Info
FACETT.NET
Austausch-Plattform für News
Vortrag zu Bernsteins Chichester Psalms
Bernsteins Chichester Psalms – theologische Anmerkungen und spirituelle Inspirationen vermittelt Prof. Dr. Jochen Arnold in einem Vortrag am Samstag, 28. September 2024 um 20 Uhr im Ev. Gemeindehaus Dillenburg, Am Zwingel 3. Eintritt frei.Hartmut Heuser sagt Tschüss
In einem Gottesdienst ist der langjährige Dekanatsjugendreferent Hartmut Heuser in der Stadtkirche Herborn verabschiedet worden. Hier ein paar Impressionen vom Gottesdienst und dem Empfang im Chorraum der Kirche in der Bildergalerie (Fotos: Uwe Seibert).Von der Renaissance bis in die Gegenwart
Mit unterschiedlichsten Kompositionen aus einem Zeitraum von fast 500 Jahren feierte die Evangelische Kantorei Ransbach-Baumbach – Hilgert in einem aufwendig gestalteten Musikalischen Abendgottesdienst mit Pfarrer Carsten Schmitt und Dekanatskantor Jens Schawaller im Rahmen des 25jährigen Jubiläums des Chores das freudige Ehrenfest.Bickenbacher hoffen auf Förderung ihrer „Energiemission“
Die Evangelische Kirchengemeinde Bickenbach hat in neue Leuchtmittel und Fotovoltaik investiert. Jetzt hofft sie auf eine Förderung durch VRK, ein Versicherungsunternehmen im Raum der Kirchen. Jede Stimme zählt bei diesem Umweltschutz-Wettbewerb.Mitsängerinnen und Mitsänger gesucht
Wer hat Lust, in der Adventszeit u. a. die große Motette "Wachet auf, ruft uns die Stimme" von Johann Christoph Friedrich Bach – dem „Bückeburger Bach“ – mitzusingen? Die Gelegenheit dazu bietet die Evangelische Kantorei Ransbach-Baumbach – Hilgert, die als der Chor der Musikkirche am 3. Advent, dem 15.12. um 17 Uhr das knapp 20minütige Chorwerk in der Musikkirche mit einem Orchester aufführt.Abschiedsgottesdienst für Michael Rother
Der Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Nordhofen verabschiedet sich: Michael Rother hat sich entschieden, noch einmal eine neue Stelle anzutreten. Der 64-Jährige wechselt in den Evangelischen Nachbarschaftsraum Esterau-Diez – in seine „Lieblingsstadt“, wie er es formuliert.Posaunenchor Höchstenbach präsentiert Benefizkonzert für den Nachwuchs
„Melodien für die Zukunft“. Das ist das Motto des Benefizkonzerts, mit dem der Evangelische Posaunenchor Höchstenbach die musikalische Ausbildung junger Menschen unterstützen will. Am Samstag, 26. Oktober, präsentiert er ab 16 Uhr beliebte Klassiker und lädt zu einem entspannten Nachmittag in die Mehrzweckhalle Höchstenbach ein.Reisesegen am Rhein erfüllt Segnende und Reisende
„Danke, nett von Ihnen. Das ist schon ungewöhnlich", sagen manche der Radfahrerinnen oder Wandernden, nachdem die Pfarrerinnen Sophia Clement und Jennifer Bücher ihnen einen Reisesegen zugesprochen haben. Die „PopUp Aktion“ am Rhein kommt gut an. Über 50 Menschen lassen sich binnen zwei Stunden gerne einen Segen zusprechen.Einführung von Gemeindepädagogin Nicola Herz
Am 20. September 2024 wurde Gemeindepädagogin Nicola Herz von Dekanin Heike Mause in einem feierlichen Gottesdienst im Ev. Gemeindezentrum Groß-Gerau-Süd in ihren Dienst der Kinder- und Jugendarbeit im Nachbarschaftsraum Groß-Gerau-Büttelborn-Trebur eingeführt.Lobgesang im Mainzer Dom - großes ökumenisches Festkonzert am 3.10.
1000 Jahre Krönung Konrad II. - anlässlich des Krönungsjubiläums findet im Mainzer Dom ein ökumenisches Festkonzert am 3.10. um 17 Uhr statt.325 Jahre Waldenser in Hessen
Die Geschichte der Waldenser in Hessen ist Thema der Jahrestagung der Hessischen Kirchengeschichtlichen Vereinigung am 5. Oktober 2024 in der Waldenser-Kirche in Rohrbach.FEA - Fortbildung für Pfarrer*innen in den ersten Amtsjahren
FEA ist ein obligatorisches Programm, das Pfarrerinnen und Pfarrer im Probedienst in den ersten Jahren ihrer selbstverantworteten Berufspraxis unterstützt.„MaBIG“: Projekt zur EKHN-weiten Personalgewinnung startet
In den kommenden vier Jahren sollen eine Strategie sowie neue Maßnahmen entwickelt werden, um Mitarbeitende aller Berufsgruppen zu binden und zu gewinnen.Neuausrichtung der Verwaltung: Erste Ergebnisse
Das Projekt QT5 – Verwaltungsentwicklung in der EKHN schreitet voran. Erste Zwischenergebnisse wurden in Workshops erarbeitet und stellen den Grundstein für eine umfassende Neuausrichtung der Verwaltung dar. Ziel ist es, die Verwaltung an den aktuellen Bedürfnissen der Nachbarschaftsräume auszurichten und die Selbstverwaltung vor Ort zu stärken.Infos zur Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
Zum 1. Mai 2024 hat die Fachstelle gegen Sexualisierte Gewalt in der EKHN ihre Arbeit in neuer Ausstattung aufgenommen.Webinar-Reihe zu Socialmedia im Herbst 2024
Ende Oktober startet die sechste Auflage der Webinar-Reihe zu Socialmedia in der EKHN von Socialmediapfarrer Lutz Neumeier.Friedenslicht abholen: Anmeldung bis zum 15. Oktober
Aus deiner Pfadpfindergruppe können drei Personen dabei sein und das Friedenslicht aus Bethlehem in Wien abhohlen. Dafür müsstet ihr euch rechtzeitig anmelden.Angebote für Demenzkranke und Angehörige
Die Angebote von evangelischer Kirche und Diakonie helfen Menschen mit Demenz und ermöglichen ihnen, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Auch Angehörige finden Unterstützung und Entlastung.Mach mit bei „5000 Brote“
Bist du bereit, die Welt zu verändern? Schließe dich der Aktion „5000 Brote“ an und backe zusammen mit anderen Konfis Brot für einen guten Zweck. Erlebe, wie es ist, ein echter Bäcker zu sein, und unterstütze dabei Hilfsprojekte weltweit. Sei dabei und mach den Unterschied!Brot – Alltags-Köstlichkeit und Glaubenssymbol
Jedes Pausenbrot enthält einen Hauch der letzten Getreideernte. Die Bedeutung von Brot als Grundnahrungsmittel und christliches Symbol wird besonders zum Erntedankfest deutlich. Dann beschäftigen sich auch Konfirmandinnen und Konfirmanden mit dem Brotbacken.Lebensmittel achtsam genießen und wertschätzen
Das Erntedankfest bietet eine wunderbare Gelegenheit, über den achtsamen Umgang mit Nahrungsmitteln nachzudenken.Gemeinsam spielerisch christlichen Glauben entdecken
Im Kindergottesdienst erleben Kinder eine liebevolle Gemeinschaft und lernen spielerisch die Grundlagen des christlichen Glaubens kennen.Kinderbibeltage: spielerisch stärkende, christliche Botschaften entdecken
Bei Kinderbibeltagen erkunden Kinder abenteuerliche biblische Geschichten und ihre bereichernden Aussagen. Mit Spielen, Theater, Bastelaktionen, Musik und Bewegung ist einiges geboten. Das lässt sich nur mit vielen, motivierten Ehrenamtlichen stemmen.Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.
Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier