Menümobile menu
Info

FACETT.NET

Austausch-Plattform für News

  Neueste Meistgelesen Intern  
Zeitraum

von

bis

Text: Kirchenvorstand aktuell, verziert mit icons

01.04.2025 pwb

Newsletter mit Infos und Empfehlungen für die Praxis

Die April-Ausgabe des Newsletters für Kirchenvorstände „Kirchenvorstand aktuell‟ ist erschienen! Dieser Newsletterdienst der EKHN bietet regelmäßig Informationen für das Engagement im Kirchenvorstand und der Gemeinde.
Doppelportrait Tietz/Scherf

01.04.2025 pwb

Dank an alle Mitarbeitenden

Christiane Tietz und Ulrike Scherf danken in einem gemeinsamen Schreiben an alle Haupt- und Ehrenamtlichen in der EKHN für das große Engagement – insbesondere auch im Zusammenhang mit ekhn2030.

03.04.2025 kf

Gemeinsam gesegnet – gemeinsam unterwegs

In der Christuskirche Dietzenbach erhielten das Verkündigungsteam der drei evangelischen Kirchengemeinden in Dietzenbach und Heusenstamm sowie der neue Gemeindepädagoge Johannes Bauer den Segen für ihren Dienst. Die drei Gemeinden starten damit - wie Nachbarschaftsräume in der gesamten EKHN - offiziell in eine neue Phase der Zusammenarbeit.
Publikum vor einem Rednerpult, dahinter wird das Motto mit einem Beamer an die Wand geworfen: „Mach laut. Mach bunt. Mach mit!“

01.04.2025 pwb

„Mach laut. Mach bunt. Mach mit!“

Die Evangelischen Jugend in Hessen und Nassau hat auf ihrer Vollversammlung das Motto für den Jugendkirchentag 2026 in Alsfeld gewählt. Es soll die Jugend ermutigen, die eigene Stimme zu erheben und die Gesellschaft mitzugestalten. Auch Kirchenpräsidentin Tietz begeistert sich dafür.

22.04.2025 kf

Maßnahmen gegen sexualisierte Gewalt im Mittelpunkt

Mit der Vorstellung der „ForuM-Studie“ und einem Einblick in die Kinderschutzarbeit auf regionaler Ebene stand das Thema Prävention im Zentrum der Frühjahrssynode Dreieich-Rodgau. Zudem wurden mehrere Gremien neu besetzt, und Dekan Steffen Held sowie Präses Dr. Michael Grevel verabschiedeten den Seligenstädter Norbert Schweitzer aus verschiedenen Funktionen, etwa in der EKHN-Kirchensynode.

01.04.2025 mr

„Alles tanzt“ bei der Band des Evangelischen Dekanats Bergstraße

Die Band des Evangelischen Dekanats Bergstraße hatte dieser Tage zu einem Workshop ins Heppenheimer Haus der Kirche eingeladen, in dessen Keller das Ensemble über Probenräume verfügt.

01.04.2025 mr

Schweigend und im Pilgerschritt am Kühkopf unterwegs

25 Teilnehmerinnen machten sich auf zur Pilgerwanderung im Bereich des Kühkopfs bei Stockstadt. Die Evangelischen Dekanate Bergstraße und Groß-Gerau/Rüsselsheim hatten eingeladen und bieten im September eine Neuauflage an der Bergstraße an.

01.04.2025 mr

Quirlige Osterwerkstatt für Familien im Überwald

Die Evangelischen Kirchengemeinden im Überwald und das Dekanat Bergstraße setzten ihre Reihe „Kunterbunte Familienzeit“ mit einer Osterwerkstatt fort. Die nächste Veranstaltung für Familien mit Kindern im Alter von fünf bis zwölf Jahren am 14. Juni steht dann unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“.

24.04.2025 esg-ffm_sr

Offenes Wohnzimmer: Do., 24.04., 18 Uhr

Afrika anders denken - Afrika neu sehen. Ein Workshop des ivorischen Ethnologen Ange Sylvestre Kouakou zum Thema Stereotype, Vorurteile und die Folgen.

01.04.2025 aw

Klinikseelsorgerin Mirjam Müller in den DSV gewählt

Pfarrerin und Klinikseelsorgerin Mirjam Müller ist auf der Frühjahrssynode in den Dekanatssynodalvorstand (DSV) gewählt worden. Die Nachwahl war notwendig, weil Pfarrer Andreas Günther aus persönlichen Gründen sein Amt niedergelegt hatten.

31.03.2025 jdiel

Ferienfreizeiten des Stadtjugendpfarramts Mainz

Noch keine Pläne für die Sommerferien? Das Evangelische Stadtjugendpfarramt bietet freie Plätze für die Kinder- und Teenie-Freizeit an.

31.03.2025 shgo

Das Instrument des Jahres begeistert in der Kirburger Kirche

Chormusik auf höchstem Niveau hat das Publikum am Frühlingsanfang in der frisch restaurierten Kirburger Kirche erlebt. Zu Gast waren sieben Chöre des Chorverbands Westerwald, die ein herausragendes Konzert in der voll besetzten Kirche präsentierten.
Hände halten Smartphone

04.06.2025 pwb

Canva für Gemeinden, Nachbarschaftsräume und Einrichtungen

Canva ist eine kostenlose Grafikdesign-Plattform, die einfach und intuitiv zu bedienen ist. Gemeinden, Nachbarschaftsräume und Einrichtungen können mithilfe eines Freistellungsbescheids oder einer Körperschaftsbescheinigung Non-Profit Accounts bei Canva beantragen.
Handpuppenpredigt mit Pfarrer Valentino, Miriam und Freddi

31.03.2025 cw

Das „A-Team“ ist eingeführt

Dekan Klaus Schmid hat am Sonntag offiziell das erste „Verkündigungsteam“ des Evangelischen Dekanats Rheingau-Taunus in seinen Dienst eingeführt.
Entwurf des Hospizes in Idstein

31.03.2025 cw

Meilenstein auf dem Weg zum Hospizbau

Ein großer Schritt für das geplante Hospiz im Idsteiner Land: Der Businessplan steht, der Bauantrag ist eingereicht und die Spendensumme hat die beeindruckende Marke von 1,15 Millionen Euro überschritten. Die Arbeit geht ber weiter – denn noch ist die Finanzierung nicht vollständig gesichert.

31.03.2025 mr

Christiane Tietz und Ulrike Scherf danken allen Haupt- und Ehrenamtlichen

Kirchenpräsidentin Christiane Tietz und stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf bedanken sich in einem Schreiben an alle Haupt- und Ehrenamtlichen in der EKHN - vor allem mit Blick auf den Reformprozess "ekhn2030" - für das große Engagement.

29.03.2025 drk-rgw

Die Jagd nach den Energieverschwendern

Am 5. März verwandelte sich unsere Dreikönigsgemeinde in einen Tatort: Unter der Leitung des Bauausschusses und in Zusammenarbeit mit dem Projekt „Energiemission“ des Zentrums für gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau begab sich ein Ermittler*innenteam am Klimaschutztag auf eine spannende Spurensuche. Das Ziel: die versteckten Energieverschwender in unseren Gebäuden aufzuspüren und ihnen das Handwerk zu legen.

29.03.2025 drk-rgw

Aus der Arbeit des Kirchenvorstands

Das Klausurwochenende des Kirchenvorstands Anfang März in Herborn begann mit einer Enttäuschung. Der Eisdiele, die wir nach der Ankunft in Herborn traditionell aufsuchen, war das bei den Mitgliedern des Kirchenvorstands sehr beliebte Waldmeistereis ausgegangen. Wir sind aber genügsam und haben uns mit anderem leckeren Eis abgefunden.

29.03.2025 drk-rgw

Zwischen Trauer und Hoffnung

Weil ich diesen Tiefblick in Jerusalem schreibe, will ich Sie, liebe Leserinnen und Leser, teilhaben lassen an den Erfahrungen hier: Unter strahlend blauem Himmel mit schon sommerlichen Temperaturen ist der erste Eindruck erstaunlich friedlich. Auf dem Weg durch die Stadt begegnet man aber spätestens alle 100 Meter den Fotos der israelischen Geiseln auf großen Plakaten oder auf Aufklebern an allen Bushaltestellen.

28.03.2025 bon

„WällerLand“ öffnet seine Türen

Kurz nach 15 Uhr platzt es aus Astrid Müller-Ax heraus: „Ich hab‘ ihn!“, ruft sie jubelnd und reckt den schweren Eisenschlüssel in die Höhe. Zwölf Jahre musste die Leiterin der Westerburger Tagesstätte für psychisch kranke Menschen auf diesen Augenblick warten: Auf die offizielle Eröffnung des Teilhabezentrums „WällerLand“ der Regionalen Diakonie Westerwald.

28.03.2025 mr

Schnupperkurs gibt Einblicke in seelsorgerliche Gesprächsführung

Seelsorge kann überall stattfinden – am Gartenzaun, beim Einkaufen oder in einem Café. In diesen Momenten sind einfühlsame Gespräche entscheidend. Pfarrer Klaus-Willi Schmidt möchte erneut Impulse und Ideen geben, wie Kontakte zu heilsamen Begegnungen werden können.

02.04.2025 aw

Kita-Mitarbeitende qualifiziert

Sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den evangelischen Kitas des Dekanats Wiesbaden haben ihre Qualifikation als Fachkraft zur pädagogischen Mitarbeit in Kindertagesstätten mit einem Colloquium erfolgreich abgeschlossen.
"Was dürfen wir Ihnen aufs Brot schmieren?"

28.03.2025 cw

„Das ist genau das, was ich brauche“

„Was darf ich Ihnen aufs Brot schmieren?“, fragt Pfarrerin Stella Schu eine Besucherin des Wochenmarktes in Geisenheim. „Hoffnung, Liebe, Geborgenheit, Kraft oder Gelassenheit?“ „Liebe, bitte“, entscheidet sich die Besucherin und bekommt Marmelade – auf Wunsch ohne Butter – auf ein frisches Roggenbrot geschmiert.

14.04.2025 bj

Neues Bündnisflugzeug Seabird 3 kann starten

United4Rescue, das breite Bündnis zur Unterstützung der zivilen Seenotrettung, hat sein Spendenziel für das erste Bündnisflugzeug nicht nur erreicht, sondern übertroffen. Die Seabird 3 wird Monitoring- und Aufklärungsflüge über dem Mittelmeer und erstmals auch über dem Atlantik durchführen, um Seenotfälle zu melden und Menschenrechtsverletzungen zu dokumentieren. Um die Seenotrettung auch weiterhin zu unterstützen, wird in diesem Jahr deutschlandweit mit einer Kollekte in allen Gemeinden für United4Rescue gesammelt.
Jüngere und ältere Frau mit Blumen vor einem Altar

27.03.2025 ast

Abschied und Willkommen in der Öffentlichkeitsarbeit

Das ist kein Aprilscherz: Zum 1. April geht die Referentin für Öffentlichkeitsarbeit im Evangelischen Dekanat Gießener Land, Dr. Angela Stender, in den Ruhestand und ihre Nachfolgerin Patricia Luft tritt ihren Dienst an. Beim Gottesdienst zu Beginn der Tagung der Dekanatssynode am Samstag in Lollar wurden Abschied und Neuanfang gefeiert.

Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.

Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier

 

to top