Info
FACETT.NET
Austausch-Plattform für News
Kochen mit regionalen Lebensmitteln und unter höchsten Hygienestandards
Die CAT Europa Catering GmbH kocht für Kitas, (Hoch-)Schulen und Seniorenheime. Für die ZGV-Reihe „Wir machen Türen auf“ gewährte das Bensheimer Unternehmen interessante Einblicke. Gekocht wird vor allem mit regionalen Lebensmitteln und unter höchsten Hygienestandards, überdies muss preissensibel kalkuliert werden.Kairos-Moment für den Frieden
Israel führt Krieg in Gaza, Russland bekriegt die Ukraine. Gibt es Kriege, die gerecht sind? Das friedenskirchliche Netzwerk "Church and Peace", dem die stellvertretende Dekanin Anja Vollendorf angehört, hat sich mit dieser Frage auseinandergesetzt.Ab in den Chor!
Die Kinderkantorei Dillenburg lädt Neueinsteiger zur Probe ein: Am Mittwoch, 24. September 2025 findet von 15.30 bis 17.15 Uhr im Rahmen der „Woche der offenen Chöre“ eine Schnupperprobe statt. Eingeladen sind Kinder im Vorschulalter bis zur 5. Klasse.Gutes Ergebnis für Brot für die Welt 2024
Brot für die Welt hat 2024 insgesamt 4.970.932 Euro aus dem Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) erhalten. Kirchenbesucher:innen im Dekanat Giessen sind mit insgesamt 34.880,74 Euro am guten Ergebnis beteiligt. In den diesjährigen Erntedank-Gottesdiensten wird wieder für Brot für die Welt gesammelt.Synode tagt in Sinn
Die Vertreterinnen und Vertreter aus den 36 Kirchengemeinden links und rechts der Dill kommen am Samstag, 27. September 2025 im Evangelischen Gemeindehaus Sinn zu ihrer Herbsttagung zusammen. Die Synode umfasst 15 Tagesordnungspunkte und endet voraussichtlich gegen 14 Uhr.Haiger lädt ein zum Kindertag
Spiel und Spaß für die ganze Familie gibt es am Freitag, 19. und Samstag, 20. September 2025 am Haigerer Marktplatz. Anlässlich des Weltkindertages lädt die Stadt Haiger zum abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein ein.Evangelischer Kindergarten Margarete Müller feierlich eröffnet
Der Wind spielte an diesem Nachmittag seine ganz eigene Rolle: Er zupfte an den Talaren der Geistlichen, blätterte in den Programmheften und brachte manchen Notenständer ins Schwanken – und doch verlieh er der Andacht und Feier zur Eröffnung des Evangelischen Kindergartens Margarete Müller in Neu-Isenburg einen besonderen Charme.Die Horizont-Erweiterin
Im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald gibt es personelle Veränderungen. Nach fast 20-jähriger Tätigkeit ist Annette Claar-Kreh, Referentin für Gesellschaftliche Verantwortung, zum 1. September in den Ruhestand gegangen. Ihr Nachfolger Samuel Stauß kommt am 1. Oktober.Evangelische Kitas setzen ein buntes Zeichen für Toleranz
Im Rahmen der „Woche der Toleranz“ beteiligten sich die evangelischen Kindertagesstätten in Neu-Isenburg mit einer eindrucksvollen Ausstellung im Isenburg-Zentrum. Unter dem Motto „Wir sind bunt – Kinder haben Rechte“ machte die farbenfrohe Installation die Lebenswelt und Vielfalt der Kinder sichtbar.Kreative Konzepte für Kirche mit Kindern
Wundermut – unter diesem Motto hat der Landesverband für Kindergottesdienst der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) zu einem Gegenwartskongress eingeladen.Wenn die Welt zittert: Hoffnung wächst in stürmischen Zeiten
Der Gottesdienst-Entwurf des Landesverbands Evangelische Frauen in Hessen und Nassau für den zweiten Advent lädt ein, leise Zeichen der Veränderung zu entdecken. Das Materialheft kann ab sofort bestellt werden.Premiere für ökumenischen Kindergottesdienst in Lindenfels
Die Evangelische Kirchengemeinde Lindenfels lädt in Kooperation mit der Katholischen Pfarrgemeinde des Burgstädtchens zu einem ökumenischen Kindergottesdienst ein. Gemeindepädagogin Birgit Ruoff und Renate Schneider wollen an diesem Sonntag, 21. September, erstmals konfessionsübergreifend ein Programm für Kinder anbieten.„Schaut nicht weg und lauft nicht mit!“
Rund 60 Menschen sind der Einladung zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 100. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ins Bürgerhaus nach Wirges gefolgt. Die Feier erinnerte an das Leben und Wirken des weltweit renommierten Mediziners – geboren in Wirges, vertrieben durch das NS-Regime, in Harvard und weltweit geehrt.Spirituelle Wege in Hessen-Nassau
Mit ihren leuchtenden Herbstfarben lädt die Natur dazu ein, den Kopf freizubekommen und sich auf das Wesentliche zu besinnen. Die Pilgerwege in Hessen-Nassau bieten ideale Möglichkeiten für spirituelle Spaziergänge oder ausgedehnte Pilgerwanderungen – eine bereichernde Auszeit für Körper und Seele.Evangelische Jugend plant Veranstaltungsreihe zum Kirchenasyl
Nach Antrag in der Vollversammlung ist die Evangelische Jugend in Hessen und Nassau e.V. (EJHN) auf der Suche nach einer eigenen Position und plant drei Veranstaltungen.„Was in der Kirche noch alles möglich sein wird“
Mit einem Gottesdienst in der Pauluskirche Darmstadt wurde André Witte-Karp offiziell in sein Amt als Leiter des Dezernats Kirchliche Dienste der EKHN eingeführt. Dabei skizzierte er auch, was ihm Kraft bei der Arbeit gibt.Lichterführung im Alten Dom
Vom 25.–27. September heißt es bereits zum 3. Mal „Mainz leuchtet – das Late Night Festival“ – und in diesem Jahr erstrahlt auch zum ersten Mal der Alte Dom St. Johannis in besonderem Glanz. Nicht nur die Außenfassade wird illuminiert: Im Rahmen des Festivals haben Sie die Möglichkeit zu einer einstündigen, exklusiven Führung durch die Grabungen des Alten Doms. Überraschende Einblicke und besondere Lichtmomente erwarten die Gäste.Flüchtige Augenblicke des täglichen Lebens in Bildern eingefangen
In der Reihe „Kunst in der Kirche“ sind ab dem 12. Oktober im Gotteshaus der Evangelischen Kirchengemeinde Mörlenbach Bilder von Marlies Walkowiak zu sehen. Die Vernissage der Ausstellung „Momente“ beginnt um 11.30 Uhr. Die Motive zeigen flüchtige Augenblicke des täglichen Lebens.Fußball-Schiri ermutigt Kirchenvorstände: „Keine Angst vor Fehlern!“
Fast 20 Jahre lang hat Lutz Wagner als Schiedsrichter in der Fußball-Bundesliga gearbeitet, jetzt tritt der 62-Jährige als Führungskräfte-Coach auf - das Evangelische Dekanat hatte ihn als Keynote Speaker für einen motivierenden Abend verpflichtet, der vor allem den ehrenamtlichen Entscheidern in den Kirchenvorständen gewidmet war.Ausstellung
Im Sommer 2025 reisten 12 afrikanische und asiatische Studierende der ESG Frankfurt nach Berlin. Ihr Thema: Auseinandersetzung mit der eigenen und der deutschen Erinnerung an Kolonialzeit, NS-Zeit und DDR-Diktatur und plurale Demokratie. Glen Kipkemboi und Mohamed Al Marebi erstellten mit den Texte von Friederike Lang eine Ausstellung.Tag der Visionen in der Autowerkstatt
Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Zukunft gestalten#2025“ hat die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg erneut mit einer kreativen Idee begeistert: Unter dem Motto „Tag der Visionen“ wurde die Werkstatt der ehemaligen Tankstelle in Norken zur offenen Atelier- und Andachtsfläche.Wäller lernen Kirche an kirchfernen Orten kennen
Kirche neu denken – auch im schwierigen Umfeld. 20 Mitarbeitende des Evangelischen Dekanats Westerwald haben sich während einer Studienfahrt inspirieren lassen.Gemeinde verabschiedete sich von Andreaskirche in Gießen
Die Andreasgemeinde im Gießener Osten verabschiedet sich von ihrer Kirche und dem Gemeindezentrum mit Kindertageseinrichtung. Am 20. September lud die Gemeinde zum Gottesdienst mit anschließendem Beisammensein ein.Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.
Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier
























