Info
FACETT.NET
Austausch-Plattform für News
Artikel mit der Kategorie: Weihnachten
Essen teilen, Umwelt schonen
Am evangelischen Gemeindezentrum in Mainz-Laubenheim ermöglicht ein Fairteiler-Schrank, überschüssige Lebensmittel unkompliziert zu teilen und vor der Verschwendung zu bewahren. Mit einem Festessen aus geretteten Speisen, einer Ausstellung zum Thema Ernährung und dem Film „10 Milliarden – Wie werden wir alle satt?“ wurde er eröffnet.Thema Nachhaltigkeit
Bei ihrer Tagung der Dekanatssynode am 1. November 2024 in der Turnhalle in Crumstadt beschäftigten sich die Delegierten aus den 31 Kirchengemeinden des Ev. Dekanats Groß-Gerau-Rüsselsheim mit dem Thema Nachhaltigkeit.Kunst trifft Kirche
Die 16-jährige Künstlerin Kiani Scheinhütte übergab im Gottesdienst am 13. Oktober 2024 der Kirchengemeinde Gustavsburg ihr jüngstes Werk. Als Motiv wählte sie Mose im Binsenkörbchen.Neue Veranstaltungsreihe zum EKHN-Reformprozess ekhn2030 „Direkt geklärt“: Start am 11. Oktober
Das Regionalbüro Vernetzte Beratung ekhn2030 bietet in Kooperation mit der Ehrenamtsakademie der EKHN Online-Fragerunden mit Fachexpertinnen und Fachexperten.Methoden, um kirchliches Leben spirituell zu gestalten
Der Impuls- und Begegnungstag „Spirituelle Kirche 2030“ vermittelte anschaulich spirituelle Methoden wie das Bibelteilen und das Herzensgebet. Zudem wurden zentrale Aspekte geistlichen Leitens deutlich.Die Tafel unterstützen, die Menschen mit Lebensmitteln helfen
Obwohl Deutschland zu den reichsten Länder der Welt zählt, nehmen 1,6 bis 2 Millionen Menschen regelmäßig die Tafeln in Anspruch, um ihre Ernährung zu sichern. Auch Tafeln in Hessen-Nassau unterstützen Menschen, die von Armut betroffenen sind. Um Unterstützung der Tafeln wird gebeten - mit Spenden oder ehrenamtlichem Einsatz.Evangelische Kirche lädt zur „Kunterbunten Familienzeit“ ein
„Kunterbunte Familienzeit“, so lautet der Titel einer neuen Veranstaltungsreihe, die die Evangelische Kirche nicht nur, aber insbesondere für interessierte Kinder und Eltern in ihren Gemeinden im Überwald (Affolterbach, Hammelbach sowie Wald-Michelbach mit Siedelsbrunn) etablieren möchte.Konfirmandengruppe der Kirchengemeinde Wolfenhausen-Haintchen sammelt für die Diakonie
Während einer Konfirmandenstunde im September ist die Konfirmandengruppe aus Wolfenhausen-Haintchen in Wolfenhausen von Haus zu Haus gelaufen und hat eine Straßensammlung für die Diakonie gemacht. In den letzten Konfirmandenstunden hatten wir über die Diakonie – ein Aktionsprogramm der Nächstenliebe gesprochen.Der Weg beginnt mit der Entscheidung, alles liegen zu lassen und loszulaufen
So sind wir am Sonntag den 29.09.2024 nach einer Wegandacht in der schönen Kirche in Altenkirchen mit etwa 60 Wanderern und 5 Hunden losgelaufen. Den Weg hatten Kirchenvorsteher Daniel Götz und die Pfarrerinnen Konstanze Buddruss und Bettina Bender in einem Vorlauf erkundet.Frauen von den Cookinseln vermitteln Kostbarkeit der Schöpfung
Im Oktober, November und Januar bieten die Evangelischen Frauen mehrere Termine zur Vorbereitung des nächsten Weltgebetstages an. Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich Frauen beim Weltgebetstag dafür, dass Mädchen und Frauen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. 2025 rückt die Situation der Frauen auf den Cookinseln in den Fokus.Barbara von Wertheim und andere Frauen der Reformation
Die Namen der männlichen Reformatoren kennen viele. Aber Frauen setzten sich für die Ideen der Reformation aktiv ein. Eine von ihnen war Gräfin Barbara von Wertheim, deren Wirken sich auch auf das heutige Gebiet Hessen-Nassaus erstreckt hat.Glaube begegnet Grusel
Reformationstagsgottesdienst oder Halloweenparty? Diese Frage stellen sich viele evangelische Christ:innen am 31. Oktober nicht mehr.Power-Bank begeistert schon jetzt für mitreißenden Jugendkirchentag 2026 in Alsfeld
Vom 4. bis 7. Juni 2026 wird Alsfeld zum Zentrum des Jugendkirchentags, der Tausende junge Menschen anziehen wird. Die Übergabe einer „Power-Bank“ signalisiert den Start der Vorbereitungen des Glaubens-Festivals für Jugendliche.Wie gehst du mit Social Media um?
Wahrscheinlich kannst du dir ein Leben ohne Social Media nicht mehr vorstellen. Auf der einen Seite erlebst du es als spannend, was sich auf Instagram und tiktok entdecken lässt - aber vielleicht hast du auch schon die Schattenseiten kennengelernt. Leonie Mihm ist erfolgreiche Creatorin und möchte ihre Erfahrungen weitergeben.Neuer Ausbildungskurs für Lektorinnen und Lektoren geplant
Im Evangelischen Dekanat Bergstraße ist ein neuer Ausbildungskurs für Lektorinnen und Lektoren geplant. Ein entsprechender Informationsabend findet am 29. Oktober, Dienstag, ab 19.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Bürstadt (Heinrichstraße 22) statt. Kursleiter ist Pfarrer Markus Müsebeck.Seniorenkreis Gernsheim sagt „DANKE!“
Der Seniorenkreis Gernsheim und Gemeindepädagogin Bianka Jacobsen-Mulongo haben sich über eine großzügige Brotspende für das Erntedankfest im Seniorenkreis Gernsheim gefreut.Singen, hören und schauen
Eine Ausstellung und ein Vortrag in der evangelischen Marienstiftsgemeinde in Lich widmet sich am Samstag, den 12. Oktober 2024 um 18 Uhr dem Thema "500 Jahre evangelisches Gesangbuch". Dazu wird gesungen mit der Marienstiftskantorei."Sie werden lachen, es geht um den Tod"
Ist Humor im Hospiz und in der Sterbebegleitung überhaupt möglich und angemessen? Diese Frage soll bei einer Veranstaltung des Oberhessischen Diakoniezentrums Johann-Friedrich-Stift Laubach am Welthospiztag, Sonntag, den 27. Oktober 2024, um 14 Uhr in der Gallushalle Grünberg beantwortet werden.Dekan: "Wir sind auf einem guten Weg"
Präses Dr. Wolfgang Wörner dankte am Mittag den Synodalen für die gute und disziplinierte Mitarbeit. Vorausgegangen war eine konstruktive Arbeitssitzung mit 18 Tagesordnungspunkten und etlichen Beschlüssen, darunter drei Anträge an die Kirchensynode der EKHN.„Das wird man doch noch mal sagen dürfen – oder?“
Pfarrer Dr. Andreas Goetze geht am 11. November, 19.30 Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus in Seeheim der Frage nach, worin der Unterschied zwischen antisemitischen Äußerungen und völkerrechtsbasierter Kritik an der Politik der israelischen Regierung liegt.Liederdichterinnen - Raritäten im Gesangbuch
Liederdichterinnen aus verschiedenen Epochen und eine Komponistin stehen im Mittelpunkt der musikalischen Vesper in der Paradieskapelle von Kloster Arnsburg am Sonntag, den 13. Oktober 2024 um 17 Uhr.Man stolpert mit dem Geist
Zum Gedenken an ihre Vorfahren waren Jay und Cheryl Kahn zu Gast in Groß-Gerau und kamen am 9. Oktober 2024 auch mit den Konfirmand*innen der Ev. Stadtkirchengemeinde Groß-Gerau ins Gespräch.Lust auf eine spannende Aufgabe?
Sie möchten mit uns gemeinsam Kirche in der Region gestalten? So lautet eine Anzeige des Ev. Dekanats Groß-Gerau-Rüsselsheim zur Mitarbeit in ihrem Leitungsgremium, dem Dekanatssynodalvorstand (DSV).Offenes Wohnzimmer: Madagaskar und sein Gesundheitswesen – ein Reisebericht von Sonia Tianiarivu, Do., 31.10., 18 Uhr
Sonia Tianiarivu berichtet aus ihrem Herkunftsland Madagaskar. Nicht ganz freiwillig lernte sie 2024 das dortige Gesundheitssystem kennen. Ein Reisebericht.Oskar Schindler: unvergessener Lebensretter 1.200 verfolgter Juden
Als NSDAP-Mitglied rettete der Industrielle Oskar Schindler 1.200 Jüdinnen und Juden das Leben. In Deutschland hatte ihn der ehemalige Stadtjugendpfarrer in den 1960er Jahren entdeckt.Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.
Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier