Info
FACETT.NET
Austausch-Plattform für News
Artikel mit der Kategorie: Entgelttabelle
Willkommen und Segen für Kitaleiterin Karola Schreier
Gleich mehrerlei Grund zum Feiern hatte die Evangelische Kirchengemeinde Langen: Im Openair-Gottesdienst zur Langener Kerb und zum Bahnstraßenfest begrüßten die Protestanten der Sterzbachstadt nicht nur die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden. Im Mittelpunkt stand die offizielle Einführung und Segnung von Stadtkirchen-Kitaleiterin Karola Schreier.Freiheit, Mut und Liebe
Mit ihrer Ordination als Pfarrerin in der Evangelischen Auferstehungsgemeinde in Mainz durch Pröpstin Henriette Crüwell ging für Jane Sautter ein Lebenstraum in Erfüllung. Ihre Freude am Glauben möchte sie mit vielen anderen teilen, ihre Begeisterung weitergeben und gemeinsam Kirche gestalten.Leben zwischen Grenzen
Einen sehr persönlichen Bericht über die Hintergründe des Lebens der Palästinenser im Westjordanland, insbesondere als griechisch-orthodoxe Christin, gibt Friedensaktivistin Faten Mukarker bei einem Vortrag in Bad Marienberg. Am Dienstag, den 24. September um 19 Uhr ist sie in der Mensa des Evangelischen Gymnasiums, Erlenweg 5, zu Gast.betriebswirtschaftliche/r Leiter/in in Teilzeit
Die Diakoniestationen Dillenburg und Herborn-Sinn suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n betriebswirtschaftliche/n Leiter/in in Teilzeit (50%-Stelle) - zunächst als Krankheitsvertretung.Kinder bauen Lego-Stadt
Vom 24. bis 29. September 2024 entsteht im Gemeindehaus Herborn am Kirchberg eine riesige Stadt aus vielen bunten Lego®-Steinen. Für die Aktionswoche werden auch noch ein paar Helferinnen und Helfer benötigt.Kirchentag 2025: Tickets ab sofort erhältlich
Bis zum 19. Februar 2025 gilt ein Frühbucherrabatt. Der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag findet vom 30. April bis 4. Mai 2025 in Hannover statt.Für Frauen: Dem Glück auf der Spur
Im Rahmen eines Frauenfrühstücks lädt die Kirchengemeinde Merkenbach zu einem Vortrag mit der Diplom-Pharmazeutin und Apothekerin Dr. Barbara Voußen ein: "Glück geht durch den Magen“ heißt es am Samstag (7. September) um 9 Uhr.Mit Klezmer von Odessa nach Paris
Eine musikalische Reise "Von Odessa nach Paris" im einladenden Ambiente der Barockkirche auf Burg Greifenstein, dazu lädt der äußerst vielseitige Limburger Musiker Søren Thies ein. Er präsentiert Lieder in drei Sprachen, virtuose Instrumentalstücke und biographische Anekdoten.Mit dem Bluegrass kam der Erfolg
"Sacred Sounds Of Grass" punktet im Zeitalter der elektronischen Klänge mit ihrem rein akustischen Sound noch immer: Die Gruppe gilt als eine der ältesten, wenn nicht gar als die älteste Bluegrass Band Deutschlands. Ihre Gründung vor 45 Jahren wollen die Musiker am 20. September in Dillenburg-Frohnhausen feiern.Offene Kirchen im Dekanat am Tag des Offenen Denkmals
Zahlreiche Kirchen im Evangelischen Dekanat Darmstadt beteiligen sich beim Tag des Offenen Denkmals am Sonntag, 8. September. Einige sind außer zum Gottesdienst auch am Nachmittag zum Besichtigen geöffnet, andere bieten Führungen an.Der Nachbar aus der Fremde
Vom Flüchtling zum Nachbarn - eine Ausstellung in der Herborner Stadtkirche erzählt die Geschichte von acht jungen Menschen, die 2016 in den Lahn-Dill-Kreis gekommen sind. Wie sieht ihr Leben heute aus?Junior-Brass im Gemeindegarten
Was für ein Erlebnis: Das Ensemble der Junior-Brass kommt in den Gemeindegarten nach Siegbach. Am Samstag, 7. September musizieren die Nachwuchs-Posaunenspieler dort ab 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Sollte es regnen, findet das Konzert in der Ev. Kirche Eisemroth statt.Willkommen, Achim Plagentz
Pfarrer Dr. Achim Plagentz ist neuer Professor für Religionspädagogik am Theologischen Seminar der EKHN in Herborn. Der 56jährige Pfarrer wurde in einem Gottesdienst von der stellvertretenden Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf (im Bild rechts) und Rebekka Müller, der Direktorin des Theologischen Seminars, eingeführt.Gottesdienst mit Pfarrer Martin Mencke in Wolfskehlen
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) bereitet sich auf die Wahl des oder der neuen Kirchenpräsidentin vor. Die Wahl findet am 28. September 2024 im Dominikanerkloster in Frankfurt statt, die Amtsübergabe folgt im Januar 2025. Am 1. September 2024 stellte sich der für das Amt kandidierende Pfarrer Martin Mencke um 10.00 Uhr im Gottesdienst in der Ev. Kirche in Wolfskehlen vor.Sein Glaube war sein Kompass
Der Tod des 76-jährigen Vorsitzenden des Dekanatssynodalvorstandes im Evangelischen Dekanat Ingelheim-Oppenheim, Helmut Lohkamp, Ende August 2024 reißt eine große, schmerzliche Lücke in seiner Gemeinde, der Gustav-Adolf-Kirchengemeinde in Frei-Weinheim, im Dekanat und in der EKHN-Synode, der Lohkamp als Synodaler 15 Jahre angehört hat.Georgien: Land und Leute
Am Montag, 23. September, lädt die Erwachsenenarbeit des Evangelischen Dekanats Vogelsberg im Rahmen der Interkulturellen Woche im Vogelsberg zu einem besonderen Themenabend ein. Unter dem Titel „Georgien, Land und Leute“ erwartet die Besucher von 18-21 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Am Haag 12, Lautertal-Hopfmannsfeld, ein spannender und informativer Abend.Kinder stellen auf Friedhof Fragen übers Sterben
Tut Sterben weh? Wird es im Himmel nicht irgendwann zu voll? Und gibt es dort Götterspeise? Das sind Fragen, die Kinder Monika Christ mal gestellt haben. Eine eindeutige Antwort darauf hat sie nicht. Das ist aber auch gar nicht schlimm, meint die Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen.Eröffnungsfest am 14. September 2024 am Sandböhl in Groß-Gerau
Vom 14. September bis zum 10. Oktober 2024 laden das Sozial- und Integrationsbüro der Kreisstadt Groß-Gerau und das Evangelische Dekanat Groß-Gerau – Rüsselsheim, zusammen mit vielen Kooperationspartner*innen zu den Veranstaltungen der 20. Interkulturellen Wochen in Groß-Gerau ein.Ulrike Scherf im Rat der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa
Ulrike Scherf, stellvertretende Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), ist in den Rat der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) gewählt worden.Interkulturelle Woche startet unter dem Motto „Neue Räume“
Die 49. Interkulturelle Woche (IKW) wird am 21. September unter dem Leitthema „Neue Räume“ in Saarbrücken eröffnet. Bereits ab Mitte September finden in vielen Städten und Gemeinden zahlreiche Veranstaltungen statt. Auch im Gebiet der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck laden Dekanate und Gemeinden zum Mitfeiern und Mitmachen ein. Die IKW ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie.Finanzspritze für die Orgelsanierung in Ober-Ohmen
Pfarrer Markus Witznick begrüßte kürzlich Prof. Dr. Markus Harzenetter, Präsident des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen, Matthias Haupt, Geschäftsführer der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und Dr. Bernhard Buchstab, Orgelsachverständiger und Konservator im Landesamt für Denkmalpflege Hessen in der Kirche. Sie nahmen im Rahmen ihrer jährlichen Orgelbereisung das Instrument in Ober-Ohmen in Augenschein.Trommelworkshop
Am 28. September 2024 laden das Evangelische Zentrum für Interkulturelle Bildung in Mörfelden und die Fachstelle Bildung des Evangelischen Dekanats Groß-Gerau - Rüsselsheim zu einem Trommel- Workshop Jugendliche und Erwachsene von 14.00 bis 16.30 Uhr in das Katharina-von-Bora-Haus, Marktstraße 7, in Rüsselsheim ein.Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.
Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier