Menümobile menu
Info

FACETT.NET

Austausch-Plattform für News

  Neueste Meistgelesen Intern  
Zeitraum

von

bis

Artikel mit der Kategorie: Weihnachten

03.04.2025 hjb

Mit Jesus auf dem Weg

Dieses Jahr wird es wieder einen Jugendkreuzweg geben: Am 4. April 2025 sind Jugendliche und Konfigruppen um 18.30 Uhr in die Margarethenkirche Ewersbach eingeladen. Der Jugendkreuzweg startet dort und führt zu weiteren Stationen.
Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer (rechts) überreicht Pfarrerin Lara Schütz die Ordinationsurkunde

18.02.2025 shgo

Neue Pfarrerin in Bad Marienberg

In einem musikalischen Festgottesdienst in der voll besetzten Evangelischen Kirche in Bad Marienberg ist Lara Schütz zur Pfarrerin ordiniert worden. Die 27-jährige Theologin wird künftig in der, rund 5000 Mitglieder zählenden, evangelischen Kirchengemeinde tätig sein.
Portrait

18.02.2025 ts

Wie politisch darf Kirche sein?

Mitten im Bundestagswahlkampf haben führende evangelische und katholische Kirchenvertreter Position zur Migrationspolitik bezogen. Das hat die Frage aufgeworfen, wie politisch Kirche sein darf oder vielleicht sogar sein muss. Dr. Dorette Seibert vom Evangelischen Dekanat Vogelsberg sagt: »Grundsätzlich macht Kirche keine Parteipolitik. Die Evangelische Kirche entwickelt ihre Positionen aus ihren christlichen Grundlagen.
Portrait

18.02.2025 ts

Verbunden und verankert in Lauterbach und am Kirchberg

Karin Klaffehn ist bekannt in Lauterbach. Kein Gang durch die Stadt, bei dem sie nicht in ein Gespräch verwickelt oder zumindest mehrfach gegrüßt wird. Die Kreisstadt ist ihr Zuhause seit 25 Jahren. Hier hat sie mit der Ordination im Februar 2000 ihr Berufsleben als Pfarrerin begonnen, hier feiert sie in diesen Tagen ihr Ordinationsjubiläum und hier will sie auch bleiben. Warum das so ist, verrät die 56-Jährige im Interview.
Gruppe von Menschen hält Pläkate hoch.

18.02.2025 ts

Kundgebung für Demokratie und Menschenrechte auf dem Alsfelder Marktplatz

Unter dem Dach des Freiwilligenzentrums hat sich eine Initiative aus verschiedenen Organisationen und Personen gebildet, die alle Menschen in und um Alsfeld einlädt, sich am Donnerstag, dem 20. Februar 2025, einer Kundgebung anzuschließen, die um 17:30 vom Stadthallenparkplatz aus startet und ab 18 Uhr auf dem Alsfelder Rathaus mit Redebeiträgen und Musik fortgesetzt wird. Auch das Dekanat ist im Orga-Team und unter den Rednern vertreten.
Podium besetzt mit vier Rednern un dienem Moderator.

18.02.2025 ts

Landwirtschaft, Ernährung, Umwelt

Der „Politische Stammtisch zur Bundestagswahl“ war ein Stammtisch im besten Sinne sein, ein Begegnungsort, eine Austauschplattform. Eingeladen hatten Carolin Braatz und Holger Schäddel.

26.03.2025 kf

Willkommen für neues Leitungsteam der Buchschlager Kita

Mit einem fröhlichen Gottesdienst, Kinderaktionen und herzlichen Worten begrüßten Kirchengemeinde, Dekanat und Kommune Dominique Bécu und Jörn Ohlendorf als neues Leitungsteam für die Kindertagesstätte der Evangelischen Versöhnungsgemeinde Buchschlag-Sprendlingen.

05.03.2025 jdiel

Klimafasten mit App: Welche Stadt gewinnt?

Am Aschermittwoch startet das Klimafasten - eine ökumenische Fastenaktion, für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit. In diesem Jahr gibt es eine besondere Aktion: Mit Klimafasten über eine App tritt Mainz in den sieben Wochen vor Ostern in einer digitalen #Klimachallenge gegen Wiesbaden und Darmstadt an. Mitmachen kann Jede*r!
Mann mit Mikrofon steht neben einem in Goldfarben gemalten Bild, links daneben sitzt eine Frau.

17.02.2025 ast

Lichtwege trifft Lutherweg

Erneut darf sich Mittelhessen über eine Ausstellung der Initiativgruppe Weißrusslandhilfe innerhalb der Kirchengemeinden Villingen/Nonnenroth in Zusammenarbeit mit der vhs Landkreis Gießen freuen. In den Fluren der vhs Lich werden derzeit 140 Kunstwerke weißrussischer Künstler:innen der Öffentlichkeit präsentiert. Das Thema: „LichtWege trifft Lutherweg 1521 Kurze Hessen“.

17.02.2025 bon

Gottesdienst der Notfallseelsorge

Zum ökumenischen Gottesdienst der Notfallseelsorge (NFS) sind Einsatzkräfte der Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste sowie alle Interessierten nach Neuhäusel eingeladen. Der Gottesdienst beginnt am Mittwoch, 12. März, um 18.30 Uhr in der Katholischen Kirche St. Anna.

17.02.2025 sru

Mut-Ort Kletterhalle

Der Gottesdienst zum KirchentagsSonntag der Evangelischen Jugend des Dekanats Vorderer Odenwald am vergangenen Sonntag führte an einen ungewöhnlichen Ort und zeigte mutige, starke und beherzte Menschen.

17.02.2025 cvdressler

Spontan vor den Altar

Evangelische Kirchen in Hessen ermöglichen Trauungen an fast 30 Orten. Statt einer großen Feier mit viel Planung können Paare sich am 24. und 25. Mai in zahlreichen Gemeinden an verschiedenen Orten der evangelischen Kirchen in Hessen und Teilen von Rheinland-Pfalz spontan trauen lassen.

17.02.2025 cvdressler

Demonstration gegen rechts in Runkel

Am Samstag, 15.02. kamen zahlreiche Menschen in Runkel zusammen, um gegen eine Veranstaltung der AFD und den zunehmenden Rechtsruck zu demonstrieren. Unterstützt wurde die Demonstration u.a. vom Evangelischen Dekanat an der Lahn und der Evangelischen Kirchengemeinde Runkel. Lesen Sie hier die Rede von Pfarrer Markus Stambke nach.
Grafik mit Händen und Eheringen, dahinter ein angedeutetes Kirchenfenster

17.02.2025 pwb

Paare können im Mai „einfach heiraten“

Evangelische Kirchen in Hessen ermöglichen Trauungen an fast 30 Orten. Statt einer großen Feier mit viel Planung können Paare sich am 24. und 25. Mai in zahlreichen Gemeinden an verschiedenen Orten der evangelischen Kirchen in Hessen und Teilen von Rheinland-Pfalz spontan trauen lassen.
Ein Drachen am Himmel

17.02.2025 pwb

Klimafasten motiviert zu Klimaschutz in Gemeinschaft

Die Aktion #klimafasten will ab dem 05. März mit vielen wertvollen Tipps zu einem klimafreundlichen Lebensstil anregen. Die folgenden sieben Wochen mit jeweils sieben Themen vertrauen auf die Stärke von Gemeinschaft, um die Schöpfung zu schützen.
Kreativ gestalteter Pappteller mit Symbolen der Religionen und den Worten "Platz für Wichtiges"

17.02.2025 pwb

Warum fasten Menschen?

Nach den Kinderfaschingsfesten beginnt für viele Christinnen und Christen die Fastenzeit. Aber auch im Islam, Judentum und Buddhismus gibt es Zeiten des Verzichts. Das Team von Religionen-entdecken erklärt Kindern, warum das Fasten für Gläubige verschiedener Religionen so wichtig ist.
Kerzen

17.02.2025 pwb

Gemeinsam gegen rechtsextreme Gewalt

Vor fünf Jahren hat am 19. Februar ein deutscher Mann neun Menschen mit Einwanderungsgeschichte erschossen. Anlässlich des Gedenktages wirbt die kurhessische Bischöfin dafür, dass sich alle zusammenschließen, „die aus Werten wie Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt heraus leben“.
Betender Mann im Hoodie

17.02.2025 pwb

Gebet für Verletzte und Angehörige

Nachdem ein Mann ein Auto in München in eine Menschengruppe gesteuert hat, gibt es mehrere Verletzte und Schwerverletzte. Ein Gebet begleitet Menschen dabei, sich an Gott zu wenden und stärkende Gedanken den Opfern und Angehörigen entgegenzubringen.
Christiane Tietz

17.02.2025 pwb

„Demokratie ist nicht nur eine Frage von Mehrheiten, sondern von Menschenrechten“

Tietz appelliert an Wählerinnen und Wähler, bei der Wahlentscheidung hinter die Wahlkampfpolemik zu schauen.
Worte vor graulila-Hintergrund: Mach den ersten Schritt + Logo der Verständigungsorte

17.02.2025 pwb

Mitmachen bei #VerständigungsOrten!

Die gesellschaftliche Spaltung ist real – laut der aktuellen Studie „Verständigungsorte in polarisierenden Zeiten“ von midi nehmen 80% der Menschen in Deutschland diese Spaltung wahr. Die Kampagne #VerständigungsOrt will den gesellschaftlichen Zusammenhalt mit Dialogforen und Veranstaltungen zum Austausch stärken. Jede und jeder kann mitmachen!

16.02.2025 bon

Menschen gehen für Vielfalt auf die Straße

Rund 500 Menschen haben unter dem Motto „Westerburg steht auf“ ein buntes und kraftvolles Zeichen für eine offene, demokratische Gesellschaft gesetzt. Zum zweiten Mal rief der „Arbeitskreis Soziales Westerburg“ zu der Kundgebung auf, die nicht gegen, sondern für etwas auf die Straße geht: für Demokratie, Vielfalt, Respekt.

Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.

Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier

 

to top