St. Johannis unterzeichnet.

21.05.2024 ts

Von der Hoffnung auf Gott singen

In diesem Jahr jährten sich die Pfingstmusiktage zum 50. Mal. Zum anstehenden Jubiläumsgottesdienst konnte die Kirchengemeinde Lauterbach-Heblos ihren ehemaligen Dekan und jetzigen Kirchenpräsidenten Dr. Volker Jung für einen Besuch in der alten Heimat gewinnen.

21.05.2024 l_niem

Mainzer Christuskirche verbietet AfD Wahlwerbung mit Kirchengebäude

Im Mainzer Kommunalwahlkampf wirbt die AfD mit der Christuskirche für ihr Wahlprogramm. Die Evangelische Christuskirchengemeinde in Mainz widerspricht der Nutzung des Bildes.

21.05.2024 ahrt

Markgrafen-Duo in der Komturkirche

Im Mittelpunkt des Geistlichen Zentrum der Johanniter in Nieder-Weisel steht mit ihrer wundervollen Akustik die romanische Komturkirche. Auch in diesem Jahr öffnet sie ihre Pforten für Liebhaber der Kammermusik, die am 01. Juni um 18 Uhr eingeladen sind sich fernab vom Alltag einer Stunde voller Klangraritäten hinzugeben.

21.05.2024 ahrt

Taizé erleben beim Lichter-Abend und vor Ort in Frankreich

Die Markus-Kirchengemeinde Butzbach lädt für Sonntag, den 26. Mai um 18 Uhr alle Jugendlichen und Junggebliebenen zu einem Lichter-Abend in den Chorraum der Markuskirche ein. Im Anschluss findet ein Informations-Abend für die im August geplante Fahrt nach Taizé statt.
Das Team der Notfallseelsorge Rheingau-Taunus

27.06.2024 cw

Seit 20 Jahren "Erste Hilfe für die Seele"

Am 29. Mai 2004 wurde die Notfallseelsorge im Rheingau-Taunus Kreis durch die beiden Evangelischen Dekanate Idstein und Bad Schwalbach ins Leben gerufen. Jetzt wurde ihr 20-jähriges Jubiläum gebührend gefeiert. Rund 100 Einsätze zählt die Notfallseelsorge im Jahr.

21.05.2024 cvdressler

Die Entdeckung der Langsamkeit an Himmelfahrt

Zielgruppe für diesen Traktor Gottesdienst waren nicht nur die typischen Kirchgänger, sondern Menschen aus dem Sozialraum unseres Nachbarschaftsraums Weil-Taunus. Das ist voll aufgegangen. Es waren über 70 Menschen aus verschiedenen Gemeinden da. Das waren viel mehr Gäste als vorab erhofft, zumal an Himmelfahrt ja auch viele weitere Veranstaltungen parallel stattfanden. Der Gottesdienst wurde von den Pfarrern Jörg-Michael Keller und Martin Frölich durchgeführt.
Ein Umschlag wird in eine Wahlurne mit Europalogo gesteckt

21.05.2024 pwb

Unterwegs am 9. Juni? Briefwahl für die Europawahl noch rechtzeitig beantragen

Wer am Tag der Europawahl am 9. Juni 2024 im Urlaub, auf Dienstreise oder anderweitig unterwegs ist, dann Briefwahl beantragen - ab besten bis spätestens Mittwoch, 29. Mai. Die Kirchen ermutigen in einem ökumenischen Aufruf, sich an der Europawahl mit der Abgabe der eigenen Stimme zu beteiligen.
Eine Frau streckt die Hand aus und geht auf eine imaginäre Person zu, dahinter freundlich blickende Menschen

21.05.2024 pwb

Rechtspopulismus entgegenwirken: Realistische Lösungen entwickeln statt Sündenböcke ausmachen

In den Niederlanden ist eine rechtsgerichtete Regierung im Amt. Wie lässt sich der Welle des Rechtspopulismus und des Rechtsextremismus hier vor Ort entgegenwirken? Der Demokratie-Referent der EKHN identifiziert Ansätze zur Stärkung der Demokratie.
Menschenmenge sowie Schriftzug "75 Jahre Grundgesetz" über schwarz-rot-gelbem Banner

21.05.2024 pwb

Statement des Kirchenpräsidenten Volker Jung anlässlich des 75. Jubiläums des Grundgesetzes

Im Grundgesetz ist die Trennung von Kirche und Staat verankert – eine gute Zusammenarbeit ist aber zugleich gewollt und wichtig. Laut Kirchenpräsident Dr. Volker Jung hat sich diese Kooperation in den vergangenen 75 Jahren bewährt. Er erklärt: "Als Kirche gestalten wir die Gesellschaft mit – aus dem Evangelium heraus, aus der Botschaft von der Liebe Gottes zu allen Menschen."

20.05.2024 bon

Zum Abschied hört Matthias Neuesüß einfach zu

Pfarrer Matthias Neuesüß sagt Adieu: 15 Jahre lang war er Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen. Nun geht er in den Ruhestand. Vorher verabschiedet er sich – in einem Gottesdienst, der bewegt. Und in dem er zwar im Zentrum, aber nicht im Rampenlicht steht.
Eine Frau stützt ihren Kopf im Büro auf ihre Hände ab, auf ihren geschlossenen Augen kleben Post-It-Zettel mit aufgemalten wachen, offenen Augen

19.05.2024 pwb

Was hilft bei chronischer Erschöpfung?

Weit über hunderttausend Menschen leiden unter dem Myalgischen Enzephalomyelitis (ME) - also des Chronisches Erschöpfungssyndroms in Deutschland. Auch Menschen, die von Long- oder Post-Covid betroffen sind, kämpfen oft mit anhaltender Müdigkeit. Wir haben einen Chefarzt und eine Klinikseelsorgerin nach ihren Empfehlungen gefragt.
Plakatmotiv mit Kreuzen vor den Begriffen: Glaube, Liebe, Hoffnung

19.05.2024 pwb

Wenn Meinungen aufeinanderprallen: So geht „Zusammen streiten“

Mit praktischen Beispielen und Aussagen gibt die Publikation „Argumentieren to go“ hilfreiche Tipps, wie wir auch mit herausfordernden Gesprächspartnern gute Gespräche führen können. Ganz im Sinne der Kampagne „Zusammen streiten“.
Ein weißes Logo der EKHN steht vor dem Hintergrund einer Grafik mit senkrechten Streifen in Regenbogenfarben.

19.05.2024 pwb

Wie steht die EKHN zu Queerness?

Die EKHN sagt ausdrücklich: Homosexualität, Bisexualität, Trans- und Intersexualität, non-binäre und queere Lebensformen sind ein Teil der Schöpfung. In der evangelischen Jugendarbeit bringen queere Jugendliche ihre Bedürfnisse und Ideen ein. Dafür gibt es gute Gründe.

17.05.2024 mr

Ein „kleiner Öko“ mit großer Leidenschaft für Schmetterlinge

Arik Siegel, Gemeindepädagoge im Evangelischen Dekanat Bergstraße, ist Naturfotograf und Naturschützer. In der hr-Sendung „hallo hessen“ spricht er am Dienstag ab 16 Uhr über das Thema „Schmetterlinge - fotografieren und schützen“.

17.05.2024 bon

An Orgelfahrt nach Oppenheim teilnehmen

Nebenamtliche Organistinnen und Organisten, kirchenmusikalisch Aktive und alle Interessierten sind am Samstag, 29. Juni, zu einer Orgelfahrt nach Oppenheim eingeladen. Der Kirchenmusikausschuss des Evangelischen Dekanats Westerwald organisiert den Ausflug, dessen Höhepunkt eine Orgelführung in der Katharinenkirche ist.

17.05.2024 cvdressler

Konfirmanden gestalten eigenständig Gottesdienst über„ Zukunft der Kirche“

Die Kirchenglocken und das Orgelvorspiel verstummten, die Abkündigung war vorgetragen. Ein ganz normaler Ablauf eines Sonntagsgottesdienstes. Doch anstelle von Pfarrer Jörg-Michael Keller traten fünf Konfirmanden vor die Gemeinde und übernahmen souverän und gekonnt die Leitung des Gottesdienstes. Wer früher die Konfirmation feiern wollte, musste viel auswendig lernen und Prüfungsfragen über sich ergehen lassen. Zum Glück haben sich diese Zeiten geändert. Die Konfirmanden von heute gestalten zum Abschluss ihrer Konfirmandenzeit einen Gottesdienst. Toto komplett alleine stellten sie ihre Tauglichkeit als junge Christen unter Beweis.

17.05.2024 hf

Ökumenische Maiandacht im Haus Rheinaue

Am 15. Mai 2024 fand die Maiandacht im Haus Rheinaue in Gernsheim aufgrund der schlechten Wettervorhersage im Haus in der Kapelle statt. Rund 50 Personen haben am ökumenischen Gottesdienst teilgenommen, freuten sich Frau Jacobsen-Mulongo (Altenheimseelsorge) und Frau Jahn-Schader (katholische Gemeinde Gernsheim).

Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.

Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier

 

to top