Info
FACETT.NET
Austausch-Plattform für News
Artikel mit der Kategorie: Entgelttabelle
Starkes Spendenergebnis für Diakonie Katastrophenhilfe
Im Bereich der EKHN hat das Hilfswerk 3.136.336 Euro Spenden im vergangenen Jahr erhalten.Der Seele Zeit geben - Männer pilgern an der Lahn
Tipp für Männer: Ein Wochenende der Seele Zeit geben und gemeinsam an der Lahn pilgern. Die Männerarbeit im benachbarten Evangelischen Kirchenkreis an Lahn und Dill in Wetzlar bietet das vom 20. bis 22. September 2024 an.Seelsorge bei den Olympischen Sommerspielen
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Deutsche Bischofskonferenz leisten während der Olympischen Sommerspiele (26. Juli bis 11. August 2024) und der Paralympics (28. August bis 8. September 2024) in Paris gemeinsame seelsorgerische Unterstützung für das deutsche Team.Sandbaden im Chorraum
Ein schönes Bild: Gott ist wie Sand. Das Bild passt zum Sommer, zum Urlaub und zum Alltag sagt Claudia Sattler, die in den Sommermonaten auch zum "Sandbaden" in die Stadtkirche Herborn einlädt. Hier der ganze Artikel...Vertrauen zahlt sich aus
Wir werden immer misstrauischer! Das zeigen Untersuchungen. Unser Vertrauen in die Medien, in staatliche Institutionen, in die Justiz, in Parteien, in die Regierung, ja in die Demokratie überhaupt schwindet zusehends. Aber woran liegt es, fragt Dr. Wolfgang Wörner.Gut das wir einanander haben
Ein Jahr nach dem Mauerfall, 1990, schrieb der Liedermacher Manfred Siebald einen Song, der zu einem regelrechten Kirchenschlager wurde: „Gut, dass wir einander haben“. Damals ging es um eine Wiedervereinigung, die alle Kräfte herausforderte, nicht nur im Staat, auch in der Kirche. Manfred Siebald schaffte es damals, den Ton zu treffen. Einen Ton, der jetzt auch wieder passend scheint.Tauferinnerung und Taufe in Alsbacher Kirche gefeiert
Das Sakrament der Taufe stand im Mittelpunkt eines Gottesdienstes in der Evangelischen Kirche Alsbach.Klavierkonzert mit Erik Reischl
Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart und Pjotr Iljitsch Tschaikowsky Sonntag, 21. September 2025 um 17 Uhr im Kurhaus Bad SchwalbachTödliche Fluchtrouten: Seenotrettung eine humanitäre Pflicht
Bei gefährlichen Meeresüberfahrten riskieren jedes Jahr Hunderttausende Menschen ihr Leben, um in einem anderen Land Schutz und Sicherheit zu finden. Die tödlichste Fluchtroute bleibt die Überquerung des Mittelmeeres. Am Welttag gegen das Ertrinken (25. Juli) macht die UNO-Flüchtlingshilfe auf diese Notlage aufmerksam und fordert schnelle Maßnahmen zur Seenotrettung.Seelsorgerin: Kirche muss mehr für Flüchtlinge tun
Die evangelische Pfarrerin im Kirchlichen Flüchtlingsdienst am Flughafen Frankfurt, Tanja Sacher, hat die Kirche zu mehr Engagement für Schutzsuchende aufgerufen.Seelsorge per Online-Chat
Das Reden über die eigenen Sorgen fällt vielen schwer. Manchmal ist Schreiben einfacher. Chatseelsorge bietet die Möglichkeit, unmittelbar in ein schriftliches Gespräch zu kommen. Die direkte Reaktion ähnelt dem Gespräch von Angesicht zu Angesicht. Die Telefonseelsorge Mainz-Wiesbaden hat in einem Pilotkurs jetzt neun erfahrene Telefonseelsorgerinnen und -seelsorger weitergebildet, die in die bundesweite Chatseelsorge einsteigen.Chatseelsorge der Telefonseelsorge Mainz Wiesbaden
Manchmal ist Schreiben einfacher als Reden. Das neue Angebot der Telefonseelsorge Mainz Wiesbaden bietet nun die Möglichkeit, über einen Chat in ein schriftliches Gespräch zu kommen. Hier kann man Gefühle leichter aussprechen, ohne sich dabei mit Gesicht und Stimme zeigen zu müssen.Taufgottesdienst an der Guckelmühle
Seit vielen Jahren finden an der Guckelmühle (gelegen zwischen Münster und Weyer) so genannte Pilgergottesdienste der Evangelischen Kirchengemeinden im Laubustal statt. Im letzten Jahr erstmals auch gemeinsam mit den Kirchengemeinden Laubuseschbach, Langenbach, Rohnstadt und Winden. Schließlich hat Gemeindepfarrer Jörg - Michael Keller auf der Guckelmühle sein Zuhause.Diakonie und Kirche starten gemeinsames Projekt in Darmstadt
Beim Projekt „fest im leben“ geht es um die Frage, was Menschen von Diakonie und Kirche erwarten.Eine Woche Kinderstadt in Frickhofen
In der ersten Ferienwoche lernten 70 junge Menschen bei ihren Ferienspielen, welche Chancen und Herausforderungen eine Demokratie mit sich bringt.Benefizkonzert erspielt über 2000 Euro für den Hospizdienst Odenwald
Durch den Ticketverkauf für das Benefizkonzert, das Clemens Bittlinger und Stephan Arras zugunsten des Hospizdienstes Odenwald gegeben haben, und die bei der Veranstaltung gesammelten Spenden kamen über 2000 Euro zusammen. Präses Ute Gölz dankt allen Beteiligten für die Unterstützung.Tagung: Asyl, Integration, gesellschaftlicher Zusammenhalt
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und die Diakonie Hessen laden ein zur Regionaltagung vom 29. bis 30. August in die Evangelische Akademie Hofgeismar ein.Partnergemeinden sind gemeinsam unterwegs
Seit zehn Jahren lebt der Kontakt zwischen der Evangelischen Kirchengemeinde Kirburg und der Evangelischen Kirchengemeinde Sandersdorf wieder auf. Nun haben sich die Partnergemeinden erneut getroffen - dieses Mal in der Stadt Naumburg an der Saale.Offener Kinder-Bücherschrank am Karmeliterplatz
Ob am Strand im Süden, auf der Terrasse zu Hause oder mit Blick auf die Berge – Ferienzeit ist Lesezeit! Für Nachschub sorgt der offenen Kinder-Bücherschrank der Evangelischen Familienbildung auf dem Karmeliterplatz. Rund um die Uhr können hier kostenlos Bücher mitgenommen werden. Auch für Erwachsenen ist immer mal etwas dabei.Housing First bietet neue Perspektiven für Wohnungslose
Das Haus ist eine Kulisse der Trostlosigkeit. Auf der Terrasse steht ein altes Sofa neben notdürftig geflickten Gartengeräten. Kabel hängen wirr von den Wänden, und im Innern hat eine kleine Glühbirne keine Chance gegen düstere Decken und enge Flure.Musik für Kaiser und Könige - Konzert im Alten Dom
Nach einem ausverkauften Konzert im Juni kommt das preisgekrönte Ensemble Capella Antiqua Bambergensis im August erneut in den Alten Dom.Zivilgesellschaftliche Prioritäten für die Reform des Europäischen Asylsystems
Die Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) wurde im Juni 2024 verabschiedet und gilt ab dem Sommer 2026. Die Zivilgesellschaft hat die Reform mehrfach als starke Verschärfung des europäischen Asylrechts kritisiert, die den Schutz von fliehenden Menschen in der EU gefährdet. Diese Kritikpunkte bleiben auch nach dem Beschluss der Verordnungen und der Richtlinie bestehen. Dazu haben 26 Bundesorganisationen ein gemeinsames Statement verfasst.Sabine Striether in den Ruhestand verabschiedet
Nach über 30 Jahren Arbeit für die Ziele des Globalen Lernens in den beiden evangelischen Kirchen in Hessen wurde Sabine Striether am 6. Juli in den Ruhestand verabschiedet.Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.
Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier