Info
FACETT.NET
Austausch-Plattform für News
Artikel mit der Kategorie: Weihnachten
Dankeschön für 130 Ehrenamtliche
Zu einem bunten Abend mit Musik und Kabarett kamen am Samstagabend rund 130 ehrenamtlich Engagierte in die Stadthalle in Homberg (Ohm). Eingeladen hatten die Kirchengemeinden im Homberger Land.Ski-Freizeit in Österreich
Der CVJM Bad Marienberg lädt vom 3. bis 11. Januar 2025 zu einer Ski-Freizeit nach Saalbach in Österreich ein. Neben der sportlichen Betätigung auf den Pisten, gibt es eine super Gemeinschaft, gutes Essen, die Möglichkeit den Glauben zu entdecken und jede Menge Spaß.„Lebendige, greifbare Glaubensgeschichte“
Das Team der Hauptamtlichen rund um den Alten Dom St. Johannis ist wieder komplett: Almut Stute wird sich zukünftig um religionspädagogische Angebote, Führungen und die offene Kirche kümmern. Dabei möchte sie auch neue Formate in den alten Mauern etablieren.Bewegender Abschied nach 30 Jahren
Pfarrer Michael Rother legt eine Handvoll frischer Äpfel auf den Altar der Nordhofener Kirche. Das Obst stammt vom „Lutherbäumchen“, das die Gemeinde 2017 anlässlich des Reformationsjubiläums gepflanzt hatte. Ein schönes Symbol zum Abschied. Denn die Äpfel sind nicht die einzigen Früchte, die die Arbeit des Pfarrers hervorgebracht hat.Vorsitzender Volker Siefert tritt zurück
Der Vorsitzende der Dekanatssynode des Evangelischen Dekanats Westerwald, Volker Siefert, hat sein Amt niedergelegt. Er war vor rund zweieinhalb Jahren zum Präses gewählt worden. Gesundheitliche Gründe zwingen ihn nun, kurz vor Erreichen der Hälfte seiner Amtszeit, zum Rücktritt.Dekanatsstudienreise nach Armenien und Georgien
Die diesjährige Studienreise des Ev. Dekanats an der Lahn nach Armenien und Georgien führte die 27 TeilnehmerInnen in eine Region, die über vielfältige kulturelle und religiöse Traditionen verfügt. So kann etwa der Weinanbau, bei dem die Trauben mitsamt Blättern und Zweigen in riesigen Tonkrügen in der Erde vergoren wurden, bis 6000 v. Chr. zurückverfolgt werden. Und auch das Christentum wurde nach armenischer Überlieferung schon im 1. Jahrhundert durch die Apostel Bartholomäus und Judas Thaddäus eingeführt und Anfang des 4. Jahrhunderts als Staatsreligion etabliert.Ökumenischer Gottesdienst im Haus Rheinaue
Ein Fest für alle Sinne bot der Ökumenische Gottesdienst zum Erntedankfest den Bewohner*innen im Haus Rheinaue in Gernsheim am 26. September 2024.Krieg in Nahost und Worte der Menschlichkeit
Die Lage im Nahen Osten wird immer bedrohlicher, insbesondere seit sich der Krieg auf den Libanon ausgeweitet hat. Lichtblicke sind kaum noch zu erkennen. Dennoch hat Pfarrer Dr. Andreas Goetze eine berührende Botschaft entdeckt, die zu Friedensgebeten inspiriert hat.Bewegende Reaktionen auf Wahl von Christiane Tietz zur neuen Kirchenpräsidentin der EKHN
Glückwünsche und Signale der Vorfreude auf eine gemeinsame Zusammenarbeit erreichen die neu gewählte Kirchenpräsidentin der EKHN, Christiane Tietz.Junge Ehrenamtliche leiten Freizeit in Spanien
Ava Reitmeier und Daniel Heitkämper haben erstmals als ehrenamtliche junge Erwachsene eine Freizeit für Jugendliche geleitet. Die beiden Mitglieder der Evangelischen Jugendvertretung im Dekanat (EJVD) waren in diesem Sommer mit 33 Teilnehmenden sowie Teamerinnen und Teamern in den spanischen Pyrenäen. Über ihre Erfahrungen berichten sie hier.Bruno Ehret - ein „unverwechselbarer“ Mensch, „der nur Kirche kann“
Bruno Ehret, Jugendreferent des Evangelischen Dekanats Bergstraße, ist in einem Gottesdienst mit Empfang in den Ruhestand verabschiedet worden. Alle Redner würdigten den Menschenfreund für seine unkonventionelle und pragmatische Art sowie sein hilfsbereites und humorvolles Wesen.Christiane Tietz wird neue Kirchenpräsidentin
In einer Sondersitzung hat die Kirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) heute die aus Frankfurt stammende Theologin Christiane Tietz zur neuen Kirchenpräsidentin gewählt. Sie wird auf Volker Jung folgen und das Amt am 1. Februar 2025 übernehmen.Synode hat gewählt: Christiane Tietz wird neue Kirchenpräsidentin
In einer Sondersitzung hat die Kirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) heute die aus Frankfurt stammende Theologin Christiane Tietz zur neuen Kirchenpräsidentin gewählt. Sie wird auf Volker Jung folgen und das Amt am 1. Februar 2025 übernehmen.Christiane Tietz wird neue Kirchenpräsidentin
In einer Sondersitzung hat die Kirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) heute die aus Frankfurt stammende Theologin Christiane Tietz zur neuen Kirchenpräsidentin gewählt. Sie wird auf Volker Jung folgen und das Amt Ende Januar 2025 übernehmen.Nacht der offenen Kirchen
In der „Nacht der offenen Kirchen“ in Ransbach-Baumbach gestalteten Pfarrer Carsten Schmitt und die Cappella Taboris mit Monika Schlößer (Flauto dolce), Susanne Schawaller (Truhenorgel) und Dekanatskantor Jens Schawaller (Violine und Kontrabass) einen atmosphärisch dichten und kontemplativen Abend.Idomeneo - Operngottesdienst im Alten Dom
Zum Opern-Gottesdienst „Idomeneo“ lädt das Evangelische Dekanat gemeinsam mit dem Staatstheater Mainz am 6. Oktober um 17 Uhr in den Alten Dom St. Johannis ein (Eingang Westchor, Johannisstraße).Diskriminierung à la Carte
Der Hessische Flüchtlingsrat (HFR) kritisiert die Einführung der Bezahlkarte für Asylsuchende in Hessen als Schikane ohne Nutzen. Damit erfülle sich insbesondere für Ministerpräsident Boris Rhein ein langgehegter Traum, dies diskriminierende Instrument endlich auch in Hessen nutzen zu können. Er sei als Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) einer der Hauptinitiatoren der Einführung der Bezahlkarte gewesen, so die Stellungnahme des HFR.Synoden-Präses: Mehr kritische Kontrolle des staatlichen Umgangs mit Geflüchteten
Ein umfassendes unabhängiges Monitoring von Abschiebungen hat die Präses der Synode der EKD, Anna-Nicole Heinrich, nach ihrem Besuch der Abschiebehafteinrichtung in Büren gefordert. „Es reicht nicht aus, Abschiebungen nur vereinzelt an Flughäfen beobachten zu lassen. Wenn ausreisepflichtige Menschen in Haft genommen werden und über zunehmend längere Zeiträume auf ihre mögliche Abschiebung warten, müssen wir uns fragen, in welcher Weise das mit elementaren Würde- und Sicherheitsansprüchen dieser Menschen in Einklang stehen kann.“Correktiv-Recherche zum Kirchenasyl
„Mit aller Härte und BAMFherzigkeit“ lautet der Titel des Beitrags des Recherche-Magazins Correctiv zum Thema Kirchenasyl. Autorin Anette Dowideit zeigt auf, wie Deutsche Ausländerbehörden Schutzsuchende immer häufiger abschieben, obwohl sie im Kirchenasyl sind und spricht u. a. mit Dietlind Jochims, Vortandsvorsitzende der BAG Asyl in der Kirche. Viele Kirchengemeinden sind besorgt: Der Staat respektiere ihre gesellschaftliche Übereinkunft nicht mehr – wegen steigenden Abschiebedrucks aus der Politik."Waterfall" sorgt für brechend volles Gemeindehaus
Brechend voll war das Evangelische Gemeindehaus in Hungen beim Hit-from-Heaven-Gottesdienst am vergangenen Sonntagabend. Mehr als 120 Jugendliche und junge Erwachsene folgten der Einladung der Evangelischen Jugend im Dekanat Gießener Land.Viel Spaß unter dem Motto „Ihr seid das Licht der Welt“
Der dritte Kirchentag für Groß und Klein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Region nördliche Bergstraße fand jetzt in Seeheim statt und erfreute sich guter Resonanz: Über 150 Teilnehmende hatten beim Gottesdienst und dem anschließenden Kreativ- und Spielprogramm viel Spaß.Reihe zu Künstlicher Intelligenz
Im Rahmen der laufenden Veranstaltungsreihe „Künstliche Intelligenz und die Folgen: Mensch – Macht - Maschine“, zu der das Darmstädter Netzwerk für politische Bildung einlädt, spricht am 27. November der Dortmunder Physiker und Rüstungsexperte Dr. Jürgen Altmann um 19 Uhr im Offenen Haus über „Künstliche Intelligenz im Militär: Krieg durch Computer?“.Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.
Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier