Menümobile menu
Info

FACETT.NET

Austausch-Plattform für News

  Neueste Meistgelesen Intern  
Zeitraum

von

bis

Artikel mit der Kategorie: Entgelttabelle

15.09.2024 mhart

Dekan André Witte-Karp wiedergewählt

Pfarrer André Witte-Karp (47) ist vom Kirchenparlament des Evangelischen Dekanats Gießen am Freitag, 13. September 2024 nahezu einstimmig für eine zweite Amtszeit als Dekan wiedergewählt worden.

07.10.2024 esg-ffm_sr

Friedensgebet im Haus der Stille anlässlich des 1. Jahrestages des Überfalls auf Israel und seinen Folgen: Mo., 7.10., 19 Uhr

„Sei ein Mensch!“ – Friedensgebet im Haus der Stille anlässlich des 1. Jahrestages des Angriffs auf Israel und seinen Folgen. Wir wollen zusammenkommen, innehalten, gedenken, trauern und für Frieden beten.

14.09.2024 bj

„Die Würde des Menschen ist und bleibt unantastbar“

Bischof Dr. Christian Stäblein, Beauftragter des Rates der EKD für Flüchtlingsfragen, kritisiert das aktuelle Vorgehen in der migrationspolitischen Debatte: „Kaum sind die Feierlichkeiten zu 75 Jahren Grundgesetz vorbei und die Festreden verklungen, erleben wir ernüchtert, wie die Politik im Reden und Handeln geradezu entgleist. Grenzkontrollen und Zurückweisungen von Schutzsuchenden werden beschlossen, ein Gesetzespaket folgt auf das nächste, Grundrechte und der Schengenraum werden demontiert.“

23.09.2024 ds_rk

Ökumenische Demenztage am 27. und 28. September

Am 27. September und 28. September fanden in Darmstadt erstmals die Ökumenischen Demenztage statt. In der Innenstadtkirche St. Ludwig waren Stationen zum Thema aufgebaut. In den zwei Tagen gab es Vorträge, Workshops, eine Lesung, ein Konzert, einen Gottesdienst und viel Information zum Thema Demenz.

13.09.2024 cvdressler

Nachbarschaftsraum Nord-West lernt sich weiter kennen

Am Samstag, 28. September, lädt die Steuerungsgruppe des Nachbarschaftsraums Nord-West im Evangelischen Dekanat an der Lahn alle Interessierten herzlich zu einer Tour durch die Region ein. Dabei sollen verschiedene Kirchengebäude besichtigt werden.

13.09.2024 hf

"Gerade jetzt! Zusammen für eine starke Demokratie"

"Warum können Rechte Social Media so gut? Wie kann es geschafft werden, mehr miteinander zu arbeiten, als über die vermeintlichen Perspektiven der "Anderen" zu reden?" Dies sind u.a. Themen eines Fachtages am 8.11.2024 im Greet Hotel Darmstadt, Hilpertstr. 27. Eine Veranstaltung von den Partnerschaften für Demokratie der Städte Darmstadt, Lampertheim, Mörfelden-Walldorf und Pfungstadt sowie der Regionalstelle Süd des Beratungsnetzwerks Hessen - mit spannenden Vorträgen und Workshops. Anmeldung bis 24.09.2024.

13.09.2024 bon

Kirche öffnet Türen bei Wäller Energieunternehmen

Die Geschichte beginnt mit einem Windrad bei Langenbach. 1991 lässt Markus Mann dort die erste kommerziell genutzte Windkraftanlage in Rheinland-Pfalz errichten. Mehr als 30 Jahre später dreht sich das Rad immer noch, und die MANN Naturenergie GmbH & Co. KG ist inzwischen ein wichtiger Player in Sachen Erneuerbare Energien.
Bunte Buchstaben auf schwarzem Hintergrund

13.09.2024 pwb

FAQs und Glossar

Was Sie schon immer über ekhn2030 wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten ...
Bild mit Kerzen, in das ein Gedenkstein eingeblendet ist

13.09.2024 pwb

Gedenken an verstorbene obdachlose Menschen

Mit durchschnittlich 47 Jahren ist die Lebenserwartung für Obdachlose äußert gering. Um an die Verstorbenen zu erinnern, haben Obdachlose Gebete formuliert. Zudem wird zu einem ökumenischen Gedenkgottesdienst eingeladen.
Eine junge Frau wirft einen Rettugsring in ein Schwimmbecken

13.09.2024 pwb

Suizidprävention bei Kindern und Jugendlichen

Suizid ist die häufigste Todesursache bei 10 – 25-Jährigen. Deshalb sollte es unbedingt ernst genommen werden, wenn ein Kind oder Jugendlicher Suizidgedanken äußert. Denn das Umfeld kann viel dazu beitragen, damit es nicht zum Äußesten kommt.

13.09.2024 cvdressler

Christian Harms tritt als Synodaler der Landessynode zurück

Seit 2004 war Christian Harms als Vertreter des Evangelischen Dekanats an der Lahn in der Landessynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) vertreten. Von 2017 bis 2021 war der 58-jährige über vier Jahre Mitglied der Kirchenleitung. Der Laubuseschbacher ist von seinem Ehrenamt als Landessynodaler und Propsteigruppensprecher zurückgetreten.
Eine Familie bekommt einen Brief, der Mann starrt entsetzt auf das Blatt

13.09.2024 pwb

Wohnungskündigung erhalten – was nun?

Wer ein Brief des Vermieters mit einer Wohnungskündigung wegen Eigenbedarf oder Mietrückständen erhält, erlebt oft einen Schock. Aber mit diesem Problem sind Betroffene nicht auf sich allein gestellt. Die Fachstellen für Wohnungssicherung und der Mieterbund sind erste Anlaufstellen.
Kloster Höchst

13.09.2024 pwb

Kloster Höchst wird Jugendherberge

Die evangelische Jugendbildungsstätte „Kloster Höchst“ (Odenwaldkreis) wird an den hessischen Jugendherbergsverband verpachtet. Der offizielle Übernahmetermin ist der 1. Januar 2025. Das gaben die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und der Landesverband Hessen des Deutschen Jugendherbergswerks (djh) am Mittwoch (11. September) bekannt.
Junge Leute im Kreis am Boden in der Abenddämmerung

12.09.2024 ast

Viele unvergessliche Momente im Gepäck

3300 Kilometer, 20 Teilnehmende im Alter zwischen 14 und 18 Jahren, vier Teamer*innen und jede Menge Spaß. So könnte man im Rückblick die diesjährige „Der Weg ist das Ziel“ Freizeit der Evangelischen Jugend der Dekanate Gießener Land und Büdinger Land ganz kurz zusammenfassen.

12.09.2024 h_wiegers

Taizé 2024 – God bless you, don’t stress you

18 Jugendliche und der Teamer Hendrik Kremer aus dem evangelischen Dekanat Ingelheim-Oppenheim – im Alter zwischen 15 und 19 Jahren – stiegen an einem Samstagmorgen am Mainzer Hauptbahnhof, um sich unter der Leitung von Gemeindepädagogin Margarete Ruppert auf die 10-stündige Reise nach dem Sehnsuchtsort Taizé zu machen.

12.09.2024 mr

Musikalische Begegnung voller Lebensfreude und Tiefgang

Der Efatha-Choir aus Tansania begeisterte in der Evangelischen Kirche in Rimbach. Die Sängerinnen und Sänger des Chors „Light of Gospel Weschnitztal“ hatten die Konzertreise und den Aufritt möglich gemacht.
Der Chor Reine Frauensache

12.09.2024 ast

Arnsburger Vesper mit dem Chor Reine Frauensache

Mit Paul Gerhardt steht der wohl bekannteste evangelische Liederdichter im Mittelpunkt der musikalischen Vesper in der Paradieskapelle von Kloster Arnsburg am Sonntag, den 15. September um 17 Uhr.

25.09.2024 hf

Religionen gegen Hass und Hetze

Religionsvertreter*innen erhoben am 24. September 2024 bei der Podiumsveranstaltung im Ev. Dekanat Groß-Gerau-Rüsselsheim ihre Stimme gegen Hass und Hetze hierzulande. Um ein friedliches Zusammenleben zu stärken brauche es unvoreingenommenes Zuhören und den offenen Dialog. Dafür bot die Veranstaltung vom Ev. Dekanat Groß-Gerau-Rüsselsheim und dem Verband der islamischen Gemeinden in Rüsselsheim mit prominenten Religionsvertreter*innen ein gelungenes Forum.

21.05.2025 esg-ffm_sr

Jewish-Christian Scriptural Reasoning

Im Rahmen der Jewish Campus Week laden Katholische Hochschulgemeinde (KHG), Evangelische Studierendengemeinde (ESG) und Verband Jüdischer Studierender Hessen (VJSH) euch zu einem besonderen interreligiösen Abend ein.

29.09.2024 esg-ffm_sr

Tag der Religionen: So., 29.09., 14 - 18 Uhr

Spannende Podiumsdiskussionen, Infostände und ein vielfältiges Bühnenprogramm über die Rolle von Religion in den verschiedenen Generationen, Migration und das Zusammenleben in einer multikulturellen Stadt wie Frankfurt.
Sönke Krützfeld überreicht Nadja Fuhr die Ernennungsurkunde

11.09.2024 ast

Mit Nadja Fuhr wurde die Traumbesetzung gefunden

Mit einem feierlichen Gottesdienst und einer würdigen Zeremonie zur Amtseinführung wurde am Donnerstag Oberstudiendirektorin im Kirchendienst Nadja Fuhr mit der Leitung des Laubach-Kollegs der EKHN beauftragt. Fuhr hatte bereits 2022 das Amt der langjährigen Schulleiterin Ellen Reuther übernommen und die Schule bis Mai dieses Jahres kommissarisch geführt.
Ein Mann und drei Frauen unter großem Kruzifix

11.09.2024 ast

Normalität plus Bomben in Kiew

„Normalität plus Bomben“ hat der Muschenheimer Pfarrer Dr. Achim Reis Anfang August in Kiew erlebt. Aus seinem früheren Wirkungsort als evangelischer Seelsorger in der Hauptstadt der Ukraine hat er einen Bericht aus einem Land im Krieg mitgebracht. Darin schildert er Ausnahmesituationen wie Sperrstunden und Luftalarm, aber auch das normale Leben in der Kirchengemeinde mit Sonntagsgottesdienst und Kirchenvorstandssitzung.

Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.

Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier

 

to top