Info
FACETT.NET
Austausch-Plattform für News
Einweihung der Landesärztekammer im Eltzer Hof
Bischof Prof. Dr. Peter Kohlgraf und Dekan Andreas Klodt weihten die neuen Gebäude der Landesärztekammer im Eltzer Hofs ein.Sommertage, Kindheitsdramen, magische Momente und Dada
Bis auf den letzten Platz gefüllt war am vergangenen Samstagabend der Bananenkeller in Alsfeld. Mit einem Poetry Slam, gefördert vom Bundesprojekt „Demokratie leben“, hatte sich das Evangelische Dekanat Vogelsberg an den „Kellerwundern“ beteiligt und viele Menschen aus Nah und Fern in einen der interessantesten Keller der Stadt gelockt.Die Alzeyer Kleine Kirche
Am Freitag, 11. Oktober, 19.30 Uhr, stellt Hartmut Müller im Alzeyer Museum sein Buch über die Geschichte der Alzeyer Kleinen Kirche und des 1966 abgerissenen Pfarrhauses in der Amtgasse vor, das als Sonderheft Nr. 29 der Alzeyer Geschichtsblätter mit großzügiger finanzieller Unterstützung des Altertumsvereins Alzey und Umgebung e.V. im Worms-Verlag erscheint.Frauencafé in Roßbach
Um bekannte und weniger bekannte biblische Geschichten, in deren Zentrum Frauen stehen, soll es in den Erzählungen von Regina Kehr und Simone Elflein am Samstag, den 12. Oktober ab 14:30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Roßbach/Westerwald gehen.Willkommen im Dekanat an der Dill
Bereits zum zweiten Mal hat das Evangelische Dekanat an der Dill alle neuen Auszubildenden aus den 22 Evangelischen Kindertagesstätten der Gemeindeübergreifenden Trägerschaft (GüT) zu einem Kennenlernen in das Haus der Kirche und Diakonie in Herborn eingeladen.Ein Plädoyer die Reparatur der Welt
Jüdisches Leben nach dem 7. Oktober führt in viele Abgründe. Jüdinnen und Juden machen wieder die Ur-Erfahrung der Schutzlosigkeit. Marko Martin liest am 10. Oktober um 19 Uhr in der WvO in Dillenburg aus dem Buch "Und es geschieht jetzt: Jüdisches Leben nach dem 7. Oktober". Ein Plädoyer für die Reparatur der Welt.The Chosen Film Club: Episode 4, Di., 14.01., 19 Uhr
Come join us for watching a series about the life of the most influential person of all times followed by discussion with some snacks and great company!Dankeschön für 130 Ehrenamtliche
Zu einem bunten Abend mit Musik und Kabarett kamen am Samstagabend rund 130 ehrenamtlich Engagierte in die Stadthalle in Homberg (Ohm). Eingeladen hatten die Kirchengemeinden im Homberger Land.Ski-Freizeit in Österreich
Der CVJM Bad Marienberg lädt vom 3. bis 11. Januar 2025 zu einer Ski-Freizeit nach Saalbach in Österreich ein. Neben der sportlichen Betätigung auf den Pisten, gibt es eine super Gemeinschaft, gutes Essen, die Möglichkeit den Glauben zu entdecken und jede Menge Spaß.„Lebendige, greifbare Glaubensgeschichte“
Das Team der Hauptamtlichen rund um den Alten Dom St. Johannis ist wieder komplett: Almut Stute wird sich zukünftig um religionspädagogische Angebote, Führungen und die offene Kirche kümmern. Dabei möchte sie auch neue Formate in den alten Mauern etablieren.Bewegender Abschied nach 30 Jahren
Pfarrer Michael Rother legt eine Handvoll frischer Äpfel auf den Altar der Nordhofener Kirche. Das Obst stammt vom „Lutherbäumchen“, das die Gemeinde 2017 anlässlich des Reformationsjubiläums gepflanzt hatte. Ein schönes Symbol zum Abschied. Denn die Äpfel sind nicht die einzigen Früchte, die die Arbeit des Pfarrers hervorgebracht hat.Vorsitzender Volker Siefert tritt zurück
Der Vorsitzende der Dekanatssynode des Evangelischen Dekanats Westerwald, Volker Siefert, hat sein Amt niedergelegt. Er war vor rund zweieinhalb Jahren zum Präses gewählt worden. Gesundheitliche Gründe zwingen ihn nun, kurz vor Erreichen der Hälfte seiner Amtszeit, zum Rücktritt.Dekanatsstudienreise nach Armenien und Georgien
Die diesjährige Studienreise des Ev. Dekanats an der Lahn nach Armenien und Georgien führte die 27 TeilnehmerInnen in eine Region, die über vielfältige kulturelle und religiöse Traditionen verfügt. So kann etwa der Weinanbau, bei dem die Trauben mitsamt Blättern und Zweigen in riesigen Tonkrügen in der Erde vergoren wurden, bis 6000 v. Chr. zurückverfolgt werden. Und auch das Christentum wurde nach armenischer Überlieferung schon im 1. Jahrhundert durch die Apostel Bartholomäus und Judas Thaddäus eingeführt und Anfang des 4. Jahrhunderts als Staatsreligion etabliert.Ökumenischer Gottesdienst im Haus Rheinaue
Ein Fest für alle Sinne bot der Ökumenische Gottesdienst zum Erntedankfest den Bewohner*innen im Haus Rheinaue in Gernsheim am 26. September 2024.Krieg in Nahost und Worte der Menschlichkeit
Die Lage im Nahen Osten wird immer bedrohlicher, insbesondere seit sich der Krieg auf den Libanon ausgeweitet hat. Lichtblicke sind kaum noch zu erkennen. Dennoch hat Pfarrer Dr. Andreas Goetze eine berührende Botschaft entdeckt, die zu Friedensgebeten inspiriert hat.Bewegende Reaktionen auf Wahl von Christiane Tietz zur neuen Kirchenpräsidentin der EKHN
Glückwünsche und Signale der Vorfreude auf eine gemeinsame Zusammenarbeit erreichen die neu gewählte Kirchenpräsidentin der EKHN, Christiane Tietz.Junge Ehrenamtliche leiten Freizeit in Spanien
Ava Reitmeier und Daniel Heitkämper haben erstmals als ehrenamtliche junge Erwachsene eine Freizeit für Jugendliche geleitet. Die beiden Mitglieder der Evangelischen Jugendvertretung im Dekanat (EJVD) waren in diesem Sommer mit 33 Teilnehmenden sowie Teamerinnen und Teamern in den spanischen Pyrenäen. Über ihre Erfahrungen berichten sie hier.Bruno Ehret - ein „unverwechselbarer“ Mensch, „der nur Kirche kann“
Bruno Ehret, Jugendreferent des Evangelischen Dekanats Bergstraße, ist in einem Gottesdienst mit Empfang in den Ruhestand verabschiedet worden. Alle Redner würdigten den Menschenfreund für seine unkonventionelle und pragmatische Art sowie sein hilfsbereites und humorvolles Wesen.Christiane Tietz wird neue Kirchenpräsidentin
In einer Sondersitzung hat die Kirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) heute die aus Frankfurt stammende Theologin Christiane Tietz zur neuen Kirchenpräsidentin gewählt. Sie wird auf Volker Jung folgen und das Amt am 1. Februar 2025 übernehmen.Synode hat gewählt: Christiane Tietz wird neue Kirchenpräsidentin
In einer Sondersitzung hat die Kirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) heute die aus Frankfurt stammende Theologin Christiane Tietz zur neuen Kirchenpräsidentin gewählt. Sie wird auf Volker Jung folgen und das Amt am 1. Februar 2025 übernehmen.Christiane Tietz wird neue Kirchenpräsidentin
In einer Sondersitzung hat die Kirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) heute die aus Frankfurt stammende Theologin Christiane Tietz zur neuen Kirchenpräsidentin gewählt. Sie wird auf Volker Jung folgen und das Amt Ende Januar 2025 übernehmen.Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.
Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier