Info
FACETT.NET
Austausch-Plattform für News
Fürstengruft wird geöffnet: Vor 300 Jahren starb Gräfin Maria Polyxena von Nassau-Weilburg
Am Montag, den 17. November wird die Fürstengruft in der Weilburger Schlosskirche geöffnet. Der Tag beginnt mit einem besonders gestalteten Gottesdienst um 10 Uhr. Pfr. Guido Hepke blickt auf die Lebensgeschichte von Maria Polyxena von Nassau Weilburg zurück.Synode stimmt über Zukunft kirchlicher Bauten ab
Die Synode des Evangelischen Dekanats hat über die Zukunft kirchlicher Gebäude entschieden: Während der Herbstsynode des Evangelischen Dekanats Westerwald verabschiedeten die Synodalen den Gebäudebedarfs- und Entwicklungsplan (GBEP) einstimmig – bei nur vier Enthaltungen.Judenhass hat viele Gesichter
Viele sagen heute „Israel“ und meinen damit „die Juden“. Wenn der 9. November 1938 und der 7. Oktober 2023 uns etwas lehren können, dann ist es dies: Judenhass hat viele Gesichter. Lesen Sie zum 9. November die Sonntagsgedanken von Pfarrer Peter Remy.Neujahrskonzert unter dem Motto „Oper küsst Operette“
Mit Arien aus Oper und Operette starten Studierende der Musikhochschule Mannheim ins neue Jahr: Das Neujahrskonzert „Oper küsst Operette“ der Reihe Kunst in der Kirche findet am 1. Januar 2026 um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche Mörlenbach statt.20 Jahre Ökumenischer Mittagstisch
Seit 20 Jahren ist der Ökumenische Mittagstisch ein festes soziales Angebot in der Mainzer Innenstadt. Was als kleine Initiative begann, ist nun ein gemeinsames Projekt von katholischen und evangelischen Gemeinden, das jede Woche viele Gäste zusammenbringt.Kranzniederlegung und Konzert in Kloster Arnsburg
Auch 80 Jahre nach Kriegsende bleibt der Volkstrauertag von großer Bedeutung. Die zentrale Gedenkveranstaltung im Landkreis Gießen erinnert an die Opfer von Krieg, Gewalt und Vertreibung – und wird in diesem Jahr mit einem besonderen musikalischen Gedenken an die Opfer der NS-Gewaltherrschaft verbunden.Jugendliche zeigen, wie sie Kirche mitgestalten wollen
Kreativ, mutig und voller Ideen: Jugendliche aus dem Evangelischen Dekanat Bergstraße haben beim Wettbewerb „Jugend braucht Räume – Zeig uns deine Vision!“ gezeigt, wie sie Kirche mitgestalten wollen. Jetzt wurden die besten Beiträge prämiert.Verabschiedung von Kristin Flach-Köhler in den Ruhestand
Mit großem Dank für ihre Gabe und ihr Engagement, Kirche für Menschen anderer Kulturen zu öffnen, wurde Gemeindepädagogin Kristin Flach-Köhler am 7. November 2025 im Evangelischen Zentrum für Interkulturelle Bildung (EZIB) in Mörfelden nach knapp 10-jähriger Leitung in den Ruhestand verabschiedet.Juleica-Schulungswoche in den Herbstferien
Es gibt sie: motivierte Jugendliche, die sich ehrenamtlich einbringen möchten und dafür an einer 7 tägigen Schulung teilnehmen.Raum für Austausch und Information
Rund 220 Mitarbeitende des Evangelischen Dekanats Dreieich-Rodgau kamen zur diesjährigen Vollversammlung zusammen. Themen waren die geplante Einführung des Arbeitszeiterfassungssystems „Zeuss“ sowie Erläuterungen rund um die Gehaltsabrechnung.Jazzabend | 18. November 2025 | 20 Uhr | ESG-Bar
ESG Bar - 18.November (Dienstag, 20:30)
JaMan Post Bop, Swing
Die Besetzung mit Posaune ist nicht etwas, das man jeden Tag hört.
Allerdings hat sich die Band...
Bischöfin bringt Bibel zurück
Ein Besuch des Bibelmuseums Frankfurt lohnt immer: Wer das nächste Mal dort ist, kann nun auch eine historische Lutherbibel aus dem Jahre 1671 bestaunen. Überreicht hat das gute Stück die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Dr. Beate Hofmann.Ein Fest des Glaubens
Mit einem vielfältigen Festprogramm feierte die Kirchengemeinde Hirzenhain das 300-jährige Bestehen ihrer Dorfkirche. Unter dem Motto „1725–2025: Gott wohnt bei uns“ wurde das Jubiläum zu einem lebendigen Ausdruck von Erinnerung, Dankbarkeit und Hoffnung.Gedenkveranstaltung in der Schlosskirche am 9. November
Unter dem Motto „Demokratie und Menschenwürde gemeinsam verteidigen lädt das Demokratiebündnis Oberlahn gemeinsam mit der Stadt Weilburg, den christlichen Kirchen und andern Institutionen für Sonntag, den November, ab 17 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung in die Schlosskirche nach Weilburg ein.Sankt Martin in der Kinderkirche
Am Samstag, den 8. November kommt Sankt Martin in die Kinderkirche nach Weilburg. Von 9.30-12.30 Uhr findet im Helmut-Hild-Haus (Konrad-Adenauer-Str.5) das Betreuungsangebot für Kinder von 5-12 Jahren statt.Kraftwerke auf dem Balkon
Im Evangelischen Gemeindezentrum Mainz-Laubenheim gab es einen spannenden Workshop zum Thema Balkonkraftwerke. 18 Teilnehmende lernten und diskutierten alles rund um die kleinen Solarkraftwerke für den Balkon.Ein Wochenende für Kinder in der Natur – ohne Strom und Handys
Die Evangelischen Dekanate Bergstraße und Vorderer Odenwald hatten erneut zur „Rauszeit“ auf den Jugendzeltplatz Junkerwald in Otzberg eingeladen. Für 23 Acht- bis Zwölfjährige standen drei Tage lang standen Zelten, Lagerfeuer, Abenteuer und Naturerlebnisse auf dem Programm – ganz ohne Strom und Handys.Ein Wochenende in der Natur
Am Bach toben Kinder, Steine und Stöcke werden zu kleinen Bauten kombiniert. Andere sitzen währenddessen rund um den Lagerfeuerplatz und stellen beim Schnitzen ihre Geschicklichkeit unter Beweis: Vom 29. bis 31. August verwandelte sich der Jugendzeltplatz Junkerwald in Otzberg in ein kleines Abenteuerparadies für 23 Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren.Gemeinschaft und Hoffnung beim Blaulichtgottesdienst in Gießen
Beim Blaulichtgottesdienst in der Johanneskirche Gießen sind Einsatzkräfte, Familien und Freunde eingeladen, gemeinsam innezuhalten und neue Kraft zu finden.Gedenken am 9. November
Bei den antisemitischen Exzessen der Nationalsozialisten wurden in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 Synagogen in Brand gesteckt und zerstört, jüdische Geschäfte zertrümmert und geplündert. Jüdische Menschen starben, wurden beschimpft, verprügelt, durch die Straßen gehetzt und vergewaltigt. Im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald wird am Sonntag, 9. November, der Reichspogromnacht an verschiedenen Orten gedacht.Winterzeit im Harz mit Herz
Ein Winterabenteuer im Harz erleben, mit etwas Glück in einer schneebedeckten Landschaft: Vom 5. bis 10. Januar 2026 bietet das Evangelische Dekanat Vorderer Odenwald ein Freizeit für 11- bis 14-Jährige in Bad Sachsa an. Anmeldeschluss ist am 3. Dezember.Sehen und Hören lernen
Manche Veränderung nimmt man oft erst im Rückblick wahr. Pfarrer Ralf Arnd Blecker will lieber schon in der Gegenwart hellsichtig sein. Ob es eine Schule gibt, in der wir unsere Augen und unseren Verstand bilden können, um scharfsichtig zu sein?Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.
Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier






















