Info
FACETT.NET
Austausch-Plattform für News
Artikel mit der Kategorie: Weihnachten
Gottesdienste im Dekanat
Seit zehn Jahren wird in zahlreichen evangelischen Gemeinden der Region ein so genannter "Ghana-Gottesdienst" gefeiert. Schließlich gibt es seit 2006 eine Partnerschaft des Asante Presbyteriums der Presbyterianischen Kirche von Ghana mit dem Evangelischen Dekanat Runkel, das mit dem Evangelischen Dekanat Weilburg nun zum Dekanat an der Lahn fusioniert ist. Eine der in Deutschland treibenden Personen der Partnerschaftsarbeit ist die Wolfenhäuser Pfarrerin Bettina Bender. Sie war am Sonntag in Münster zu Gast.Erntedankfest feiern
Auf dem Einkaufszettel stehen sie selbstverständlich: Äpfel, Zwiebeln und Kartoffeln. An Erntedank ist eine gute Gelegenheit, sich für die vitamin- und nährstoffreichen Nahrungsmittel zu bedanken - auch bei den Landwirtinnen und Landwirten.Tansania feiert in Driedorf
Der Tansania-Arbeitskreis des Evangelischen Dekanats an der Dill lädt für Sonntag, 22. September 2024 um 10 Uhr zu einem Tansania-Partnerschaftsgottesdienst in die Ev. Kirche in Driedorf ein. Bei dem Gottesdienst wirken neben den tansanischen Gästen und den Mitgliedern des Tansania-Arbeitskreises auch der Dekanats-Gospelchor mit.Feiern im Gemeindegarten
Am Sonntag, 22. September 2024 feiert der Nachbarschaftsraum gemeinsam Gottesdienst. Los geht es um 13 Uhr. Die Kirchengemeinden Siegbach, Offenbach, Bicken, Ballersbach, Seelbach, Herborn und das Ambachtal feiern gemeinsam.Wohnungslosigkeit betrifft zunehmend junge Leute und Senioren
Die Wohnsituation in Hessen spitzt sich weiter zu - darauf macht die Diakonie Hessen aufmerksam anlässlich des "Tages der Wohnungslosen Menschen" 2024 am 11. September. Selbst tausende Kinder und Jugendliche müssen mit ihren Eltern in Notunterkünften leben. Auch zunehmend mehr Senioren sind betroffen.Gemeinsam singen und feiern
„Da kann ich ein Lied von singen!“ – so lautet das Motto des Musik-Gottesdienstes mit allen sieben Gemeinden des Nachbarschaftsraums um den Wilhelmsturm. Am Sontag, 22. September 2024 geht es um 10.30 Uhr in der Ev. Stadtkirche Dillenburg los. Anschließend gibt es ein Mittagessen im Gemeindehaus Am Zwingel 3.Tipps für einen erfolgreichen Umzug und die Eingewöhnung am neuen Wohnort
Wie lässt sich ein Umzug möglichst stressfrei bewältigen? Die Empfehlungen der EKHN-Psychologin unterstützen dabei. Sie gibt auch erste Tipps, wie man sich rund um die neue Adresse gut einleben kann.Stellvertretende Kirchenpräsidentin der EKHN in Rat der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa gewählt
Ende August 2024 wurde Ulrike Scherf, Stellvertretende Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), in den Rat der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) gewählt.Gottesdienste der Kandidierenden online
Endspurt: Die Wahl des neuen Kirchenpräsidenten oder der neuen Kirchenpräsidentin rückt näher. Die Kandidierenden Henriette Crüwell, Martin Mencke und Christiane Tietz haben sich Anfang September in Gottesdiensten vorgestellt. Alle Aufzeichnungen sind jetzt online.150 Biker genießen "MoGo" unter blauem Himmel
Gott als Motorradfahrer; auf der Autobahn in knarzender Lederkombi, die Finger lässig zum Bikergruß gestreckt, das Antlitz unterm Helm verborgen. Viele der 150 Gäste auf dem Höhr-Grenzhäuser „Platz der Begegnung“ können sich das vielleicht vorstellen ...Mit Emma Gleich auf digitaler Schnitzeljagd durch Bensheim
Die Karl Kübel Stiftung und das Evangelische Dekanat Bergstraße laden Teenager dazu ein, mit der Menschenrechtsaktivistin Emma Gleich auf digitale Schnitzeljagd durch Bensheim zu gehen, um dabei so Einiges zum Thema „Globale Gerechtigkeit“ und zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen zu erfahren.Handarbeitskreis packt Weihnachtspäckchen für Obdachlose
Der Handarbeitskreis der Evangelischen Kirchengemeinde Lindenfels will auch dieses Jahr wieder 100 Weihnachtspäckchen für obdachlose Menschen packen. Dafür benötigen die Frauen um Ilse Bonn Sach- und Geldspenden, die ab sofort abgegeben werden können.Schnuppern in den Glauben
Einen Crashkurs zum christlichen Glauben bietet Pfarrer Michael Böckner in der Evangelischen Kirche Allendorf an. Bei einem Schnupperabend am Sonntag, 22. September um 19.30 Uhr stellt er das Konzept und das Team den Interessierten vor.Pröpstin beauftragt Prädikanten
Neun neue Prädikantinnen und Prädikanten aus den Evangelischen Dekanaten Biedenkopf-Gladenbach, An der Dill und Westerwald sind am Sonntag von Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer in Günterod für ihren Dienst beauftragt worden.Ausstellung „G*tt m/w/d – Geschlechtervielfalt seit biblischen Zeiten“: 10. - 20.11.2024
Die Debatte ist uralt, das zeigen unzählige Belege. Die Objekte dieser Ausstellung eröffnen überraschende Blickwinkel, werfen erstaunliche Fragen auf und verweigern meist die einfachen Antworten. Die Ausstellung des Bibelhaus ErlebnisMuseums Frankfurt war bereits vom 7. bis 20. Oktober im Saal der ESG zu sehen und wird noch einmal dorthin zurückkehren.Dekan André Witte-Karp wiedergewählt
Pfarrer André Witte-Karp (47) ist vom Kirchenparlament des Evangelischen Dekanats Gießen am Freitag, 13. September 2024 nahezu einstimmig für eine zweite Amtszeit als Dekan wiedergewählt worden.Friedensgebet im Haus der Stille anlässlich des 1. Jahrestages des Überfalls auf Israel und seinen Folgen: Mo., 7.10., 19 Uhr
„Sei ein Mensch!“ – Friedensgebet im Haus der Stille anlässlich des 1. Jahrestages des Angriffs auf Israel und seinen Folgen. Wir wollen zusammenkommen, innehalten, gedenken, trauern und für Frieden beten.„Die Würde des Menschen ist und bleibt unantastbar“
Bischof Dr. Christian Stäblein, Beauftragter des Rates der EKD für Flüchtlingsfragen, kritisiert das aktuelle Vorgehen in der migrationspolitischen Debatte: „Kaum sind die Feierlichkeiten zu 75 Jahren Grundgesetz vorbei und die Festreden verklungen, erleben wir ernüchtert, wie die Politik im Reden und Handeln geradezu entgleist. Grenzkontrollen und Zurückweisungen von Schutzsuchenden werden beschlossen, ein Gesetzespaket folgt auf das nächste, Grundrechte und der Schengenraum werden demontiert.“Ökumenische Demenztage am 27. und 28. September
Am 27. September und 28. September fanden in Darmstadt erstmals die Ökumenischen Demenztage statt. In der Innenstadtkirche St. Ludwig waren Stationen zum Thema aufgebaut. In den zwei Tagen gab es Vorträge, Workshops, eine Lesung, ein Konzert, einen Gottesdienst und viel Information zum Thema Demenz.Nachbarschaftsraum Nord-West lernt sich weiter kennen
Am Samstag, 28. September, lädt die Steuerungsgruppe des Nachbarschaftsraums Nord-West im Evangelischen Dekanat an der Lahn alle Interessierten herzlich zu einer Tour durch die Region ein. Dabei sollen verschiedene Kirchengebäude besichtigt werden."Gerade jetzt! Zusammen für eine starke Demokratie"
"Warum können Rechte Social Media so gut? Wie kann es geschafft werden, mehr miteinander zu arbeiten, als über die vermeintlichen Perspektiven der "Anderen" zu reden?" Dies sind u.a. Themen eines Fachtages am 8.11.2024 im Greet Hotel Darmstadt, Hilpertstr. 27. Eine Veranstaltung von den Partnerschaften für Demokratie der Städte Darmstadt, Lampertheim, Mörfelden-Walldorf und Pfungstadt sowie der Regionalstelle Süd des Beratungsnetzwerks Hessen - mit spannenden Vorträgen und Workshops. Anmeldung bis 24.09.2024.Kirche öffnet Türen bei Wäller Energieunternehmen
Die Geschichte beginnt mit einem Windrad bei Langenbach. 1991 lässt Markus Mann dort die erste kommerziell genutzte Windkraftanlage in Rheinland-Pfalz errichten. Mehr als 30 Jahre später dreht sich das Rad immer noch, und die MANN Naturenergie GmbH & Co. KG ist inzwischen ein wichtiger Player in Sachen Erneuerbare Energien.FAQs und Glossar
Was Sie schon immer über ekhn2030 wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten ...Gedenken an verstorbene obdachlose Menschen
Mit durchschnittlich 47 Jahren ist die Lebenserwartung für Obdachlose äußert gering. Um an die Verstorbenen zu erinnern, haben Obdachlose Gebete formuliert. Zudem wird zu einem ökumenischen Gedenkgottesdienst eingeladen.Suizidprävention bei Kindern und Jugendlichen
Suizid ist die häufigste Todesursache bei 10 – 25-Jährigen. Deshalb sollte es unbedingt ernst genommen werden, wenn ein Kind oder Jugendlicher Suizidgedanken äußert. Denn das Umfeld kann viel dazu beitragen, damit es nicht zum Äußesten kommt.Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.
Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier